BB-trading

Seite 594 von 702
neuester Beitrag: 17.02.20 15:10
eröffnet am: 30.11.11 11:27 von: p.b. Anzahl Beiträge: 17527
neuester Beitrag: 17.02.20 15:10 von: ureramid201. Leser gesamt: 781941
davon Heute: 147
bewertet mit 61 Sternen

Seite: 1 | ... | 592 | 593 |
| 595 | 596 | ... | 702   

31.10.12 21:22
4

21075 Postings, 5476 Tage wes_@M

ne, den verwendet auch kaum jemand... wenn man hier im Forum schaut, hab ich noch nie gesehen... sollte man aber in Erwägung ziehen... die Konstruktion bügelt Schwächen der konventionellen Charts aus in erster Linie, was mache ich überhaupt? =>was macht der Markt? einmal draufgucken und du weißt es... und wenn ein Trade wirklich sehr gut platziert wird, das unangenehmste was einem passieren kann, man ist aufgeregt und wibbelig und viell. auch ein bisschen ängstlich und der Einstieg war zwar perfekt, aber man hält nicht lange genug für maximum profits und beschneidet sich damit ggf. die Gewinnspanne... (unbeabsichtigt)... denn probier es mal aus, wenn du nach dem 10. Stein immer noch hältst, auch wenn der Markt die wildesten Antäuschmanöver gemacht hat, um dich rauszubringen, ist schon ziemlich geil...


Gruß  

31.10.12 21:22

35450 Postings, 5019 Tage MHurdinganders als oben zu sehen steht eben der kk

dann nicht auf tief - sondern auf 63 - s oben  

31.10.12 21:24

35450 Postings, 5019 Tage MHurdinguff sorry für rächtsschreibuhhhhhng

nach john ross ein bar das nach verletzung oder berührund des bb´s am schluss der verletzenden kerze vorbeizieht

da man sich irgendwann entscheiden muss kaufen oder nicht kaufen setze ich den kk auf schluss plus 0,1

ross sagt dann sl2 - ich nutze den sl aus bb also 9  

31.10.12 21:25
2

1107 Postings, 4993 Tage iwealsodele

mein dax long wurde auch inzwischen bei 7268,2 um 21:03:49 abgeholt (kk bei 7254,80)

der € long läuft noch und hat inzwischen einen sl bei 1,20534 beinahe auf kk.

wenn der auch noch abgeholt wird und davon gehe ich im moment aus bin ich flat und mache heute abend nichts mehr ansonsten lasse ich den über nacht einfach laufen.

iweal  

31.10.12 21:25
4

35450 Postings, 5019 Tage MHurdingwes

man lernt nie aus - bei mir programm vorhanden - aber noch nie genutzt

irgendwie witzig - werde ich mir die tage genauer angucken  
Angehängte Grafik:
unbenannt.gif (verkleinert auf 44%) vergrößern
unbenannt.gif

31.10.12 21:29
1

35450 Postings, 5019 Tage MHurdingamis sind gleich draussen

also nicht wundern - war ein netter tag - allen viel glück morgen

es kann sein dass ich mich ein paar tage ausklinken muss - da plant jemand ne firmenübernahme  

31.10.12 21:40
2

35450 Postings, 5019 Tage MHurdingeuro war los drüben ja schon drauf eingegangen

ich handle den wie gesagt nur aus muster - hälfte ist seit hoch raus - an mbb ausgestoppt da ich dachte (FEHLER) hey dax dreht ggf kommt euro mit

jaja die beliebte nicht existierende korrelation ein bischen platz hätten sie nach muster unten noch - aber wer weiss das schon

az zt uch ne range udn übergeordent ggf keil oder bnr

alles 60er - immo eiegntlich noch gut unterstützt aber NOCH short wenn auch nur knapp

so erstmal wech - mit ch  
Angehängte Grafik:
unbenannt.gif (verkleinert auf 44%) vergrößern
unbenannt.gif

31.10.12 21:47
1

1383 Postings, 5342 Tage Naddmer@iweal: Merci für deine Denkweise

... muss mich da erst mal zurecht finden in dem sehr ausführlich Posting www.ariva.de/forum/BB-trading-454535

Wäre nicht in Ordnung von mir, das ohne sauberes Nachvollziehen zu beantworten.

Bitte um Geduld.

