Dein letztes Posting sehe ich grundsätzlich ähnlich, wobei für mich noch ein Unterschied ist, ob ich über ein Mobilphone oder ein Fitnessband spreche. Ersteres ist mittlerweile 'normaler' Bestandteil des Lebens der meisten Weltbürger, das zweite setzt alleine schon mal voraus, dass ich Sport treibe, dann dass ich Interesse habe, die Daten zu tracken und drittens, dass ich mir das leisten kann. Ich jogge seit über 30 Jahren und nutze so ein Zeugs nicht, obwohl es Polar-Uhren und Runtastic/Mapmyrun auf dem iPhone auch schon seit einigen Jahren gibt. Ich wäre sehr sehr erstaunt wenn wir in Deutschland mal auf die 10% kommen würden (joggen überhaupt so viele?), in ärmeren Ländern erwarte ich noch weniger (es sei denn, das Ding gibt es mit einer Peking-Smog-Umleitungs-Funktion...)
Und wenn so ein Ding 13 Dollar kostet (kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen), dann wird da recht wenig drinstecken was einen high sophisticated Chip benötigt - wäre zumindest meine Annahme. Dann wird ein Dialog-Chip sicherlich auch nicht 2 USD kosten (also rund 15% des Gesamtpreises von 13 Dollar; beim iPhone macht der PM-Chip weniger als 1% der Herstellungskosten aus), sondern deutlich niedriger liegen. Alles meine Laien-Annahmen.
Also man kann die Rechnung sehr optimistisch aufmachen, man kann aber auch konservativ rangehen:
=> 2,5 Mrd. Bürger in Indien/China = 125 Mio Käufer von Fitnessbänder (5% der Bevölkerung will ein Armband) = 25 Mio Käufer pro Jahr (da die nur alle fünf Jahre ein neues Armband kaufen) = 4 Mio Chips pro Jahr (Dialog Marktanteil 15%, aufgerundet) = 4 Mio USD Umsatz pro Jahr für Dialog (Annahme: 1 Dollar pro Chip)
Sieht nicht viel aus, aber ist ja auch mal nur für ein Fitnessband gedacht...zum einen gibt es mehr Länder und zum anderen auch wesentlich mehr Produkte. Ich sehe das also wie Du, dass das "Internet of Things" eine Menge Potenzial bietet und Dialog technologisch auf einem guten Weg ist. Aber auch hier sollte man nicht vergessen, dass es eine Menge Konkurrenz gibt und sich sehr viele Chip-Unternehmen gerade auf dieses Thema stürzen.
Noch mal zu der Übernahme: auch hier bin ich Deiner Meinung, dass man als Dialog-Aktionär keine Übernahme braucht. Ansonsten ist das eben oft mal ein 'Running Gag' bei Dialog, dass eine Übernahme bevorstehen könnte. Gib mal Infineon + Dialog + Übernahme bei Tante Google ein und dann wirst Du sehen, dass Dialog schon vor etlichen Jahren "ziemlich sicher" übernommen wird :-)
Gruß, dlg
P.S. Heute macht die Aktie bei keinerlei Neuigkeiten mit minimalen Umsätzen einen Sprung von fast 4%...andersherum wäre das sicherlich wieder Tagesgespräch im Forum gewesen und Begriffe wie Manipulation, Shorties, 'unbegreiflich bei den Aussichten', etc. wären gefallen. Das mal im Anschluss zu meinen Postings von vor ca. zwei Wochen als ich erwähnte, dass solche Sprünge normal sind und es sie eben auch in beide Richtungen gibt. Aber hier haben Du und Trekker eben völlig Recht, das ist normal, da muss man durch und die Füße stillhalten. |