Commerzbank AG TuBull 17.12.08 DJIA 7400

Seite 8 von 15
neuester Beitrag: 25.04.21 11:36
eröffnet am: 25.11.08 08:28 von: kleinerschatz Anzahl Beiträge: 365
neuester Beitrag: 25.04.21 11:36 von: Johannatabm. Leser gesamt: 30319
davon Heute: 31
bewertet mit 1 Stern

Seite: 1 | ... | 5 | 6 | 7 |
| 9 | 10 | 11 | ... | 15   

08.12.08 15:42

5342 Postings, 5913 Tage kleinerschatzDow Jones Future Kaufsignal läuft

 
Angehängte Grafik:
caev89uv.png (verkleinert auf 88%) vergrößern
caev89uv.png

08.12.08 15:46

5342 Postings, 5913 Tage kleinerschatzNeue Hoffnung

Neue Hoffnung

Die internationalen Aktienmärkte gewinnen wieder deutlich an Boden.
Rezession und Finanzkrise sind jetzt weitgehend in den Kursen eingepreist,
erklären die Händler. Jetzt richten die Börsen den Blick auf
das kommende Jahr. Im Laufe 2009 wird - wegen der weltweiten massiven
Konjunkturprogramme und der gesenkten Zinsen - mit dem allmählichen
Einsetzen einer Erholung gerechnet. Heute hilft die Erwartung, dass die
angeschlagenen US-Autokonzern bald eine staatliche Starthilfe bekommen.
Außerdem hat der künftige US-Präsident Obama für seinen
Amtsantritt hohe Investitionen in die Infrastruktur angekündigt. Der
DAX springt momentan 6,2 Prozent auf 4.655 Punkte.

Die Allianz zählt derzeit zu den größten Gewinnern. Die
internationalen Versicherer  werden heute auch davon beflügelt,
dass der US-Versicherer Hartford Financial bereits am Freitag gute
Geschäfte meldete und seinen Ausblick überraschend anhob, stellen
die Händler fest.  

08.12.08 15:49

5342 Postings, 5913 Tage kleinerschatzDow Jones starkes Kaufsignal

 
Angehängte Grafik:
p.gif (verkleinert auf 85%) vergrößern
p.gif

08.12.08 15:57

5342 Postings, 5913 Tage kleinerschatzAlcoa bei 8,95$ +9.82%

Alcoa  NYSE 08.12. 15:37 8,95   0.80 9.82%  
Angehängte Grafik:
nb_chart_big.gif
nb_chart_big.gif

08.12.08 16:04

5342 Postings, 5913 Tage kleinerschatzAlcoa mit 50% Discount kaufen Buchwert bei 19,70$

31.10.2008 12:51
 

Alcoa mit 50% Discount kaufen (Der Aktionärsbrief)Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Der Aktionärsbrief" empfehlen, die Aktie von Alcoa (ISIN US0138171014/ WKN 850206) mit einem derzeitigen 50% Discount auf den Buchwert zu kaufen.

Der Buchwert pro Aktie habe zuletzt bei 19,70 USD gelegen. Eine einstellige Börsennotierung der Aktie habe es seit 1995 nicht mehr gegeben. Das Unternehmen werde derzeit noch mit einem Börsenwert von 7,7 Mrd. USD bezahlt. Das würde nur noch 25% des Jahresumsatzes in Höhe von 30 Mrd. USD entsprechen. In Hinblick auf diese Daten werde die Gewinnbewertung zweitrangig.

Das Unternehmen habe im 3. Quartal 2008 bei einem Umsatz von 7,2 Mrd. USD nur noch 268 Mio. USD nach Steuern (a.o. Einflüsse herausgerechnet) verdient. Für 9 Monate würde das 1,36 USD je Aktie ergeben. Für 2009 müsse man mit einem Verlustabschluß des Unternehmens rechnen.

Einen noch mehr von Konjunkturzyklen abhängigen Titel wie die Alcoa-Aktie könne man im Dow Jones-Index nicht finden.

