15 Stationen! Endlich mal wieder etwas positives an der Nachrichtenfront!
Everfuel startet Plan für norwegisches Wasserstofftanknetz
Herning, Dänemark, 19. März 2021 -
Everfuel A / S freut sich, den Roll-out-Plan für die H2-Station des Unternehmens für Südnorwegen mit dem Ziel vorzustellen, bis zu 15 strategisch positionierte Tankstellen zu haben. Der Emissionstransport von Gütern und Personen ist bis Ende 2023 in Betrieb. Der Plan ist Teil der skandinavischen Strategie von Everfuel für umweltfreundlichen Wasserstoff für Lkw, Busse und Autos, die die Hauptverkehrskorridore in Norwegen, Schweden und Dänemark verbinden. Everfuel plant den Ausbau des norwegischen H2-Stationsnetzes in enger Zusammenarbeit mit Kunden des professionellen Verkehrssektors, zentralen und lokalen Behörden sowie einschlägigen öffentlichen Förderprogrammen zur Unterstützung der Energiewende und der Entwicklung umweltfreundlicher Technologien. Es wird zunächst Norwegen südlich von Trondheim abdecken und mit den H2-Stationen von Everfuel in Schweden und Dänemark verbunden sein. „Everfuel hat sich zum Ziel gesetzt, die Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff in großem Maßstab für eine emissionsfreie Mobilität in Europa zu integrieren und zu optimieren. Wir übernehmen die Führung bei der Verbindung von sicherer Wasserstoffproduktion, -verteilung und -betankung für Endkunden in unserem skandinavischen Heimatmarkt. Damit steht Everfuel an der Spitze des grünen Übergangs, erfordert jedoch erhebliche Kapitalinvestitionen, Partnerschaften mit Endnutzern und Fahrzeuganbietern sowie öffentliche finanzielle Unterstützung “, sagt Jacob Krogsgaard, CEO und Gründer von Everfuel. Der Ausbau des norwegischen H2-Stationsnetzes ist Teil der Hochlaufphase von Everfuel im Rahmen des angekündigten Plans, 1,5 Mrd. EUR in die Entwicklung der Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff in Europa zu investieren und einen Umsatz von 1 Mrd. EUR aus dem Verkauf von Wasserstoffkraftstoff an Busse, Lastkraftwagen und Autos vor 2030. Damit die EU und Norwegen ihre Klimaziele erreichen können, sind große Wasserstoffnetze erforderlich. Das norwegische Institut für Verkehrsökonomie TØI hat den nationalen Bedarf an 3.000 Wasserstoffbussen und 7.000 schweren Lastkraftwagen bis 2030 geschätzt, um eine gezielte Reduzierung der CO2-Emissionen zu erreichen. Everfuel steht bereits in engem Dialog mit großen Transport- und Logistikunternehmen, um den Fußabdruck ihrer Geschäftstätigkeit zu verringern. „Es werden massive Anstrengungen unternommen, um Innovationen zu entwickeln, Skaleneffekte zu verfolgen und die Kosten entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette und für Endverbraucherfahrzeuge zu senken. Mit der kollektiven Unterstützung von Regierungen weltweit wird dies bald eine autarke, profitable Industrie schaffen, in der Wasserstoff-LKWs und -Busse die heutigen fossilen Technologien übertreffen “, fügt Jacob Krogsgaard hinzu. Everfuel hat die geplanten H2-Stationsstandorte in Norwegen geplant und wird nun den Endkunden-Dialog beschleunigen, um den Roll-out-Plan abzuschließen und die Standorte auf der Grundlage der Kundenbedürfnisse und in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden zu optimieren. Dies wird die Grundlage für die Sicherung von Standorten, die Beantragung von Landgenehmigungen und die Teilnahme an öffentlichen Förderprogrammen bilden. Derzeit plant Everfuel, bis Ende April eine H2-Station in Hvam und im Juli 2021 eine in Åsane außerhalb von Bergen zu eröffnen, die beide Privatfahrzeuge bedienen. Die Eröffnungen wurden aufgrund von COVID-19-Reisebeschränkungen und einer langsamer als erwarteten Genehmigung durch die Behörden verzögert. Im Juli 2022 soll in Alna in Oslo eine große H2-Station für Schwerlastkraftwagen und Kleinwagen eröffnet werden. Everfuel plant außerdem, bereits ab dem dritten Quartal 2021 kleinere Autos am Standort Alna mit einer mobilen Tankeinheit zu füllen. Die nächsten 12 bis 15 Standorte sollen gegen Ende 2023 nacheinander gebaut werden. „Diese Standorte sind nur ein Ausgangspunkt, um Norwegens größte Städte zu verbinden und die Nachfrage von professionellen Kunden mit großen Fahrzeugflotten zu befriedigen. Mit zunehmendem Volumen beabsichtigen wir, das H2-Stationsnetzwerk zu erweitern. Dies ist auch wichtig, um die zukünftige internationale Nachfrage zu befriedigen, da Wasserstoff voraussichtlich fossile Brennstoffe in großem Umfang ersetzen wird und Transporter und Touristen, die hierher fahren, bei ihrer Ankunft Wasserstoff benötigen werden “, sagt Helge Skaarberg Holen, Business Development Manager bei Everfuel in Norwegen. „Es ist wirklich aufregend, endlich konkrete Pläne auf den Weg zu bringen, damit die Speditionen, Busunternehmen und Taxibesitzer Fahrzeugbestellungen aushandeln und bestätigen können und Enova mit ihrer Unterstützung einen starken Start in die gesamte Branche erzielen kann“, fügt Skaarberg Holen hinzu.
https://twitter.com/EverfuelEU/status/1372822854539087873?s=19 |