 

31.10.12 21:51
1

21075 Postings, 5476 Tage wes_@M

da siehst du :-P ist doch super! wie gesagt, die Steingröße kalibrieren, das muss man halt austesten und da streiten sich auch die Geister drum welche nun am besten geeignet sei... Geschmacksache

@Naddmer: "Der Renko scheint mir die "Parabolic-SAR"-Krankheit zu haben: Genial in Trendmärkten - Tödlich in Ranges."

das kommt ganz auf die Steingröße an... wie man an meinem Beispiel sieht, ist die Steingröße dem typischen DAX Verhalten angepasst, d.h. wenn er in der Lage ist in 6 Tagen & Strecken von mehr als 3 Steinen teils bis 13 Steinen zu liefern, dann ist er nicht "krank" sondern brauchbar, Gruß  

31.10.12 21:59
1

1107 Postings, 4993 Tage iwealhallo wes,

wie behandelt man den sl beim renko.
kenne ihn nicht und höre heute zum erstenmal von ihm.
findet man hierzu wirklich brauchbare und gute lektüre zum lesen und evt. einarbeiten.
info wäre klasse

danke und gruß
iweal

PS:
@wes, @mike und naddmer
Von Ihnen kommen bereits 7 der letzten 20 (oder weniger) positiven Bewertungen

nichts geht mehr, kontingent erschöpft!  

31.10.12 22:02
3

1782 Postings, 5126 Tage uffbassemh

oki, danke für Erklärbär.
Erklärbär Number One ist aber leider xpress, der die Welt versteht ;-)
Bleib weiter short aus der 85 weil ich andre Lienchen ziehe und mal schauen.  

31.10.12 22:06
4

21075 Postings, 5476 Tage wes_wenn ich besagtes Beispiel (von heute)

nochmals zur Hand nehme, dann kann man ja einfach mal vergleichen was man tagsüber so gedacht hat was man tun sollte (um zu traden), getan hat (ich gebs zu ich war heut nachmittag auch kurz long, da ich dachte es schlägt nach long um, war aber nicht der Fall) und was man hätte tun sollen, nach Renko. Die Nettobewegung des Marktes änderte sich gegen ca. 13:00 mit dem ersten roten Stein und die vollkommen harmlose Anweisung wäre gewesen gehe short und halte falls umschlagsfrei (keine whipsaws auftreten), aufgrund der Kalibrierung an die Marktbedingungen filterte der Renko über ca. 7 Stunden und 6 Steine die tatsächliche Nettomarktbewegung (ohne Gezappel) heraus und vergegenwärtigte dass die profitable (major) Bewegung die short war. Das "Gezapple" fehlt zwar, wie schon bemerkt wurde, es hätte jedoch niemandem ein Vorteil verschafft, sondern ganz im Gegenteil, als Marktrauschen vollkommen bedeutungslos und belastend den Trader "in Atem" gehalten... selbst wenn der nicht auf den ersten grünen heute Abend geartet hätte nach 5 Steinen ist die Position bei durchschnittlichem Hebel mindestens 50-100% im Plus, ein durchaus respektables Ergebnis, m.M.  
Angehängte Grafik:
dax_renko31.png (verkleinert auf 74%) vergrößern
dax_renko31.png

31.10.12 22:13
3

21075 Postings, 5476 Tage wes_@ichwillesauch

"wie behandelt man den sl beim renko"

genauso wie bei konventionellen trades oder wie du es persönlich wünscht... das hat mit der Chartingmethode nichts zu tun (ist nicht schädlich), nur sollte der SL nicht so dicht liegen, dass er in der Schwankungsbreite der verwendeten Steine zu liegen kommt, denn, der Renko schreibt sich ja selbsttätig fort, aber er rührt sich erst von der Stelle, wenn eine gewisse Stärke in eine Richtung wirkt, d.h. wenn der Kurs ein Stück geht und diese Spanne gehalten wird, dann kommt der Stein testweise und bei Halten der Spanne wird er farbig ausgefüllt und bleibt auch, selbst wenn der Kurs umkehren sollte... die Schwankungsbreite, die man dem Kurs also gestattet zu schwanken um Stärke zu beweisen, sollte SL frei bleiben, ist aber im Prinzip unproblematisch, da ich bei zurückkommen auf +/-0 eh schmeiße, egals was Renko oder sonst was sagt... und es zu einem anderen Zeitpunkt erneut versuche... und wenn es einmal angelaufen ist, halt ich die Steinreihe ohne SL, bin aber immer in Reichweite .-) prinzipiell könnte man aber einen anhängen... Gruß  

31.10.12 22:22
3

1383 Postings, 5342 Tage Naddmer@wes: Renko & SAR

Um das mit der "Krankheit" ins richtige Licht zu schieben:

Kein - aber auch wirklich kein - Indikator ist für alle Marktsituationen gleichermaßen geeignet und im Zweifel sind wir alle auf der rechten Seite vom Chart blind und dem Zufall ausgeliefert, sobald wir in einer Position drin sind.

