Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen

Seite 1041 von 1402
neuester Beitrag: 16.11.21 09:47
eröffnet am: 28.03.13 01:40 von: karambol Anzahl Beiträge: 35028
neuester Beitrag: 16.11.21 09:47 von: JacktheRipp Leser gesamt: 8182256
davon Heute: 4290
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 1039 | 1040 |
| 1042 | 1043 | ... | 1402   

13.02.18 13:37

6128 Postings, 4427 Tage dlg....

Powerate, grüße Dich und schön mal wieder von Dir zu hören! Etwas gesammeltes Feedback meinerseits zu Deinem Posting.

************

Zu Deiner Frage „Ich frage mich warum Apple das tun sollte, wenn sie doch gar keine Absicht haben mit Dialog weiterzuarbeiten.“ gibt es mE mehrere Antworten:

1) Die für mich plausibelste: Apple ist einfach noch nicht so weit, da erst vor einigen Quartalen mit der Eigenentwicklung angefangen. Das gilt erst recht für das Premium iPhone, wo die Ansprüche die höchsten sind. JB hat das ja recht deutlich gesagt mit „can do a Main PMIC…not necessarily den für das Flagship“ oder so ähnlich (genaue Passage gerade nicht parat)

2) Es ging mE nie darum, dass Apple nicht mehr mit Dialog weiterarbeiten will, sondern JB hat ganz klar gemacht, dass es seiner Meinung nach maximal ein dual sourcing wäre und die sub PMICs klar bei Dialog bleiben.

3) Ein ganz banaler Grund könnte sein, dass Apple so viel Wissen wie möglich von Dialog abschöpfen möchte und deswegen den Prozess so weiterlaufen lässt. Außerdem ist der Prozess für das 2019er iPhone ja schon vor längerer Zeit losgetreten worden.

4) Vielleicht will Apple das zukünftig jedes Jahr machen, sprich: zu den internen Entwicklungen externe Konkurrenz zu behalten und dann immer wieder aufs Neue entscheiden, welches Produkt das bessere ist und genommen wird.

************

Zu den möglichen „Beweggründen“ bzw. „wer etwas davon hat“:

Dass ein Nikkei-Artikel passend zur Charttechnik lanciert wurde, ist mE ne Räuberpistole. Bei dem Ausmaß von diesem Artikel (=> evtl. Verlust von 75% der Umsätze) bedarf es sicherlich keiner fragilen charttechnischen Sondersituation, um einen großen Kursrutsch loszutreten. Außerdem dachte ich, dass bisher keine langfristigen Investoren ausgestiegen sind (sowohl die Foristi als auch die großen Instis sind ja noch dabei)?

Was hat denn der chin. Investor bisher gewonnen? Ja, er hat vllt zwei Prozent zu günstigen (per Stand heute eher teuren) Kursen zukaufen können. Aber dafür hat er auf seinen bisherigen 7%igen Anteil Riesen-Verluste produziert und die equity story mittelfristig zerstört. Klingt für mich nicht plausibel.

Dass Apple so mit seinen Zulieferern umspringt und solche Geschichten über die Presse lanciert – und zwar gerade mit den „Freunden“ (sprich: Nicht-Konkurrenten), klingt für mich auch nicht schlüssig. Apple sollte ein Grundinteresse haben, dass es seinen Zulieferern gut geht und dass diese viel Geld in eine bestmögliche Technologie/Entwicklung stecken (dass man trotzdem hart im Preis verhandelt, versteht sich von selbst).

Dass Dialog das sogar selber absichtlich gemacht haben soll, ist für mich völliger Quatsch. Warum sollte man eine Übernahme wahrscheinlicher machen dadurch dass man einen Großteil der Umsätze verliert? Klingt so ein wenig wie die These, dass man als Stürmer Eigentore schießt, damit man von Real Madrid abgeworben wird. Man demoralisiert die Belegschaft, kreiert für jeden persönliche Verluste (alleine JB einen zweistelligen Mio-Betrag?), das Management Gehalt ist sicherlich auch vom Kurs abhängig, man macht sich für neue Mitarbeiter unattraktiv, etc. – warum?

Vielleicht muss man sich mal von dem Gedanken lösen, dass da jemand (böses) dahintersteckt, sondern dass da einfach eine ökonomische (oder von mir aus auch nicht-ökonomische) Unternehmens-Entscheidung Apples dahintersteckt. Durch eine solche Entscheidung Apples ist Dialog von 50 Cent auf 50 Euro gestiegen und falls sich das ganze bewahrheitet, geht es zurück auf 20 Euro.


