Wenig. Stahl wird für die Infrastruktur benötigt: Brücken, Gebäude, Schienen. Ferner im Schiffbau, Rüstungsgüter, Autoindustrie...
Vielleicht werden einige Aufträge verschoben, aber niemals ganz storniert.
Der Grund für den Ausverkauf der Aktie sind meiner Ansicht nach die zu hohen Energiekosten. Sie hängen mit der verfehlten Energiepolitik der Regierung zusammen.
Wind- und Solarenergie reichen nicht aus, um ein Industrieland wie D zuverlässig mit Strom zu versorgen. Sobald das letzte Kohlekraftwerk vom Netz geht, geht hier das Licht aus. Es sei denn, man hat bis dahin einen adäquaten Ersatz geschaffen, z.B. Gas-Kraftwerke. Die sind sehr umweltfreundlich und zuverlässig. Das mit dem CO2 halte ich für ein Märchen. Die Konzentration von 0,04% CO2 ist einfach viel zu gering, um irgendeinen Einfluss auf das Klima zu haben.
Wenn CO2 tatsächlich wie ein Deckel wirken würde, der die Infrarotstrahlung ins Weltall verhindert, dann dürfte es keine kalten Nächte bei klarem Himmel geben. Selbst in den Wüsten wird es nachts eiskalt aufgrund der trockenen Luft. Wasserdampf hat einen viel größeren Einfluss auf das Klima. Das kann jeder Grundschüler selbst beobachten. |