Thompson Creek Metals (Blue Pearl Mng)

Seite 292 von 883
neuester Beitrag: 24.04.21 22:58
eröffnet am: 18.01.07 07:23 von: CaptainSparr. Anzahl Beiträge: 22073
neuester Beitrag: 24.04.21 22:58 von: Lenaldbqa Leser gesamt: 2753952
davon Heute: 581
bewertet mit 102 Sternen

Seite: 1 | ... | 290 | 291 |
| 293 | 294 | ... | 883   

12.05.07 12:40
1

2413 Postings, 7002 Tage caddy1967ok dann noch ein vorschlag

BPM-TCM perle bleibt perle. natürlich mit dem filter von blue und tcm.

 

12.05.07 12:40

1080 Postings, 6912 Tage Stratocruiser@ Captain: Bin strikt....

....meiner Meinung....ehhhh....Deiner Meinung!
Nee, echt super!
MfG,  Strato  
Angehängte Grafik:
TCM-Träume.png
TCM-Träume.png

12.05.07 12:59
1

2983 Postings, 7160 Tage klaus3132hmm...

also beim klabautermann.....man muß auch mal die segel streichen und sich nicht gegen den wind stemmen *gg*
das ist ja nicht unser erster umzug,sind damals auch vom kutter auf die perle umgestiegen,stratos schiff kennen wir doch alle ;-)
nun ist gibt es auch schon schiffe mit motor *gg*.....wir sollten nun endlich,wie es sich für unsere perle auch gehört,nach etwas großen umsehen,dachte dabei an einen luxsus liner wie z.b. die Q2 *thinkbig* ;-)
denke das die manschaft wie unsere perle auch immer weiter wachsen wird....da brauchen wir platz.....und vor allem nen sonnendeck mit pool ;-)

bleibe bei meiner meinung ....*petruss,hast du in deinen beibootnochnenplatzfürnenaltenseebären* ;-)

mfg
me


 

12.05.07 13:01

1629 Postings, 6826 Tage CanonBPM soll also umbenannt werden ??


Was soll denn das bringen?
Bin nicht auf dem laufenden, aber vieleicht könnt ihr´s mir
mal kurz und bündig erklären !!

Danke  

12.05.07 13:08
3

2983 Postings, 7160 Tage klaus3132@cannon

klar doch......blue pearl hatte damals thompson creek übernommen,der name BPM war und ist auf dem rohstoffmarkt unbekannt.Ian hatte bei der letzten presi gesagt das T.C. ein großer und bekannter name im markt war,er glaubt das es sehr hilfreich sei den namen wieder einzubringen....und wenn es gut ist für geschäft,dann hat er verdammt nochmal meinen segen ;-)

mfg
me


 

12.05.07 13:10

1629 Postings, 6826 Tage CanonSo muss das sein !!


Kurz und bündig,...

Herzlichen Dank und schönen Sonntag noch ;)  

12.05.07 13:29
2

1080 Postings, 6912 Tage StratocruiserAlso nochmal:

Denke, dieser Thread sollte erhalten bleiben und gleichzeitig zum Hauptthread werden, was jetzt mit einer Namensänderung ja auch möglich ist.
Er kann aber m.E. nur zum Hauptthred werden, wenn vorneweg auch Thompson Creek steht!
Und Blue Pearl in () dahinter ist doch ein hetter Hinweis auf die Abstammung.
Ob der "alte" verwaiste Thread erhalten bleibt oder nicht ...was soll's. Außer das dann selbst da diverse Spinner NIE MEHR aufkreuzen können! Das hat doch auch was.
MfG, Strato  

12.05.07 13:34
8

1080 Postings, 6912 Tage StratocruiserWochenend-Blatt von therefore:

#112089   von therefore Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden  12.05.07 13:22:04      Beitrag Nr.: 29.279.992
Dieses Posting:   versenden |  melden |  drucken |  Antwort schreiben |    
einen Beitrag nach unten

__________________________________________________
Hallo Leute,

ich denke es ist wieder einmal an der Zeit eine neue Prognose für die nächsten ein bis drei Jahre aufzustellen und dabei die vorhandenen Informationen von dem Gesamtmarktumfeld und von Thompson Creek Metals einfließen zu lassen.

Wie immer ist das Szenario meine Meinung und soll keine Kaufempfehlung darstellen.