************

Zu dem Interview: bitte nicht vergessen, dass JB zwischenzeitlich auch mal ein äußerst fragwürdiges Interview in der FuW gegeben hat, in dem er „die Entwicklungen beim Hauptkunden bestätigte“ (Jack, hatte das damals hier reingestellt). Also die Botschaft war nicht immer konsistent.

************

Deine Begründung für das Senken der Kursziele klingt für mich auch nicht schlüssig. Seit zig Jahren hat Apple einen 75% Anteil, dann hätten die die Kursziele gar nicht erst so hoch nehmen dürfen – und erst recht nicht die Aktie auf Kaufen haben dürfen.  

13.02.18 14:48

5659 Postings, 3600 Tage JacktheRipp....

@dlg : dass etwas abgrundtief Böses dahintersteckt, würde ich aktuell auch erst mal verneinen.

Sicherlich gibt es Profiteure, die natürlich nicht um Aufklärung bemüht sind.
1) Apple
2) Tsinghua
3) der Analyst selbst

Und es gibt eine extrem schwierige Situation für Dialog selbst, die eine Eigenaufklörung fast unmöglich macht, da man z.B. fast nichts über die Vorgänge beim Hauptkunden erzählen darf.

Ich gehe sogar fast soweit zu behaupten, dass Bagherli nicht viel mehr weiß als wir wissen ( außer seine Lieferverträge).
Es ist jedenfalls garantiert nicht so, dass Cook und Bagherli wöchentlich Kegeln gehen, sondern vermutlich sogar so, dass Bagherli und Cook / bzw. den Rest der Geschäftsleitung noch nicht mal kennen. Das würde auch die zum Teil widersprüchlichen Aussagen Bagherli’s erklären.

Aus dem Nähkästchen geplaudert: ein Bekannter von mir (CEO einer mittelständische Firma) war mal kurz vor einem Bauteileinsatz in der Applewatch. Er hatte nicht ein einziges Mal Kontakt zu einem Applemitarbeiter. Das läuft durchweg alles über externe „Beratungsfirmen“.
Natürlich ist Dialog schon länger und tiefer „verstrickt“, aber u.U. überschätzen wir das Verhältnis Apple/Dialog ein wenig.

Dass Apple unglaublich von den Gerüchten profitiert ist klar.
Sämtliche Preisrunden mit sämtlichen Zulieferern werden dieses Jahr wesentlich tiefer als sonst ausgehen (Cirrus etc.)

Dass Dialog so extrem abhängig von solchen Gerüchten ist, wird Bagherli hoffentlich noch viel mehr Diversifizierung abfordern.  

13.02.18 16:14

178 Postings, 2788 Tage CingeneWATT

Energous hat heute ein Patent für seine Ladetechnik erhalten.  

13.02.18 16:17
2

812 Postings, 3715 Tage -wb--

@dlg:
Wieder einmal eine mMn sehr treffende und nüchterne Analyse von Dir. Die immer wiederkehrenden Verschwörungstheorien finde ich sehr nervig. Ist ja nicht nur in diesem Forum der Fall. Das liegt wohl in der Natur des Menschen, dass Dinge die man nicht sofort versteht sehr gerne mystifiziert werden.
Mich wunder nur ein wenig, dass selbst JacktheRipp aktuell nichts abgrundtief Böses dahinter vermutet ;-) :-).

Ich möchte Deinen Punkt 4 (Wettbewerb intern/extern) nochmal hervorheben. Das ist mE ein von vielen unterschätzter Punkt. Apple ist schon immer mehrgleisig gefahren, zumindest unter Steve Jobs. Da haben mehrere Teams an der gleichen Lösung gearbeitet ohne voneinander zu wissen. Bei Apple steht mMn die Perfektionierung einer Lösung weit vor einer evtl. Margenerhöhung.
Die (weitere) Beauftragung von Externen (wie Dialog) hat auch einen anderen Vorteil, den einige gerne als Nachteil darstellen. Apple muß genau spezifizieren was sie haben möchten. Das führt in der Regel zu Reibung mit diesen externen Zulieferern und das ist sehr positiv. Dadurch werden sehr viele Punkte/Probleme noch genauer untersucht bzw. erst aufgedeckt. Die Variante des Dual Sourcing halte ich daher auch für die plausibelste und wahrscheinlichste.
Das würde bei Dialog wohl dazu führen, dass sie besser sein wollen als die Apple interne Lösung. Über die langen Jahre der Zusammenarbeit ist vielleicht zu viel „Alltag“ eingekehrt und Apple möchte wieder mehr „Leidenschaft“. Dieser „Druck“ ist für Dialog auch wichtig um technologisch führend zu bleiben.