Glaskugelbesitzer und Leute mit Löchern in den Händen und Füßen sowie Leute mit persönlichem engen Kontakt zu Ben Bernanke sind ausdrücklich davon ausgenommen.  Vorausgesetzt die Glaskugel funktioniert so wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben und die Löcher sind älter als 1980 Jahre und der Bernanke ist kein Hochstapler - äh ... wait .... :-)

Alle Indikatoren haben in bestimmten Situationen besondere Stärken und besondere Schwächen. In der Riskobetrachtung sind mir erst mal die Schwächen wichtig.

Daher das negativ besetzte Wort "Krankheit".

Entweder machen die Indikatoren, die ich kenne:

  • Repainting (das Signal wechselt in der aktuellen Kerze zwischen Long und Short)
  • Hinterherhinken (Lagging - MACD als Beispiel)
  • Retrofitting (Schluss vom Verhalten der Vergangenheit auf die Zukunft - "Optimierungen" von Parametern der Indikatoren)
  • Stark im Range - schwach im Trend - und umgekehrt.

Bitte daher das mit der "Krankheit" richtig verstehen. In die gleiche Kerbe wie der Renko fällt für mich vom Muster her der "Haiken Ashi" oder der SAR. Beide sind in Trendmärkten absolute Spitzenklasse. In Rangingmärkten sind sie jedoch echte Rotationsklingen.

 

 

31.10.12 22:26
5

21075 Postings, 5476 Tage wes_wenn man nun einen

ansehnlich gehebelten Schein neben die Steinreihe legt, dann ergibt sich, in diesem Beispiel eine Reichweite von 7 Steinen = .40 (13:00) - 1.00 (19:00), demnach +150% profits, auf simple Anweisung eines Steine Charts, ohne Fachbegriffe, ohne extrem verschachtelte Formel auswendig zu können, ohne geopolitisches Spezialwissen, ebend nur aufrund von Chartkonstruktion. Ich wette 1:100 dass das "Gezappel" gegen 16:30 die meisten Trader aus der Position geschmissen hätte, da sie vermutet hätten,. der Trend würde aufgegeben, wenn man vergleicht ist die Steinreihe aber nicht in grün umgesprungen sondern war dort erst im 4. Stein, sie hatte also noch 3 Steine zusätzlich zu gehen und dieses "gehen lassen" ermöglichte eine Profit maximierung von .40 zu .80 auf .40 zu 1.00 also von bereits relativ opulenten 100% ausmaximierung auf 150%. Das Gleichgewicht zwischen "gehen lassen" (Steingröße) und Reißleine ziehen (verkaufen wenn das persönliche Limit erreicht ist) muss sorgfältig ausgewogen werden, um Verluste nach wie vor immer mit der Charttechnik sinnvoll zu begrenzen, aber profits die Möglichkeit zu geben zu performen...

Gruß  
Angehängte Grafik:
dax_short31.png
dax_short31.png

31.10.12 22:31
2

1107 Postings, 4993 Tage iweal@wes

welche kursspanne und welchen zeitraum (evt. 1 std. ?)  hast du für dich ermittelt um einen renko-stein zu generieren.

iweal  

31.10.12 22:33
1

21075 Postings, 5476 Tage wes_@Naddmer

ja natürlich, ich verstehe dich und gebe dir vollumfänglich recht!

nur wir konzipieren hier keine Indikatoren oder Charts für eine *rein theoretische* Arbeit, sagen wir eine Diplomarbeit auf einem extrem abgehobenen (theoretischen) Niveau

sondern die Anwendungen erwachsen aus Problemen der Praxis, sind also streng an den Bedürfnissen der Praxis orientiert und angelehnt, um dort Schwächen anderer Vorgehensweisen zu ergänzen ("Löcher zu stopfen"), die sonst evtl. offen bleiben müssen... wie ich schon einmal hervorhob, in 6 Tagen 6 Strecken von mehr als 3 Steinen teils bis zu 13 Steinen legt nicht gerade nahe, dass dieses Instrument untauglich wäre, aus den von dir genannten (berechtigten) Gründen... der Markt hat sich über die 6 Tage relativ "normal" verhalten, also ist dies die Situation, die man üblicherweise anstreffen wird... Grüße  

31.10.12 23:01
5

21075 Postings, 5476 Tage wes_@ichwillesauch

"welche kursspanne und welchen zeitraum (evt. 1 std. ?)  hast du für dich ermittelt um einen renko-stein zu generieren."


