die Kurzversion eingestellt, hier nun die Langversion von chartex.....
Vorwort: Gestern hat therefore eine sehr interessante Berechnung der künftigen Gewinne und Kurse hier im Forum eingestellt. Er hat dabei die zu erwartenden Entwicklungen des Molypreises und der Produktionsmengen von TCM berücksichtigt, also Entwicklungen, die durchaus wahrscheinlich sind, jedoch noch nicht konkret als Planzahlen und Aussagen von Seiten des Unternehmens vorliegen. Seinen Berechnungen stimme ich vollkommen zu.
Nun hat jeder Investor einen etwa anderen Ansatz, wie er sein Investment regelmäßig Überprüft und beurteilt. Mein Ansatz ist es, die konkreten Aussagen und Vorgaben in Gewinnzahlen zu fassen. Darüber hinausgehende Entwicklungen bewerte ich erst dann mit Zahlen, wenn sie in den Planungen des Unternehmens sehr konkret fassbar geworden sind. Nachfolgend will ich meine (aufgrund der Quartalszahlen aktualisierten) Berechnungen vorstellen und ggf. zur Diskussion stellen.
Vorgaben: Es ist schon nicht möglich, die genaue Entwicklung des Molybdänpreises für das Jahr 2007 und 2008 vorherzusagen. Derzeit liegt der Molypreis bei etwa 31 US-$ je Pfund (Moly-Oxid etwas niedriger, Ferro-Moly etwas höher). Nach meiner Auffassung wird der durchschnittliche Molypreis für den Rest des Jahres bei mindestens diesen 31 US-Dollar je Pfund liegen (vermutlich sogar deutlich darüber). Dies ist deshalb der Wert, den ich für meine Berechnung ansetzte. Sobald sich neue Erkenntniss über einen veränderten Molypreis ergeben, müsste die Berechnung entsprechend angepasst werden.
TCM hat eine vertragliche Lieferverpflichtung über 5% der Molyförderung aus der Phase-6-Produktion der Thompson-Creek-Mine zu Preisen deutlich unterhalb des Marktpreises und weitere 5% etwas unter dem Marktpreis. Ich gehe davon aus, dass dies zu eine Erlösschmälerung von 3% der Produktion führen wird. Da andererseits ein Teil der Produktion aufgrund guter Qualität des Moybdäns auf dem Spotmarkt zu Preisen von einigen Prozent über dem durchschnittlichen Marktpreis abgesetzt werden kann, gehe ich davon aus, dass beide Effekte sich in etwa ausgleichen und rechne zum oben genannten Preis ohne Ab- oder Aufschläge.
Die wesentlichen Informationen stammen aus dem Anual Report 2006 vom 13.4.2007, den Interim Financial Statements und dem MD&A vom 10.5.2007 (www.sedar.com).
Berechung des Gewinnes 2007
Da die Zahlen für das 1.Quartal nunmehr komplett vorliegen, berechne ich zunächst die verbleibenden 3 Quartale und addiere dann die realen Zahlen des 1.Quartales. Das so ermittelte Ergebnis sollte deutlich präziser sein, als eine Rechnung über alle 4 Quartale hinweg.
Die Thompson-Creek-Mine soll 2007 12,8 Mio Pfund produzieren. Im 1.Quartal wurden 3,842 Mio Pfund produziert und es verbleiben 8,958 Mio Pfund für das restliche Jahr. Bei 31 $ je Pfund ergibt sich somit ein Erlös von 277,698 Mio US-$. Die Produktionskosten betragen 8,50 US-$ je Pfund (Seite 6 Anual Report) für alle Produktionsschritte incl. der Röstung, somit zusammen 76,14 Mio US-$. Somit verbleibt ein Überschuß von 201,558 Mio US-$.
