Deshalb erstmal ab auf die Ersatzbank und den Rat: Geh ma kalt duschen.
Ich bin mal ursprünglich an die Börse gegangen, weil ich aufgrund anerzogener schwäbischer Sparsamkeit immer ein bisschen Geld auf dem Konto hatte. Bänker mochte ich nie und die Tatsache, dass die auf jeden Fall mit meinem Geld Geschäfte machen, egal in welcher Form es bei ihnen liegt, hat mich zu der Überzeugung gebracht, dass ich dann lieber selbst bestimme, was mit meinem Geld passieren soll. Da hat sich eigentlich bis heute nicht viel daran geändert. Ich bin immer noch der Überzeugung, dass der erste wichtige Schritt ist, sich für das Thema Geld zu interessieren und der Wunsch selbstbestimmt darüber entscheiden zu wollen, was damit geschieht, es nicht anderen zu überlassen. Die Freiheit hat auch so ihre Kosten. Man muss z.B. Risiken eingehen und damit umgehen können, das beinhaltet selbstkritisch zu checken, was richtig und was falsch läuft. Wer bei anderen die Schuld sucht, benimmt sich kindisch, er ist nicht bereit für die eigenen Entscheidungen die Verantwortung zu übernehmen. Kinder haben an der Börse nichts zu suchen, niemand haftet für ihren Leichtsinn. |