schade, dass es offensichtlich nicht möglich war 12 Kontron aktien zu zu kaufen... dann wäre es durch 39 teilbar gewesen....
Nun bekommst du für den Überhang der nicht glatt durch 39 teilbar ist € 3,11 je Kontron Aktie.
Es kann sein, dass es noch einen kleinen Nachschlag gibt, nachdem einige Einzelklagen erledigt sind. Dies wird aber (wenn überhaupt) nicht viel sein. ....
Scheinbar haben einige Kontronaktionäre dieses Problem, was ich echt nicht begreife.... es war doch sowas von klar, dass auf Grund der Kursentwicklung ein Aufschlag zur Anwedung kommt, den man sich dann hätte für ALLE Stücke sichern können, in dem man nur einige ganz wenige Euros in den Nachkauf zur aufrundung investiert.
Was ihr probieren könnt, wäre bei S&T AG nachzufragen, ob das Angebot nicht aufgestockt werden kann, indem man sozusagen zur Aufrundung über das Umtausch-/Bezugsrecht hinaus zeichnet. ... sozusagen kaufst du in Deinem Fall ein Drittel von 10 S&T Aktien, damit du die anderen zwei drittel dieser 10 Aktien, in einem für dich günstigeren Umtauschverhältnis bekommst, als es die Barauszahlung von 3,11 je Kontron Aktie für Dich bedeuten würde.
Es ist glaube ich so, dass einige S&T Aktien mehr in der Kapitalerhöhung sind, als der Umtausch sämtlicher Kontron Aktien es erfordern würde. Ich war bisher in der Annahme, diese Stücke würden durch Herrn Niederhauser gezeichnet oder anderen Investoren angeboten.... dies wird auch sicherlich so werden. Zumal, wenn tatsächlich einige Kontronaktionäre NICHT umtauschen sollten. Dann muss man immer schauen, wer nimmt die Stücke denn dann oder behält sie das Unternehmen als Position "eigene Aktien" bis auf weiteres ....
Du kannst ja hier bitte mal berichten, wie es ausgeht! |