Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen

Seite 1042 von 1402
neuester Beitrag: 16.11.21 09:47
eröffnet am: 28.03.13 01:40 von: karambol Anzahl Beiträge: 35028
neuester Beitrag: 16.11.21 09:47 von: JacktheRipp Leser gesamt: 8183697
davon Heute: 5731
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 1040 | 1041 |
| 1043 | 1044 | ... | 1402   

14.02.18 09:50

5659 Postings, 3600 Tage JacktheRipp....

@dlg : nein, Du hast mich falsch verstanden, denn ich stellte eine offene, ernstgemeinte Frage diesbezüglich und Deine Meinung dazu ist wichtig .
Meine persönliche Meinung ist moralisch wichtig, spielt jedoch für den Kursverlauf keine Rolle.

Ich halte es wirklich für offen (da ich nicht weiß wie andere darüber denken), ob mit einer Iphone2019 er Aussage ein Befreiungsschlag erfolgt, oder ob erst einer folgt und anschließend wieder darüber sinniert wird. PS: was schon auch zeigt wie unverantwortlich so eine Aussage war.

Ich sehe auch keine > 90% Erfolgswahrscheinlichkeit, da Apple für mich keine nachvollziehbaren Wege mehr geht (Qualität ist bei denen mittlerweile von untergeordneter Wichtigkeit).

Hoffen wir mal auf signifikante Steigerungen des Nicht-Apple Bereichs plus solch eine positive Aussage und dann nichts wie raus und zukünftig einen großen Bogen um obstähnliche Gebilde machen :-))  

14.02.18 10:01

6129 Postings, 4427 Tage dlg....

Kaktus, lustig ist, dass Dein Link auch den Commerzbank Analysten erwähnt – der in seinem Modell auch davon ausgeht, dass Dialog in 2021 oder 2022 keinen Dollar Umsatz mehr mit Apple macht. So wie mittlerweile 100% der Analystenschar davon ausgehen, dass Apple Umsätze wegbrechen werden oder dass es ein sehr hohes Risiko gibt, dass ein solches Szenario eintritt, und deshalb rechnen die in binären Szenarien. Deswegen auch die Herabstufungen und starken Kurszielsenkungen.

Ich bin doch nicht der Anwalt von K.I. und ich will hier gar keine Analysten verteidigen. Es ist mir nur einfach VÖLLIG unverständlich, warum man gerade auf DEN Analysten einhackt, der ganz objektiv gesehen im letzten Jahr am allerbesten gelegen hat, der die Aktivitäten bei Apple als erster erkannt hat, der das erhöhte Design Out Risiko (ganz egal ob es sich materialisiert oder nicht und in welchem Jahr das passiert) als erster gesehen hat!

Mal eine Gegenfrage: im April 2017 bei einem Kurs von ca. 48 Euro steht Lampe auf Sell, warnt vor einem möglichen teilweise Design Out bei Apple und die Commerzbank steht auf „Kaufen“ mit Kursziel 60 Euro und sieht kein Design Out Risiko und keine Apple Aktivitäten. Im Februar 2018 hat sich die Aktie mehr als halbiert, steht nun bei 23 Euro und die Commerzbank erwartet im Jahr 2020 eigentlich keine Umsätze mehr mit Apple. Und was passiert hier? Alle dreschen weiterhin auf Lampe ein, es findet sich nicht ein einziges böses Wort zur Commerzbank (bzw. zu den anderen Analysten). Warum, erklär es mir bitte?  

14.02.18 10:18

5659 Postings, 3600 Tage JacktheRipp@powerate

Danke auch für Deine Meinung.

Bezüglich Deiner Diversifizierunsmöglichkeiten:
Der fabless Halbleiterbereich bietet mehr Optionen als der reine Software-Bereich.
Dialog hat eine nicht zu unterschätzende Heerschar an Mixed-Signal Designern.
Ein Mixed-Signal Designer ist das Multitalent unter den Entwicklern, da er nahezu alles von Analog bis Digital beherrscht. Die Halbleiterei bietet einen weiteren großen Vorteil, da standardisierte Dinge fast immer über die Abgabe von relativ geringen Lizenzgebühren verbreitbar sind ( siehe quickcharger). Eine Möglichkeit ist immer das Dual-Sourcing. Ganz wichtig z.B. im industriellen Bereich, da wird z.B. ein Bauteil in der Regel erst gar nicht eingesetzt, wenn es nur einen Hersteller gibt.