Die Endako-Mine (nur der BPM-Anteil wurde in der Rechnung berücksichtigt) soll 2007 8,5 Mio Pfund produzieren. Im 1.Quartal wurden 1,591 Mio Pfund produziert und es verbleiben 6,909 Mio Pfund für das restliche Jahr. Bei 31 $ je Pfund ergibt sich somit ein Erlös von 214,179 Mio US-$. Die Produktionskosten betragen 6,65 US-$ je Pfund (Seite 6 Anual Report) für alle Produktionsschritte incl. der Röstung, somit zusammen 45,95 Mio US-$. Somit verbleibt ein Überschuß von 168,229 Mio US-$.
In Langeloth wurde Moly für Fremdfirmen geröstet und Moly recycled. Im 1.Quartal ergaben sich daraus Erlöse in Höhe von 7,232 Mio US-$. Für die verbleibenden 3 Quartale ergeben sich zusammen 21,696 Mio US-$.
Die kompletten Überschüsse zusammen ergeben die Summe von 391,483 Mio US-$. Ausgehend von dem Zahlen für das 1.Quartal ergeben sich für die restlichen 3 Quartale folgende Kosten: Selling and Marketing 4,8 Mio US-$ Depreciation and Depletion 48,24 Mio US-$ General and Administrative 9,32 Mio US-$ Exploration and Development 5,6 Mio US-$ Interest and finance fees (gekürzt wegen Schuldentilgung) 25 Mio US-$ Stock Based Compensation 7,854 Mio US-$ Interest Income (erhöht wegen mehr Guthaben) - 8 Mio US-$
Somit verbleibt ein Überschuß von 298,669 Mio US-$
TCM gibt eine Ertragsteuerbelastungvon 34% an.
Somit verbleibt ein Gewinn nach Steuern von 197,122 Mio US-$ für 3 Quartale. Hinzu kommt der Gewinn des 1.Quartales in Höhe von 47,735 Mio US-$. Als Gesamtgewinn ergeben sich 244,857 Mio US-$.
Umgerechnet in kanadische Dollar (Faktor 1,11) sind das etwa 271,8 Mio CAD.
Derzeit sind rund 111 Mio Aktien im Umlauf. Somit ergibt sich ein Gewinn von 2,45 CAD je Aktie. Bei einem fairen KGV von 12 ergäbe sich ein fairer Kurs der Aktie von 29,40 CAD An der Börse ist es üblich, sich danach zu orientieren, mit welchem KGV vergleichbare Unternehmen gehandelt werden (Peer-Group-Vergleich). Als absolut vergleichbar bietet sich das chinesiche Unternehmen China Molybdenum an. Dieses Unternehmen wird derzeit (11.5.2007) gehandelt mit einem KGV von 29,35.
Wenn man dieses KGV bei Thompson-Creek-Metals zugrunde legen würde, dann müsste die Aktie zu einem Kurs von 71,90 CAD gehandelt werden.
Berechung des Gewinnes 2008
Die Thompson-Creek-Mine soll 2008 17 Mio Pfund produzieren. Bei 31 $ je Pfund ergibt sich somit ein Erlös von 527 Mio US-$. Die Produktionskosten (incl. Rösten) betrugen im 1.Quartal 2007 4,52 US-$ je Pfund, im Jahr 2006 5,83 US-$. Konservativ nehme ich den höheren der beiden Werte und erhalte 99,11 Mio US-$. Somit verbleibt ein Überschuß von 427,89 Mio US-$.
Die Endako-Mine (nur der BPM-Anteil wurde in der Rechnung berücksichtigt) soll 2008 10 Mio Pfund produzieren. Bei 31 $ je Pfund ergibt sich somit ein Erlös von 310 Mio US-$. Die Produktionskosten sollen geringer sein als im Vorjahr. Eine genauere Angabe habe ich nicht gefunden und ich rechne konservativ mit 6,30 US-$ je Pfund für alle Produktionsschritte incl. der Röstung, somit zusammen 63 Mio US-$. Somit verbleibt ein Überschuß von 247 Mio US-$.
