Melde mich zum ersten mal in diesem Thread und begrüsse "alte Bekannte" wie Ulm und Sir Knoppix. Damit Ulm nicht auch noch bei mir anfängt zum meckern, dass ich auschliesslich und exklusiv nur über S2M schreibe, schreibe ich auch hier mal (Spass!). Allerdings muss ich zugeben, so sehr wir in den anderen Threads mehr oder weniger eine Meinung sind, sehe ich die FV und besonders Solarworld mit besseren Augen. Ich muss zugeben, dass ich mit meinen Investitionen in der FV allerdings kräftig auf die Schnauze gefallen bin (Solaria>Q-Cells>Systaic). Ich glaube aber feste an die Wichtigkeit gerade der Aufdachanlagen, denn wenn diese erst einmal grid-parity erreichen, dann geht da nun wirklich die Post ab. Vorteile: weniger Verlust im Netz durch Transport, man muss nicht den Managern der Stromkonzerne ihre Gehälter und Boni finanzieren und in vielen südeuropäischen Ländern gibt es nun wirklich genug Sonne und Plätze, wo die Temperaturen den Solarmodulen nicht allzu sehr zusetzen... Das Problem: die Speicherung; und da beweist ja gerade Asbeck mal wieder, dass er kreative Ideen hat und auch in Zukunft denkt.
Warum ich nun kräftig in Solarworld investiert bin? Weil der Kurs niedrig ist und ich überzeugt bin, dass das Geschäft vor allem in den USA enorm anspringen wird. Es ist möglich, dass es wegen etwaiger erneuter Senkungen im Juli in Deutschland, der Aktienkurs noch weiter absackt, aber er dürfte sich dann auch wieder schnell erholen. Ausserdem würde eine erneute Senkung auch wieder Vorzieheffekt hervorrufen. Jetzt haben wir nun schon fast das 2. Semester hinter uns und die finsteren Prognosen für 2010 sind nicht eingetroffen. Und da kommen wir zu einem anderen Grund: fast alle Banken haben ihre Kursziele und Empfehlungen für die Erneuerbaren auf einmal radikal gesenkt. Dass ist für mich das beste Signal dafür, dass es gewichtige Interessenten geben könnte, die gerne billige Einstiegskurse sehen...
Solarworld hat für mich viele Vorteile: seine Vertikalität (vgl. die Probleme von Suntech und Q-Cells), die sonst nur mit Yingli zu vergleichen ist, aber noch viel weiter geht, und vor allem Asbecks Mut und Weitsicht. Ausserdem spielt bei mir auch noch eine Rolle, dass Solarworld Arbeitsplätze in Deutschland schaft und auch in Deutschland forscht.
Viele Grüsse! |