Es werden doch bereits Milliardenumsätzen mit Antikörpern gemacht. Überwiegend noch nicht voll humane, aber die Entwicklugn wird zunehmend darauf umgestellt und es gibt auch schon zugelassene voll humane Antikörper. Es gibt keinerlei Zweifel, das Antikörper eine der wichtigsten Medikamentenklassen bereits sind und in der Bedeutung weiter wachsen. Es gibt nur sehr viele Projekte, die auf untaugliche Ziele gestartet werden, eben weil Krankheiten nicht auf jeden vermuteten Schalter so reagieren, wie man es sich vorher erhofft hat. Ich müsste jetzt mal recherchieren: Aber Größenordnungsmässig sind aktuell ca. 15 bis 20 Antikörperpräparate zugelassen, die machen über 20 Milliarden USD Umsatz, jedes Jahr kommen neue hinzu und das Wachstum dieser Medikamentenklasse liegt mit 15 bis 20% deutlich oberhalb der mit klassischen Produkten erzielbaren Steigerungsraten. Ich denke wirklich, du beisst dich an falschen Argumenten fest. Humane Antikörper sind eine etablierte Medikamentenklasse. Morphosys hat nur eine andere patentierte und hocheffiziente Methode diese bewährten Medikamente in der Forschung zu identifizieren. Es gibt keinerlei Zweifel, dass diese Präparate aufs richtige Ziel angesetzt einen therapeutischen Nutzen bringen werden. Einen nicht vollständigen Überblick über bereits zugelassene Antikörper findest du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Monoklonale_Antik%C3%B6rper Oder hier: http://www.ikb.de/content/de/branchen_und_maerkte/...en_Juni_2007.pdf Seite 48: Schwerpunkte der Entwicklung von Biopharmazeutika bilden therapeutische Proteine (insbesondere monoklonale Antikörper) und Impfstoff e. In Deutschland werden Biopharmazeutika gegenwärtig vor allem in der Behandlung von Stoff wechselkrankheiten eingesetzt, in Zukunft wird sich das Bild aber wandeln, da die Entwicklungspipeline von Biotech- Wirkstoff en zur Behandlung von Krebs, Infektions- und Immunkrankheiten dominiert wird. Biotech-Projekte stellen inzwischen einen Großteil der weltweiten Pipeline, allein über 40 % aller Phase-III-Projekte sind diesem Bereich zuzuordnen (s. das untere Schaubild). Die durchschnittliche Markteintrittswahrscheinlichkeit eines Medikaments in diesem Stadium beträgt zwischen 50 und 70 %; bei vielen Biopharmazeutika, etwa Antikörpern gegen Krebs, liegt sie am oberen Ende dieser Spanne. Bereits 2010 wird rund etwa die Hälfte aller Neuzulassungen weltweit auf Biopharmazeutika entfallen, ihr Anteil am Welt-Pharmamarkt wird stetig zunehmen. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Also: Dur darfst gerne meinen, dass Antikörper erst beweisen müssen, dass sie Medikamente sein können, allerdings profitieren täglich hundertausende jetzt schon von ihnen in Therapien. Und Morphosys wird sich ein schönes Stück vom künftigen Kuchen abschneiden mit der Entwicklugn der neuesten Generation. Laufend wird das medizinische Grundwissen verbessert, die targets, also die Ziele werden spezifischer und das ist die Spezialität von Morphosys hier hochangepasste spezifische Antikörper entwickeln zu können. |