In den nächsten 2 Wochen, bis zu den Zahlen, wird wohl nicht viel passieren. Oder meldet Dialog noch einen Design-Win zur Samsung S9 Vorstellung am 25.02. ?  

13.02.18 16:29

5659 Postings, 3600 Tage JacktheRipp@wb

Ja, auch dieses Szenario ist denkbar ....  

13.02.18 16:35

5659 Postings, 3600 Tage JacktheRipp....

Dass sie es versuchen ....und scheitern :-))  

13.02.18 16:53

5659 Postings, 3600 Tage JacktheRipp......

Sollten sie allerdings wider aller Vernunft trotzdem einen externen PMIC versuchen und diesen als erfolgreich (!) einstufen, dann gibt es m.E. nach kein Dual-Sourcing.
Dual-Sourcing macht man mit 2 externen Lieferanten, aber nicht mit einer "eigenen" und einer externen Lösung.
Sollten sie wider aller Vernunft einen eigenen PMIC kreieren und sich nicht (!) ganz sicher sein, ob wirklich alles funktioniert, dann werden sie maximal statistisch (100.000 Iphones?) mit eigenen PMICs konzipieren und die Rückmeldung der Störfälle abwarten (wie so oft in letzter Zeit).
Wahrscheinlich plant man aus diesem Grunde auch die 20.000 zusätzlichen Service-Leute :-)))

Da ich mir ganz sicher kein weiteres Iphone (ob mit oder ohne Dialog) mehr kaufen werde, sehe ich einem solchen Massen-Ausfall auch relativ gelassen gegenüber.... Hoffe nur, dass dann auf dem jeweiligen Iphone auch "NO-Dialog-inside" draufsteht, nicht dass der Ruf von Dialog noch vollends ruiniert wird.  :-))  

13.02.18 17:18
1

267 Postings, 5787 Tage PowerateVerschwörung

Ich wollte mit meinem Beitrag keine Verschwörungstheorien herbeirufen, sondern lediglich sagen, dass Börse kalkül ist und ganz viel Eigennutz. Wenn also ein Unternehmen durch ein Gerücht ohne Bestätigung des CEOs mit starkem Kursverfall abgestraft wird, gibt es starkes Interesse an jemanden dem es nutzt. Spontan würde ich sagen, den Hedgefonds die Short gegangen sind oder Investoren die günstig reinwollen.

Nun ist es auch wahrlich keine Kunst als Analyst eine Aktie mit 75 % Umsatzanteil mal eben zu sagen Apple ist bald weg. Zumal JB auch noch nicht unterschrieben hat und auch Apple bekannterweise nichts sagt.

Was soll JB denn auch zu diesem Gerücht sagen außer wir sind in Verhandlung und in der Endphase?

Schlau wäre es gewesen, wenn er gar nicht erst auf das Gerücht eingegangen wäre, aber er muss sich ja auch vor seinen Investoren erklären. Ich denke auch, dass er bis heute nicht sicher sagen kann, dass es weitergeht. Erst mit der Unterschrift in den nächsten Wochen. Mal ganz ehrlich, wenn ihr am 4.12. JB gewesen wärt, wie hättet ihr reagiert?  

13.02.18 17:37
1

7716 Postings, 2986 Tage hardyleinWas hatte wir doch damals für Hoffnungen,

62 Euro schien in greifbarer Nähe. Sch..........................! Man träume von der Körriwurst in südlichen Breiten. Sch.............!  

13.02.18 17:39

853 Postings, 6918 Tage MarkAurelPmic IPhone 8

Schaut mal bei Pmic...da wird beschrieben, dass ein weiterer Pmic von DS im IPhone 8 verbaut ist...



http://techinsights.com/about-techinsights/...e-iphone-8-teardown/#06  

13.02.18 17:41

853 Postings, 6918 Tage MarkAurelKorrektur:

Im IPhone 8 Plus befindet sich ein zusätzlicher Pmic...  