Das von mir aufgezeigte Szenario beruht auf dem momentan für mich absehbaren Umfeld und kann natürlich durch Horrorszenarien zunichte gemacht werden. Ein eventuelles Schrumpfen der US-Wirtschaft und ein Wassereinbruch bei einer TC Mine ist für mich kein Horrorszenario und würde lediglich bremsend wirken.

Horrorszenarien wären weltweite Terroranschläge mit Atombomben sowie global wirkende Katastrophen. Meine Sichtweise ist auf die Wirtschaft ausgerichtet und nicht auf die Umwelt. Deshalb ist die von den Marketingabteilungen der Weltwirtschaft und Politik aufgebaute Klimakatastrophe natürlich keine Katastrophe, sondern ein wirtschaftlicher Segen.

Ein paar Worte zur Weltwirtschaft:
Das Wachstumstempo wird sich, getrieben durch Asien und sonstige Schwellenländer, im Beobachtungszeitraum weiter beschleunigen und zu einer Verknappung der meisten Rohstoffe führen. Das Welthandelswachstum wird im Bereich von 10% sein. Das Weltwirtschaftswachstum wird steigend im Bereich von 6% bis 8% liegen. Sogar die USA wird durch die notwendigen und überwiegend privaten Investitionen in ihre Infrastruktur, wie z.B. die notwendigen Umstrukturierungen und Investitionen im Energiebereich, und durch das enorme Weltwirtschaftswachstum etwas zum allgemeinen Wirtschaftsboom beitragen können und auch müssen.

Europa wird analog der USA wachsen. Bedingt durch die hohe Basis wird der wirtschaftliche Abstand zu den Schwellenländern sich nur langsam verringern. Dies deutet auf weitere Boomjahre nach dem Beobachtungszeitraum von 3 Jahren hin. Diese Einschätzung ist wichtig, um bei einem Invest in Aktien den richtigen Ausstiegszeitpunkt zu definieren. Gerade dieser Aspekt muss permanent beobachtet und immer wieder neu bewertet werden.

Geht man für das Jahr 2010 von einer Rezession der Weltwirtschaft aus, dann sollte man in 2008 aussteigen, da dort die Spitze der Aktienbewertung sein wird. Danach wird es dann mit dem gesamten Aktienmarkt abwärts gehen.

Aber zum Trost: Den optimalen Zeitpunkt für die Gewinnmitnahme werden wir sowieso nicht erreichen können.

Nun kommen wir zu den Aussichten für den Rohstoff Molybdän:Der Strukturwandel im Stahlmarkt ist im vollen Gange und wird bedingt durch das enorme Wachstum der Weltwirtschaft und im Stahlbereich noch beschleunigt. Hier ist der Bericht auf der Thompson Creek Homepage zu empfehlen.

Abgeleitet durch diesen Strukturwandel hin zu den hochwertigen und mit höheren Prozentsätzen von Molybdän versehenen Stählen wird der Molybdänverbrauch sich in den nächsten Jahren weiter beschleunigen.

Schon 2006 wuchs der Molybdänverbrauch um 6%. Ich gehe in den nächsten Jahren von einem weiter steigenden Wachstumstempo für Molybdänprodukte aus. Zumal in allen Industriebereichen mit dem Stoff neue viel versprechende Produkte konzipiert werden. Für 2009 leite ich daraus einen Bedarf von weit über 500 Mio. IB aus.

Selbst wenn alle für 2009 angekündigten neuen Produktionen in Betrieb gehen sollten, bleibt das Angebot weiter knapp. Ich folge hier den eher konservativen Einschätzung von Ian McDonald und gehe für die nächsten Jahre von einem fast ausgeglichen Molybdänmarkt aus.

Nicht umsonst ist der Frühindikator Eric Sprott in dem Markt investiert. Dies gibt mir, gerade auch in Konsolidierungsphasen, die notwendige Sicherheit um an dem getätigten Invest und den Kurszielen festzuhalten.

Den Molybdänpreis erwarte ich daher in 2008 und 2009 über der 50$ Marke. Da ich in der Mitte von 2008 einen großen Teil meiner hoffendlichen Gewinne realisieren will, kalkuliere ich bei meiner anschließenden Bewertung für TCM den KGV für 2009 auf der Basis von 50$ Gewinn pro IB.

Die TCM Aktie wird zu diesem Zeitpunkt mit den 2009 Erwartungen bewertet sein.

Zu TCM:
Die Mengenziele der einzelnen Jahre sind konservativ angesetzt und werden daher deutlich übertroffen werden.

