ich wie du sagstest lange Zeit unter umgekehrten Vorzeichen ähnlich empfand. Ich will hier deshalb weder lästern noch höhnen. Mich brachte nur der Satz
"Im Herbst 2007 drohte VW unter dem Schirm des VW-Gesetzes im Sumpf aus Korruption, Veruntreuung, Prostitution und Verfilzung mit Politik und IG-Metall zu versinken."
auf die Palme, der zeigt, dass Herr Radisch entweder keine Ahnung vom Thema hat oder bewußt übertrieben polemisiert. Dass es eine Skandal gab, weiß jeder, dass Herr Piech davon möglicherweise gewußt haben könnte, vermuten viele (ich übrigens auch).
Die Beschuldigten kamen vor Gericht und wurden bestraft und zwar unabhängig vom Status. Herr Piech wurde nicht beschuldigt und konnte somit nach den bei uns gültigen Regeln auch nicht bestraft werden. Es wurde durch den Skanal kein Auto weniger gebaut und mit dem VW-Gesetz hat das ganze schon garnichts zu tun und 99,9% der Mitarbeiter bei VW vom Band bis zum höheren Management waren garnicht davon betroffen. Im übrigen gab und gibt es in Unternehmen von der Größe von VW immer mal Skandale, siehe Bestechung/Siemens, Abhör- und Bespitzelungsaktionen, ... und, und, und. Es sind eben alles Menschen und je mehr zusammenarbeiten, umso größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass schwarze Schafe ihr Süppchen kochen. Deshalb das ganze Unternehmen zu verunglimpfen ist so, als wenn bei Ausschreitungen einiger Terroristen die ganze Bevölkerung als Terroristen bezichtigt wird.
Sollte ich in meinem Posting überreagiert haben, so nehme ich das zurück.
Ich finde es bemerkenswert, dass in diesem Thread so fair miteinander umgegangen wird, obwohl durchaus unterschiedliche Interessenlagen vorhanden sind. Ich hätte nichts dagegen gehabt, wenn VW VW und Porsche Porsche bleibt.
Ein glühender Bewunderer des Herrn Piech bin ich sicher nicht - ich anerkenne und bewundere jedoch seine bisherige Lebensleistung und zwar in ähnlicher Weise, wie ich das mit der Leistung des Herrn Wiedeking tue. Nur tritt nun mal Herr Piech stärker für die Interessen ein, die mir am Herzen lliegen, nämlich, dass hier in der Region Volkswagen als eigenständiger Autokonzern auch zukünftig bestehen bleibt. (Andernfalls hätten die Südländer einen noch höheren Finanzausgleich an Niedersachsen zu zahlen).
Im Übrigen bin ich zwar der Meinung, dass die grundsätzliche Einigung bereits in den Familien abgesprochen wurde, jedoch weiß ich nicht, wie die letzendlich aussieht. Vielleicht hat VW ja doch noch den Kürzeren gezogen und dann bin ich demnächst wieder der Verbitterte. Da ich's nicht ändern kann, versuche ich es sportlich zu sehen.
Gruß FredoTorpedo |