NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 1185 von 2102
neuester Beitrag: 30.08.25 15:46
eröffnet am: 01.05.19 11:22 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52537
neuester Beitrag: 30.08.25 15:46 von: Grish Leser gesamt: 29477076
davon Heute: 2917
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 1183 | 1184 |
| 1186 | 1187 | ... | 2102   

18.03.21 18:02

740 Postings, 1639 Tage Strathan x@leonardo50618 .....

18.03.21 19:49

48 Postings, 2398 Tage bacchus89Nikola

Unglaublich wie Nikola wieder runtergeprügelt wird.

https://youtu.be/54tBlgjPuuM

Auf der Baustelle geht ordentlich was. Als da noch GAR nichts zu sehen war und alle von Betrug sprachen, war der Kurs um einiges höher. So eine Baustelle nur um einen „Fake“ zu inszenieren wäre ja Wahnsinn, trotzdem sind wir bald wieder auf Spac-Niveau.. :(

Ich glaube ja weiterhin an den Erfolg der Firma. Hoffe nur, dass sie nicht vorher hopps gehn ;D  

18.03.21 20:26
2

10857 Postings, 2749 Tage na_sowasBei Nikola hat Hanwah die Hälfte der Aktien

abgeworfen.....das ist der Grund des Einbruch.

Der strategische Partner von Nikola, Hanwha, verkauft die Hälfte seines Anteils!

Die südkoreanische Hanwha Group beabsichtigt, die Hälfte ihrer Anteile an dem Elektro-Lkw-Hersteller Nikola Corp. zu verkaufen.

Laut einer am Dienstag eingereichten US-Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) plant Hanwha den Verkauf von rund 11 Millionen Aktien im Wert von rund 180 Millionen US-Dollar ab dem Schlusskurs am Mittwoch von 16,39 US-Dollar pro Aktie.

"Hanwha bleibt ein wichtiger strategischer Partner und spielt weiterhin eine aktive Rolle im Verwaltungsrat von Nikola", sagte Nikola in einer per E-Mail gesendeten Erklärung am Mittwochabend.

Nikolas Aktie fiel am Donnerstag im Premarket-Handel um 3,7%.

Die Hanwha Group ist ein Konglomerat, das Finanzdienstleistungen, Luft- und Raumfahrt sowie Solarenergie umfasst. Nikola hat zuvor angekündigt, dass Hanwha Sonnenkollektoren bauen würde, um sauberen Strom zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff zur Verwendung in Brennstoffzellen zu erzeugen.

Es ist der zweite strategische Partner von Nikola, der seinen Anteil in den letzten Monaten reduziert hat. Im Dezember verkaufte der Brennstoffzellenlieferant Robert Bosch Gmbh rund 4 Millionen seiner Aktien und reduzierte seinen Anteil an Nikola von 6,4% auf 4,9%. Zusätzlich Nikola der größte Aktionär, Gründer Trevor Milton - der als das Unternehmens Executive Chairman zurückgetreten im September - mehr als 550.000 verkauften Aktien im Wert von rund $ 8 Millionen, früher in diesem Monat, nach einer SEC - Einreichung . Milton hat immer noch fast 83 Millionen Aktien oder einen Anteil von 21% an dem Unternehmen.

Am Montag kündigte Nikola an, Aktien im Wert von 100 Millionen US-Dollar zu verkaufen. Der Erlös fließt in Projekte wie den Bau der Produktionsstätte in Arizona und die Weiterentwicklung der Infrastruktur für erneuerbare Energien.