13.02.18 18:52

5659 Postings, 3600 Tage JacktheRipp@markAurel

Das mit dem zweiten PMIC dürfte hier fast jedem bekannt sein ( auch im IphoneX)...

Eine interessante Passage hat Dein Bericht jedoch :
The iPhone 8 Plus we examined contains the Universal Scientific Industrial (USI) 339S00397 Wi-Fi/Bluetooth module. Apple announced that the iPhone 8 and 8 Plus support Bluetooth 5.0, so we initially suspected that the wireless combo chip in the USI module might be the Broadcom BCM4361, and our analysis has confirmed that we are correct. Broadcom wins the wireless combo socket. TechInsights previously analyzed the Broadcom BCM4361 wireless combo SoC when we found it in our Samsung Galaxy S8 analyses.

Other than the BCM4361, TechInsights has also analyzed other Bluetooth 5.0 SoCs, including Texas Instruments CC2640R2F, Qualcomm WCN3990, and a dialog DA14586.  We also have die photos ready of the Nordic nRF52840 Bluetooth 5.0 soC.  

13.02.18 19:02

5659 Postings, 3600 Tage JacktheRippWusste gar nicht

dass die Bluetooth mit einem separaten Bluetooth Prozessor und nicht mit ihrem eigenen A11 (was macht der überhaupt außer Benchmarks gewinnen) machen.... könnte eine Design-win Chance für Dialog werden...  

13.02.18 19:33

523 Postings, 5502 Tage addiction@JackThe..

Auf der DigiKey Seite
https://www.digikey.at/de/product-highlight/d/...4586-bluetooth-5-soc
Steht, unter anderen auch Smart Home und Vernetzte Sensoren.
Du kannst damit mehr anfangen als ich.  

13.02.18 22:02
1

6128 Postings, 4427 Tage dlg....

Powerate, bevor ich zu Deinen Fragen komme, vorab noch mal die beiden Meldungen von Dialog im letzten Jahr.

April 2017:
“The Company knows of no business reason for this movement and confirms that it remains comfortable with its guidance for the first quarter and in its prospects for the year. The Company notes the level of visibility into the design cycle of its leading customers remains unchanged and the business relationships are in line with the normal course of business.”

Dezember 2017:
“Dialog Semiconductor confirms […]  Although Dialog expects to remain Apple’s main supplier of PMIC designs, Dialog recognizes Apple has the resources and capability to internally design a PMIC and could potentially do so in the next few years.”  [Dialog Semiconductor invites you today […] to take part in a live conference call and to listen to management's discussion of this announcement].

Warum hat Dialog im Dezember einen ganz anderen Text genommen? Warum hat Dialog im Dezember Apple beim Namen genannt? (für mich klare Botschaft: wir haben am Wochenende mit Apple gesprochen) Warum hat Dialog im Dezember zusätzlich zu einem Call eingeladen und in diesem Call mind. ein halbes Dutzend gefährliche/zweifelhafte/riskante Aussagen gemacht (ich nehme an, Du hast den Call gehört)? Im April hatte sich der Kurs schnell erholt, seit Dezember nicht mehr.


So, jetzt zu Deinen Fragen/Aussagen:

Du schreibst „ein Gerücht ohne Bestätigung des CEOs“ – wieso ohne Bestätigung, was ist denn das obige bzw. was sind denn die Aussagen im Call?

Du fragst, was ich an JBs Stelle am 4. Dezember gemacht hätte: ich hätte Apple angerufen, gesagt dass die Gerüchte/Artikel das Unternehmen massiv belasten und hätte Apple um Klärung/Hilfe gebeten (sprich: ist etwas dran, was dürfen wir sagen, wie geht es weiter, etc.). Ich hätte das gemacht in dem Glauben, dass Apple mir versichert „es ist alles iO, es gibt keine Änderung, Ihr dürft meinen Namen weiterhin nicht nennen, nehmt am besten die gleiche Formulierung wie im April“. Nur dann hat Apple evtl. gesagt „Jalal, für 2018 bist Du sicher, für 2019 sieht es für Euch sehr gut aus und wir sind zufrieden mit den Samples, aber ja, wir haben eigene Kapazitäten aufgebaut und können uns zukünftig für einige Modelle ein internes dual sourcing beim Main PMIC vorstellen. Wenn Ihr aber weiterhin das bessere Produkt anbietet, dann bleibt Ihr dabei, den Sub PMIC habt Ihr sowieso sicher. Ach ja, wenn’s hilft, dürft Ihr dieses mal auch unseren Namen nennen, wir haben ja seit Jahren ein freundschaftliches Verhältnis, wir waren zufrieden mit Euch und wollen Euch bei weiteren Produkten gerne behalten.“ So, mit diesen Informationen musste JB dann leider an die Öffentlichkeit gehen, weil er sich sonst strafbar gemacht hätte. Das erklärt den Unterschied zwischen April und Dezember.