Weiterhin ist für mich persönlich klar, dass die Chancen bei Smartphone-Wettbewerbern signifikant steigen werden, wenn die Apple-Kette gesprengt wird, obwohl es dafür keine Beweise gibt.
Zu Energous : ist natürlich ein zukünftiger Milliardenmarkt und Dialog wird ungefähr genauso daran partizipieren wie Energous. Allerdings wird das kurzfristig zu vernachlässigen sein.
Die Produktlaufzeiten sind im industriellen Bereich für solch eine neue Technologie mindestens 5 Jahre ( dort wird es m.E. nach den Hauptflash geben) und im Consumerbereich 1-2 Jahre.
Bis dahin gilt es sich durch zu retten mit Nearfield...und Nearfield plus
 

14.02.18 10:49

6129 Postings, 4427 Tage dlg....

Kosto, bitte verzerr’ doch nicht meine Aussagen: ich habe lediglich klargemacht, dass die Unternehmens-Kommunikation im Dezember eine völlig andere war als im April: i) länger/ausführlicher  ii) Apple explizit erwähnt  iii) Risikohinweis  iv) zusätzlicher Analysten Call  v) mehrere zusätzliche verbale (und gefährliche) Aussagen in dem Call. Das war ein völlig anderer Ansatz, den Dialog da gefahren hat und ich weiß nicht, wo ich hier mich auf einen Konjunktiv gestürzt haben sollte. Und da kann man sich ja mal fragen, warum das Dialog im Dezember komplett anders gehandhabt hat, oder nicht?

Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum Du schreibst, dass sich meine GANZE Argumentation auf die offenen Stellen bei Apple bezieht. Es gibt:
i) Aussagen von Apple, dass man immer mehr inhouse machen möchte (gab neulich hier sogar nen Link mit Apple als „Chip-Gigant“)
ii) von Apple produziere Sample PMICs (Quelle: BL)
iii) von Dialog zu Apple gewechselte MA
iv) offene Stellen bei Apple inkl. „PMIC production plan“ Anforderungen
v) Imagination (nicht ganz vergleichbar)
vi) die Dezember Adhoc mit der von Apple genehmigten Passage
vii) insbesondere die JB Aussagen im Dezember CC
viii) die Analysten-Reaktion (klar, die können alle falsch liegen) und dass es Dialog in 10 Wochen nicht geschafft hat, diese „völlig falschen Gerüchte“ aus der Welt zu schaffen
ix) Einstellung bzw. Nicht-Wiederaufnahme des Rückkauf-Programms bei den momentanen Kursen

[Versteht sich von selbst, dass man auch zig Gründe anführen könnte, warum das nicht eintreten sollte – die könnt Ihr ja anführen]

Also dass Du mir unterstellst, dass ich das alles nur an einem einzigen Argument festmache (den Stellenangeboten), ist auch eine extreme Verzerrung unserer Diskussionen in den letzten Wochen.

Letzter Punkt: die gleichen Stellenangebote sind immer noch unverändert draußen, zB hier: https://jobs.apple.com/de/...o=0*DEU&pN=0&openJobId=55714104. Aber sicherlich hat Apple einfach nur vergessen, diese herauszunehmen – selbst nach der von Dir gesehenen kompletten Aktualisierung der Seite :-).  

14.02.18 11:02
1

4463 Postings, 7182 Tage KaktusJones@dlg

Also ich hacke eigentlich auch nicht auf irgendwelchen Analysten rum. Du bist nicht der Verteidiger und ich nicht der Stattsanwalt. :)

Wir haben halt beide unterschiedliche Meinungen zu dem Thema - das ist ja nicht schlimm.

Ich bin halt der Meinung, dass die Aussage zum Designout einfach nicht richtig ist, wenn dieser nicht in 2019 zumindest z.T. eintritt.