Nach Einschätzung der Experten würden Wertpapierbörsen Entwicklungen vorweg nehmen. Die Aktie habe von ihrem Jahrestop bei 45 USD fast 80% an Wert abgegeben. "Damit ist jeder denkbare Gewinneinbruch und auch ein Verlust 2009 eskomptiert", so die Experten von "Der Aktionärsbrief".

Die Experten von "Der Aktionärsbrief" raten, die Alcoa-Aktie mindestens als Anfangsposition auf aktueller Kursbasis zu kaufen. Falle der Kurs doch noch unter 9 USD, sollten Anleger nachkaufen. Auf einen ultimativen Stopp bei 7,50 USD sollten Anleger jedoch nicht verzichten. (Ausgabe 44 vom 30.10.2008) (31.10.2008/ac/a/a)  

08.12.08 16:13

5342 Postings, 5913 Tage kleinerschatzAlcoa + 12.88% bei 9,20$

 
Angehängte Grafik:
nb_chart_big.gif
nb_chart_big.gif

08.12.08 16:20

5342 Postings, 5913 Tage kleinerschatzNotenbanken waren in der letzten Woche sehr aktiv

Notenbanken waren in der letzten Woche sehr aktiv

Die Notenbanken zeigten sich in der vergangenen Woche sehr aktiv, so die Analysten der Nord LB.

Nachdem die Bank of England die Zinsen um 100 Basispunkte und die schwedische Notenbank ihren Leitzins gar um 175 Basispunkte absenkt habe, habe auch die EZB ihre Vorsicht abgelegt und den Tendersatz erstmals überhaupt um 75 Basispunkte auf 2,50% verringert. Gleichzeitig habe die Zentralbank ihre Wachstumsprojektionen für das kommende Jahr deutlich nach unten revidiert. In einem Umfeld nachlassender Inflationsraten könne daher von weiteren Zinssenkungen zu Beginn des kommenden Jahres ausgegangen werden. Nachdem die Rentenmärkte in der vergangenen Woche deutliche Kursgewinne hätten verzeichnen können, stünden sie zum Wochenbeginn angesichts stark startender Aktienmärkte heftig unter Druck. Allerdings dürfte der schwache Konjunkturausblick die Renten insgesamt weiter stützen. Auch der Euro habe sich zu Wochenbeginn im Zuge der freundlichen Aktienmärkte fester gezeigt. (08.12.2008/ac/a/m)
Marktbericht-Datum: 08.12.2008

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG  

08.12.08 16:24

5342 Postings, 5913 Tage kleinerschatzDow Jones Future Kaufsignal läuft

 
Angehängte Grafik:
ca6vcj16.png (verkleinert auf 88%) vergrößern
ca6vcj16.png

08.12.08 16:38

5342 Postings, 5913 Tage kleinerschatzObama will 2,5 Mill.Jobs sichern oder zu schaffen

Obama plant drastisches Infrastrukturprogramm
Washington (aktiencheck.de AG) - Wie am Wochenende bekannt wurde, plant der künftige US-Präsident Barack Obama ein groß angelegtes Infrastrukturprogramm, um den Arbeitsmarkt zu stützen.

Nach zuletzt sehr enttäuschenden Arbeitsmarksdaten plant Obama Investitionen für Straßen, Brücken, Krankenhäuser, die Breitband-Internet-Verkabelung sowie öffentliche Gebäude. Er habe dabei das größte Investitionsprogramm seit dem Bau des Autobahnnetzes in den 50er Jahren im Sinn. Hiermit hoffe er, rund 2,5 Millionen Arbeitsplätze zu sichern oder zu schaffen. (08.12.2008/ac/n/m)