Ich wollte Dir nicht unbedingt Verschwörungstheorien unterstellen, aber Du willst einfach nicht auf die mE einfachste Lösung kommen, nämlich: Apple will die PMICs teilweise selbst entwickeln, dafür kann es mehrere Gründe geben (WB ist vorhin auf den einen genauer eingegangen…dazu Kosten, einfachere Entwicklung, Risiko-Minimierung, etc. – haben wir hier ausführlich diskutiert). Stattdessen suchst Du immer noch nach den unwahrscheinlichen bzw. kuriosen Gründen (LVs, obwohl kaum Positionen vorhanden waren; Dialog selber, Apple selber, Nikkei & Charttechnik, Tsinghua, Investoren, die günstiger reinwollten, etc.)  

13.02.18 22:24
5

5659 Postings, 3600 Tage JacktheRippForum -Abstimmung

Können wir uns hier im Forum auf etwas einigen, damit diese leidigen Diskussionen spätestens mit einer entsprechenden Verkündung von Bagherli ein Ende haben ?


Wenn Bagherli eindeutig verkündet, dass in 2019 alle PMICS wie immer an Apple geliefert werden, dann :
1) War das Ganze ein leidiges, nicht haltbares Gerücht
2) dann ist Karsten Iltgen ein MF ( wobei M die Abkürzung für mother ist)

Bitte abstimmen mit der Bewertung:
Ja, stimmt mit „gut analysiert“
Nein, ich glaube auch 2020 noch an einen Ausstieg und Karsten ist der Beste, mit einem „schwarzen Stern“  

13.02.18 22:29

6128 Postings, 4427 Tage dlg.Jack

Nein, darauf können wir uns nicht einigen.  

13.02.18 22:42

5659 Postings, 3600 Tage JacktheRipp...

@dlg : was ist denn Dein Zeitpunkt, ab wann sich das Ganze für Dich aufgelöst hat ? 2029 ?  

13.02.18 23:15

5659 Postings, 3600 Tage JacktheRipp.....

Wir im Forum können das natürlich nicht entscheiden, sollte es jedoch wirklich ein Konsensus der Investoren sein ( Deine Meinung @dlg), dann ist Dialog definitiv getötet worden.
Vielleicht sogar aufgrund eines Gerüchtes, welches niemals der Realität entsprach.

Das ist denkbar und für mich persönlich nicht abschätzbar.
Sollte sich das wirklich so entwickeln, dann ist jeder eingenommene Apple-Dollar für die Katz und Dialog bis zu einem signifikanten Design-Win (dreistellige Mio) bei einem anderen Kunden gelähmt.


 

14.02.18 08:34

6128 Postings, 4427 Tage dlg....

Jack, um das richtig zu verstehen: Du meinst, dass JB in ca. drei Wochen in der Lage sein wird über die 2019er iPhone Generation hinaus eine Bestätigung zu geben, dass dies alles nur „Gerüchte“ waren, dass man selbstverständlich bei Apple dauerhaft drin bleibt und dass K.I. Ein „MF“ ist (warum eigentlich nicht auch die anderen 18?)? Und mit dieser These gehst Du jetzt auf Sternchenjagd? Chapeau!

Das einzige was JB demnächst vllt mit Gewissheit sagen kann, ist der Design Win für die Sep 2019er iPhone Version, aber das ist mE alles was er richtig bestätigen kann. Dazu kann er generische Aussagen treffen, wie er das Apple Geschäft zukünftig grundsätzlich einschätzt. Das ist ja das was ich schreibe, aber da will mir keiner „zuhören“: die equity story ist dauerhaft stark angeschlagen, weil das Design Out Risiko permanent erhöht ist und bestehen bleibt. Mit jedem weiteren Monat, den Apple an einer Eigenentwicklung sitzt, und mit jedem weiteren PMIC Ingenieur, den Apple einstellt, erhöht sich dieses Risiko. Und bleibt somit für die künftigen Jahre bestehen.

