@WB, vielen Dank!! Das ist genau meine Sichtweise! Nur weil man investiert ist, kann/sollte man doch nicht jegliche Objektivität über Bord werfen. Wir beide sind doch auch noch investiert, aber akzeptieren was im letzten Jahr passiert ist, was Dialog kommuniziert hat und dass das Risiko eines teilweisen Design Outs drastisch gestiegen ist. Und selbstverständlich gibt es eine Grauzone (zB. Dual sourcing, oder Beibehaltung in der 2019er Version oder mehrere sub PMICs, etc.) – und selbst diese Grauzone beinhaltet Kurspotenzial beim aktuellen Kurs. Ich habe Iltgens Szenario im April auch nicht für wahrscheinlich gehalten, aber ich bin immerhin in der Lage zu akzeptieren, dass er – per Stand heute – eine super Empfehlung ausgesprochen, dass er mir Geld gespart hätte (wenn ich auf ihn gehört hätte) und dass er vor allen anderen etwas entdeckt hat. Muss ich dann heute noch von „MF“ sprechen, von „Falschaussagen“ und „selbst erfüllenden Prophezeiungen“? Zu den Stellenangeboten: warum sollte Apple als Arbeitgeber so unattraktiv sein? Das Gehaltspotenzial, München bzw. andere internationale Opportunitäten, beim Platzhirschen arbeiten, tolle Kursentwicklung (Aktien/Optionen als Bezahlung) – das hört sich auf dem Papier nicht schlechter an als Kirchheim/Teck und TecDax. Ja, die Anzahl der Stellen sagt nix über den Entwicklungsstand aus, aber man könnte es als Indiz sehen, dass man an einer permanenten Erweiterung des Teams arbeitet (wohlwollend könnte man sagen: lediglich um Abgänge zu kompensieren oder um die Spezifikationen an Dialog zu erstellen). @KostoLenin: ich verstehe das ehrlich gesagt nicht. Ich gehe auf die Apple Deutschland Seiten, gehe auf Jobs/Stellenangebote, gebe dann „power management“ ein und bekomme 19 Ergebnisse angezeigt. Davon sind ca. ein halbes Dutzend relevant, zB „Analog Layout Engineer – Power Management“, am schlimmsten liest sich aber der „Chip Architect“ und dessen Job-Inhalt. @Kaktus, richtig und da muss ich Dir Recht geben – Du hattest (als einziger) auch die anderen Analysten kritisiert. Zu dem konkreten Fall: wir wissen nicht was passieren wird, wahrscheinlich weiß es sogar Bagherli nicht und damit weiß es ein Iltgen erst Recht nicht. Von daher war das von ihm auch keine „Aussage“, sondern eine Schätzung bzw. Vermutung. Deshalb hat er das ja auch mit der Formulierung „könnte“ umschrieben und zudem geschrieben, dass es noch unsicher sei, ob Apple beim eigenen PMIC erfolgreich sein wird. Man kann ihm mE daher gar nicht vorwerfen, dass er eine „Falschaussage“ gemacht hat, sondern lediglich dass seine Vermutung nicht eingetreten ist. Dass gehört aber nun mal zum Job eines Analysten dazu. Zu Deiner Aussage „Iltgen ist schuld am Kurssturz“ kopiere ich hier gleich noch mal rein, was ich Jack jüngst geschrieben habe. |