Die Nikola-Aktien sind seit September um 66% gefallen, als der Leerverkäufer Hindenburg Research behauptete, das Unternehmen habe die Anleger in einen „komplizierten Betrug“ getäuscht . Nikola hat die Vorwürfe energisch bestritten. Anfang dieses Monats wurde die Nikola-Aktie von JP Morgan herabgestuft , dessen Analysten ihre Besorgnis über ihre Bewertung zum Ausdruck brachten.

https://www.marketwatch.com/story/...-sell-half-its-stake-11616033045  

18.03.21 20:56

48 Postings, 2398 Tage bacchus89Nun wäre langsam

der Zeitpunkt für die guten News gekommen... ;/  

18.03.21 21:20

696 Postings, 2265 Tage maxen90bacchus

gute news bringen auch nix in diesem marktumfeld. siehe hexagon purus. die hauen eine nach der anderen raus und der kurs dankt es mit 10% abschlag pro tag.
cleantech ist out und daxwerte in. das wird sich auch wieder ändern.
durch die phase müssen wir jetzt halt durch...
 

18.03.21 21:27
2

10857 Postings, 2749 Tage na_sowasNASDAQ bricht weiter ein, um 3%

die 10 jährigen Renditen wollen einfach nicht runter, nun schon auf 1,7% Banken prognostizieren schon 2,3% bis Ende des Jahres.
Letztes Jahr lagen die bei 0,5%!
Gift für Technologie Werte.....so wird das vorläufig nix.
Jetzt könnte man ja sagen was interessiert das NEL? Die haben ja keine Schulden und eine Fette Cashkasse, und wenn nötig holen sie das Geld von uns Aktionären völlig zinsfrei.
NEL kann sich halt nicht abkoppeln von dem Sektor und Tech allgemein.
Ob wir es morgen nochmal schaffen über der wichtigen Marke von 21 - 22 NOK zu bleiben nach den grausigen Vorgaben aus den USA.
Jetzt wäre es Zeit für die längst überfällige Knallermeldung von Lokke.
 

18.03.21 22:13

10857 Postings, 2749 Tage na_sowasWasserstoff-Lkw - Die neuen Dampfmaschinen

18.03.21 22:48

6687 Postings, 5454 Tage sonnenschein2010so schlimm ist

das Minus im Nasdaq nun wirklich nicht,
hatte ja ordentlich zugelegt die letzten Tage.

Und Nel war heute super stabil im Plus, da war der Nasdaq auch schon 200 Punkte im Minus.

Trotzdem wäre es toll, wenn Lokke mal aus dem Winterschlaf aufwachte.
Wir wollen auch nur einen Teil der Infos, welche die Zeichner der KE erhalten haben ;-)

Die haben jetzt schon 10 % Minus in den Büchern.
Und wer bei 24,75 NOK überzeugt zugegriffen hat, wird das auch nochmal bei 22 NOk und erst recht bei
noch günstigeren Kursen tun.

 

18.03.21 23:38

898 Postings, 2119 Tage Neo_onehmm

@na_sowas da muss schon eine starke Meldung kommen, damit sich Nel aktuell gegen diese Marktlage stemmen kann.
Leider sehe ich kurzfristig keine Besserung solange die Fed nicht wirklich eingreift! Zum Glück hält sich der Kurs von Nel einigermaßen, hoffen wir mal, dass der Kurs sich weiterhin so gering bewegt.

Nächste Woche wird es auch nochmal spannend (naja eigentlich nicht, aber ...) Viele US Banken halten Staatsanleihen in großer Höhe, anders gesagt sie durften verstärkt kaufen (aktuell von der Fed erlaubt, wegen der Covidkrise) Diese läuft am 31.März aus. Wenn dies nicht weiter verlängert wird, landen diese Staatsanleihen auf dem Markt (würde mich aber wundern wenn es so weit kommt)  Sollte es doch passieren, schießen die Renditen weiter hoch, weil die Staatsanleihen wollen ja verkauft werden ... (aktuelles Szenario sehe ich aber zum Glück als eher unwahrscheinlich an) *trotzdem sollte man das beobachten*

Ansonsten ist es genau dass was ich die letzten Tage beschrieben habe. Die nächsten Monate könnten unruhiger werden (sowohl hoch als auch runter) (wielange das wirklich andauert, ist schwer einzuschätzen - könnte genauso auch schneller vorbei sein als gedacht und wir kommen wieder auf den steigenden Kurs zurück)
Evtl wird es auch bald weitere Branchen betreffen, also nicht nur die Techwerte (muss uns hier aber vorläufig nicht interessieren)

Nel ist weiterhin gut aufgstellt und hat genug Cash - es fehlt nur noch ein schöner großer Auftrag für die Zukunft.
 