"...Mal eine Gegenfrage: im April 2017 bei einem Kurs von ca. 48 Euro steht Lampe auf Sell, warnt vor einem möglichen teilweise Design Out bei Apple und die Commerzbank steht auf „Kaufen“ mit Kursziel 60 Euro und sieht kein Design Out Risiko und keine Apple Aktivitäten. Im Februar 2018 hat sich die Aktie mehr als halbiert, steht nun bei 23 Euro und die Commerzbank erwartet im Jahr 2020 eigentlich keine Umsätze mehr mit Apple. Und was passiert hier? Alle dreschen weiterhin auf Lampe ein, es findet sich nicht ein einziges böses Wort zur Commerzbank (bzw. zu den anderen Analysten). Warum, erklär es mir bitte?  ... "

Naja, auch das stimmt so in vielfacher Hinsicht nicht. Ich habe z.B. erst vor ein paar Tagen geschrieben, dass für mich die Analysten neben Iltgen generell alle als "Verlierer" darstehen, weil sie ihr Fähnchen nach dem Wind drehen und ihre eigenen alten Analysen und Kursziele alle über den Haufen werfen - wegen der Gerüchte. Und das habe nicht nur ich so gesehen. Auf Iltgen wird halt besonders eingegangen, weil mit seiner Analyse der Kurssturz eingeleitet wurde. Da kann man ihn ja nicht einfach links liegen lassen.

Bei Iltgen sehe ich es insofern anders als du, dass ich die Analyse nur als gut empfinde, wenn die Aussagen bezüglich eines Designout auch bis 2019 eintreffen. In dem Fall hätte Herr Iltgen wirklich hervorragende Arbeit geleistet. Wenn es aber nur um den Kurssturz geht, dann sehe ich es anders - Ursache und Wirkung.Wenn der Kurs nur eingebrochen ist, weil Iltgen erfolgreich Anst geschürt hat, der Design aber ausbleibt, dann ist das in meinen Augen keine gute Analyse und könnte soger Überprüfungen seitens der BAFIN nach sich ziehen.

Aber das werden wir eh erst wissen, wenn sich die Unternehmen zu 2019 äußern. Bis dahin ist alles möglich und keiner von uns wird die Wahrheit wohl vorher wissen.

 

14.02.18 11:25

812 Postings, 3715 Tage -wb--

Ich frage mich gerade wem hier eine Forum-Abstimmung helfen soll ? Das interessiert den Kurs nicht die Bohne und vor allem beendet das keine Diskussion. Irgendwie erinnert mich das an Aussagen von Politikern, die schon mal gerne Diakussionen für beednet erklären. ;-)

Warum kann man sich nicht, trotz Investment, eine gewisse Objektivität bewahren ? Muß man sich alles schön reden ? Und vor allem immer diese Extreme. Was ist mit dem Graubereich dazwischen ?

@KaktusJones:
Das ist doch jetzt nicht wirklich Dein Ernst ? Wenn JB ein Design-Out für 2019 ausschließt, dann ist alles „schlicht falsch“ - und es wird sinngemäß nie kommen. Das finde ich jetzt extrem naiv und ich glaube, dass es den Markt weiter beschäftigen wird.

@KostoLenin#26024:
Ich sehe ein paar Dinge auch so wie Du. Aber ein erhöhtes Design-Out Risiko kann man doch objektiv nicht ausschließen. Deswegen teile ich auch weiterhin die Argumentationskette von dlg. Die ist mE absolut schlüssig.
Mit den weiteren Details über das Abschaltproblem ist der weitere PMIC Know-How Aufbau bei  Apple natürlich auch plausibel zu erklären. Aber trotzdem wird doch dadurch das Design-Out Risiko nicht geringer. Im Gegenteil. Das Risko nimmt doch objektiv mit immer weiterem Know-How Aufbau zu. Aber die Hürde zur kompletten Eigenentwicklung ist zum Glück beim Mixed-Signal Design deutlich höher als beim reinen digital Design.

@powerate#26023
Ich teile auch Deine Ansicht, dass man sich das nicht-Apple Geschäft genau anschauen sollte. In diese Richtung ging auch meine Aussage zum Samsung S9 Design-Win. Damit meinte ich natürlich KEINEN PMIC, sondern die rapid-charger/companion-charger Produkte.
Zu Energous muß ich, glaube ich, nicht mehr viel Schreiben. ;-) Mich wundert nur wieder, dass JachtheRipp nicht auf Deinen Punkt eingeht. Er war doch der größte „Fan“ dieser Technologie und sah/sieht? ein Milliarden Umsatzpotenzial.

