Hallo ihr lieben Leutchen - ich bin hier neuer Schreiber und ehemals Leser... @nightmare: Du magst ja privat ein netter Mensch sein - aber in diesem Forum mag ich Dich nicht - auch wenn ich hier neu bin. Bitte sei konstruktiv (was NICHT Pro-Apple heissen soll) - aber was Du da schreibst ergibt weder grammatikalisch, noch technisch Sinn. Reine Bitverschwendung in der Cloud - und wir sollten doch den CO2-Ausstoss reduzieren. Also bitte: Halte Dich zurück - so macht das keinen Sinn... @Alle anderen, welche sich sinnvoll an der Diskussion beteiligen: Ich bin neu hier, habe auch ein paar Optionen gekauft, kenne mich aber mit all dem nur wenig aus und möchte auch nur ein paar Kröten verdienen. Mir ist bewusst, dass Schönschwätzerei in einem Forum keine guten Kurse verursacht - deshalb lasse ich es gleich von Anfang an bleiben. Weshalb ich bei Apple investiert habe, hat die folgenden Gründe: Zum aktuellen Geschehen: Apple landete vor ein paar Jahren mit dem iPhone einen Volltreffer. Genauso verlief es auch mit dem iPad. Es waren alles Dinge, welche zuvor in dieser Form noch nicht existierten. Eine Nespresso-Kaffeemaschine ist damit vergleichbar: Eigentlich gab es so etwas schon, aber nicht in dieser Form. Hat irgendjemand sich danach nochmals dafür interessiert, welche Zahnrädchen den neuen Kaffeemaschinen seit der ersten Version hinzugefügt wurden? Das Ding macht Kaffee und die Kapseln werfen einen guten Umsatz ab - aber die Verbesserungen gingen komplett unter. Genauso verhält es sich doch auch mit dem iPhone und iPad. Der Bildschirm kann noch so gross werden, es können Touch ID-Sensoren, M7, bessere Kameras, Blitze, uvm. hinzugefügt werden - schlussendlich bleibt es ein Smartphone, welches mittlerweile oft kopiert wurde (wie auch Nespresso-Maschinen und alles andere, welches länger als einen Tag auf dem Markt ist). Was erwarten wir also von einem neuen iPhone? Das es Eier legen kann? Ich finde, dass die Touch ID-Technologie, der M7, 64-Bit und die anderen Nettigkeiten absolut genug der Ehre sind. Die Updates seit Version 1 waren jeweils nicht grösser in deren Umfang. Einzig unsere Welt hat sich verändert - nämlich diesbezüglich, dass man heute ein grosses Auge auf jeden Schritt von Apple wirft (wie auf jeden, der etwas Innovatives vollbracht hat) und so jedes kleine Indiz auf eine neue Funktion sofort in ein grosses Puzzle setzt und das Endprodukt somit durch ein Geflecht von Gerüchten schon vor der Präsentation bekannt wird. Dasselbe gilt auch für das iPad. Was fehlt ist also nicht unbedingt eine "Eierlegefunktion" im neuen iPhone oder ein grösserer Bildschirm - was fehlt, ist ein komplett neues Produkt, welches nicht erwartet wird. |