19.03.21 00:59

6687 Postings, 5454 Tage sonnenschein2010aus der Mitteilung zur KE:

.... "der Kapitalzufluss erlaubt der Gesellschaft größere und hochvolumigere Projekte und ebenso strategische Gelegenheiten zu verfolgen."

Wenn man die News aus den letzten Monaten 2020 so durchschaut, ist das ein beeindruckender Newsflow gewesen und ein ebenfalls sehr ordentlicher Auftragsbestand zu Ende 2020.
Der Newsflow zu neuen Aufträgen ist jetzt seit dem 14.01.
"Awarded Iberdrola contract for 20 MW green fertilizer project in Spain" unterbrochen.

Meiner Meinung nach müsste zu den jetzt anstehenden Events:
25.03.2021 – Annual Report 2020 (das ist schon Do nächster Woche!)
15.04.2021 – Annual General Meeting
wieder "Butter bei die Fische" geben, um welche konkrete größere Projekte oder ggf. mittelfristig bekannt werden um welche strategischen Gelegenheiten es sich handelt.

Bei Marktschwäche wird zugekauft. Nur meine Meinung.





 

19.03.21 06:51

740 Postings, 1639 Tage Strathan xHeute Verfallstag

Am besten mal nicht so oft ins Depot oder ins Forum schauen… da gabs im Chart schon Zick Zack Nähte dass einem schwindelig wird. Meist inhaltlos kommentiert von den Gegnern der aktuellen Bewegung des Kurses.  

19.03.21 08:21

214 Postings, 1850 Tage VoGekurz gefragt,

ist das heute ein guter Tag für NEL ? Wird sie endlich steigen, unsere sorgenvolle Aktie ? :-)))  

19.03.21 08:28

245 Postings, 1734 Tage hinundwegNein :-(

19.03.21 08:35

2381 Postings, 4902 Tage cromwelledenke

geht heut auf 2,07 - 2,03 runter, leider ....  

19.03.21 08:37

4 Postings, 1833 Tage Marcus2801Bosch Wasserstoff

Bosch möchte in Zukunft auf Wasserstoffheizungen setzen.
https://www.welt.de/wirtschaft/article228674935/...t-Wasserstoff.html  

19.03.21 09:00

2496 Postings, 5438 Tage cordiedenke so zwischen 1,90 und 2,90

19.03.21 09:08

523 Postings, 1740 Tage hartwuaschdSpanne

:-)))  

19.03.21 09:08

32 Postings, 6256 Tage cantadordenke so zwischen 0,30 und 0,50

19.03.21 09:30

5130 Postings, 3005 Tage franzelsepHeute ist ein guter Zeitpunkt

zum Einstieg, hier und in andere Werte.  

