NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 1186 von 2102
neuester Beitrag: 30.08.25 09:50
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52535
neuester Beitrag: 30.08.25 09:50 von: Grish Leser gesamt: 29461332
davon Heute: 12800
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 1184 | 1185 |
| 1187 | 1188 | ... | 2102   

19.03.21 10:16

214 Postings, 1849 Tage VoGeder

Boden ist denke ich erreicht, kann nur gen Norden gehen !!

GOOD LUCK  

19.03.21 10:19
Keine gute PR nach etlichen Wochen Bauzeit mit Stolz ein Dach ohne Wände und nacktem Betonboden zu posten. Der Baufortschritt mag zwar okay sein, aber angesichts des derzeitigen Nikola Image ist das nur eine weitere Steilvorlage für ... ihr wisst schon...  

19.03.21 10:47

740 Postings, 1638 Tage Strathan xVestland hatte schon immer

Vestland hatte schon immer ein „Einstellung“ zu NEL ASA
https://www.ariva.de/forum/...-frankreich-549162?page=396#jumppos9924  

19.03.21 10:51

740 Postings, 1638 Tage Strathan xSorry, sollte in NKLA Thread ....

19.03.21 10:57

176 Postings, 1706 Tage Michael_BittnerWassetstoff

Im neuen Regierungsprogramm der Grünen (bitte keine politische Diskussion, aber deren Regierungsbeteiligung im Herbst ist moglich) spielt die Förderung von Wasserstofftechnik ein große Rolle. National und europäisch wird politisch an diese Stellschraube weiter gedreht werden. Langfristig werden Unternehmen wie NEL von den Staaten weiter finanziell und formell Unterstützung erhalten. Vor allem der Einsatz von Wasserstoff/Elektrolyse in der Schwerindustrie wird bald 100% betragen.  

19.03.21 18:03

468 Postings, 2865 Tage Lupus PecuniaeBoden gefunden? - Vielleicht...

Die Frage um die es sich dreht sich dreht ist, ob der Boden langsam gefunden ist. Beantworten kann ich das natürlich auch nicht, aber ich denke langsam sollte es wieder gen Norden gehen - aber langsam und nicht sofort!
Das Problem ist, dass es zu viele Leute wie mich gibt: die zwar nicht verkaufen, aber mit dem Nachkaufen abwarten. Geld liegt auf der Seite, aber das geht doch noch ein bisschen runter, oder? H2 hat halt insgesamt gerade keinen guten Stand, aber gerade NEL wird im Moment über Gebühr abgestraft, wohingegen der Markt bei Plug Power sehr verzeihend zu sein scheint bei den paar Prozent Minus. Ich warte noch ein paar Tage oder Wochen mit dem Nachkaufen bis sich der Qualm verzogen hat und die Verschlechterung an der Corona-Front mit neuen Lockdowns eingegepreist ist, geschuldet der katastrophalen Impfpolitik der EU und Deutschlands, die die schon institutionalisierte Inkompetenz der Regierung Merkel noch einmal gut zeigt. Langfristig ist NEL super, keine Frage, aber kurzfristig bleibt es meiner Meinung nach noch ein bisschen zäh.  

19.03.21 19:02
7

10857 Postings, 2748 Tage na_sowasBoris Johnsons Klimaplan


Großbritannien hat die Treibhausgasemissionen halbiert: Offshore-Wind hat eine Schlüsselrolle gespielt.

Jetzt will Premierminister Boris Johnson Benzin- und Dieselautos verbieten und Milliarden in die Wasserstoffproduktion investieren.

+Artikel
https://www.tu.no/artikler/...havvind-har-spilt-en-nokkelrolle/508227  

19.03.21 19:16

6687 Postings, 5453 Tage sonnenschein2010sehe ich anders

Nel hat im Vergleich zu Plug aktuell klar die stabilere Position.
Plug hat von der Spitze 50 % eingebüßt, Nel "nur "  33 % .
Klar kann es je nach Marktumfeld nochmal tiefer gehen.

Bei NEL hat sich die Range 2,08 - 2,12 € jetzt mehrfach als sehr stabil erwiesen und
spätestens ab da kommt erhöhtes Kaufinteresse.
Man sollte auch nie vergessen, dass die KE von den Instis bei 24.75 NOK stark gezeichnet wurde...
Ok, die liegen aktuell mit 13 % im Minus aber spätestens bei Minus 20% kommt auch von dort ein Nachschlag.

Sollte Lokke nächste Woche oder bis QI Zahlen Mitte April mal wieder News präsentieren kann es auch schneller gehen. Denn zum Einstieg wird selten geklingelt.