Ein anderer Bereich ist die Partnerschaft mit Spreadtrum. Rein von dem Volumen hätte das ein riesiges Potenzial. Bisher gibt es meines Wissen aber nur das Leagoo T5c mit Dialog inside zu kaufen. Die spannende Frage ist, welche Design-Wins hier noch kommen. Ist man in den kommenden IoT Plattformen drin ? IoT bekommt mE mit NB-LTE und 5G richtig Rückenwind.
„NB-IoT chip module shipments to China may hit 100 million units in 2018“
http://www.digitimes.com/news/a20180212PD209.html
„Shipments of NB-IoT (narrow band IoT) chip modules to the China market may grow exponentially from five million pieces in 2017 to 100 million pieces in 2018 as demand for such chips is likely to take off in the year amid concerted efforts by both government and private sectors to bolster the development of NB-IoT applications, according to estimates made by the China Academy of Information and Communications Technology (CAICT).
Qualcomm, Taiwan's MediaTek, and China's Huawei Hisilicon, SMICom Wireless Solutions, Unigroup Spreadtrum RDA and Sanechips have launched NB-IoT chips.“

Auch interessant: Wie entwickelt sich das von AMS gekaufte Backlight LED Geschäft vor dem Hintergrund weiter hoher LCD Stückzahlen.

Bisher erscheint mir Dialog im nicht-Apple Geschäft gut aufgestellt zu sein. Jetzt müssen natürlich Design-Wins folgen.  

14.02.18 12:00

1115 Postings, 3610 Tage KostoLenin@dlg.

wenn ich als Suchkriterium power mangement eingebe, und der schmeißt mir dann Stellen raus für einen sales manager sollte ich mir überlegen ob ich den richtigen Suchfilter eingegeben habe.

Wenn ich nach PMIC Entwicklern/Ingenieuren suche, dann gebe ich in den Suchfilter auch PMIC ein und erhalte dies:

https://jobs.apple.com/de/search?#&ss=PMIC&t=0&so=&lo=0*DEU&pN=0

exakt genau eine Stellenausschreibung.

Du kannst auch einfach auch smartphone eingeben, dann bekommst du noch mehr Stellengesuche angezeigt. Sobald ich aber PMIC engeneer oder PMIC Architect eingeben, und das sind die Arbeitskräfte die ich brauche um einen PMIC zu entwickeln, dann werden keine Stellengesuche angezeigt.

Power managemeent heisst einfach Energieverwaltung und laut Wiki ist:

Unter Power-Management versteht man jede Art von Mechanismus, der dafür vorgesehen ist oder verwendet wird, um den Energieverbrauch von Computerarbeitsplätzen zu beeinflussen. In der Regel versetzt hierbei eine Software die Hardware in den unter den gegebenen Bedingungen niedrigst möglichen Energieverbrauchsmodus. Das PC-Power-Management ist somit ein Teilbereich des IT-Energiemanagements.

 

14.02.18 12:12

4463 Postings, 7182 Tage KaktusJones@-wb-

Nein, so naiv bin ich nicht. Natürlich wird das Szenario weitergespielt. Selbst wenn es nie eintreten sollte. Das Szenario wird erst weniger wichtig werden, wenn die Abhängikteit zu Apple abnimmet - wie auch immer das gehen soll/wird.
Es ging mir lediglich um die Analyse und die entsprechend gemachten zeitlichen Behauptungen zum Designout. Wenn man schreibt in 2018 oder 2019 wird es erste Designouts geben, dann ist diese Aussage falsch, wenn das bis 2019 nicht passiert ist. Und das kann man sich doch auch nicht schlechtreden. Man sollte auch eine gewisse Objektivität beibehalten, selbst wenn man nicht investiert ist. Um es mal mit deinen Worten zu schreiben.

 

14.02.18 13:01
1

5659 Postings, 3600 Tage JacktheRipp@wb

90 % Deines Beitrags stimme ich definitiv zu, natürlich auch was das IOT mit Spreadtrum angeht (auch wenn @dlg mit IOT nichts anfangen will )
Zu Energous hatte ich doch bereits geantwortet.

Gerne nochmals etwas deutlicher ;-) :
Die Wahrscheinlichkeit, dass Dialog mit Energous einen Milliardenmarkt erobert ist ungefähr 100 mal größer als die Wahrscheinlichkeit, dass Apple einen PMIC selbst bauen wird, der so gut wie der Dialog-PMIC arbeiten wird....  

