Zitat:"2) Welch Ehre als Berufsbasher bezeichnet zu werden ohne jeweils aktiv zum Ausstieg getrommelt zu haben (was ich auch jetzt nicht tue, da Dialog eine sehr interessante Aktie bleibt, was ich bei WO neulich auch ausführlicher erläutert habe)" Es wäre ja auch dumm von Dir, würdest Du in der augenblicklichen Situation zum Ausstieg trommeln. So offensichtlich will sich nicht mal der Kleber entlarven. Doch für mich ist Eure Zielrichtung vergleichbar. Zugegebenermaßen werde ich nicht ganz schlau von Deinem Treiben. Und doch überwiegt - zumindest bei mir - der Verdacht, dass Du nur nebenbei auf eigene Rechnung unterwegs bist.
Zitat:"3) Wenn Du 'verunsichern' als falsch ansiehst (ich nenne es Pro und Contra zu diskutieren)," Verunsichern deshalb, weil immer wieder die negativen Aspekte hervorgeholt werden und weil ich kein persönlichen Interesse erkennen kann. Du bringst das Pro, weil es unübersehbar ist. Doch gleichzeitig kommt immer das Contra. Wolltest Du diskutieren, dann würdest Du konsequent eine Seite vertreten und nicht links antäuschen und rechts zuschlagen.
Zitat: ist es m.E. genauso fahrlässig und falsch, die alte Kostolany-Theorie zu empfehlen. Das mag in den 80er Jahren für die BASF und Daimlers auf dem Kurszettel richtig gewesen sein, aber jetzt hier zu empfehlen, sich seine Aktien jahrelang nicht anzuschauen, ist sehr gefährlich. Die Aixtron-, Telekom-, Solarworld-, Nokia-, K&S-, Blackberry-, etc. Aktionäre können ein Lied davon singen." Es gab schon immer Werte, die man beobachten musste und dennoch vor Überraschungen nicht gefeit war. Hierbei erinnere ich mich an die AEG-Aktie. Deshalb waren Kostolanys Theorien nicht mal in den 80ern und selbst zu dem Zeitpunkt als er sie schrieb, ein Patentrezept, das man für jeden Wert gleichermaßen anwenden konnte. Er hat lediglich das typische Verhalten der Lemminge auf eine belustigende Art beschrieben. Von daher sind seine Sprüche auch heute noch vollumfänglich gültig. Im Übrigen freue ich mich, dass bestimmte Leute Ihre Meinung noch nicht geändert haben. Hierbei verweise ich auch auf Kostolanys
Zitat: Der Tag, an dem der sonst hartnäckige Optimist zum Pessimisten wird, ist höchstwahrscheinlich der Wendepunkt in der Kurstendenz. Und natürlich auch umgekehrt. Wenn der eingefleischte Pessimist zum Optimisten wird, muss man so schnell wie möglich aus der Börse aussteigen.
Jetzt aber bitte nicht verallgemeinern, es könnte nämlich auch nur ein einzelner Kurs gemeint sein.
Im Übrigen bin ich der Meinung dass Lehna auch eine gute Einstellung zur Sache hat, weil sie auch die Weisheiten von Kostolany beachtet, z. B.
Zitat: Die Börse reagiert gerade mal zu zehn Prozent auf Fakten. Alles andere ist Psychologie.
|