Da ich auf den Kurs des Jahres 2008 fixiert bin, interessiert mich das Ergebnis der Jahre 2007 und 2008 eher nicht. Ab Mitte 2008 wird der Kurs durch die Erwartungen für 2009 bestimmt werden.

Trotzdem werden natürlich die jetzt kommenden Ereignisse das Ergebnis für 2009 bestimmen. Daher eine kurze Einschätzung der von mir erwarteten Ereignisse.

Der erwartete Super-Pitplan für Endako wird in 2007 und 2008 umgesetzt werden. Dadurch wird der Mengenausstoß bei Endako in 2008 und 2009 deutlich erhöht werden.

Der neue Abbauplan für TC wird umgesetzt und auch hier wird der Mengenausstoß deutlich erhöht werden.

Die Machbarkeitsstudie für Davidson wird in den nächsten Monaten kommen und umgesetzt werden. Durch den Abbau in den High-Grad Zonen wird bei gleicher Tonnage (2.000 Tonnen Gestein pro Tag) ein deutlich höherer Abbau als 5 Mio. IB in 2009 erfolgen können. Ich denke, dass gerade die Optimierung des Abbauplanes die Offenlegung der Machbarkeitsstudie verzögert. Eine Verdoppelung der gewonnenen Menge sollte Anhand der 2006er Bohrergebnisse für 2009 möglich sein.

Die Genehmigung des Abbaues wird für Anfang 2008 erwartet. Die erwarteten Auflagen werden den Starttermin der Produktion, wie von TCM geplant, Ende 2008 ermöglichen. Eine positive Überraschung hinsichtlich der Terminierung ist hier möglich.

Sojitz wird sich mit 25% an Davidson beteiligen.

Es werden in 2007 und 2008 mindestens zwei weitere Produzenten übernommen werden.
Die Übernahmen werden durch Kapitalerhöhungen, aus dem Cash und aus eventuellen neuen Krediten finanziert werden.

Die Ergebnisse in 2007 und 2008 werden durch diese Ereignisse natürlich massiv beeinflusst und sind daher nur schwer kalkulierbar.

Das Ergebnis für 2009 kalkuliere ich aus den von mir erwarteten Abbaumengen der drei bekannten Minen und zu 50$ Gewinn pro IB bei einer Aktienanzahl von 111 Mio.

45 Mio. IB zu 50$ = 2.250 Mio. USD
- sonstige Kosten / steuerlich anrechenbarer Invest 500 Mio. USD = 1.750 Mio. USD
- Steuer 35% von 613 Mio. USD = 1.137 Mio. USD Gewinn

Gewinn = 1.137 Mio. USD
Pro Aktie = 10,24 USD = 11,37 CAD

Kursziel bei KGV 10:
11,37 CAD * 10 = 113,70 CAD = 75,80 Euro.

+ 20% erwarteter Effekt aus zwei Übernahmen

75,80 * 120% = 90,96 Euro.

Die Gegenrechnung des Wertes über die Ressourcen/Reservenbetrachtung liegt bei einem 50$ Preis ebenfalls in diesem Bereich.

Nachbetrachtung:
Zu meiner ersten Analyse ist dies eine Verdoppelung meines damals ausgegebenen Kurszieles. Dies ergibt sich durch die wesentlich höheren Abbaumengen, da ich Ende 2006 von einem Auslaufen der Endakoproduktion ausgegangen bin.

Anstatt des Auslaufens wird nun aber die Produktionsmenge deutlich erhöht werden.

Das Kursziel wird dabei massiv durch den Molybdänpreis beeinflusst.

Zum momentanen Preis von 30 USD pro IB ergibt die Berechnungen für 2009 ein Kursziel in Euro von 32,50.

Bei einem Preis von 25 USD ergibt sich ein Kursziel von 21 Euro.

Bei einem Molybdänpreis um die 20 USD wäre die Aktie fair bewertet.

Meine persönliche Bewertung:
Durch die oben erstellte Berechnung bin ich sehr, sehr bullisch für die Aktie eingestellt. Dies erklärt auch die Höhe meiner Investition in die TCM Aktie.

Ob die Aktie jemals in die Regionen steigen wird, hängt von dem Eintreffen der Prognosen ab. Bisher wurde ich bei den Fundamentaldaten überwiegend positiv überrascht. Daher hat sich meine persönliche Erwartungshaltung für die nächsten 12 bis 18 Monate auch sehr deutlich erhöht.

