in D ist deutlich über 50%, vermutlich näher bei 60%. Hab nicht weiter nach Zahlen gesucht, aber D dürfte damit in ganz Europa das Schlusslicht sein.
Genau deswegen hat der Staat hier ein riesen Problem, was künftige "Lastenausgleiche" per Immobilieneigentum (so auch dessen Zwangsbelastung) angeht. Nämlich das Problem des sozialen Sprengstoffes (= Preis- und Kostenverlagerungseffekte Eigentümer > Mieter). Die Grenzen, über denen plötzlich gewaltige Verwerfungen entstehen würden, sind vielerorts bereits erreicht. Bereits jetzt versuchen große Städte / Kommunen das in den Griff zu bekommen, indem sie beginnen, die großen innerstädtischen Wohnungsgesellschaften zu zwingen, bzw. ihnen vorzugeben die Mieten nicht weiter zu erhöhen. In meiner Region hat die Stadtregierung z.T. die Mieten der ihr nahestehneden Gesellschaften bereits bis 2024 "eingefroren" ......
M.E. wird sich auf den großen Mietmärkten schnell (gerade in städt. Bereich) herausstellen, dass bei den Mietern per Preis- und Kostenumverteilung nix mehr zu holen ist. Viel mehr dürfte es daher den Eigentümern an den Kragen gehen ..... Kündigungsrechte werden vermindert / ausgesetzt werden ..... wer drin ist bleibt drin ....
Zudem dürfte das Verhältnis, in dem Immo-Eigentums- Erträge (bereits jetzt) zur dringenden Erbringung der Alterseinkünfte verwendet werden, auch höher sein wie in anderen europ. Ländern.
Also weiter in dem Chaos- Kuddelmuddel ohne Stragie und Verantwortung .... |