Aber wer weiß schon was kommt. Dass nix kommt, wird zumindest mit jedem Tag unwahrscheinlicher,
dazu ist der H2 Markt viel zu dynamisch.
Die heutige News: 15 Tanken über Everfuel wären schon mal eine Meldung von NEL  wert gewesen.
 

19.03.21 19:27
1

6687 Postings, 5453 Tage sonnenschein2010top News

na_sowas!
Wer hätte das gedacht UK legt richtig los.

An solchen Nachrichten lässt sich ablesen, welch gigantischen Markt Wasserstoff darstellt.
Am Ende zählt halt immer der Marktpreis und das sieht durch das Upscaling sehr gut aus für NEL's Portfolio.

Ich habe heute die letzten Abstauber-Order bis ultimo März platziert, wenn's klappt ok.
Wenn nicht umso besser. Schönes Wochenende allerseits!  

19.03.21 20:21

2381 Postings, 4901 Tage cromwelleTop News,

danke @nasowas !!  

20.03.21 09:48

163 Postings, 2979 Tage moiduschlame duck

so nennen die Amis einen dahinsiechenden Pennystock wie Nel.  

20.03.21 10:57
1

10857 Postings, 2748 Tage na_sowasFed lässt Erleichterungen für US-Banken auslaufen

Renditen kletterten auf 1,75%


Diese Nachricht könnte die Renditen weiter steigen lassen und Unternehmen mit hohem KGV oder KUV weiter Richtung Süden schicken.

Nur erstaunlich das der NASDAQ gestern im Plus geschlossen hat..... dafür der Dow im minus.

Grundsätzlich aber keine guten Randbedingungen für Tech....

******

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) lässt trotz des Widerstands der Wall Street eine Erleichterung der Kapitalanforderungen für Banken auslaufen. Die Maßnahme ende am Ende des Monats fristgerecht, gab die Fed am Freitag bekannt.

Die Notenbank hatte die Erleichterungen im April des vergangenen Jahres vorübergehend eingeführt, um die unmittelbaren Folgen der Corona-Pandemie für den Bankensektor abzufedern. Bei den Erleichterungen handelt es sich um eine angepasste Berechnung der Verschuldungsquote, der sogenannten Supplementary Leverage Ratio (SLR).

Die SLR ist ein Maß für die Fähigkeit der Banken, Verluste mit Eigenkapital abzufedern. Durch die Erleichterungen mussten die US-Banken vorübergehend weniger Eigenkapital vorhalten, weil bestimmte Bilanzpositionen wie US-Staatsanleihen und neue Einlagen von der Berechnung der SLR ausgenommen wurden. Faktisch hatten die US-Banken damit mehr freie Liquidität zur Verfügung, mit der sie Wirtschaft und Verbraucher während der Pandemie unterstützen konnten.

Kreditinstitute in den USA hatten zuletzt auf eine Verlängerung der Maßnahme gedrängt – wie sich jetzt zeigt vergeblich. Die Banken hatten vor allem den jüngsten Anstieg der Anleiherenditen in den USA als Argument für eine Verlängerung der Erleichterungen ins Feld geführt. Die Fed hatte am Mittwochabend jedoch deutlich herausgestellt, dass ihr die Entwicklung an den Anleihenmärkten noch keine Sorgen bereite.

Vielmehr kündigte sie am Freitag an, die SLR zeitnah anpassen zu wollen. Dies sei notwendig, um Wirtschaftswachstum und die Stabilität des Finanzmarktes sicherzustellen, so die Fed. Details über mögliche Anpassungen gab sie nicht bekannt.

Die Ankündigung der Fed schickte die Finanzwerte an der Wall Street auf Talfahrt. Der Branchenindex KBW notierte zwei Prozent schwächer. Auch die Titel von Großbanken wie JP Morgan (drei Prozent), Bank of America (1,3) oder Citi (0,8) gaben deutlich nach. Das sorgte im Frühhandel auf dem Gesamtmarkt für schlechte Stimmung.

Parallel dazu stiegen auch die Renditen für zehnjährige US-Staatsanleihen deutlich an. Sie notierten mit zeitweise 1,75 Prozent auf einem ähnlichen Niveau wie am Donnerstag – und damit auf dem höchsten seit 14 Monaten. Experten verwiesen auf einen möglichen Zusammenhang zum Fed-Beschluss: So sei es denkbar, dass der Renditeanstieg die wieder höheren Kapitalanforderungen an die Geldhäuser abbildet.

https://amp2.handelsblatt.com/unternehmen/...-auslaufen/27022850.html
 

20.03.21 13:13
2

10857 Postings, 2748 Tage na_sowasAmerikas "riesige" Wasserstoffgelegenheit

Die Anfänge der Regierung von Präsident Biden waren voller wichtiger Gespräche, einschließlich eines sehr wichtigen Themas - der bereits laufenden Energiewende.