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG  

08.12.08 16:47

5342 Postings, 5913 Tage kleinerschatzGM Gewerkschaft signalisiert Hilfe

Gewerkschaft signalisiert Hilfe

Ungeachtet der am Dienstag vorgelegten Sanierungsprogramme gilt es allerdings weiter als fraglich, ob der Kongress die Milliardenhilfe schnell gewährt. In der Führung der Demokraten gebe es "wachsende Besorgnis", dass sie keine ausreichenden Mehrheiten für die Verabschiedung eines Rettungspakets bereits in der nächsten Woche finden, berichtete die "New York Times". Die Arbeitnehmer zeigten sich unterdessen zu Zugeständnissen bereit. Die Vereinbarungen mit den Unternehmen sollten überprüft und geändert werden, sagte der Chef der Autobauer-Gewerkschaft UAW, Ron Gettelfinger, am Mittwoch. Dazu zähle, Arbeitsplatzgarantien zu lockern und Zahlungen an einen Gesundheitsfonds zu verschieben.
 Ford peilt nach den vorliegenden Plänen an, mit Unterstützung durch das Staatsdarlehen bis 2011 wieder profitabel zu werden. Über die nächsten sieben Jahre sollen außerdem 14 Milliarden Dollar investiert werden, um den Benzinverbrauch der Ford-Flotte zu senken. Chrysler will durch eine Kapitalspritze das Unternehmen stabilisieren und ebenfalls die Entwicklung spritsparender Modelle vorantreiben.  

08.12.08 16:54

5342 Postings, 5913 Tage kleinerschatzGeneral Motors Corp. +12.50%

NYSE 08.12. 16:28 4,59   0.51 12.50%  
Angehängte Grafik:
nb_chart_big.gif
nb_chart_big.gif

08.12.08 16:59

5342 Postings, 5913 Tage kleinerschatzGM- Schnelle Einigung bei Arbeitszeitverkürzung

General Motors - Schnelle Einigung bei Arbeitszeitverkürzung im Opel-Werk Eisenach in Sicht

Detroit, MI (aktiencheck.de AG) - Im Opel-Werk Eisenach zeichnet sich einem Pressebericht zufolge eine schnelle Einigung bei der geplanten Arbeitszeitverkürzung ab.

Wir können laut Tarifvertrag die Arbeitszeit von 38 auf 33 Stunden reduzieren. Darüber sprechen wir mit dem Betriebsrat", sagte Werksleiter Leo Wiels gegenüber der "WirtschaftsWoche" (Vorabveröffentlichung Montag). Denkbar sei auch eine Vier-Tage-Woche. Wiels: "Ich bin zuversichtlich, dass wir schon in den kommenden Tagen eine Betriebsvereinbarung unterzeichnen können."  

08.12.08 17:06

5342 Postings, 5913 Tage kleinerschatzWall Street:Gewinne

Wall Street: Gewinne, Investoren hoffen auf Infrastrukturprogramm, Dow Chemical und 3M im Fokus


New York (aktiencheck.de AG) - Nachdem die amerikanischen Börsen am Freitag trotz schlechter Arbeitsmarktdaten mit kräftigen Gewinnen geschlossen hatten, weisen sie zu Handelsbeginn am Montag vor dem Hintergrund von Hoffnungen im Zusammenhang mit einem geplanten Infrastrukturprogramm deutlich grüne Vorzeichen auf. Der Dow Jones Industrial Average gewinnt - nach äußerst positiven Vorgaben aus Tokio - kurz nach Handelsstart 3,04 Prozent auf 8.897,54 Zähler. Der S&P 500 steigt um 3,23 Prozent auf 904,34 Zähler. Der NASDAQ Composite wiederum legt um 2,56 Prozent auf 1.547,95 Punkte zu.

Auf der Unternehmensseite steht heute vor allem eine Meldung von Dow Chemical im Fokus. Demnach hat der größte US-Chemiekonzern ein umfangreiches Restrukturierungspaket beschlossen, das u.a. den Abbau von 5.000 Vollzeit-Stellen und die Schließung von 20 Werken beinhaltet. Die Aktie gewinnt derzeit 5 Prozent. Darüber hinaus gab 3M bekannt, dass man fast 1.800 Arbeitsplätze abbauen will. Zudem hat der Mischkonzern seine Ergebnisprognose für das Gesamtjahr nach unten korrigiert, was der Aktie derzeit ein Minus von gut 2 Prozent beschert. Fester tendieren Illinois Tool (+3 Prozent), obwohl der Maschinenbauer heute eine Gewinnwarnung für das Schlussquartal 2008 veröffentlicht hat. Aktuelle Prognosen gab es heute auch bei MetLife. Der Titel kann aktuell leicht zulegen. Ansonsten meldete die Schnellrestaurantkette McDonald`s (+1,3 Prozent), dass sie ihre vergleichbaren Umsätze im November um 7,7 Prozent steigern konnte. Schließlich ziehen die Werbekonzerne Interpublic (+10 Prozent), Omnicom (+4 Prozent) und WPP Group Presseangaben zufolge weitere Stellenstreichungen in Betracht.  

