"..... der ideelle Anwender einer deterministischen Irrlehre sich im Clinch mit ihrem praktischen Anwender befindet"
für ein paarhundert euro findet sich an jeder ecke ein einigermaßpen talentierter helfer für jedermanns weg zur selbsterkenntnis. nett von dir, daß du mir hier unaufgefordert beim sparen hilfst.
auf deine ad hoc diagnose , da hast du recht, sollte es zumindest eine antwort geben, wobei es einem nicht wissenschaftler kein leichtes ist, einer vom denkansatz her falschen diagnose halbwegs sachlich zu entgegnen.
-- ich bitte um verständnis, daß ich dir jegliche intellektuelle authorität in diesem fall abspreche. eine verhaltensweise als deterministisch zu bezeichen, ohne zu berücksichtigen, daß sie sich auf gewachsene, gefestigte und in der praxis vielfach überprüfte standpunkte und überzeugungen eines erfahrenen mannes stützt, ist schwacher tobak. deine ehrenrettung könnte natürlich sein, wenn du dich freund al anschließt und dem alten senilität und alzheimer unterstellst.
-- villeicht könntest du anerkennen, daß ein standpunkt, der tatsächlich ein standpunkt ist, nur selten von wechselhaftigkeit ausgezeichnet ist. er ist nicht in stein gemeisselt, aber es braucht viel mehr als zweifelhafte kritik aus fragwürdigen quellen um sein fundament ins wanken zu bringen.
-- einen standpunkt zu vertreten, bedeutet nicht wie du es sagst eine lehre zu verbreiten. deine mißinterpretation "standpunkt vs lehre" nimmt an fragwürdigkeit zu, sobald du den standpunkt auch noch als "Irrlehre" abkanzelst. soviel zur deterministischen Irrlehre.
-- "im clinch mit seinem praktischer Anwender". also schizophren soll er auch noch sein, danke für den hinweis fill.
als samy davis jr in der u-bahn von einem gewissen.. na ihr wißt schon, angesprochen wurde "sind sie jude?" und dieser antwortet "was, neger genügt ihnen nicht?" |