Wenn Du glaubst, dass in drei Wochen eine „finale“ Bestätigung kommt und selbstverständlich (>90%?) davon ausgehst, dass man Apple nicht verliert, müsste der Kurs dann nicht auch gleich auf das Vor-4.Dez-Niveau zurückgehen? Müsstest Du dann nicht sofort Dein Haus beleihen und bei Dialog all-in gehen, wenn Du hier eine >90%ige Chance auf sichere 80% Kurserfolge siehst und selbst bei einem Verlust von Apple bei Deinem angenommen fairen 40-60er KGV für das Restgeschäft einen höheren Kurs als heute siehst?

Da liegt eine 90%ige Wahrscheinlichkeit für eine 80%ige Kursexplosion auf dem Silbertablett am Kapitalmarkt und kein professioneller Anleger nimmt diese wahr und Dialog fällt Tag für Tag? Ich wiederhole meine Geisterfahrer-Analogie nicht noch mal.  

14.02.18 08:56

4463 Postings, 7182 Tage KaktusJones@dlg

ANALYSE/Nach Dialog-Kurseinbruch: Lampe: 'Sell' - Commerzbank: 'Buy'
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem Kurseinbruch von Dialog Semiconductor infolge eines Berichts über den möglichen Verlust des Großkunden Apple schieden sich am Freitag bei den Analysten die Geister.
Naja, aber man kann doch nicht in 2017 sagen, dass der Design out vermutlich 2020 oder später ergfolgt. Und falls es dann wirklich 2022 passiert, sagen, ich habs doch gesagt.

Die Aussage war doch folgende:
"...The Nikkei business daily last week quoted one source as saying Apple would make about half the iPhone's power-management chips starting next year, with another source saying this could be delayed to 2019. (s.nikkei.com/2Al5nSl)
..."

"...Karsten Iltgen vom Bankhaus Lampe wertete den "Nikkei"-Bericht als "erste unabhängige Bestätigung" seiner These, dass Apple intern eine zweite Quelle für Komponenten für das iPhone schaffe. Diese Bauteile könnten 2019 erstmals in iPhones eingesetzt werden, möglicherweise aber sogar schon 2018. Die Pläne von Apple seien in der Branche ein "offenes Geheimnis" gewesen. Nicht nur Apple und Dialog, auch Zulieferer wie TSMC und Wettbeweber wie Cirrus Logic seien mit der Lage vertraut.

... "


Wenn 2018 und 2019 nichts dergleichen passiert, dann ist die Aussage schlicht falsch.


Das ist so wie diejenigen die seit 3 Jahren sagen, dass die Kurse an den Börsen nicht immer weiter steigen können und es bald eine heftige Korrektur bzw. einen Crash gibt. Bis jetzt haben sie nicht recht gehabt und alle die aufgrund dessen an der Seite geblieben sind, haben immer weiter steigenden Kursen hinterhergesehen. Aber irgendwann wird tatsächlich eine Korrektur kommen, die heftiger ausfällt, und dann sagen die, ich habs doch schon vor 4, 5 oder 6 Jahren gesagt. Und damit haben sie auch recht, aber toll war die Prognose dennoch nicht.

 

14.02.18 09:23

267 Postings, 5787 Tage Powerate@dlg

Ich finde es richtig und vernünftig zu sagen, hey Leute, die Wahrscheinlichkeit eines Design Outs ab 2019 ist da und es gibt genügend Indizien dafür wie z.B. Apple´s Stellenausschreibungen, JB´s Stellungnahme, Abstufungen der Analysten.

Es gibt aber eben auch die Meinung (z.B. meine), hey Leute bleibt ganz locker, solange JB keine eindeutige Adhoc meldet über einen tatsächlichen Design Out ab 2019.

Natürlich könnte Apple theoretisch sein eigenes Entwicklerteam zusammenstellen, nur Frage ich mich, ob JB so naiv ist und das nicht erkennt. Auch Frage ich mich ob die Vorteile oder Nachteile dieses Vorhabens existieren und das wurde hier im Forum mehrfach diskutiert. Mein Fazit, es macht weniger Sinn auf Dialog zu verzichten.

Was die Analysten betrifft sehe ich das so. Sie haben eine Verantwortung gegenüber ihren Kunden und welcher Analyst weiss sicher, dass es kein Design Out geben wird. Es ist zu riskant Dialog eine Kaufempfehlung auszusprechen.