Es ist mir peinlich, aber meine Prognose ist noch nicht einmal eine Bestcaseprognose, sondern die Wahrscheinlichkeit des Eintreffens ist bei der momentanen weltwirtschaftlichen Lage und den handelnden Personen sehr Groß.

Mit Sicherheit werden die Prognosen nicht genauso, wie hier beschrieben eintreffen, sondern die Abweichungen werden sich saldieren. Gerade die von mir eingeplanten 500 Mio. USD für sonstige Kosten und dem anrechenbaren Invest geben mir zusätzliche Sicherheit, dass der Kurs in diese Regionen steigen kann.

Warnungen:
Es empfiehlt sich, wie bei jedem anderen Invest auch, die Lage der Firma immer wieder neu zu bewerten.

Ist man der Meinung, dass wichtige beeinflussenden Faktoren in den negativen Bereich drehen, dann muss man aus dem Invest aussteigen.

Genauso, wie sich die fundamentale Datenlage permanent verbessert hat, so kann sich die Datenlage natürlich auch verschlechtern.

Der Zeitraum April 2000 bis April 2003 sollte jedem eine Warnung sein.

Weitere Kursentwicklung:
Die durch kapitalkräftige Zocker ausgelöste Januarkonsolidierung kann zu jeder Zeit wieder erfolgen. Zumal die Initiatoren des Spieles wahrscheinlich im Kursbereich über 18 CAD ausgestiegen sind.

Da ich Long bin und solche Konsolidierungen in jedem Langfristchart von steigenden Aktien zu finden sind, ist das Spiel zwar nervend, aber es gehört nun mal zu dem Geschäft dazu.

Da nicht absehbar ist, wann genau das Spiel erfolgreich betrieben wird, bleibe ich in diesen Phasen investiert. Platt gesagt, ich bin einfach nur zu blöde diese Phasen frühzeitig zu erkennen.

Es kostet mehr Geld einen Teil eines Hype zu verpassen, als man durch das zwischenzeitliche Gezocke gewinnen kann (Siehe Anstieg von 7, 11 CAD auf über 18 CAD). Aber jeder so, wie er es mag, oder man gehört zu dem Großzockerclan dazu. Dann hat man die 6 gewürfelt.

Wann genau der Markt in dem erhofften Sinne reagieren wird, mag ich nicht zu sagen. Je nach dem, wie das Quartalsergebnis aufbereitet und in den Markt gegeben wird, kann es in der nächsten Woche beginnen. Auch die nicht zu überhörenden Übernahmegerüchte können den Kurs weiter antreiben.

Da der Molybdänpreis weiter steigt, ist nicht mit einer längeren Konsolidierung zu rechnen.

Die täglich zu erwartenden Nachrichten geben dem Kurs zusätzlich Sicherheit und sollten zu mindestens stützend wirken.

Kurz gesagt: Ist mir eigentlich auch egal. Mich interessieren nur die fundamentalen Daten.

Das TCM-Management hat auf der HV das Kurzfristziel durch den Preis für eine Übernahme auf 30 bis 40 CAD gesetzt. Mal sehen, ob die Rechnung in den nächsten Wochen aufgeht.

Chance/Risiko:
Das Verhältnis hat sich trotz des bisherigen Kursanstieges
noch weiter verbessert und ist in meinen Augen einmalig Gut.

Bitte hiermit wie immer um Sachdiskussionen.

therefore  

12.05.07 14:00
8

305 Postings, 6683 Tage Garfield1Shortpositionen

Hallo, ich weiß nicht, ob die Frage der Shortpositionen hier schon eine Rolle gespielt hat im Hinblick auf das künftige Eindecken der Shorts. Zum 30.04.2007 waren ja knapp 4,3 Mio Stücke leerverkauft. Nun haben in diversen Bords Gerüchte die Runde gemacht, die offenen Shorts müssten im Falle der Namensänderung und der Änderung der ISIN gecovert werden.

Leider hat auch RSR diese "Ente" veröffentlicht.

Nur zur Klarstellung: Nach kanadischem Recht bestht keine Notwendigkeit, die Shorts glattzustellen im Falle einer ISIn-Änderung, die hier am Dienstag erfolgt.

