Für mich war's das mit Apple - beim nächstmöglichen Zeitpunkt steige ich aus und werfe meine Anteile. Eine Begründung folgt:
1. Apple ist unfähig; trotz Aktienrückkaufprogramm wurde es nicht geschafft wichtige Marken wie die 465$ zu verteidigen. Es ist für Apple-Aktionäre einfach kein sicherer Hafen mehr. 2. Apples Produkte langweilen. Der Trend zeigt gegen Apple. Der minimalistische Weg, der seit ca. 2 Jahren eingeschlagen wurde (nur soviele Produktverbesserungen wie nötig; Stichwort: Hardwarekosmetik und Preis/Leistung) wird Apple immer mehr Anteile kosten. Andere Hersteller haben aufgeholt und überholt. Meine Meinung. 3. Das Zugpferd, dass iPhone, hat ein Problem: sein "4-Zoll-Gefängis". Größere Bildschirme sind (noch) nicht mit den App-Auflösungen kompatibel (, deswegen die 4-Zoll). Allerdings sind Smartphones im Bereich von 4,3 Zoll bis 4,7 Zoll erst richtig interessant (optimale Größe) und immer mehr gesucht. Apple hat hier den Trend verschlafen und sich selbst geknebelt. (Man kann auch 4,7" große Smartphones bauen, die super handlich und klein sind (kein/ wenig Rand macht's möglich, siehe andere Hersteller)) 4. Zu wenig neue Produkte: Seit Jahren warten wir nun auf das "next big thing" und es tut sich einfach nichts. Verwöhnten Apple-Aktionären ist das zu wenig. Auch dieses Jahr wird vermutlich keine neue Produktkategorie auf den Markt kommen. Der iWatch-Verkauf soll in Q1 2014 anlaufen. Der mysteriöse iTV zu 90% auch erst 2014. Wenn überhaupt. 5. Zu hohe Preise. Die Preispolitik ist der Kern von Apples Erfolg. Hohe Preise und hohe Margen ermöglichen hohe Rendite. Einmalig weltweit. Jedoch gibt es zwei Probleme: Erstens steigen die Preise (z.B. iPhone) sukzessive weiter. Das kommt bei Apple-Usern nicht gut an. Schmerzgrenzen werden erreicht und Ärger macht sich breit. Zweitens werden aufgrund deutlich fallender Smartphone Preise immer mehr Konsumenten zu Alternativen greifen. Das Konzept wackelt. Absatzzahlen gehen zurück.
|