In Langeloth wurde Moly für Fremdfirmen geröstet und auch recycled. Im 1.Quartal 2007 ergaben sich daraus Erlöse von 7,232 Mio US-$. Hochgerechnet auf ein Jahr führt das zu Erlösen von 28,928 Mio US-$.
Die Davidson-Mine hat gegen Ende 2008 die Produktion aufgenommen und 2 Mio Pfund Moly produziert. Bei 31$ je Pfund ergibt sich somit ein Erlös von 62 Mio US-$. Die genauen Produktionskosten sind noch nicht bekannt. Geschätzt wurde ein Betrag von 5-6 $ je Pfund. Ich rechne mit 6 $ und erhalte Kosten von 12 Mio US-$. Somit verbleibt ein Überschuß von 50 Mio US-$.
Die kompletten Überschüsse zusammen ergeben die Summe von 753,818 Mio US-Dollar. Ausgehend von den Zahlen für das 1.Quartal 2007 ergeben sich auf ein komplettes Jahr hochgerechnet folgende Kosten: Selling and Marketing (erhöht wegen mehr Umsatz) 8 Mio US-$ Depreciation and Depletion 64,328 Mio US-$ General and Administrative 12,432 Mio US-$ Interest and Finance Fees (gekürzt wegen Schuldentilgung) 10 Mio US-$ Stock Based Compensation 10,472 Mio US-$ Interest Income - 7,6 Mio US-$ Entwicklung von Davidson (geschätzt) 50 Mio US-$
Somit verbleibt ein Überschuß von 606,186 Mio US-$
TCM gibt eine Ertragsteuerbelastung von 34% an.
Somit verbleibt ein Gewinn nach Steuern von 400,083 Mio US-$.
Umgerechnet in kanadische Dollar (Faktor 1,11) sind das etwa 444 Mio CAD.
Derzeit sind rund 111 Mio Aktien im Umlauf. Somit ergibt sich ein Gewinn von 4,00 CAD je Aktie. Bei einem fairen KGV von 12 ergäbe sich ein fairer Kurs der Aktie von 48,00 CAD An der Börse ist es üblich, sich danach zu orientieren, mit welchem KGV vergleichbare Unternehmen gehandelt werden (Peer-Group-Vergleich). Als absolut vergleichbar bietet sich das chinesiche Unternehmen China Molybdenum an. Dieses Unternehmen wird derzeit (11.5.2007) gehandelt mit einem KGV von 29,35.
Wenn man dieses KGV bei Thompson-Creek-Metals zugrunde legen würde, dann müsste die Aktie zu einem Kurs von 117,40 CAD gehandelt werden.
Da an der Börse die Zukunft gehandelt wird, sollte ab Mitte 2007 der Kurs der Aktie beginnen, sich am Gewinn und KGV für 2008 zu orientieren. Bei einem Molypreis, der wesentlich von der Berechnungsgrundlage von 31 $ je Pfund abweicht, müsste diese Berechnung entsprechend angepasst werden.
Berechung des Gewinnes 2009
Die Thompson-Creek-Mine soll 2009 18 Mio Pfund produzieren (siehe Grafik der Präsentation vom 27.3.2007 - www.bluepearl.ca). Bei 31 $ je Pfund ergibt sich somit ein Erlös von 558 Mio US-$. Die Produktionskosten (incl. Rösten) betrugen im 1.Quartal 2007 4,52 US-$ je Pfund, im Jahr 2006 5,83 US-$. Konservativ nehme ich den höheren der beiden Werte, und erhalte 104,84 Mio US-$. Somit verbleibt ein Überschuß von 453,16 Mio US-$.