19.03.21 09:32
3

10857 Postings, 2749 Tage na_sowasEverfuel gibt H2 Tankstellennetz für Norwegen aus

15 Stationen! Endlich mal wieder etwas positives an der Nachrichtenfront!

Everfuel startet Plan für norwegisches Wasserstofftanknetz

Herning, Dänemark, 19. März 2021 -

Everfuel A / S freut sich, den Roll-out-Plan für die H2-Station des Unternehmens für Südnorwegen mit dem Ziel vorzustellen, bis zu 15 strategisch positionierte Tankstellen zu haben.  Der Emissionstransport von Gütern und Personen ist bis Ende 2023 in Betrieb. Der Plan ist Teil der skandinavischen Strategie von Everfuel für umweltfreundlichen Wasserstoff für Lkw, Busse und Autos, die die Hauptverkehrskorridore in Norwegen, Schweden und Dänemark verbinden.  Everfuel plant den Ausbau des norwegischen H2-Stationsnetzes in enger Zusammenarbeit mit Kunden des professionellen Verkehrssektors, zentralen und lokalen Behörden sowie einschlägigen öffentlichen Förderprogrammen zur Unterstützung der Energiewende und der Entwicklung umweltfreundlicher Technologien.  Es wird zunächst Norwegen südlich von Trondheim abdecken und mit den H2-Stationen von Everfuel in Schweden und Dänemark verbunden sein.  „Everfuel hat sich zum Ziel gesetzt, die Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff in großem Maßstab für eine emissionsfreie Mobilität in Europa zu integrieren und zu optimieren.  Wir übernehmen die Führung bei der Verbindung von sicherer Wasserstoffproduktion, -verteilung und -betankung für Endkunden in unserem skandinavischen Heimatmarkt.  Damit steht Everfuel an der Spitze des grünen Übergangs, erfordert jedoch erhebliche Kapitalinvestitionen, Partnerschaften mit Endnutzern und Fahrzeuganbietern sowie öffentliche finanzielle Unterstützung “, sagt Jacob Krogsgaard, CEO und Gründer von Everfuel.  Der Ausbau des norwegischen H2-Stationsnetzes ist Teil der Hochlaufphase von Everfuel im Rahmen des angekündigten Plans, 1,5 Mrd. EUR in die Entwicklung der Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff in Europa zu investieren und einen Umsatz von 1 Mrd. EUR aus dem Verkauf von Wasserstoffkraftstoff an Busse, Lastkraftwagen und  Autos vor 2030. Damit die EU und Norwegen ihre Klimaziele erreichen können, sind große Wasserstoffnetze erforderlich.  Das norwegische Institut für Verkehrsökonomie TØI hat den nationalen Bedarf an 3.000 Wasserstoffbussen und 7.000 schweren Lastkraftwagen bis 2030 geschätzt, um eine gezielte Reduzierung der CO2-Emissionen zu erreichen.  Everfuel steht bereits in engem Dialog mit großen Transport- und Logistikunternehmen, um den Fußabdruck ihrer Geschäftstätigkeit zu verringern.  „Es werden massive Anstrengungen unternommen, um Innovationen zu entwickeln, Skaleneffekte zu verfolgen und die Kosten entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette und für Endverbraucherfahrzeuge zu senken.  Mit der kollektiven Unterstützung von Regierungen weltweit wird dies bald eine autarke, profitable Industrie schaffen, in der Wasserstoff-LKWs und -Busse die heutigen fossilen Technologien übertreffen “, fügt Jacob Krogsgaard hinzu.  Everfuel hat die geplanten H2-Stationsstandorte in Norwegen geplant und wird nun den Endkunden-Dialog beschleunigen, um den Roll-out-Plan abzuschließen und die Standorte auf der Grundlage der Kundenbedürfnisse und in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden zu optimieren.  Dies wird die Grundlage für die Sicherung von Standorten, die Beantragung von Landgenehmigungen und die Teilnahme an öffentlichen Förderprogrammen bilden.  Derzeit plant Everfuel, bis Ende April eine H2-Station in Hvam und im Juli 2021 eine in Åsane außerhalb von Bergen zu eröffnen, die beide Privatfahrzeuge bedienen.  Die Eröffnungen wurden aufgrund von COVID-19-Reisebeschränkungen und einer langsamer als erwarteten Genehmigung durch die Behörden verzögert.  Im Juli 2022 soll in Alna in Oslo eine große H2-Station für Schwerlastkraftwagen und Kleinwagen eröffnet werden. Everfuel plant außerdem, bereits ab dem dritten Quartal 2021 kleinere Autos am Standort Alna mit einer mobilen Tankeinheit zu füllen.  Die nächsten 12 bis 15 Standorte sollen gegen Ende 2023 nacheinander gebaut werden. „Diese Standorte sind nur ein Ausgangspunkt, um Norwegens größte Städte zu verbinden und die Nachfrage von professionellen Kunden mit großen Fahrzeugflotten zu befriedigen.  Mit zunehmendem Volumen beabsichtigen wir, das H2-Stationsnetzwerk zu erweitern.  Dies ist auch wichtig, um die zukünftige internationale Nachfrage zu befriedigen, da Wasserstoff voraussichtlich fossile Brennstoffe in großem Umfang ersetzen wird und Transporter und Touristen, die hierher fahren, bei ihrer Ankunft Wasserstoff benötigen werden “, sagt Helge Skaarberg Holen, Business Development Manager bei Everfuel in Norwegen.  „Es ist wirklich aufregend, endlich konkrete Pläne auf den Weg zu bringen, damit die Speditionen, Busunternehmen und Taxibesitzer Fahrzeugbestellungen aushandeln und bestätigen können und Enova mit ihrer Unterstützung einen starken Start in die gesamte Branche erzielen kann“, fügt Skaarberg Holen hinzu.