Bidens Klimabeauftragter für das Präsidentenamt, John Kerry,  ermutigte kürzlich  die US-amerikanische Öl- und Gasindustrie, die von ihm als „enorm“ bezeichneten Möglichkeiten zur Erzeugung und zum Transport von Wasserstoff zu nutzen, einer zunehmend wichtigen Technologie in unserem Arsenal zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen.

Industries haben wir diese Chancen erkannt und genutzt, weil wir wissen, dass dies ein kritischer Moment für die Energiewende und insbesondere für Wasserstoff ist. Und wir sind sehr vertraut - Chart ist seit mehr als 50 Jahren in der Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von wasserstoffbezogenen Geräten tätig  .

Während frühere Wasserstoffblasen platzen - insbesondere in den 1970er und  frühen 2000er Jahren  - ist die heutige Energieumgebung für Wasserstoff als Teil des Hybrids sauberer Energielösungen, die zusammen die zahlreichen CO2-Emissionsminderungen des öffentlichen und privaten Sektors angehen, viel fruchtbarer Ziele.  

Heute erkennen die weltweit führenden Unternehmen die einzigartige Fähigkeit von Wasserstoff an, kohlenstoffarme oder kohlenstoffarme Energie zu transportieren und zu speichern, was ihn zu einer äußerst vielseitigen Lösung zur Bekämpfung des Klimawandels macht. Die Wasserstofftechnologie kann durch Elektrolyse oder durch Erdgas mit Kohlenstoffabscheidung und -bindung durch erneuerbare Energien wie Wind und Sonne erzeugt werden. Sie ergänzt die bestehenden Industrien und spielt dennoch eine einzigartige Rolle in der Energielandschaft.

Und vielleicht am relevantesten für die Ausführungen von Sekretär Kerry: Wasserstoff kann sogar  vorhandene Infrastrukturen  wie Pipelines nutzen, um von Gebieten, in denen Wasserstoff produziert wird, zu seinem endgültigen Bestimmungsort zu gelangen. Mit zunehmender Wasserstoffproduktion und -nutzung steigen auch die damit verbundenen Arbeitsplätze in der Branche, einschließlich der Bauarbeiten für Pipelines.

Eine aktuelle  Studie  festgestellt , dass mit Unterstützung der Politik, eine US - Wasserstoff - Wirtschaft 700.000 Arbeitsplätze bis zum Jahr 2030 und 3,4 Millionen Arbeitsplätze bis 2050 produzieren könnte eine anderen  gefunden ,  dass Wasserstoff könnte bis 2030 ein $ 130 Milliarden Inlandsgeschäft sein.

Das Potenzial von Wasserstoff ist groß, weil seine Anwendungen so vielfältig sind.

Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge, die mit Wasserstoff betrieben werden und keine Emissionen verursachen, können zusammen mit Batterie-Elektrofahrzeugen die Gesamttransportemissionen reduzieren, die  28 Prozent  der gesamten US-Emissionen ausmachen.
Wasserstoff Energiedichte  gibt es einen einzigartigen Vorteil bei der Unterstützung Emissionen in einigen der härtesten zu dekarbonisieren Industrie zu reduzieren, wie Stahl- und Zementherstellung, die beide erfordern intensive, hohe Hitze.
Und seine Fähigkeit, Energie langfristig zu speichern, macht Wasserstoff zu einem geeigneten Ersatz für Diesel-Notstromaggregate oder sogar   für Notstrom für das Stromnetz. Da Sonne und Wind intermittierende Energieressourcen sind, kann Wasserstoff, der in Zeiten von übermäßigem Wind und Sonne erzeugt wird, Energie speichern und bei Bedarf nutzen und gleichzeitig eine wirtschaftlich sinnvolle Nutzung für überschüssige erneuerbare Energie ermöglichen. Ein weiteres Beispiel für den Hybrid aus erneuerbaren Energien und wie sie zusammenarbeiten können.
Als globales Unternehmen haben wir die Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft in Schlüsselmärkten, insbesondere im vergangenen Jahr, einschließlich der Europäischen Union und Asiens, miterlebt. Wir haben aus erster Hand gesehen, welche positiven Auswirkungen Wasserstoff auf die wirtschaftliche Entwicklung in diesen Regionen hatte. Jetzt ist es an der Zeit, dass die USA an diesem kritischen Punkt der Energiewende eine Führungsrolle übernehmen. Die proaktive Einbeziehung des öffentlichen Sektors und der Privatwirtschaft in dieses Jahrzehnt sauberer Energie, sauberes Wasser und sauberer industrieller Anwendungen ist entscheidend, um die vielen Klimaziele zu erreichen, die Unternehmen und Regierungen sich vorgenommen haben - viele bis 2030.