Ein Shortsqueeze ist also nicht zu erwarten. Natürlich ist nicht auszuschliessen, dass Shorties aufgrund der überragenden Ergebnisse von Q 1 ihre Positionen glattstellen, dies jedoch aus anderen Gründen, nicht wegen der ISIN-Änderung. Sofern dies schon thematisiert wurde, sorry, aber ich muß mich hier erst noch etwas zurechtfinden.

 

12.05.07 14:12

1080 Postings, 6912 Tage StratocruiserFür Eilige:

Kursziele bis 2008 von therefore:

Die Mengenziele der einzelnen Jahre sind konservativ angesetzt und werden daher deutlich übertroffen werden.  Da ich auf den Kurs des Jahres 2008 fixiert bin, interessiert mich das Ergebnis der Jahre 2007 und 2008 eher nicht. Ab Mitte 2008 wird der Kurs durch die Erwartungen für 2009 bestimmt werden.  Trotzdem werden natürlich die jetzt kommenden Ereignisse das Ergebnis für 2009 bestimmen. Daher eine kurze Einschätzung der von mir erwarteten Ereignisse.  Der erwartete Super-Pitplan für Endako wird in 2007 und 2008 umgesetzt werden. Dadurch wird der Mengenausstoß bei Endako in 2008 und 2009 deutlich erhöht werden.  Der neue Abbauplan für TC wird umgesetzt und auch hier wird der Mengenausstoß deutlich erhöht werden.

Die Machbarkeitsstudie für Davidson wird in den nächsten Monaten kommen und umgesetzt werden. Durch den Abbau in den High-Grad Zonen wird bei gleicher Tonnage (2.000 Tonnen Gestein pro Tag) ein deutlich höherer Abbau als 5 Mio. IB in 2009 erfolgen können. Ich denke, dass gerade die Optimierung des Abbauplanes die Offenlegung der Machbarkeitsstudie verzögert. Eine Verdoppelung der gewonnenen Menge sollte Anhand der 2006er Bohrergebnisse für 2009 möglich sein.

Die Genehmigung des Abbaues wird für Anfang 2008 erwartet. Die erwarteten Auflagen werden den Starttermin der Produktion, wie von TCM geplant, Ende 2008 ermöglichen. Eine positive Überraschung hinsichtlich der Terminierung ist hier möglich.

Sojitz wird sich mit 25% an Davidson beteiligen.  Es werden in 2007 und 2008 mindestens zwei weitere Produzenten übernommen werden. Die Übernahmen werden durch Kapitalerhöhungen, aus dem Cash und aus eventuellen neuen Krediten finanziert werden.

Die Ergebnisse in 2007 und 2008 werden durch diese Ereignisse natürlich massiv beeinflusst und sind daher nur schwer kalkulierbar.  Das Ergebnis für 2009 kalkuliere ich aus den von mir erwarteten Abbaumengen der drei bekannten Minen und zu 50$ Gewinn pro IB bei einer Aktienanzahl von 111 Mio.  45 Mio. IB zu 50$ = 2.250 Mio. USD - sonstige Kosten / steuerlich anrechenbarer Invest 500 Mio. USD = 1.750 Mio. USD - Steuer 35% von 613 Mio. USD = 1.137 Mio. USD Gewinn  Gewinn = 1.137 Mio. USD Pro Aktie = 10,24 USD = 11,37 CAD

Kursziel bei KGV 10: 11,37 CAD * 10 = 113,70 CAD = 75,80 Euro.  

+ 20% erwarteter Effekt aus zwei Übernahmen  75,80 * 120% = 90,96 Euro.  

Die Gegenrechnung des Wertes über die Ressourcen/Reservenbetrachtung liegt bei einem 50$ Preis ebenfalls in diesem Bereich.

 

12.05.07 14:56
3

1080 Postings, 6912 Tage StratocruiserFür SUPER-Eilige:

Die Ergebnisse in 2007 und 2008 werden durch diese Ereignisse natürlich massiv beeinflusst und sind daher nur schwer kalkulierbar.  Das Ergebnis für 2009 kalkuliere ich aus den von mir erwarteten Abbaumengen der drei bekannten Minen und zu 50$ Gewinn pro IB bei einer Aktienanzahl von 111 Mio.  45 Mio. IB zu 50$ = 2.250 Mio. USD - sonstige Kosten / steuerlich anrechenbarer Invest 500 Mio. USD = 1.750 Mio. USD - Steuer 35% von 613 Mio. USD = 1.137 Mio. USD Gewinn  Gewinn = 1.137 Mio. USD Pro Aktie = 10,24 USD = 11,37 CAD

Kursziel bei KGV 10: 11,37 CAD * 10 = 113,70 CAD = 75,80 Euro.    

