bisher nicht verstanden. MOR hat Plattformen, auf welchen möglicherweise wirkungsvolle Medikamente entwickelt werden können. Allerdings steht der Beweis einer Medikamentenentwicklung und damit der Nachweis über die kommerzielle Nutzung der Plattformen aus. |
Morphoys hat nur in Plattformtechnologie nämlich HuCAL, abgesichert durch eine Vielzahl von Patenten. Mithilfe von HuCAL können Antikörper entwickelt werden. Und das Antikörper wirkungsvolle Medikamente sind, wenn sie auf die richtigen targets angsetzt werden, daran gibt es keinerlei Zweifel. Morphosys hat bereits 50 mal bewiesen therapeutische Antikörper entwickeln zu können. Es steht über klinische Studien nur der Beweis aus, ob die Pharmas die jeweils richtigen Ziele und Wirkmechanismen ausgesucht haben und nicht, ob Morphosys humane Antikörper entwicklen kann. Ausserdem: Die kommerzielle Nutzung nachweisen? Morphosys macht ca. 60 mio€ Umsatz 2007 und wahrscheinlich 80 mio€ Umsatz 2008 und erzielt daraus ordentliche Gewinne. Was bedeutet für dich kommerzielle Nutzung? Sollten die ersten Projekte zu keinem zugelassenen Präparat führen, dann kann man davon ausgehen, dass dies einen grossen Einfluss auf die Weiterentwicklung aller weiteren Projekte haben wird. Es würden wahrscheinlich für alle Projekte die Gelder zusammengestrichen werden, was dazu führt, dass MOR weder Meilensteinzahlungen weiter bekommen wird, noch überhaupt eine kommerzielle Geschäftsgrundlage mehr haben wird. Ich schätze mal das ca. 20 der begonnenen Projekte bereits eingestellt wurden, die 50 aktuell aktiven sind nur der "nicht eingestellte Rest". Und bisher haben die anderen Partner ihre Mittel nicht zusammengestrichen, weil der eine oder andere einen untauglichen Ansatz gwählt hat. Sollte z.B. Roche seinen R1450 gegen Alzheimer einstellen, weil z.B. Wyeth mit seinem Alzheimer-AK ca. 2 Jahre Vorsprung hat und aufs gleiche target zielt, dann wäre das schade fürs ingestellte Potential, hätte aber eher keinerlei Auswirkungen darauf, ob MOR103 bi RA funktioniert oder 1D09C3 beim multiplem Myelom wirkt. Und BayerSchering wird deshalb auch nicht die Entwicklung seiner hochspezifischen Markerstoffe für CT einstellen, weil ein Alzheimer-AK einer anderen Firma nicht die Erwartungen erfüllte. So funktioniert Medikamentenentwicklung nicht. Das aussortieren von Projekten trifft den jeweiligen Projktführer mehr oder weniger hart, ist aber Teil des normalen Geschäfts. Fakt bleibt, wenn die ersten Projekte scheitern, dann ist MOR ganz schnell nichts mehr wert, weil die Wirkungsweise der Plattformen in Zweifel gestellt werden. Aber bis es zu diesem "Show Down" kommt, vergehen noch viele Monate und solange wird MOR nicht durchstarten, da das Risiko eines "Totalverlustes" nicht wegzuschieben ist. 
http://www.efkabe.de/chart/m/morpho-pipline-07q3-detail-W.PNG Das sind nur die Projektsaldostände. Schau z.B. Q3 2004 auf Q4 2004. Von 28 runter auf 24. Rechne zur derZeit mit ca. 2-4 Projektstarts je Quartal und trotzdem ist der saldo um 4 runter. Da sind also von irgendwelchen Partnern 6 oder 8 Projekte eingestellt worden. Deshalb hat aber keiner die Kooperation mit Morphosys gekündigt. Projekte werden aus ganz unterschiedlichen Gründen eingestellt. Z.B. weil eine Firma ein bestimmtes Indikationsgebiet nicht mehr weiter verfolgt, weil ein Wettbewerber einen spektakulären Erfolg hat, weil sich das target als untauglich erweist, weil die ressourcen umverteilt weden usw. usf...... Keine Panik: Die Monoproduktbiotecs hängen wesentlich davon ab, das ihre ein oder 2 Projekte laufen, sonst sind sie weg vom Fenster. Morphosys verkauft für über 20 mio€ Forschungsantikörper an hunderte von Forschungslabore, Institute, Diagnostiker, Krankenhäuser usw. Und weitere 40 bis 60 mio€ jählich zahlen Pharmas dafür, das Morphosys hilft die pipelines zu füllen. Und ans sterben einzelner Projekte musst auch du dich gewöhnen. Wenn nicht, dann kannst du nicht investieren, höchstens mit MOR zocken.... Novartis hat den big deal gemacht obwohl bereis 20 oder mehr Projekte gescheitert sind, das ist der Fakt. Selbst Morphosys hat von seinen eigenen 5 Projekten bereits 3 eingestellt. MOR103 bekommt den Klinikstart 2008. MOR202 soll wahrscheinlich dieses Jahr Klinikfertig gemacht werden. Wenn Morphosys 40% seiner begonnenen Projekte in die Klinik bringt, wäre das eine hervorragende Quote. Statistik sagt 20 bis 30% schaffen nur den Sprung in die Klinik. Und HuCAL-Projekte haben bisher eine eher geringe präklinische Einstellungsquote. Der "show down" läuft bei Medikamentenentwicklern permanent, und dauert je Projekt 10 bis 15 Jahre. Und mehr als 90% Einstellungsquote ist das normale, und die laufend stattfindende Einstellung sind normal und gehören dazu. |