08.12.08 17:19

5342 Postings, 5913 Tage kleinerschatzJPMorgan Chase +7.25%

NYSE 08.12. 17:02 35,769   2.42 7.25%  
Angehängte Grafik:
nb_chart_big.gif
nb_chart_big.gif

08.12.08 17:25

5342 Postings, 5913 Tage kleinerschatzJPMorgan Chase streicht 10% seiner Arbeitsplätze

Bis Oktober wurden im Finanzsektor 130.000 Arbeitsplätze gestrichen, wie die Personalvermittler von Challenger, Gray & Christmas erklärten. Hinzu kommen 53.000 Stellen bei der Citigroup, so dass sich die größte Schrumpfung in dem Sektor aller Zeiten ergibt. JPMorgan Chase streicht zehn Prozent seiner Arbeitsplätze, genauso wie Goldman Sachs und Morgan Stanley. State Street baut sechs Prozent seiner Stellen im Bereich Investment ab.  

08.12.08 20:09

5342 Postings, 5913 Tage kleinerschatzDow Jones Future Kaufsignal läuft

 
Angehängte Grafik:
ca6fs5o5.png (verkleinert auf 88%) vergrößern
ca6fs5o5.png

08.12.08 20:18

5342 Postings, 5913 Tage kleinerschatzWall Street- Weiter sehr fest

Wall Street kommt mittags etwas zurück - Weiter sehr fest

NEW YORK (Dow Jones)--Getrieben von der Ankündigung eines gigantischen
Infrastrukturprogramms durch den designierten US-Präsidenten Barack Obama sowie
dem sich konkretisierenden Rettungspaket für die um ihr Überleben kämpfende
US-Automobilindustrie notiert die Wall Street am Montagmittag (Ortszeit) weiter
mit deutlichen Kursaufschlägen, auch wenn sich diese im Verlauf wieder etwas
verringert haben.

Gegen 19.07 Uhr MEZ steigt der Dow-Jones-Index um 2,8% oder 242 Punkte auf 8.877
und liegt damit rund 100 Punkte unter dem Tageshoch. Für den breiter
diversifizierten S&P-500-Index geht es um 2,9% bzw 25 Punkte nach oben auf 901.
Der technologielastige Nasdaq-Composite-Index zieht um 3,4% bzw 51 Punkte auf
1.560 an.

"Darüber hinaus könnte das Vertrauen der Anleger auch dadurch wieder etwas
gestärkt worden sein, dass der Markt in den vergangenen beiden Wochen eine
gewaltige Menge schlechter Nachrichten aufgenommen hat, ohne dabei neue Tiefs zu
markieren", sagt Bruce Bittles, Stratege bei Robert W. Baird.

Getragen werden die hohen Aufschläge an Wall Street in erster Linie von den
Titeln aus den Grundstoffsektoren. Angesichts des von Obama in Aussicht
gestellten Konjunkturprogramms mit einem Volumen von 500 Mrd USD ziehen auch die
Zykliker im Dow-Jones-Index an. Alcoa steigen um 16,7% auf 9,51 USD, Caterpillar
ziehen, zusätzlich von einem wieder stärkeren Euro gestützt, um 11,6% auf 42,68
USD an.  