https://twitter.com/EverfuelEU/status/1372822854539087873?s=19  

19.03.21 09:39
1

10857 Postings, 2749 Tage na_sowasEverfuel

Startet Plan für die Einführung von Wasserstofftankstellen!

(NEL ist exklusiver Lieferant von Everfuel)

Everfuel hat einen Plan für die Einführung von Wasserstofftankstellen im Süden Norwegens auf den Weg gebracht.

Das Wasserstoffunternehmen Everfuel hat einen Plan für die Einführung von Wasserstofftankstellen im Süden Norwegens vorgelegt. Das Ziel ist es, bis Ende 2023 15 Stationen für den Güter- und Personenverkehr zu haben, wie aus einer Börsenmitteilung am Freitagmorgen hervorgeht.

Der Plan ist Teil der Strategie von Everfuel zur Befüllung mit grünem Wasserstoff für Lastkraftwagen, Busse und Autos in Skandinavien, die die wichtigsten Verkehrsbedingungen in Norwegen, Schweden und Dänemark miteinander verbinden wird.

Das Netzwerk in Norwegen wird zunächst das Gebiet von Trondheim und Süd abdecken, und Everfuel plant, es zusammen mit dem professionellen Transportsektor zusätzlich zu den lokalen Behörden und durch den Einsatz entsprechender Finanzierungsprogramme zu entwickeln.

Der Stationsplan ist Teil der Startphase von Everfuel mit geplanten Investitionen von 1,5 Milliarden Euro für den Aufbau eines grünen Wasserstoffnetzes in Europa. Mit dem Verkauf von Wasserstoff an den Verkehrssektor werden bis 2030 Einnahmen in Höhe von 1 Milliarde Euro erzielt.

Die Börsenmitteilung besagt, dass Everfuel plant, die erste Station in Hvam Ende April und eine in Åsane in Bergen im Juli 2021 zu eröffnen, beide für Personenkraftwagen. Eine größere Station für LKW und PKW soll im Juli 2022 in Alna in Oslo eröffnet werden. Die verbleibenden 12-15 Stationen werden gegen Ende 2023 erweitert.

https://finansavisen.no/nyheter/energi/2021/03/19/...ydrogenstasjoner

Everfuel Präsentation


https://newsweb.oslobors.no/obsvc/...chmentId=213780&obsvc.item=1

NEL ist exklusiver Lieferant von Everfuel!  

19.03.21 09:41
2

318 Postings, 2061 Tage globinho86Everfuel Skandinavien

Noch interessanter finde ich die Aussage über Skandinavien insgesamt bis Ende 2023:
- Ambition to operate 40-50 public stations in Scandinavia
- Additional private hydrogen stations operated inside bus depots and logistics
Centers
Der Rollout-Plan für Dänemark und Schweden soll in Kürze ebenfalls veröffentlicht werden  

19.03.21 09:44
1

10857 Postings, 2749 Tage na_sowasWasserstofflieferant treibt den

öffentlichen Verkehr an!

Das Versorgungsunternehmen für erneuerbare Energien und Wasserstoff Nel Hydrogen hat ein 2-MW-Elektrolyseursystem mit Protonenaustauschmembran (PEM) am Standort des Transportunternehmens SunLine Transit in Kalifornien (USA) installiert, um seine Flotte von Brennstoffzellenbussen zu befeuern.

