Der SICHERE Umsatz von 1 Milliarde bei steigenden Margen steht fest.
Daher war das anfängliche Kursziel auf einen sehr konservativen KUV = 1 Ansatz gestützt....
Damals schon hatten einige geschrieben, dass "ähnliche Unternehmen" auch mal mit KUV 3 oder 4 bewertet würden....
Hier ist es dann schwierig überhaupt eine Einstufung zu treffen, mit welchen anderen Unternehmen von Bewertungsmaßstäben aus betrachtet S&T vergleichbar sein könnte.
Dies liegt schlicht und ergreifend daran, dass S&T Alleinstellungsmerkmale besitzt, die derzeit konkurrenzlos sind.... einziges vergleichbares Unternehmen wäre an DIESER Stelle Apple.
Apple hat ebenfalls ein System wo Software und Harware aus einer Hand stammen.
Auch S&T liefert Software und Dienstleistung und hat sogar eine eigene Sicherheitssoftware im Bereich Cloudtechnologie (und dies ist immer wichtiger, falls jemand in der Cloud klaut !!!) und nun mit Kontron eine eigene Hardware und kann beider kombinieren, wobei die Produktion durch einen Preisführer "Foxconn", der ja schon für Apple günstig produziert nun auch noch auf der Einkaufseite eine optimale Basis bietet.
Ich kann es nicht anders sagen aber Niederhauser hat hier einfach Genialität bewiesen und hatte ein äüßerst glückliches Händchen dabei.
Hinsichtlich der Kontron Aktionäre, die nun in den Free Float strömen werden, denke ich, dass die meisten von denen wohl auch so schlau sind, zu erkennen, dass Sie von einer eingeschlafenen Aktie in eine denkbar aussichtsreiche Aktie gehieft wurden und eher nachkaufen und ihre S&T Position dann ausbauen und vergrößern.
Somit drüften die paar die nach dem Umtausch trotz allem Gewinne mitnehmen auch kaum ins Gewicht fallen.
Es stehen ferner für solche Fälle genügend große Investoren Gewehr bei Fuß ....
Man kann schon jetzt sehen, dass es gilt "wer zuerst kommt malt zuerst...." .... denn viele große Investoren wollen nicht warten um in S&T einzusteigen, bis die Kontronsache zu ende abgewickelt ist. Immer mehr Investoren erkennen schlicht und ergreifend, dass es Sinn macht je früher dabei zu sein, je besser ist es....
Trotz allem ist die Stückzahl an S&T Aktien stark begrenzt und daher finde ich den Wert immer noch sehr markteng! Denn unterm strich bleiben für den "echten" Free Float nur 50% der aktien....
Was ich übrigens interessant finde, dass wohl einige Bankhäuser S&T auf Ihre Empfehlungsliste genommen haben und den Kunden empfehlen. Ich habe kürzlich auf einer HV einen Mitaktionär getroffen, der mir sagte, seine Hausbank (Commerzbank) habe S&T auf der Empfehlungsliste und mit Kaufen eingestuft.... ich habe aber nirgends eine offizielle Empfehlung der Commerzbank für S&T gelesen ... die kommt dann wohl erst jenseits der 20 oder 30 euro ....
Zurück zur Bewertung:
Ein KUV von 1 ist überschritten. Ich schrieb aber auch, dass dieser bereits im Herbst 2017 überholt sei!! Somit gilt es schon jetzt nicht mehr als Kursziel.
Ein KUV von 1,5 - 2 wäre noch immer konservativ und es gibt viel Phnatasie, die darin noch gar nicht drin ist.
Es sind KEINE Gemeinschaftsprojekte von Foxconn und S&T eingerechnet!!! und dieser werden bestimmt bald kommen!
|