Es ist nur die Frage, ob Dialog genauso betroffen ist. Beim Apple Wachstum geht es um Stückzahlen verkaufter iPhones. An jedem vedient Apple. Bei Apples Marge kann die Verringerung der Einkaufspreise, den Margeverlust pro Händi bei weitem nicht abdecken. Die neuen chinesischen Modelle scheinen doch etwas mehr drauf zu haben, als bisher gedacht. Ein durchaus vorhandener Nationalstolz könnte Apple plötzlich das Absatzwachstum in China verringern. Schlimmstenfalls sogar einbrechen lassen. Dialog ist mit jedem iPhone mit 3$ dabei, bzw. nicht dabei.
Die Abwertung des Yuan ist etwas anderes. Da geht es um die Restweltabsätze. Ob sich da iPhone-Käufer für Huawei oder Xiaomi entscheiden, ist eher vernachlässigbar. Vorerst. Da ist Samsungs Middlerange um einiges gefärderter.
Bei Dialog wird wohl die Kooperation mit MediaTek bzgl. des PMIC evtl. entscheidend, ob der Kurs mit einer evtl. Absatzmengenstagnation das gleiche macht, wie bei Apple. Noch entscheidender wird sein, wer den Zuschlag erhält, wenn PMIC und Sub-PMIC auch bei MediaTek zu einem Chip werden.
Und was Samsung macht, wird auch interessant bleiben. Die Huawais und Xiaomies....; wenn Samsung zu spät reagiert, dann lässt Nokia grüßen.
Also ich sehe Dialog weiterhin zumindest stabil. Da sind die neuen Produkte nicht berücksichtigt. Nur dass für ein nichtverkauftes Apple zwei Chinesische mit Sub-PMIC verkauft werden könnten. Apple argumentierte übrigens für die neuen iPhones nicht mit chin. Absatzzuwachs sondern, dass bei einem viertel der iPhonebesitzer ein Wechsel ansteht. |