In einer Aktienemission für Glomfjord Hydrogen ist Troms Kraft als neuer Eigentümer mit einer Beteiligung von 15,3 Prozent eingetreten. Andere Eigentümer sind Greenstat, NEL Fuel und Meløy Energi. Die Akquisition markiert den Einstieg von Troms Kraft in die Wertschöpfungskette rund um Wasserstoff. -Wir glauben, dass Wasserstoff ein wichtiger Bestandteil des zukünftigen Energiemix sein wird, und betrachten diese Investition als Teil unserer Strategie, Nordnorwegen als Wachstumsregion auf der Grundlage erneuerbarer Energien aufzubauen. Wir glauben, dass diese Partnerschaft - strategisch günstig in Glomfjord gelegen, mit seiner schweren Industriegeschichte im Bereich Wasserstoff - gute Erfolgsaussichten hat, sagt Erling Dalberg, Executive Vice President für Innovation und Entwicklung bei Troms Kraft. Glomfjord Hydrogen AS wurde 2016 mit dem Ziel gegründet, eine großflächige Wasserstoffproduktion sowohl in komprimierter als auch in flüssiger Form zu etablieren. Ziel ist es zunächst, die Ausschreibung für die Vestfjord-Fähren zu gewinnen, die bereits 2025 ihre ersten Wasserstofflieferungen erhalten. Darüber hinaus wird an mehreren anderen Marktkanälen gearbeitet. Im Jahr 2020 wurde mit French Air Liquide eine Kooperationsvereinbarung über die Verflüssigung von Wasserstoff geschlossen. - Mit Air Liquide, NEL Fuel und jetzt Troms Kraft an Bord nähern wir uns einer vollständigen Partnerschaft. Als größter Energiekonzern im Norden bringt Troms Kraft wichtige Fachkenntnisse auf dem Energiemarkt in Glomfjord Hydrogen ein. Darüber hinaus erhalten wir einen soliden und langfristigen Finanzpartner, der in einem im Aufbau befindlichen Markt von entscheidender Bedeutung ist, sagt Vegard Frihammer, CEO von Greenstat, dem größten Anteilseigner von Glomfjord Hydrogen AS. Eine Reihe öffentlicher Studien im vergangenen Jahr lässt keinen Zweifel daran, dass Wasserstoff ein wichtiger Schwerpunkt für Norwegen als Energienation sein wird. Die Gemeinde Meløy hat daher über einen langen Zeitraum strategisch und zielgerichtet daran gearbeitet, dass das Fachwissen und die Infrastruktur der Gemeinde im Bereich Wasserstoff zu einer neuen Industrie in Glomfjord führen. - Wir freuen uns besonders, nordnorwegische Partner an Bord des Projekts zu haben. Wenn wir mit der Umstrukturierung Erfolg haben wollen, müssen wir alle guten Kräfte in der Region sammeln, niemand kann dies alleine tun. Wir glauben, dass der Glomfjord Industrial Park, in dem bis 1993 die weltweit größte Wasserstofffabrik untergebracht war, eine Speerspitze und ein Kompetenzzentrum für Wasserstoff im Norden werden kann. Wir freuen uns darauf, dieses Trikot zusammen mit Troms Kraft zu tragen, sagt der Bürgermeister von Meløy, Sigurd Stormo. |