08.12.08 20:23

5342 Postings, 5913 Tage kleinerschatzKaufsignal läuft Dow Jones ! 9.000 Punkte!

Dow Jones  8949.15  (+3.63%)  
Angehängte Grafik:
p.gif (verkleinert auf 85%) vergrößern
p.gif

08.12.08 20:31

5342 Postings, 5913 Tage kleinerschatzBank of Ame. 17,14 $ +12,46% tageshoch

Überdurchschnittliche Kursgewinne fahren darüber hinaus die Finanzwerte ein.
Bank of America verteuern sich um 13,5% auf 17,30 USD und American Express um
9,8% auf 23,91 USD. Daneben setzen die Titel der angeschlagenen
US-Automobilhersteller ihren Erholungskurs fort. General Motors steigen um 16,9%
auf 4,77 USD und Ford um 16,9% auf 3,18 USD an.  
Angehängte Grafik:
chart_intraday_bank_of_america.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_intraday_bank_of_america.png

08.12.08 20:39

5342 Postings, 5913 Tage kleinerschatzObama sorgt für Kursrally

Obama sorgt für Kursrally

Pläne des designierten US-Präsidenten Barack Obama für ein milliardenschweres Konjunkturprogramm haben die Kurse an den Börsen nach oben getrieben. Der Dax schloss deutlich fester.


Der designierte US-Präsident Barack Obama spezifizierte im Radio seine Pläne für ein massives Investitionsprogramm und bescherte den Börsen damit einen Traumstart in die neue Handelswoche. Der amerikanische Leitindex Dow Jones schoss nach Handelsbeginn an der Wall Street 190 Punkte auf 8.826 Zähler nach oben. In Deutschland zog der sehr fest tendierende Dax daraufhin noch einmal stark an und ging schließlich mit einem Plus von 7,6 Prozent bei 4715,88 Punkten aus dem Handel.

Der MDax mittelgroßer Werte legte ebenfalls kräftig zu und gewann 6,0 Prozent auf 5.255,59 Zähler, der Der TecDax kletterte um 5,4 Prozent auf 492,25 Punkte nach oben.

Mit dem Tagesgewinn machte das deutsche Börsenbarometer die Verluste der Vorwoche von sechs Prozent in einem Rutsch mehr als wett. Dies ist der fünfgrößte Gewinn in der 20-jährigen Geschichte des Dax. Bis auf den viertgrößten prozentualen Gewinn von 7,8 Prozent wurden alle in diesem Jahr aufgestellt. "Wir kennen hier nur noch Extreme“, spielte ein Händler auf die vielen statistischen Rekorde an.

Obama will mit massiven Investitionen in die Infrastruktur mehr als zwei Millionen Arbeitspläne schaffen oder sichern. In der wöchentlichen Radioansprache seiner Demokratischen Partei beschrieb Obama seinen Plan als größte Investition in die Infrastruktur seit der Schaffung des Highway-Netzes in den 50-er Jahren.

Bereits am Morgen hatte der deutsche Aktienmarkt von positiven Vorgaben der Wall Street profitiert, die am Freitag gut drei Prozent fester aus dem Handel gegangen war. Das hatte auch die asiatischen Börsen am Montagmorgen nach oben getrieben. In Tokio war der Leitindex Nikkei-225 mit einen Plus von 5,2 Prozent bei 8329 Zählern aus dem Handel gegangen.  

08.12.08 20:46

5342 Postings, 5913 Tage kleinerschatzBernanke für riesiges Aufkaufprogramm

Bernanke für riesiges Aufkaufprogramm

von Tobias Bayer (Frankfurt)

600 Mrd. $ hat die US-Notenbank bereits in den Immobilienmarkt gepumpt. Doch das könnte erst der Anfang sein. Fed-Chef Bernanke sprach sich dafür aus, den amerikanischen Hausbesitzern stärker zu helfen als bisher. Das dürfte auch im Sinne Barack Obamas sein.  
Angehängte Grafik:
chart_intraday_dow_jones_industrial_average.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_intraday_dow_jones_industrial_average.png