+ 20% erwarteter Effekt aus zwei Übernahmen  75,80 * 120% = 90,96 Euro.    

Die Gegenrechnung des Wertes über die Ressourcen/Reservenbetrachtung liegt bei einem 50$ Preis ebenfalls in diesem Bereich.

Finde, das sind realistische Kursziele von therefore!   Ein Hammer, odda?

MfG,  Strato

 
Angehängte Grafik:
.gif
.gif

12.05.07 15:00
6

2372 Postings, 6925 Tage CaptainSparrowDanke für die

Klarstellung, Garfield1....... so, noch etwas zu den neuen Direktoren, die sind bestimmt nicht einfach mal so zu Director´s ernannt worden, mal schaun was von der Seite noch kommt..... *Da der neue Direktor Timothy Haddon sich meiner Meinung nach nicht zufällig zu TCM verirrt haben wird nehme ich an daß die Expansion in die Türkei erfolgen wird.

Mr. Haddon ist Chairman von Anatolia-Minerals, nachfolgend mal ne Übersicht, wo die überall dabei sind...

 

Çöpler Gold Project *      Tunceli (Rio Tinto JV)     * Torul (Rio Tinto JV)     * Bayburt (Rio Tinto JV)     * Artvin (Rio Tinto JV)     * Ikiztepe-Sarp (Cloudbreak JV)     * Karagoz (Valhalla JV)     * Yenipazar (Aldridge JV)     *  Bursa     Fol-Ken     Kabatas

gehandelt wird Anatolia in Toronto unter dem Kürzel ANO.TO

 

 
Angehängte Grafik:
Flagge.gif
Flagge.gif

12.05.07 15:23
6

116 Postings, 6796 Tage BPearlRyan's note zum Molypreis

Molybdän Preise werden weiter steigen. Es scheint, dass für Juni Lieferungen bereits $32 pro Pfund bezahlt werden!


Ryan's Notes May 11/07

Moly Prices On Another Roll  
Moly prices moved up another notch, with oxide sales reported in the US at $30 per lb and in Europe at $31. Consumers said they were having difficulty securing oxide for June and that traders had increased their offer prices to $32. "Oxide is incredibly tight," said one consumer. "The Chinese are not offering oxide and Western producers have no spot material." Every time it appears that the unusually large gap between oxide and FeMo is starting to narrow because of an increase in oxide prices, FeMo prices inch up higher. Last week, FeMo prices in Europe rose to $76-77 per kg. Chinese FeMo suppliers hiked their prices to $74-75 from $72-73. Some traders believe that the Chinese are sitting on unsold material, which will be released onto the market in June. Others, however, doubt that much stockpiling is taking place. "I think the Chinese are shipping a lot of material to Korea and other places in the Far East where they are obtaining good prices. There is no incentive to ship to Europe," said a trader.


 

12.05.07 16:38
5

305 Postings, 6683 Tage Garfield1Molypreis

Bei molyseek ist nach wie der bekannte Preis eingestellt, wird sich aber in den nächsten Tagen sicher ändern.

www.molyseek.com/GSL_MolyPrices.html

Der Molypreis auf der TCM-HP wurde schon nach oben angepasst.

www.tcrk.ca/s/Home.asp

Interessant ist die Tatsache, dass TCM nur 30 % seines Moly am Spotmarkt veräußert. 70 % des Moly werden zu festgelegten Bedingungen veräußert (Preisfindung aufgrund Ryan´s Notes etc.), sodass Blue aufgrund der Tatsache, dass keine langfristigen Preisgarantien vereinbart sind, direkt durch den steigenden Molypreis profitiert.

 

 

 

12.05.07 16:43
1

305 Postings, 6683 Tage Garfield1Q 1 / 2007

Nochmal eine schöne Zusammenfassung der Zahlen auf einen Blick:

E)

Blue Pearl Earnings - News Release Upbeat now - and moving forward The basics First Quarter Revenue 275.3 Million Cash Flow 105.1 M Net Income 47.7 M 46 cents a share (.45 fully diluted) Production costs $5.63 (compare this number to:) Selling Price 25.57 Production in 1st Qrt. 5.43 M they also bought moly ore from others , produced and sold same Production in the Second Quarter will be lower - due to the preparation of the new mine. Expected production 2007 21 million pounds 2008 28 million pounds which does not include any production from Davidson - the mine now undergoing a feasibility study.

