S21-Pressespiegel

Seite 67 von 86
neuester Beitrag: 24.01.14 17:21
eröffnet am: 27.08.11 23:27 von: ecki Anzahl Beiträge: 2137
neuester Beitrag: 24.01.14 17:21 von: shakesbaer Leser gesamt: 93636
davon Heute: 11
bewertet mit 6 Sternen

Seite: 1 | ... | 64 | 65 | 66 |
| 68 | 69 | 70 | ... | 86   

06.12.12 13:46

69033 Postings, 7773 Tage BarCodeDa kann man nur sagen: Naivlinge!

-----------
Große Verbindlichkeiten machen nicht dankbar, sondern rachsüchtig. (Nietzsche)

06.12.12 13:47

69033 Postings, 7773 Tage BarCodeSie haben keinen Grund,

jetzt rumzuheulen: Ich bin getäuscht worden von bösen Buben!
Jeder konnte es wissen.
-----------
Große Verbindlichkeiten machen nicht dankbar, sondern rachsüchtig. (Nietzsche)

06.12.12 13:55
1

51345 Postings, 9005 Tage eckiRegion, Bürgermeister, Kreis, CDU, SPD

Dauernd hast du denBriefkasten voll gehabt mit Broschüren, dass die Kostenlage sicher sei, der Großteil mit Festpreuisen schon vergeben, 1,5 Milliarden Reserve. Und 1 Jahr später ist aus der Reserve ein Abmangel von 1 Milliarde geworden und der Termin 2 Jahre geschoben. Bevor überhaupt das 1. Problem beim Bau auftauchen konnte. Nur die vorbereitenden Massnahmen dauern halt schon länger, weil man das Wass in Stuttgart falsch eingeschätzt hatte.

Mit Naivlinge hast du beim Volk vielleicht recht, bei der Bahn ist schamlos gelogen worden und CDU und SPD haben es willig geglaubt und es ans Volk transportiert.  

06.12.12 14:06
1

129861 Postings, 7760 Tage kiiwii..fühle mich w/der Mehrkosten für die Energiewende

bös getäuscht...
-----------
Die Deutschen brauchen für jede Dummheit 200 Jahre: 100, um sie zu begehen, u.100, um sie einzusehen

06.12.12 14:15
1

51345 Postings, 9005 Tage eckiDilletantismus ist kostentreibend.

Sowohl bei der Bahnplanung als auch bei schwarz-gelben Energiewende.  

06.12.12 14:42

51345 Postings, 9005 Tage eckiAb heute spricht die Bahn schon von 6 Milliarden €

Kostenexplosion: Stuttgart 21 soll sechs Milliarden Euro kosten - Stuttgart 21 - Stuttgarter Nachrichten
Das Bahnprojekt Stuttgart 21 kostet offenbar rund 1,5 Milliarden Euro mehr als bislang geplant. „Insgesamt läuft es auf Kosten von sechs Milliarden hinaus“, sagte ein Vertreter der Bahn.
Das geht hoch wie ein fluffiger Kuchen im Backofen.  

06.12.12 15:07
1

51345 Postings, 9005 Tage eckiWann werden die 7 Milliarden aufgerufen?

Ich tippe noch bevor die Baugrube im Schlossgarten fertig ist.

Wir toppen Nürburgring, Elbphilharmonie und Berliner Flughafen ganz lässig!
Wir können alles, ausser hochdeutsch.  

06.12.12 15:13
4

14931 Postings, 6196 Tage objekt tiefganz einfach, wann 6 Milliarden aufgebraucht sind

06.12.12 15:17

51345 Postings, 9005 Tage eckiDie 6 Milliarden sind auch aufgerufen, obwohl

noch keine Milliarde (und das überwiegend Planungskosten) ausgegeben ist.

WUndert dic hdie Kostensteigerung um 3 Milliarden innerhalb von 13 Monaten wenigstens ein kleines bischen?  

