1. Bürgschaften: Bei größeren Projekten/Aufträgen im Anlagen-Geschäft gibt es üblicherweise in den Verträgen drei Bürgschaften die vom Auftragnehmer zu bringen sind: Anzahlungsbürgschaft, Vertragserfüllungsbürgschaft und eine Gewährleistungsbürgschaft. Die Kosten für diese Bürgschaften sind in den Kalkulationen berücksichtigt. In meinen 30 Jahren in der Energietechnik sind mir persönlich nur wenige Fälle bekannt in denen ein Auftragnehmer diese Bürgschaften ziehen musste. Vor allem Siemens hat den Ruf seine Verträge zu erfüllen (auch wenn es denen manchmal bei Verlustaufträgen weh tut). 2. Bis auf Siemens Gamesa läuft das Geschäft bei SE rund. Es gibt einen erheblichen weltweiten Investitionsbedarf in Energieübertragungsnetze, Gasturbinen (flexibler zuschaltbaren als Grundlastkraftwerke) und intelligente Netzsteuerungstechnologie sowie Wartung von Bestandsanlagen. Die Margen liegen heute und voraussichtlich in mittelfristiger Zukunft höher als in der Vergangenheit, da es sich um einen Verkäufermarkt handelt. Die Markteintrittsbarrieren sind extrem hoch. Der Verkauf von Trench zeigt das Interesse und die hohen Bewertungen aktuell im Markt. 3. Schafft es SE in den nächsten 1-2 Jahren SG zu restrukturieren? Der jetzige CEO von SG hat bereits in der Vergangenheit die Sanierung von Siemens Mobility Geschäft. Heute eine sehr erfolgreiche Division in der Siemens AG. Die Aufgabe ist anspruchsvoll aber möglich. Ich halte es für richtig das Auftragsvolumen zu reduzieren, die technischen Mängel in der Bestandsflotte zu beheben und die Produkte wieder "robuster" zu machen. Es gab übrigens schon vor 20 Jahren ähnliche Themen bei Gasturbinen (z.B. ABB Ender der 90-er Jahre). Sollte dies nicht gelingen muss man sich von SG trennen, um nicht das andere Kerngeschäft bei SE zu gefährden. Die Synergien zwischen SG und den anderen Divisionen von SE sind überschaubar und eine Trennung in welcher Form auch immer (z.B. Verkauf an PE Sanierungsexperten oder Zusammenschluss mit einem Wettbewerber zur Konsolidierung). Die Produktion findet auf den jeweiligen Kontinenten statt, da eine Verschiffung der Komponenten nicht wirtschaftlich ist, daher kann ein Zusammenschluss mit einem Asiaten oder Nord-Amerikaner durchaus sinnvoll sein. 4. Zu den Finanzkennzahlen und Bilanzen: Das Eigenkapital ist lt. Q3 Bericht mit Stand Ende Juni 2023 bei ca. 9.4Mrd. € und die Marktkapitalisierung bei 8€ etwa 5.8Mrd. €. Liquidität (cash + undrawn facilities) Ende Q3 bei 9,4MRd. €. Natürlich gibt es eine Vielzahl von Bewertungsmöglichkeiten, allerdings sind z.B. discounted cash flow Bewertungen schwierig solange nicht Klarheit herrscht wie sich der cash-flow bei SG entwickeln wird. Als grobe Einschätzung reichen mir diese Zahlen und die Branchenkenntnis um zu einer Investmententscheidung zu kommen. 5. Ich habe bei ca. 8€ in den letzten Tagen investiert. Tiefer wäre schön gewesen, aber ich halte das Chancen-Risiko Profil mittelfristig für vernünftig. Kurschwankungen wird es in den kommenden Tagen und Wochen sicherlich geben, aber Bürgschaften (wie unter 1. beschrieben) sollten die Lage beruhigen. Dies könnte auch ein Vorteil im Auslandsgeschäft sein Aufträge zu bekommen. Eine Kapitalerhöhung ist dann mittelfristig nicht wirklich erforderlich vorausgesetzt es gibt keine weiteren vergleichbaren Kapitalerfordernisse für die Sanierung von SG. Ein Kursziel würde ich im Moment nicht ausgegeben, aber wenn man SG einigermassen in den Griff bekommt und keine Verluste mehr schreibt (die Wettbewerber krebsen alle an der Null-Linie rum) sollte das Eigenkapital wieder steigen und der Börsenkurs auch. 6. Ich nutze die verschiedenen Medien und Foren um Informationen zu sammeln. Der Großteil ist allerdings faktisch nicht richtig dargestellt. Ist auch schwierig, da es Branchenkenntnis und Zeit erfordert sich mit den Details zu beschäftigen. Die Medien sind so schnell unterwegs, dass diese Recherche in der Regel nicht stattfindet und auch das Wissen beim Schreiber fehlt. Euphorie ist genauso wenig angebracht wie Pessimismus. Wenn man realistisch bewertet, bleibt eine vernünftige Chance hier mittelfristig solide Kursgewinne zu erzielen. |