14.02.18 13:43
1

812 Postings, 3715 Tage -wb--

@KaktusJones#26033:
Sollte das eine Anspielung auf meine „Objektivität“ als „nicht Investierter“ sein, muß ich Dich enttäuschen.
Ich bin schon sehr lange und immer noch bei Dialog investiert. Meine Einschätzung zu einem erhöhten Design-Out Risiko hat doch nichts mit schlechtreden zu tun. Anhand der von JB gemachten Äußerungen würde mich auch ein teilweiser Umsatzrückgang nicht wundern. Ich gehe aber nicht von einem kompletten Design-Out aus.
Welche konkreten zeitlichen Behauptungen gab es denn für Deine Bewertung der Aussagen ? Soweit ist ich mich erinnere sprach z.B. Iltgen von „ab 2019“. Und ich meine mich auch zu erinnern, dass er erwähnte das noch „nichts“ entschieden sei.

@JacktheRipp:
Dein Vergleich hätte mir fast Angst gemacht. Da ich von einem Scheitern bei Energous ausgehe, würde das bedeuten, dass Apple einen eigenen PMIC baut, wenn Deine Einschränkung der Gleichwertigkeit nicht wäre. ;-)
Du warst auch schon mal euphorischer. Ich hoffe Du hast die Unterhosen schon vorbestellt, sonst wird das nix mit dem Milliardenumsatz :-).

@KostoLenin/dlg:
Mein genereller Kommentar zu den Stellenausschreibungen.
Warum sollte ein erfahrener PMIC Designer so scharf darauf sein bei Apple anzuheuern ? Die reine Anzahl an Stellenanzeigen sagt mE nichts über den aktuellen Entwicklungszustand aus - nur das sie weiterhin suchen.

KostoLenin, warum schränkst Du die Suche auf Deutschland ein? Es gibt 20 Stellenbeschreibungen für "PMIC".

Ich persönlich glaube nicht, dass es der Traum eines jeden erfahrenen! Entwicklers ist, bei Apple zu arbeiten ? Und mit Jobstartern wird es ganz sicher keinen PMIC in endlicher Zeit geben.

Man muß die Aussagen von JB abwarten und kann dann neu bewerten. Aber auch ich denke, selbst wenn 2019 bestätigt wird, dass es diese Unsicherheit in Zukunft weiter geben wird.  

14.02.18 13:51

1602 Postings, 5676 Tage alrob76lol , es ist bewundernswert nachzulesen etwas von

pfeifen, die was von alleinstellungsmerkmal der dlg flüstern. konkurenz schläft nie. entwicklungszeiten immer kürzer, wettbewerb immer stärker - gewinne immer schmäler. viele in technologiebereich werden die kommende rezession nicht überleben. natürlich wird wegwisch der altgerottenen automotivewelt stattfinden, sowas wie zu 80%. ist sozial gesehen auch nicht gut, und ich wünsche es keinem, aber es kommt. die zukunft gehört den speichern, und zwar stromspeichern.  datenspeicher können wir mittlerweile sehr gut, und sind sehr weit vorgeschritten.
wer was anderes behauptet ist ein natura vollidiot ohne rückfall-schance.  

14.02.18 14:47

1602 Postings, 5676 Tage alrob76korb bei 21 und 19 aufgestellt

eine oder die andere dlg-aktie wird schon reinfallen, bloß nicht nachrennen.  

14.02.18 14:55

6129 Postings, 4427 Tage dlg....

@WB, vielen Dank!! Das ist genau meine Sichtweise! Nur weil man investiert ist, kann/sollte man doch nicht jegliche Objektivität über Bord werfen. Wir beide sind doch auch noch investiert, aber akzeptieren was im letzten Jahr passiert ist, was Dialog kommuniziert hat und dass das Risiko eines teilweisen Design Outs drastisch gestiegen ist. Und selbstverständlich gibt es eine Grauzone (zB. Dual sourcing, oder Beibehaltung in der 2019er Version oder mehrere sub PMICs, etc.) – und selbst diese Grauzone beinhaltet Kurspotenzial beim aktuellen Kurs.

Ich habe Iltgens Szenario im April auch nicht für wahrscheinlich gehalten, aber ich bin immerhin in der Lage zu akzeptieren, dass er – per Stand heute – eine super Empfehlung ausgesprochen, dass er mir Geld gespart hätte (wenn ich auf ihn gehört hätte) und dass er vor allen anderen etwas entdeckt hat. Muss ich dann heute noch von „MF“ sprechen, von „Falschaussagen“ und „selbst erfüllenden Prophezeiungen“?