Das System ermöglicht die Wasserstofferzeugung aus der Wasserelektrolyse, und der Strom für den Elektrolyseur wird aus einer Kombination von erneuerbaren Energien vor Ort und Gutschriften für erneuerbare Energien aus der Region gewonnen.

„Bis heute wurden Tausende Kilogramm komprimiertes Wasserstoffgas in die Busse von SunLine abgegeben. Dank der Elektrolyseorkapazität von Nel kann der Kunde seine Brennstoffzellenbusflotte in den nächsten Jahren auf 26 Busse erhöhen“, sagt Nel Hydrogen Eastern USA und Kanada Regionalleiter David Wolff .

Er fügt hinzu, dass die Installation das kalifornische Mandat unterstützt, wonach jeder im Verkehrsnetz des Bundesstaates abgegebene Wasserstoff zu mindestens 33% erneuerbar sein muss.

Nel Hydrogen hat viele PEM-Elektrolyseure in Anwendungen installiert, in denen verschiedene Transportnetzanbieter eine kohlenstofffreie Wasserstoffquelle wünschten.

Innenleben

PEM-Elektrolyseure sind eine von mehreren Arten von elektrolytischen Wasserstoffgeneratoren, einschließlich flüssiger alkalischer, PEM- und Festoxid-Elektrolyttypen.

Viele Wasserstofftankstellen, die Brennstoffzellenfahrzeuge unterstützen, verwenden Elektrolyseure, die an erneuerbare Energien gebunden sind, als kohlenstofffreie Quelle.

Er weist darauf hin, dass Nel Hydrogen derzeit der weltweit größte Hersteller von Elektrolyseuren mit industrieller Kapazität in Bezug auf eingesetzte Systeme, Betriebseinheiten und bediente Länder ist.

Wolff ist begeistert davon, dass die Umstellung auf eine umweltfreundlichere Wirtschaft den Kern der Geschäftswerte von Nel Hydrogen ausmacht.

"Die grüne Vision des Unternehmens ist einfach im Konzept, aber es erfordert Engagement und das Engagement vieler Parteien, um dies zu erreichen."

Er erklärt, dass der PEM-Wasserelektrolyseur je nach Kundenspezifikation ein kleines, mittleres oder großes Gerät sein kann, das Elektrizität verwendet, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten.

Wolff betont, dass die Wasserelektrolyse das Netz besser funktionieren lassen kann, indem sie dazu beiträgt, Last und Kapazität auszugleichen.

Durch die Herstellung hochwertiger Chemikalien oder Brennstoffe aus überschüssiger Netzenergie erhöht die Wasserelektrolyse den Wert dieser überschüssigen Energie und zahlt sich für Erzeuger aus.

Darüber hinaus trägt die Fähigkeit zur Erzeugung von Wasserstoff, der in Zeiten von Stromknappheit leicht zu elektrischer Energie zurückgeführt werden kann, dazu bei, teure, umweltschädlichere Spitzenleistungen aus fossiler Energie wie Gasturbinen und Motoren mit einfachem Zyklus zu eliminieren.

Erneuerbare Energien haben sich in den meisten Fällen als zuverlässig und kostengünstiger als fossile Brennstoffe erwiesen.

Infolgedessen tätigt Nel Hydrogen große Kapitalinvestitionen, um seine Produktionskapazität für Elektrolyseure an seinen Standorten in Norwegen und den USA erheblich zu erweitern.

Wolff kommt zu dem Schluss, dass die Chance für eine umweltfreundliche Erzeugung erneuerbaren Stroms als Ersatz für fossile Brennstoffe nie größer war.

https://m.engineeringnews.co.za/article/...ort-2021-03-19/rep_id:4433  

19.03.21 09:51

139 Postings, 2102 Tage HYDROMANBei Nikola geht es auch weiter.............

Seite: 1 | ... | 1183 | 1184 |
| 1186 | 1187 | ... | 2102   
   Antwort einfügen - nach oben