Du kannst zum Thema Tuchel ja gerne Deine eigene Meinung haben, bei den Journalisten ist das auch so. Ich sehe aber, gerade in Bezug zur BVB Aktie, dabei eine ganz andere Sache als viel wichtiger: nämlich wie die Spieler dazu stehen.
Bei Klopp war es so: Es gibt eine Stammmannschaft, die spielt immer. Rotiert wird frühestens ab der 70. Minute. Es gibt Spieler, die sitzen immer auf der Bank und andere immer auf der Tribüne. Dazu das Dogma, alles rauspressen, Mentalitätsmonster, mehr rennen als alle anderen.
Nach rauschhaften Siegen und Titeln hatte sich das Kloppsche System so dermaßen verbraucht, daß jeder neue Trainer nur besser sein konnte. Folgende Probleme gab es am Ende bei Klopp:
1. weil so wenig rotiert wurde, viele Verletzungen, viele Formschwächen. Dennoch spielten diejenigen, die kaum noch geradeaus laufen konnten, alles rauspressen hieß es. Dadurch gab es am Ende nicht nur fette Niederlagenserien und sogar Abstiegsgefahr, sondern Unzufriedenheit mit beinahe allen Spielern, die die spielten und die die nicht spielten. Da wurde auf dem Platz gebrüllt, wenn Klopp lautstark und gestenreich am Spielfeldrand Einfluss nehmen wollte, hatte Kehl zurückgebrüllt, "was willst Du denn???, halt die Klappe"
2. noch viel schlimmer die Situation um die Ersatzspieler. Da wurde serienweise verloren, Bender und Kehl im defensiven Mittelfeld können keine Spieleröffnung, Oliver Kirch konnte das ganz hervorragend, hatte es in einigen Testspielen überirdisch gut bewiesen und auch im Pokalspiel gegen Saarbrücken. Er kam aber nicht zum Einsatz, weil sich Bender und Kehl erst verletzen mussten, bevor das geschah. Erst als quasi das komplette defensive Mittelfeld verletzt ausfiel, kam Oliver Kirch zum Einsatz, das Spiel gegen Real Madrid war historisch gut.
und jetzt?
Spieler wie Pulisic, Mor, Dembele bekommen genügend Einsätze, selbst Passlack ist gut dabei, dazu zahlreiche weitere Beispiele. Damit sind die jungen Herausforderer mehr als zufrieden, es stört überhaupt nicht, daß da vorne mit Götze, Reus und Schürrle eigentlich kein Platz mehr frei ist.
Ganz konkret war Pulisic wegen der vielen Neuankömmlinge völlig angepisst, er wollte gehen. Das hat sich deutlich gewandelt, er bekam viele Einsätze und wird sie weiter bekommen, zur Not sitzt eben Götze auf der Bank, so wie zuletzt, obwohl er gesund war und obwohl er im letzten Testspiel überzeugen konnte.
Ich sage Dir mal was: Die Pulisic Verlängerung wurde nur deshalb möglich, weil Tuchel sich so verhält wie er es tut. Ob Tuchel sympathisch oder nicht sympathisch rüberkommt, ist völlig egal. Denn die Pulisic Verlängerung ist Gold wert, das ist wichtig für die BVB Aktie. Für Pulisic hätte man im letzten Sommer 20 Mio bekommen, im Sommer davor waren es 12 Mio. Und jetzt sind es in der Winterpause 30 Mio. Das ist richtig fett. Da er aber verlängert hat, dürfte er möglicherweise nur für 40 Mio gehen.
die Wertsteigerung bei Pulisic wurde durch zwei Gründe möglich:
1. Er hat gespielt, dadurch konnte er sich sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League präsentieren, andere Klubs wurden vermehrt auf ihn aufmerksam, durch die Spielpraxis konnte er sich verbessern, bzw. seine Leistungen verstetigen
2. Er hat verlängert. Logisch, mit längerer Vertragslaufzeit wird ein Spieler wertvoller.
Da kann man Tuchel nur danken, denn so großartige Spieler wie Dembele, Emre Mor und jetzt Alexander Isak sind nur gekommen, weil ihnen gesagt wurde, Götze/Schürrle/Reus sind auch nur Namen, bei uns bekommst du genügend Spielpraxis, bei Real Madrid aber nicht. Und bei Bayern unter Ancelotti ebenso nicht. Für die Entwicklung junger Spieler ist aber Spielpraxis das wichtigste überhaupt.
Ich finde Tuchel unterm Strich sehr gut. Wenn verloren oder schlecht gespielt wird, wird erst Recht rotiert. Wenn gewonnen wird, auch. Das ist für den Kaderwert viel viel viel wichtiger, als Platz 2 mit mehr Siegen aber keine Verlängerung für Pulisic, weil für ihn kein Platz wäre. Und damit ist es auch für die BVB Aktie richtig wichtig, Bankhaus Lampe bezieht sich ja ausdrücklich auf die stillen Reserven in Form eines werthaltigen Kaders.
Der Kader ist mindestens 100 Mio wertvoller, als von transfermarkt.de angegeben. Folglich müsste das Kursziel statt 7 Euro 8 Euro lauten bei der Logik von Lampe. |