Zu den Stellenangeboten: warum sollte Apple als Arbeitgeber so unattraktiv sein? Das Gehaltspotenzial, München bzw. andere internationale Opportunitäten, beim  Platzhirschen arbeiten, tolle Kursentwicklung (Aktien/Optionen als Bezahlung) – das hört sich auf dem Papier nicht schlechter an als Kirchheim/Teck und TecDax.  Ja, die Anzahl der Stellen sagt nix über den Entwicklungsstand aus, aber man könnte es als Indiz sehen, dass man an einer permanenten Erweiterung des Teams arbeitet (wohlwollend könnte man sagen: lediglich um Abgänge zu kompensieren oder um die Spezifikationen an Dialog zu erstellen).


@KostoLenin: ich verstehe das ehrlich gesagt nicht. Ich gehe auf die Apple Deutschland Seiten, gehe auf Jobs/Stellenangebote, gebe dann „power management“ ein und bekomme 19 Ergebnisse angezeigt. Davon sind ca. ein halbes Dutzend relevant, zB „Analog Layout Engineer – Power Management“, am schlimmsten liest sich aber der „Chip Architect“ und dessen Job-Inhalt.


@Kaktus, richtig und da muss ich Dir Recht geben – Du hattest (als einziger) auch die anderen Analysten kritisiert. Zu dem konkreten Fall: wir wissen nicht was passieren wird, wahrscheinlich weiß es sogar Bagherli nicht und damit weiß es ein Iltgen erst Recht nicht. Von daher war das von ihm auch keine „Aussage“, sondern eine Schätzung bzw. Vermutung. Deshalb hat er das ja auch mit der Formulierung „könnte“ umschrieben und zudem geschrieben, dass es noch unsicher sei, ob Apple beim eigenen PMIC erfolgreich sein wird. Man kann ihm mE daher gar nicht vorwerfen, dass er eine „Falschaussage“ gemacht hat, sondern lediglich dass seine Vermutung nicht eingetreten ist. Dass gehört aber nun mal zum Job eines Analysten dazu.

Zu Deiner Aussage „Iltgen ist schuld am Kurssturz“ kopiere ich hier gleich noch mal rein, was ich Jack jüngst geschrieben habe.  

14.02.18 15:03

1325 Postings, 4905 Tage M987gewöhnt Euch einfach daran

an der Börse wird man betrogen. Solange Analysten für ihre Meinung bezahlt werden und Fachzeitschriften drucken was man ihnen hinlegt ...
Neustes Beispiel:

Manipulationen sollen Börsencrash ausgelöst haben
Haben Händler das „Angstbarometer“ der Wall Street manipuliert? Ein Whistleblower fordert die Aufsichtsbehörden auf, den Fall zu untersuchen.


http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/...t-haben/20959410.html

http://www.euronews.com/2018/02/13/...pulation-urges-regulatory-probe  

14.02.18 15:30

5659 Postings, 3600 Tage JacktheRipp...

@wb : Warum weniger euphorisch ? : Bis in 6 Jahren sehe ich die Wahrscheinlichkeit, dass Apple einen PMIC baut, der ähnlich gut funktioniert wie der Dialog-PMIC bei ca. 1%.
Bis in 6 Jahren sehe ich die Wahrscheinlichkeit, dass Energous/Dialog einen Milliardenmarkt erobert haben, bei 100% (100 mal größer). Hattest Du da mehr erwartet ?
Irgendwie habe ich bei diesem speziellen Thema Energous immer das Gefühl, dass Du die Physik und die Mathematik stark gegenüber Deinen Emotionen vernachlässigst :-))

@dlg: Sorry, beim Thema Aufarbeitung Iltgen, sollten die Gerüchte nicht stimmen, hast Du mich jetzt total verloren ......
Da ist schweigen und ignorieren wirklich die beste Variante ...  

14.02.18 16:16

14599 Postings, 5828 Tage Raymond_Jamesneues spiel (+3,30%)


 
Angehängte Grafik:
dialog_semicond.jpg (verkleinert auf 93%) vergrößern
dialog_semicond.jpg

14.02.18 16:20

6129 Postings, 4427 Tage dlg....

Jack, das ist eigentlich nicht so schwer bzw. sogar ganz einfach: aktuell gehen 19 von 19 Analysten davon aus, dass das Design Out Risiko stark angestiegen ist und/oder Dialog ein bißchen/einen Großteil/alles an Apple Umsätzen in den nächsten Jahren verlieren wird. Lediglich einer von 19 Analysten hat dies acht Monate vor den anderen 18 gesehen, in einen Report gepackt und den Anleger - so man denn auf ihn gehört hätte – vor einem >50%igen Kursverlust bewahrt. Warum um Himmels Willen ist gerade dieser eine für Dich weiterhin der Darth Vader der Aktienanalyse, der es verdient hat, von Dir „MF“ getauft zu werden? Einfache Frage, schrieb ich doch zu Beginn.  