Die USA sind reich an verschiedenen Ressourcen in ihren Regionen, von denen jede eine einzigartige Position in der Wasserstoff-Wertschöpfungskette einnimmt - von der Wasserstoffproduktion über die Verteilung bis zur Endnutzung. Wir sollten die Worte von Sekretär Kerry beachten und die „enormen Möglichkeiten“ nutzen, die Wasserstoff bietet, um unsere Klimaziele zu erreichen, zusätzliche gut bezahlte Arbeitsplätze im Inland zu schaffen und unsere innovative Kultur zu nutzen, um Kostenwettbewerbsfähigkeit und Skalierbarkeit in einem sicherlich wichtigen Molekül zu erreichen im Übergang zu einer nachhaltigeren Welt.

https://www.realclearenergy.org/articles/2021/03/...unity_768671.html  

20.03.21 13:28

898 Postings, 2118 Tage Neo_onehmm

Die Entscheidung der Fed gefällt mir irgendwie nicht (war überraschend, aber es musst auch irgendwann kommen)
Bin gespannt wie es die nächsten Wochen weiter geht. Besonders wie hoch die Rendite der Staatsanleihen steigen, wird entscheidend für die Techwerte und Zukunftswerte. Bis zum 31. März läuft das SLR - mal sehen wieviel bis dahin an Anleihen auf den Markt gespült werden und wie es danach mit den Renditen weiter geht. Der Druck wird dadurch leider größer ...
 

20.03.21 14:46

115 Postings, 2007 Tage Olli4News egal

Dann heißt es wohl in der Zukunft, egal was NEL berichtet, ausschlaggebend ist das geschehen in
den USA,  Nasdaq und die Renditen bestimmen alles. Na dann lieber schnell ein Großen, der die kleine
NEL futtert.  

21.03.21 01:08

10857 Postings, 2748 Tage na_sowasDie Wasserstoffrivalität verschärft sich,

21.03.21 11:49
3

1258 Postings, 2307 Tage _easyÄhnlich wie beim Wrestling

Viel Show. Gestern noch haben die deutschen Autobauer Batterieautos verlacht, heute lachen sie mit Diess über H2. Das bremst etwas die hiesigen Investitionen.  

21.03.21 12:01

1258 Postings, 2307 Tage _easyZur Show gehört auch das.

Europa führend in H2? Ich würde es etwas anders bewerten, als obiger bloomberg Artikel. Ich sehe Japan vorne, dann Europa, danach Korea, dann Usa, China Schlusslicht.
Umweltfreundlich quer durch NRW: Der japanische Generalkonsul Kiminori Iwama vertraut auf die Brennstoffzellentechnologie und ist ab sofort in einem Toyota Mirai der neuen Generation (Kraftstoffverbrauch [nach WLTP] Wasserstoff kombiniert 0,89-0,79 kg/100 km) unterwegs.
 

21.03.21 12:01
1

757 Postings, 2110 Tage sporty 53genau

der undertaker würde diesen ganzen "mist begraben" - leider aber karriere beendet. da hat der diess aber glück - hi hi hi  

21.03.21 12:21
1

1258 Postings, 2307 Tage _easyNotfalls Lindemann vorbeischicken

Der sieht so ähnlich aus. Hier Undertaker
 
Angehängte Grafik:
the-undertaker.jpg (verkleinert auf 49%) vergrößern
the-undertaker.jpg

21.03.21 12:57
1

1258 Postings, 2307 Tage _easyUnd Undertaker würde womöglich für Ölsande kämpfen

Lindemann als deutscher Gutmensch würde dem Diess evtl. eher "was erzählen" ;-)  

21.03.21 16:37

1258 Postings, 2307 Tage _easyDie Idee, flüssigen H2 zu tanken ist ziemlich

umstritten bei den Mercedes-Ingenieuren. M.E. völlig absurd.  

21.03.21 20:28

59475 Postings, 4114 Tage Lucky79Daimler-Ingenieure sind jetzt nicht

das Maß der Dinge.
Ich würde an denen nix festmachen.

;-)  

Seite: 1 | ... | 1184 | 1185 |
| 1187 | 1188 | ... | 2102   
   Antwort einfügen - nach oben