06.12.12 15:22
4

14931 Postings, 6196 Tage objekt tiefmich wundert gar nix mehr

06.12.12 15:31
1

3875 Postings, 5818 Tage HoloDocEcki was seid ihr teuer im Ländle!

Da kostet unser Flughafen der nicht fliegt ja nur etwas mehr als die Hälfte. Und ein Flughafen ist dazu noch vieeeel schneller als ein Bahnhof ;o)  

06.12.12 15:32
6

796 Postings, 4588 Tage EuropleiteDer Baustrom ist auch schon wieder

teurer geworden.

Warum hat das keiner gesagt?????  

06.12.12 15:33
3

14931 Postings, 6196 Tage objekt tiefEuropleite, psssst....

Ööööökooooostrom  

06.12.12 18:26
1

9685 Postings, 4765 Tage Dr.Bobkaum regieren die Grünen

im Ländle, geht alles schief!  

06.12.12 18:27

51345 Postings, 9005 Tage eckiS21 könnte bis zu zehn Milliarden Euro kosten

Die neue Berechnung einer Münchner Beratungsfirma hat ergeben, dass das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 weitaus teurer werden könnte, als bislang vermutet. Von zehn Milliarden Euro ist mittlerweile die Rede.
... 2008 habe man die Kosten für Stuttgart 21 durchgerechnet und sei auf etwa sechs Milliarden Euro gekommen, sagte Rössler. ....
„Jetzt sind noch kostenträchtige Posten hinzugekommen“, gab Rössler zu bedenken ...
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Wir hams ja. Und Bahnhöfe und Strecken sind eine Bundesaufgabe.
Da kann der Ramsauer über 10 Jahre sonst gar nichts mehr irgendwo bauen.
Da werden die Bayern, NRW, Niedrsachsen, MecVoPos usw. aber jubeln, wenn sie alle verfügbaren Gelder langfristig ins Ländle schaufeln dürfen.  

06.12.12 18:32
3

129861 Postings, 7760 Tage kiiwiidie grünen Verzögerer sind klar schuld an den Mehr

kosten...

Des Deng kennd scho lengschd ferdich sei
-----------
Die Deutschen brauchen für jede Dummheit 200 Jahre: 100, um sie zu begehen, u.100, um sie einzusehen

06.12.12 18:36

9685 Postings, 4765 Tage Dr.Bobbin gespannt,

wann Kretschmann mehr bezahlt....

und was Ecki dann dazu sagt.....
ob es dann plötzlich vernünftige Ausgaben sind?

lach  

06.12.12 18:36
1

51345 Postings, 9005 Tage eckiDie grünen halten laufend die Baustelle frei.

Nur hat die Bahn immer noch keine genehmigte Planung zusammen.
Das bisher gebaute Wassermanagment kann nur die Hälfte umwälzen wie nötig usw. usf.

Es wird Projektgefördert bis zur Schmerzgrenze und die Bahn pfuscht nur rum. Will nachforderungen stellen, weil man sich an Brandschutz halten soll und ähnliches.  

06.12.12 18:38

51345 Postings, 9005 Tage eckiWann die Hessen und Bayern ihre Bahnbaustellen

aufgeben, um die Gelder ins Ländle für die "Zukunft Deutschlands" (O-Ton Merkel) zu investieren?
Bei Rügen und Berlin kann man sicher auch noch einige Sanierungen aussetzen und Gelder freimachen.  

06.12.12 18:43
1

9685 Postings, 4765 Tage Dr.BobWenn man Deine Beiträge

ließt, könnte man den Eindruck gewinnen - Du hasst die Bahn?!

Früher waren die Grünen für die Bahn.....
heute sind sie gegen alles....  ALLES  

06.12.12 18:44
3

54906 Postings, 6947 Tage RadelfanIn Hamburg hat man jetzt beschlossen

bei Großbauten künftig vor Baubeginn erstmal die voraussichtlich anfallenden Kosten genau zu kalkulieren und sich nicht mit Schätzungen (wie bei der Elbphilharmonie) zu begnügen.

Die schlampigen Planungen, die unter Ole von Beust offenbar gang und gäbe waren, sollen der Vergangenheit angehören. - Mal sehen, wie das in der Praxis dann läuft ....

