die beachte ich weniger. Schon x mal hier drüber geredet, BYD hätte besseres Potential als VW im E-Sektor, etc. etc. BYD wird es schwer haben, über den China Markt raus zu kommen, zudem wird BYD nicht die Kracher bauen, die Porsche verdrängen usw. usw.
Das Beispiel japanische Autos so ab 1970 und Koreaner ab ca. 2000, da sagten auch viele, mann, da wird die deutsche Autoindustrie aber von hinten aufgerollt werden, niedrigerer Löhne, Autos Konkurrenz zu deutschen (Fehleinschätzung) usw. usw. Nix Derartiges passierte, beide Herstellländer konnten nebeneinander gut existieren, weil die Überschneidungen gering waren. Es gab schon Verliere in dem Spiel, das war aber England, Frankreich, und Fiat, die die Umsatzverluste in Europa hatten, als die Japaner und Koreaner kamen.
Wahrscheinlich wird es mit BYD und chinesischen Autoherstellern ähnlich laufen, auf dem Markt in Europa präsent, wobei die auch das erst mal schaffen, müssen, aber keine Konkurrenz für MBG, BMW, VW. Vielleicht k . . für BYD dann Mitsubishi und Mazda oder sogar Nissan noch weiter ab, haben ja eh schon im verlauf der Zeit verloren, Honda ist kaum noch zu sehen hier. Oder Hyundai und Kia zahlen drauf, BYD spielt ja in einer ähnlichen Liga wie die.
Jedenfalls wird das sachlich kein Grund werden, Aktien deutscher Auto Hersteller gegenüber chinesischen zu meiden. Außer in der Wahrnehmung des Markts, und die macht ja die Musik. Wobei aber Fehlwahrnehmungen nicht ewig währen, irgendwann werden die korrigiert.
Also ich halte von der derzeitigen Lage Deutschlands auch sehr wenig, das dürfte ja inzwischen hier bekannt sein.
Die Industrie hier wird aber im Gegensatz zur in Teilen verwirrten Gesellschaft :o) und der linken Chaos Politik immer Leistung bringen, wobei man sich langsam fragt, warum eigentlich.
Das bringt mich auf TES (Tree Energy Solutions), die die Infrastruktur LNG in Wilhelmshafen konzipiert haben und bauen werden, im Verein mit Eon und HSBC als Investoren, bedeutende Namen. TES hat mit CEO Marco Alverà einen, der wirklich was von der Sache versteht, mit Eon eien Partner mit Geld und Kompetenz, und das Zukunftsfeld ist riesig. Und letzteres ist nicht nur im Wunschdenken der Grünen, sondern das ist ganz real. Rußland wird nie wieder Gas in größerem Umfang nach Deutschland verkaufen, da steht der sich gerade in Bewegung setzende Umschwung in der Energiefrage der Zukunft dagegen. Und die ökonomischen und politischen Widerstände, die sich Putin ohne Not selbst geschaffen hat. Der kann sich sein Gas zukünftig hinten rein schieben, sozusagen im Umkehrverfahren .o).
Sah diesen Artikelhier heute https://www.nzz.ch/wirtschaft/...-fuer-die-ewigkeit-gebaut-ld.1717001
TES ist selbst noch nicht an der Börse, erwägt aber einen Börsengang zukünftig, und das in USA, was besser ist als Deutschland. Jedenfalls sind die LNG Anlagen in Wilhelmshafen in affenartiger Geschwindigkeit gebaut worden, das spricht für TES, und für die Vernunft der Deutschen, wenn es brenzlig wird. Aber nur dann, sonst hat der Borkenkäfer oder die Sumpfschnatterblume Vorrang vor Industrieprojekten.
|