08.12.08 20:52

5342 Postings, 5913 Tage kleinerschatzBernanke für ein Paket aus verschiedenen Ansätzen

Bernanke sprach sich für ein Paket aus verschiedenen Ansätzen aus. Einmal unterstützte er die Vorschläge der US-Einlagenversicherung FDIC und deren Chefin Sheila Bair. Sie schlug vor, problematische Hypotheken nach einem standardisierten Verfahren umzuschulden. Dabei solle das Vorgehen der FDIC beim inzwischen insolventen kalifornischen Hypothekenfinanzierer Indymac als Vorbild dienen. Auch möglich sei, so Bernanke, dass die Regierung problematische Hypotheken gesammelt aufkauft und sie dann über die staatlichen Finanzierungsgesellschaften umschuldet. "Wenn es uns gelingt, den Hausmarkt zu stabilisieren, stabilisieren wir auch die US-Wirtschaft", sagte Bernanke.  

08.12.08 20:55

5342 Postings, 5913 Tage kleinerschatzDow Jones Kaufsignal läuft

 
Angehängte Grafik:
p.gif (verkleinert auf 85%) vergrößern
p.gif

08.12.08 21:03

5342 Postings, 5913 Tage kleinerschatzWarren Buffett - Das Leben ist wie ein Schneeball

Warren Buffett - „Das Leben ist wie ein Schneeball“
Alice Schroeder

Das »Orakel von Omaha« ist einer der erfahrensten und meistrespektierten Börsenspekulanten der Welt. Seit 1965 hat Buffett das „Berkshire Hathaway-Firmenimperium“ durch Zukäufe von einem Textilunternehmen zu einer Investmentholding ungeahnten Ausmaßes aufgebaut. Sein umfangreiches Beteiligungsportfolio liest sich heute wie das »Who’s who« der internationalen Wirtschaft. Berkshire hält bedeutende Aktienpakete u. a. an Coca-Cola, Sanofi-Aventis, GlaxoSmithKline, Procter & Gamble, Anheuser-Busch, Johnson & Johnson sowie Tesco.


Nun erzählt der geniale Investor die Geschichte seines bewegten Lebens. Dabei verbrachte er unzählige Stunden mit der Autorin Alice Schroeder bei der Beantwortung von Fragen zu seiner Frau, seinen Kindern, zu seinen Geschäftspartnern und Freunden, gab bereitwillig Auskunft zu seiner Kindheit, öffnete seine Fotoalben, gewährte tiefe Einblicke in seine Arbeit, seine Denkweise, seine Kämpfe und Triumphe, legte aber auch seine Fehler und Torheiten offen.  

08.12.08 21:11

5342 Postings, 5913 Tage kleinerschatzDas Leben ist wie ein Schneeball

»Das Leben ist wie ein Schneeball«

macht deutlich, dass auch Warren Buffett, der erfolgsverwöhnte Anleger und einer der reichsten Männer der Welt, nur ein Mensch ist wie jeder andere auch, mit Stärken und Schwächen. Alice Schroeder hat mit großem Einfühlungsvermögen eine der faszinierendsten Erfolgsgeschichten unserer Zeit verfasst. Die Biografie ist nicht nur spannend und kompetent geschrieben, sondern gewährt intime Einblicke in das bisher wenig bekannte Privatleben des Multimilliardärs.

Alice Schroeder ist eine viel beachtete Analystin in der Versicherungsindustrie und Geschäftsführerin bei Morgan Stanley. Das erste Mal traf sie Warren Buffett, als sie eine Recherche über „Berkshire Hathaway“ veröffentlichte. Ihr Gespür für das Wesentliche faszinierte Buffett so sehr, dass er ihr bereitwillig Zugang zu seinen Unterlagen und in seine Gedankenwelt gewährte. Ihre Freundschaft und ihr gegenseitiger Respekt waren die ideale Basis, um dieses Buch zu schreiben. (hbh)  
Angehängte Grafik:
2008-12-06_buffett_cover.gif
2008-12-06_buffett_cover.gif

Seite: 1 | ... | 5 | 6 | 7 |
| 9 | 10 | 11 | ... | 15   
   Antwort einfügen - nach oben