 

Quelle: www.amprogram.com/

 

12.05.07 16:45
4

305 Postings, 6683 Tage Garfield1Interessante Seite

.... finde ich zumindest ...

 

www.stockinterview.com/moly-index.html

 

Dort ist auch ein neuer Molypreis eingestellt, US FeMO sogar schon bei 34,50 $, Oxide bei 30,00 $

 

12.05.07 17:23
2

1831 Postings, 6955 Tage Fungi 08Ein letztes Ahoi an die Blue Pearl !!

Ich bin zwar erst seit knapp fünf Monate an Bord,gebe aber gerne meinen Senf zur Namenänderung vom alten BPM-Thread dazu!
So sind wir Österreicher eben,kleines Land aber überall mitreden!
Ich finde das wir bei der Namenswahl in die Zukunft blicken sollten!
So schön die Zeit im alten BPM-Thread auch war,die Zeit geht unbarmherzig weiter und auch wir brechen mit TCM zu neuen Ufern auf.
Immer mehr neue Anleger werden in Zukunft bei der TCM-Aktie einsteigen und keiner von denen wird überhaupt wissen was BPM überhaupt heißt.
Darum sollten wir(Crew)den Namen BPM im Herzen weitertragen.

Da aber unser Thread ein einmaliges und unverwechselbares Logo besitzt(Piratenflagge)
die auch sehr gut zu uns passt,sollte die Namenänderung so lauten:
²THOMPSON CREEK METALS²(PIRATEN-THREAD)
Gruß funghi,der sich auch einer Namensänderung unterzogen hat.  :-))  

12.05.07 17:25
5

305 Postings, 6683 Tage Garfield1Expansion in die Türkei

Eine Expansion in die Türkei ist meines Erachtens ebenso wenig vorstellbar wie eine Aquisition in Venezuela.

Die Tatsache, dass man Geyer ins Management geholt hat, weist meines Erachtens eher darauf hin, dass dies eine gezielte Verstärkung des Teams für die künfztigen Herausforderungen darstellt. Überlegt mal, welche Kenntnisse James Geyer im Bereich der Erstellung und dem Betrieb von underground und open-pit-Minen ist  (siehe Homepage von Gold reserve). Er ist der Mann, den TCM für die Super-Pit braucht und wird dort seine ganzen Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen.

Zu Hodden:

"and Timothy J. Haddon, President and Chief Executive Officer of International Natural Resource Management Co., a private company involved in mining industry investment and consultation, and Chairman of Anatolia Minerals Development Limited, a mineral exploration company."

TCM wird wohl im Jahr 2008 einen anderen Produzenten oder near-time-producer übernehmen, Hodden ist für die Integration und Steuerung perfekt geeignet.

Lassen wir uns mal überraschen!

 

12.05.07 17:29

1831 Postings, 6955 Tage Fungi 08Sollte heißen!

"THOMPSON CREEK METALS"(PIRATEN-THREAD)  

12.05.07 17:44
2

1218 Postings, 6797 Tage PichonNamensänderung

So nicht Fungi! Jetzt habe ich mich gerade daran gewöhnt das h wegzulassen,da kommst
du mit der Pizzaversion an.Du bleibst mein Fungi (auch wenn FB mehr auf die Pizzaversion steht*grins*)

Außerdem reicht eine Namensänderung. Tja, und die muss sein, egal wie schwer es uns fällt.Also schippern wir demnächst mit unserer Perle durchs TCM-Gewässer.

Captain, hast du schon mal mit Ariva Kontakt aufgenommen? Vielleicht ändert sich ja automatisch etwas!  

12.05.07 18:33
2

1831 Postings, 6955 Tage Fungi 08Ja wenn das so ist !

Dann bleibe ich liebe Pichon in diesem Thread der fungi!!
Gruß nach Deutschland
fungi  

12.05.07 19:11
2

1080 Postings, 6912 Tage Stratocruiserfungi

THOMPSON CREEK METALS  (Piraten-Crew)

fände ich noch besser!

Und überhaupt, je mehr gute Vorschläge kommen, desto weniger kann ich mich entscheiden!