14.02.18 17:04
2

5659 Postings, 3600 Tage JacktheRipp@dlg

Wir liegen da grundsätzlich von unserer Philosophie Lichtjahre entfernt.
Da lohnt es sich nicht mehr über dieses spezielle Thema viel zu diskutieren.

Vielleicht noch ein letztes Statement von mir zu der Sache.
Ich halte die Prognose von Iltgen, sogar fast unabhängig vom Ausgang, für verantwortungslos.

Er hatte eine für das Unternehmen Dialog Semiconductor desaströse Prognose gewagt, ohne über eine geeignete Beweislage zu verfügen. er hat mehr oder weniger blind auf seine Instinkte vertraut, eine Prognose abgegeben, die letztendlich zu einem Marktkapitalisierungs-Verlust von knapp 3 Mrd Euro geführt hat. Ein Blindschuss sozusagen.
Ich persönlich würde ihn sogar verurteilen, wenn es eintritt, was er prognostiziert hat.

Aber 1000%ig, wenn seine unverantwortliche Prognose, die auf keinerlei Beweisen fundiert hatte, nicht eintritt. Und hier nehme ich 2019 als Beweislage an !
Punkt aus, Schluss, in diesem speziellen Punkt gibt es für mich keinen Diskussionsbedarf.

Worüber man diskutieren kann, ist warum sich Dialog so schwer tut, sich gegen eine solche bisher nicht fundierte Aussage zu wehren. Hier muss definitiv neues Personal auf der IR-Seite/Vorstandsseite her. Vielleicht sollte man Energous alleine deshalb aufkaufen, um einen Steve Rizzone zu bekommen.
Ist leider sehr dilettantisch, wie man hier vorging mit dem Gestottere.

Natürlich kann man auch verurteilen, dass kaum ein Analyst außer Andrew Gardiner, den Mumm hat, sich gegen die Marktmeinung zu stemmen und das zu vertreten, was man vor der Nikkei-Geschichte vertrat. Eine Watschn haben sicherlich alle verdient.

Die Nikkei-Geschichte wird sich in jedem Falle bis zum 28.2.2018 aufklären.
Der erste Ansatz (ab 2018) hatte sich ja bereits als definitive Lüge herausgestellt.
Der zweite Ansatz (ab 2019) wird sich bald herausstellen.

Und ohne Nikkei bleibt lediglich noch die waghalsige und nicht beweisbare Aussage Iltgens übrig .

Was natürlich auch definitiv allen Analysten anzuheften ist, ist die Tatsache, dass sie zu dumm sind / waren den Elfmeter der Apple-Aussage bezüglich der Akku-Problematik aufzunehmen...
 

14.02.18 17:27

1325 Postings, 4905 Tage M987@Jack

...auf den Punkt ! Da gibt es nichts hinzuzufügen.

Ausser vielleicht die Frage nach dem Motiv ?  

14.02.18 17:34

6129 Postings, 4427 Tage dlg....

In der Tat sind wir meilenweit voneinander entfernt und ich frage mich manchmal, auf welchem Planeten oder Baum Du wohnst: “Er hatte eine (…) Prognose gewagt, die letztendlich zu einem Marktkapitalisierungs-Verlust von knapp 3 Mrd Euro geführt hat.”  [übrigens, 3 Mrd. Euro Marktkapitalisierung entspricht 38,50 Euro KursUNTERSCHIED]

Kurs 10. April: 47,78 Euro (vor dem Report)
Kurs 11. April: 40,92 Euro (Tag des Reports)
Kurs 16. Mai: 47,90 Euro (alles wieder aufgeholt)
Kurs 1. Dez: 37 Euro
Kurs 13. Feb: <23 Euro

Bei allem Respekt, aber wer bei den obigen Daten und der bekannten Chronologie der Ereignisse solch eine Aussage über den „Verlust von 3 Mrd. Euro MK“ von sich gibt, der sollte sofort seine Bewerbung als Pressesprecher an Donald schicken – der Aufnahmetest ist mehr als übererfüllt!! Und wenn Du jetzt mit einer Aussage kommst, dass ohne den Report vom 11. April 2017 der Kurs heute bei 62,20 Euro stehen würde (heutiges Niveau + 38,50 Euro), dann würde ich das als Referenz bei der Bewerbung dranheften. Meine Güte, man kann ja anderer Meinung sein, aber das heißt doch nicht, dass man die Synapsen zwischen Kleinhirn und Keyboard abklemmt. Und so etwas bekommt noch ein „gut analysiert“ im Folge-Posting - faszinierend.

