gestern war die Prokon-Gläubigerversammlung. In diesem Zusammenhang kam ich mit einem befreundeten Journalisten auf die aktuelle Situation und Chancen der Windenergie-Branche zu sprechen. Wenn Sie in den vergangenen Wochen die Aktien aus der zweiten und dritten Reihe verfolgt haben, so wird Ihnen bestimmt aufgefallen sein, dass beispielsweise das Wertpapier der Nordex SE sehr oft unter den TecDax-Gewinnern stand.
Die Argumentation meines Kollegen bezüglich eines Nordex-Engagements ging nun etwa in die Richtung, dass diese Windenergie-Aktie - die gerade in den vergangenen Jahren so gut performt hat - in jedes Depot gehören sollte. Schließlich könne man mit einer innovativen Branche langfristig den persönlichen Vermögensaufbau gestalten. Dann verwies er natürlich auf diesen Chart:
Sieht wirklich gut aus. Und wenn man bedenkt, dass Nordex weltweit zu den Führenden seiner Branche gehört, dann mag eine solche Argumentation auf dem ersten Blick richtig sein. Dennoch sollte man es vermeiden, aus einem so kurzfristigen Zeitraum (siehe oberer Chart) eine langfristige Outperformance zu erkennen. Diese wiederum sehen wir nur in einem Chartbild wie diesem:
Fakt ist, dass Nordex-Aktionäre der ersten Stunden bis heute wohl kaum mit großer Freude auf ihre Depot-Position blicken. Langfristiger Vermögensaufbau ist mit dieser Aktie in der letzten Dekade kein Thema gewesen.
Beleuchten wir aber die Nordex-Aktie unter dem Trend-Aspekt, basierend auf den Signalen der 200-Tage-Linie, dann können wir schon wieder als Börsianer seit wenigen Monaten mit einem Lächeln an die Sache herangehen. Denn:
Wer seit dem Trendwechsel (basierend auf Kreuzung Kurs mit GD200) am 16. April 2014 in Nordex investiert hat, der konnte bis heute einen Gewinn von 36 Prozent erzielen. Das heißt:
Eine Aktie mag vielleicht – aufgrund einer ausführlichen Chart-Analyse - nur bedingt für den persönlichen Vermögenaufbau gut sein. Das heißt andererseits aber keineswegs, dass wir als Börsianer deren aktuelle Kurstrends und die daraus resultierenden Kurschancen auslassen sollten.
Solange ein Trend intakt ist, nutzen wir diesen. Wir müssen ja nicht gleich in eine solche (Nordex-)Position ein großes Vermögen stecken und sollten daher das Money-Management strikt unter Kontrolle haben. Letzteres war übrigens auch das gemeinsame Diskussionsergebnis von meinem Kollegen und mir in Bezug auf Engagements in die Windenergie-Branche... In diesem Sinne, Ihnen einen erfolgreichen Börsentag – die wichtigsten Termine dazu finden Sie hier. Ihr Christoph Scherbaum
Christoph Scherbaum Chefredakteur aus dem börsenausblick vom 23.7.2014 |