MfG,  Strato

 

12.05.07 19:27
6

305 Postings, 6683 Tage Garfield1Schuldenstand BPM resp. TCM

Nach den Q 1 - Zahlen hat sich der Schuldenstand auf knapp 302 Mio $ reduziert. Dies reflektiert jedoch nur den Stand bezigen auf den 31.03.2007.

Ich weiß nicht, ob es hier schon erwähnt wurde, aber in diesen 302 mio können natürlich noch nicht die 36 Mio $ aus dem Sprott-PP für den Funds beinhaltet sein, weil diese erst Mitte April zugeflossen sind.

Nach Auskunft der IR sind diese 36 Mio direkt an die Banken zur Reduzierung der Schulden weitergeleitet worden. sodass der Schuldenstand im April bereits um 36 Mio $ auf mindestens 266 Mio reduziert worden ist.

Dies hat natürlich zur Folge, dass auch die Zinslast entsprechend geringer ist. Da die Sondertilgung aus dem Sprott-PP bereits im Rahmen des PP angekündigt war, gab es diesbezüglich keine seperate NR von BPM.

Wir werden also mit der Bekanntgabe der Ergebnisse des zweiten Quartales (ohne Sondertilgungen aufgrund der hervorragenden Einnahmen) einen Schuldenstand von unter 250 $ ausweisen (hier berücksichtigt die reguläre Tilgung lt. Sedar-Filing). Dies gilt natürlich nur, wenn bis dahin keine weiteren Überraschungen zu konstatieren sind.

 

 

12.05.07 19:39

305 Postings, 6683 Tage Garfield1Korrektur Schuldenstand

Ichmuß mein Posting insoweit korrigieren, als es sich bei dem PP um Cad-$, bei den Schulden aber um US-$ handelt. Also bitte entsprechend anpassen.

 

12.05.07 19:55
5

116 Postings, 6796 Tage BPearlEinschätzung der Minen-Unternehmungen von S&P

 

nicht überraschend, aber aufgrund S&P's Renomée trotzdem lesenswert. Standard & Poors bestätigt die Einschätzung, dass Metall Preise im Bereich der Höchststände verharren.

MINING FINANCE & INVESTMENT

STRONG DEMAND AND WEAK SUPPLY

S&P expects metal prices will remain at historic highs

Standard & Poor's predicts that strong global demand and weak supply will keep metals and mining companies chugging ahead in the future with economic growth.

Author: Dorothy Kosich
Posted:  Tuesday , 08 May 2007

RENO, NV - 

Standard & Poor's recently asserted that strong demand and weak supply has strengthened the credit quality of mining and metal companies globally, and does not foresee "any quick changes in either of these fundamentals."

In recently published research, S&P Primary Credit Analyst David Wyss noted that "the world's economy depends on raw materials, and as long as demand is strong, we expect metal prices to stay at or near historic highs. ...Barring some unforeseen economic dislocation, metals and the companies that mine and refine them seem poised to keep chugging ahead with economic growth into the foreseeable future."

With a combined population of 2 billion, China and India are rapidly industrializing with a middle class that is buying the cars, electronics and other metal-based consumer items associated with a higher standard of living. Meanwhile, China has been a major export manufacturer with its goods heavily dependent on access to raw materials, particularly metals, according to Wyss.

While rising metal prices will only have a minor impact on U.S. economic output, Wyss forecasts that producer nations-such as Chile, the DRC, South Africa and Zambia-"should definitely see a boost" in their domestic economies.

He explained that metal prices historically have risen in a stairstep pattern: a steep rise, followed by a flat to mildly declining plateau, followed by another steep rise. When on the upswing, metals prices typically increased 50% to 100%. "We believe that the current pattern of increase will continue, although this cycle could be longer than others because of the stronger global economy," Wyss said. "While demand from China will ultimately cook, it could be another decade before the world sees a visible and long-term flattening of prices."

S&P's research also determined that the supply side of mineral production has also contributed to higher prices. "Especially for nonferrous metals, such as copper and nickel, a lag occurs between the time a company decides to open a new mine and when it comes online. That interval is typically about five years, although it can be longer, especially if political problems occur."

Tougher environmental controls globally have also added to the cost of new mines, as well as operating or remediating existing mines. "Almost all mining companies have had to face the realities of increasing environmental consciousness and that has meant higher costs," according to S&P's analysis.

 

Seite: 1 | ... | 290 | 291 |
| 293 | 294 | ... | 883   
   Antwort einfügen - nach oben