Sorry, beim nächsten Thema wird’s wieder freundlicher. Versprochen.  

14.02.18 17:57
1

4463 Postings, 7182 Tage KaktusJoneswarum kann man in einen Börsenforum nicht einfach

Mal akzeptieren, dass es auch Menschen mit anderer Meinung gibt. Die sind deswegen doch nicht blöd, naiv oder gehirnamputiert. Die Zeit wird zeigen, wessen Meinung näher an der Wahrheit war. Ein Forum lebt doch von unterschiedlichen Meinungen. Man muss doch nicht versuchen jedem seine Meinung aufzuzwingen und wenn der das nicht macht, dann ist er nicht ganz dicht. Das hier ist Börse und nicht Religion.  

14.02.18 18:05

5659 Postings, 3600 Tage JacktheRipp....

Meine Synapsen arbeiten eben verzweigter als Deine. :-D
Natürlich wäre der Dialog-Kurs ohne den Glaskugel-Analysten noch gestiegen, wie bei den anderen Halbleiterwerten und natürlich wäre auch der Cirrus Kurs ohne diese ganzen Horrorgeschichten nicht ebenfalls gefallen. Er hat ja die ganze Branche kirre gemacht. Da sind 3 Mrd noch völlig untertrieben...

Aber wir einigen uns auf andere Themen, einverstanden.  

14.02.18 18:09

5659 Postings, 3600 Tage JacktheRipp@kaktus

@dlg und ich dürfen uns gegenseitig beleidigen, ist schon O.K. so ...
Er weiß ja, dass er nicht Recht hat :-))  

14.02.18 18:13

812 Postings, 3715 Tage -wb--

@dlg#26038:

„Objektivität“

Die Akzeptanz, dass sich etwas veränder kann, finde ich ganz wichtig. Auch wenn einem das nicht gefällt. Alles andere erinnert mich an Gerhard Schröder, Martin Schulz,….
Somit sehe ich die Schlußfolgerung von KaktusJones, dass ich nicht investiert wäre, mittlerweile als Kompliment. Man sollte sich immer an den sachlichen Argumenten messen lassen.
Sehe gerade Deine Antwort zu JTR (#26045). Das ist halt das Gegenbeispiel zu Objektivität :-).

„Apple als Arbeitgeber“

mmmmhhh. Ob ich das so super fände, extrem isoliert (von Informationen), an einer eng abgegerenzten Baustelle zu werkeln, weiß ich nicht. Das muß man mögen. Die Endprodukte und was da wirklich rein kommt kennen nur sehr wenige Leute - habe ich mal gehört. Die Gefahr für die „Tonne“ zu arbeiten ist damit relativ hoch. Das wissen natürlich auch die Leute von Dialog. Warum sind die wohl noch nicht alle weg ? Sehr gute Produkte am Markt bedeuten nicht zwangsläufig sehr gute Arbeitsbedingungen oder sagen wir mal was man sich darunter vorstellt (Stichwort: Halo-Effekt). Geld ist nicht alles.

===
@KaktusJones#26046:
Andere Meinungen finde ich auch super, wenn sie sachlich begründet sind. Wessen Einschätzung letztendlich Realität wird, wird die Zukunft zeigen. Aber ein erhöhtes Risiko  kann man doch rein sachlich nicht mehr ausblenden. Wenn ja, dann diskutiert man auf unterschiedlichen Ebenen und wird sich/Meinungen niemals gegenseitig überzeugen/akzeptieren können. Mich interessiert nur die sachliche Ebene, den Rest macht JTR ;-).  

14.02.18 18:22

5659 Postings, 3600 Tage JacktheRipp@wb

Wenn Du mir jetzt noch erklärst, wo bei einem „Risiko“ die Sachlichkeit zu finden ist, dann kann ich Dir vielleicht folgen.
Wer legt denn die Wahrscheinlichkeit für ein Risiko fest ?
 

Seite: 1 | ... | 1040 | 1041 |
| 1043 | 1044 | ... | 1402   
   Antwort einfügen - nach oben