viel zu sagen:
"NICHT WETTBEWERBSFÄHIG? Gründungsjahr 3. Oktober 1889 in Kassel... jährlicher Mrd. Gewinn. Glaubt bitte nicht jeden Stuss, den man hier äußert... "
Zum Beispiel, dass man mir immer vorgeworfen hat vergangenheitsbezogen zu argumentieren. Insoweit ist es völlig unerheblich was mal war.
Man schaue sich nur einmal die Kostenentwicklung durch notwendige Umweltauflagen, Personalkosten, etc.. an Oder die Situtation bevor Putin den Krieg vom Zaun gebrochen hat und die Preise explodiert sind und was passiert wenn sich die Preise wieder normalisieren, die Kosten aber auf hohem Niveau verbleiben?! Gerne könnten wir auch über den Unterschied zw. dauerhaft wettbewerbsfähig und ABM-Maßnahme diskutieren und welche Rolle der gemeine Aktionär bei K+s einnehmen darf; Stichwort: Entwicklung der Wertschöpfungsverteilung. Oder darüber, dass gerade Gewerkschaftsfunktionäre, die einen breiten Raum bei K+s einnehmen, gerne in der Vergangenheit leben. Auch die Steinkohle war mal wettbewerbsfähig... (Aber diese Denkweise kennen wir ja von Coop, etc...) Wir könnten auch nachfragen, warum sich der Vorstand weigert, von den deutschen Standorten einen nachhaltigen Gewinnbeitrag einzufordern. Interessant wäre auch mehr Transparent zum Standort Canada (man sollte die Insidern/Peergroup nicht gänzlich für unwissend halten). Oder warum es keine klare gesellschaftsrechtliche Trennung zw. K+s Europa und K+s Canada gibt. Man könnte auch daran erinnern, warum es de, Vorstand und AR seit Jahren(-ten) nicht gelingt einen Ankeraktionär zu finden. Ein Aufgabe die sich der Vorstand/AR übrigens selbst gestellt hat. (Nachzulesen in den Beiträgen zu den HV-en.) Oder warum es dem AR nicht gelingt dauerhaft qualifizierte Vorstände zu beauftragen, statt dessen immer wieder Verträge vorzeitig auflöst. Man könnte sich auch der Peinlichkeit unterziehen und die angeblichen jährlichen Mrd. Gewinne genauer betrachten.
Tja, Fragen über Fragen, die alle die dauerhafte Wettbewerbsfähigkeit tangieren. Freilich ist es viel einfacher einen Einzeiler rauszuhauen: "Glaubt bitte nicht jeden Stuss, den man hier äußert... "
Schließlich bekommt man in diesem Forum dafür höchst fachliche Unterstützung: "Ab Dezember geht's los...Nie wieder unter 21 Euro.... aber ab Dezember dann Jahresend rallye....usw " oder auch Dividende mindestens 9 Euro oder Kurs künftig 3-stellig, ja gar 4-stellig! Man sollte halt nur geduld mitbringen.... Das Übliche halt..
P.S.: Einst (so vor 14 Jahren) wurde der 'Freund vom Pförtner' - als Fachmann - im Forum von W:O bei weitaus höheren Kursen als den heutigen gefragt, ob er sich Kurse von 100 Euro vorstellen könne? Und wie nicht anders zu erwarten, kam die Antwort blitzartig, warum nicht. Man braucht halt nur ein bissel Geduld, wie sagte der 'Freund vom Pförtner' doch gleich: K+s ist ein Enkelpapier. Na, dann ist ja alles klar(!) Projekt Wera hat ja auch schon einen Zeit- und Kurshoriziont vom CEO erhalten: 2060 --> Kurs > 7 Euro.
Ich verfüge zwar nicht über eine Glaskugel wie der Vorstand, aber ich kann bestätigen, dass ich 2060 hier nicht mehr posten werde..... |