Die Endako-Mine (nur der BPM-Anteil wurde in der Rechnung berücksichtigt) soll 2009 12 Mio Pfund produzieren (siehe Grafik der Präsentation vom 27.3.2007 - die mögliche Entwicklung einer Super-Pit-Mine ist hier noch nicht enthalten). Bei 31 $ je Pfund ergibt sich somit ein Erlös von 372 Mio US-$. Die Produktionskosten sollen geringer sein als im Jahr 2006. Eine genauere Angabe habe ich nicht gefunden und ich rechne konservativ mit 6,30 US-$ je Pfund für alle Produktionsschritte incl. der Röstung, somit zusammen 75,60 Mio US-$. Somit verbleibt ein Überschuß von 296,4 Mio US-$.
In Langeloth wurde Moly für Fremdfirmen geröstet und auch recycled. Im 1.Quartal 2007 ergaben sich daraus Erlöse von 7,232 Mio US-$. Hochgerechnet auf ein Jahr führt das zu Erlösen von 28,928 Mio US-$. Da durch die erhöhte eigene Produktion der für Fremdröstung zur Verfügung stehende Anteil der Röstkapazität sinken dürfte, reduziere ich diese Erlöse auf 20 Mio US-$.
Die Davidson-Mine hat gegen Ende 2008 die Produktion aufgenommen und erreicht 2009 die volle geplante Kapazität von 4,7 Mio Pfund Moly. Bei 31$ je Pfund ergibt sich somit ein Erlös von 145,7 Mio US-$. Die genauen Produktionskosten sind noch nicht bekannt. Geschätzt wurde ein Betrag von 5-6 $ je Pfund. Ich rechne mit 6 $ und erhalte Kosten von 28,2 Mio US-$. Somit verbleibt ein Überschuß von 117,5 Mio US-$.
Die kompletten Überschüsse zusammen ergeben die Summe von 887,06 Mio US-Dollar.
Ausgehend von den Zahlen für das 1.Quartal 2007 ergeben sich auf ein komplettes Jahr hochgerechnet folgende Kosten: Selling and Marketing (erhöht wegen mehr Umsatz) 9 Mio US-$ Depreciation and Depletion 64,328 Mio US-$ General and Administrative 12,432 Mio US-$ Stock Based Compensation 10,472 Mio US-$ Interest Income - 7,6 Mio US-$
Somit verbleibt ein Überschuß von 798,43 Mio US-$
TCM gibt eine Ertragsteuerbelastung von 34% an.
Somit verbleibt ein Gewinn nach Steuern von 526,964 Mio US-$.
Umgerechnet in kanadische Dollar (Faktor 1,11) sind das etwa 584,93 Mio CAD.
Derzeit sind rund 111 Mio Aktien im Umlauf. Somit ergibt sich ein Gewinn von 5,27 CAD je Aktie. Bei einem fairen KGV von 12 ergäbe sich ein Kurs der Aktie von 63,24 CAD An der Börse ist es üblich, sich danach zu orientieren, mit welchem KGV vergleichbare Unternehmen gehandelt werden (Peer-Group-Vergleich). Als absolut vergleichbar bietet sich das chinesiche Unternehmen China Molybdenum an. Dieses Unternehmen wird derzeit (11.5.2007) gehandelt mit einem KGV von 29,35.
Wenn man dieses KGV bei Thompson-Creek-Metals zugrunde legen würde, dann müsste die Aktie zu einem Kurs von 154,67 CAD gehandelt werden.
Da an der Börse die Zukunft gehandelt wird, sollte ab Mitte 2008 der Kurs der Aktie beginnen, sich am Gewinn und KGV für 2009 zu orientieren. Bei einem Molypreis, der wesentlich von der Berechnungsgrundlage von 31 $ je Pfund abweicht, müsste diese Berechnung entsprechend angepasst werden. Zudem ist zu erwarten, dass die Produktion 2009 sehr deutlich ansteigen wird, bedingt durch die Einrichtung eines Super-Pit in Endako und sich daraus ergebende Produktionssteigerung.
chartex
BPM-Fakten-Thread (Bitte Nur zum Lesen!) http://www.ariva.de/board/281353
- das Sperren dieses Users löst schwere Depressionen bei der Blue Pearl Mannschaft aus - |