Letztendlich werden wir wohl erst im weiteren Jahresverlauf wissen wie es weitergeht und ich würde mich freuen, wenn wir dieses Thema erstmal bis zur Entscheidung hinten anstellen.

Mal eine andere Frage. Was meint ihr denn, wie könnte sich Dialog weiter Diversifizieren? Ist Energous tatsächlich ein Milliardenmarkt? Kabelloses Laden (Kopfhörer, Hörgeräte, "Körperanzug" etc.) klingt ja schon mal ganz nett. Smartphones können damit wohl nicht nicht geladen werden. Nun ist ja Dialog da als Partner voll dabei, wäre das nicht auch für Apple und andere Hersteller interessant?

   

14.02.18 09:32
1

1115 Postings, 3610 Tage KostoLenin@dlg.

Hallo dlg.,

zu deinem statement an powerate, zu den Verschwörungstheorien bin ich voll deiner Meinung, nur in Bezug auf Iltgen weicht meine Meinung von deiner ab.

Was ich allerdings witzig finde, ist dass du bei mir bemängelst, ich würde zu sehr auf die Formulierungen und Konjunktiv usw. eingehen, du aber hier in die gleiche Kerbe schlägst, dass sich die Wortwahl in zwei Meldungen etwas verändert hat. Zumal du die Abschrift des Calls hier eingestellt hast, und wenn du dir aber den Call anhörst, die Wortwahl anderst formuliert war als die reale Aussage im Call, was ich übrigens zu den Punkten zähle bei denen der Call (hier die Abschriftt) verunglückt ist.

Dein ganze Argumentation, und die von Iltgen, baut sich ausschließlich auf der Einstellung der Ingenieure aus. Was wir (Jack und Ich) über deren Tätigkeit denken weißt du (2 Analysten sind ja auch unserer Meinung wozu die PMIC Ingenieure eingestellt wurden). Das deren Anzahl bei Apple nicht allzu groß ist, dürfte inzwischen als allgemeiner Konsens gelten.

dazu noch ein Zitat von dir:

die equity story ist dauerhaft stark angeschlagen, weil das Design Out Risiko permanent erhöht ist und bestehen bleibt. Mit jedem weiteren Monat, den Apple an einer Eigenentwicklung sitzt, und mit jedem weiteren PMIC Ingenieur, den Apple einstellt, erhöht sich dieses Risiko. Und bleibt somit für die künftigen Jahre bestehen.

Vorgestern wurde die Jobseite von Apple komplett aktualisiert, dafür war der Zugriff einen kompletten Tag gesperrt, seitdem ist für den gesamten Apple Konzern noch sage und schreibe eine einzige Stelle für einen PMIC Display Ingenieur ausgeschrieben.

Eine Studie des Jahres 2017 hat ergeben, dass die High-Tech Konzerne die höchste Mitarbeiter Fluktuation aller Konzerne haben, und ein Mitarbeiter bei Apple durchschnittlich 1,85 Jahre arbeitet.

http://www.businessinsider.de/...-tech-companies-2017-8?r=US&IR=T

Es ist also davon auszugehen, dass von den Ingenieuren die seit Februar 2018 eingestellt wurden, einige den Betrieb schon wieder verlassen haben. Du kannst es drehen und wenden wie du willst, aber dass Apple eigene PMICs designen und produzieren wird glaube ich erst an dem an dem die Meldung über den Ticker geht.

Ob Apple an einer eigenen Entwicklung arbeitet weißt du so wenig wie wir. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Ingenieure an ihrem Powermanagement Problem (Stichwort Akkuprobleme) arbeiten ist wesentlich größer, als dass diese einen PMIC entwickeln. Stellengesuche gibt es quasi keine mehr (nach dem Motto einer ist keiner). Daher finde ich, dass deine Argumentationskette langsam ein Glied nach dem anderen verliert.

 

14.02.18 09:37

1115 Postings, 3610 Tage KostoLeninKorrektur

statt:

dass von den Ingenieuren die seit Februar 2018 eingestellt wurden

soll es heißen:

dass von den Ingenieuren die seit Februar 2016 eingestellt wurden

 

Seite: 1 | ... | 1039 | 1040 |
| 1042 | 1043 | ... | 1402   
   Antwort einfügen - nach oben