ja, sehe ich ähnlich wie Du, m.E. wird Apple auch die nächsten Jahre ein >70%-Kunde von Dialog bleiben – gerade auch wenn das iPhone 6 fliegt und die iWatch kommen sollte. Bedeutet ja nicht automatisch, dass das schlecht ist. Nur am Rande: an einen großen Erfolg der iWatch glaube ich nicht. iPad in der Tasche/im Rucksack/zuhause, mein iPhone in der Jackentasche, warum brauche ich dann noch ein weiteres elektronisches Gadget an der Hand? Telefoniere ich mit meinem linken Handgelenk wenn das iPhone nur 10cm entfernt ist? Dazu kann ich mir kaum vorstellen, dass sich Frauen aus Mode-Gründen dafür entscheiden und auch bei Männern (abgesehen von Tech-Nerds) ist es ja eigentlich so, dass Uhren – neben zB Manschetten-Knöpfen – der einzige Schmuck ist, den man trägt. Also für mich kommt das definitiv nicht in Frage, bin aber gespannt, wie meine Meinung sein wird wenn Apple mal die Details verrät :-)
Bei Deinen Punkten hast Du noch vergessen, dass Dialog nicht nur über mehr verkaufte iPhones profitiert (hat), sondern auch über mehr Funktionen und damit höheren durchschnittlichen Chip-Preis. Aber Du hast Recht, mit der Sättigung des High-End-Markts wird dieses Wachstum abflauen – und gerade deshalb war ich im letzten Jahr ziemlich enttäuscht, dass Apple nicht mit einem „Billig-iPhone“ für die Emerging Markets an den Markt gekommen ist und stattdessen nur das 5c gebracht hat.
Weitere Margensteigerung sollte man bei höheren Umsätzen erwarten, aber ich befürchte, das weckt Begehrlichkeiten bei Apple. Die sehen ja auch wie es deren Zulieferern geht und wenn einer da gerade ca. 700bps Steigerung verbucht hat und schon schlimmere Zeiten gewöhnt ist, weiß ich nicht, ob das zu Forderung nach weiteren Preisnachlässen führt.
Wie Du geschrieben hast, bei „internet of things“ gibt es eine Menge Player am Markt (Nordic Semi, AMS, etc.) und Dialogs Positionierung kann ich nicht einschätzen.
Gruß, dlg.
P.S. Ich glaube nicht dran, aber man sollte nicht vergessen, dass es nicht in Stein gemeißelt ist, dass Apple auf ewig erfolgreich sein wird. Gibt nun mal genug Beispiele mit Sony, Nokia, Siemens, BenQ, Motorola, Blackberry, etc. Aber sicherlich kein Thema die nächsten 3-5 Jahre. |