Da hierfür dann die Sozen verantwortlich sind, wird Dr.B. sicher genüsslich darüber berichten!
-----------
Meine Forderung: Stabiler Server und Entfernung ALLER Bilder, weil sie nur vom Text ablenken.

06.12.12 18:46
2

14931 Postings, 6196 Tage objekt tiefPhals, Becksche Kurt

06.12.12 18:48
2

9685 Postings, 4765 Tage Dr.Bobüber die Sozen kann man viel berichten

Nürburgring, S-Bahn Chaos Berlin, Berliner Flughafen usw.....

doch das ist hier nicht das Thema.  

07.12.12 01:13

51345 Postings, 9005 Tage eckiBahnbeschluss: Ausstieg bei Kosten größer 4,5 mrd€

Auch der Ausstieg ist im Bahn-Aufsichtsrat Thema

Konstantin Schwarz,06.12.2012 18:01 Uhr

Stuttgart - Die Deutsche Bahn hat erstmals auch öffentlich eingeräumt, dass Stuttgart 21 erheblich teurer wird. „Insgesamt läuft es auf Kosten von sechs Milliarden Euro hinaus“, zitiert der Radiosender „hr-Info“ am Donnerstag einen Vertreter der Deutschen Bahn AG. Die neue Summe läge um 1,5 Milliarden Euro über der bisher von allen Partnern vereinbarten Finanzierungsgrenze von 4,526 Milliarden.

.....

Mit der neuen Kostenprognose geraten nicht nur Bahn-Vorstandschef Rüdiger Grube und Technikvorstand Volker Kefer, sondern auch der Aufsichtsrat in erhebliche Probleme. Das Gremium hatte bei seiner Investitionsentscheidung am 9. Dezember 2009 eine bindende „absolute Risikobegrenzung“ beschlossen. Risiken über 4,5 Milliarden Euro hinaus müssten Stadt und Land allein tragen, die Bahn werde ansonsten aus dem Projekt aussteigen. Grube hatte einen Tag später in Stuttgart gesagt, dass sich Stuttgart 21 bis zu 4,769 Milliarden Euro für die Bahn betriebswirtschaftlich rechne. Darüber hinaus würde man Verluste schreiben. Ein Umstand, den der Aufsichtsrat nicht einfach akzeptieren kann – es sei denn, Grube kann darstellen, dass die Verluste bei einem Abbruch des Projekts noch höher wären. Grube und Kefer nehmen offenbar an, dass die Bahn allein 1,1 Milliarden Euro mehr zahlen muss. Dies seinen „Hypotheken aus der Vergangenheit, also Fehlplanungen und übersehene Kostenpunkte“, hieß es zu Wochenbeginn im Konzern. Für allgemeine Risiken soll darüber hinaus ein Sondertopf gebildet werden, in den alle Partner zahlen. Die haben aber bereits abgewunken. ....

http://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-4a1a-a0ef-7f6ea7470517.html

Jetzt kommt das Schwarze Peter (Ramsauer) Spiel.
Aber womöglich hält sich die Bahn mal wieder nicht an ihre Beschlusslage.
Sie wollte eigentlich auch erst mit dem Bau starten, wenn alle Bauabschnitte Planfestgestellt seien......

 

09.12.12 11:36

51345 Postings, 9005 Tage eckiUnangenehme Fragen an Technikvorstand Kefer

Technikvorstand der Deutschen Bahn: Unangenehme Fragen an Technikvorstand Kefer - Stuttgart 21 - Stuttgarter Zeitung
Volker Kefer steht nicht nur wegen der Probleme bei Stuttgart 21 massiv unter Druck. Spekulationen über seinen baldigen Abgang weist die Deutsche Bahn bislang allerdings zurück.
Echt übel, wie die die Bahn vor die Wand fahren lassen.
Zu wenig Geld für Wartung und Instandhaltung, zu wenig Geld für neue Züge und dann das Geld in überteuerten, unwirtschaftlichen und unnützen Prestigebauten versenken. :-(

Da kann man wirklich nur weinen.  

Seite: 1 | ... | 64 | 65 | 66 |
| 68 | 69 | 70 | ... | 86   
   Antwort einfügen - nach oben