Zeit ist für diesen Chart unerheblich, die Zeitachse ist dem Kursgeschehen untergeordnet, sie ist also *nicht* in gleichgroße Zeitabschnitte unterteilbar (nicht linear) Bsp.:

es mag sein, dass der Kurs im letzten Stein bleibt, sagen wir über unglaubliche 5 Tage (was natürlich nie der Fall ist), aber dann sähe der Chart in 5 Tagen *genauso* wie heute aus, vollkommen unverändert, während bei konventionellen Charts die Zeitachse immer voranschreitet, auch wenn nichts passiert und bei unveränderlichem Kurs eine waagerechte Linie ziehen würde.

Wenn nun an einem besonders hektischen und turbulentem Börsentag der Kurs große Strecken zurücklegt, nach oben und nach unten oder an einem besonders starken Börsentag weite Strecken in eine Richtung (nach oben), dann kann es durchaus sein, dass dem aktuellen Bild 10, 15 bis zu 20, 25, xx? Steine/Tag hinzugefügt werden (geschätzt), man ist also damit konfrontiert, das stundenlang gar nichts geschehen kann, Chart steht (im letzten Stein), Bild unverändert und dann geht er auf einmal über eine gewisse Strecke in eine Richtung sagen wir 3 Steine abwärts... dann tut sich wieder geraume Zeit nichts... (steht) und dann macht er nochmals 3 Steine. Die Veränderlichkeit des Chartbildes legt absolute Priorität auf das *Kursgeschehen* *nicht* auf die dazu benötigte Zeit (diese ist vollkommen unrelevant für den Chart, als auch für die Steingröße)

was die Steingröße anbetrifft scheiden sich wie gesagt die Geister, es gibt welche die behaupten, feste Spannen seien das A und O, in Abhängigkeit zur absoluten Kursgrüße ein Stein über sagen wir 50 Cent Kantenlänge macht sich bei einem absoluten Kurs von 50 Euro im Chartbild anders bemerkbar, als bei einem Kurs von 1 Euro oder gar 100 Euro. Dann gibt es logischerweise findige Leute, die die Steingröße automatisch prozentual an die absolute Größe des Kurses koppeln wollen und sagen nimm immer x%! dann gibt es Leute die über 5 Ecken erreichtes Hoch, erreichtes Tief, x, y, z und diesem und jenem, zu einem Wert kommen, auf den sie schwören... dann gibt es Leute, die diesen Wert variieren über die absolute Kursgröße, da sie argumentieren, ein einmal gefundener Wert von z.B. 4 Cent Steingröße verhält sich in einer Chartumgebung von 40 Cent vollkommen anders als, wenn der Wert sich verdoppelt hat (auf 80 Cent) da 4 Cent bezogen auf 40 Cent 10% sind bezogen auf 80 Cent aber nur noch 5%, wenn man also 10% beibehalten wolle, müsse man die prozentuale Anpassung nicht einmal bestimmen, sondern gleitend anpassen u.s.w.

es ist also ein wenig ausprobieren und herumdocktern und ich überlasse es einfach mal deiner Findigkeit, einen für deine Zwecke geeigneten Betrag festzulegen, auch in Abhängigkeit der absoluten Größe des zu tradenden Vehikels (10 Euro, 20 Euro, 7.000 Punkte u.s.w.) duch simples probieren oder auseinandersetzen mit der Materie. Es macht kein Sinn, Fertigprodukte anzubieten, wie eine Fast Food Kette, sondern es macht viel mehr Sinn, dass du dich ausgiebig damit beschäftigst und es probierst. Die Chartisten sind da ein bisschen eigen bei diesen Charts, die Steingröße oder deren Berechnung ist soetwas wie die Schildfrequenz bei der U.S.S. Enterprise, behalte sie für dich damit niemand weiß was du machst, wenn der Markt was macht .-) aber eigentlich ist sie auch wieder etwas recht banales...

probier es einfach aus, es gibt viele nützliche Einstellungen und ich benutze den Chart in mindestens 3,4 verschiedenen Einstellungen (Steingrößen) das hier ist nur ein Beispiel, für verschiedene Zwecke, genauso als wenn du die Einstellungen an konventionellen Charts spielerisch veränderst

Gruß  

31.10.12 23:09
3

1383 Postings, 5342 Tage Naddmer@wes: Die Parameter wären....

... wirklich äußerst interessant.

Denn mit denen könnte man mal mindestens in einen Backtest gehen.

Weitab von allen theoretischen Betrachtungen und ganz nah dran an der Praxis.

Wenn Du möchtest, kannst Du die ja mal posten.

Einen Renko für den MT4 gibt es schon mal hier, falls jemand außer mir das nachvollziehen möchte: codebase.mql4.com/6257

 

 

31.10.12 23:14
5

2390 Postings, 5145 Tage NautillHallo zusammen)

Wollte mich mal ganz kurz melden um zu sagen ich bin noch da und lese hier nach möglichkeit täglich mit) Nur leider keine Zeit zum Traden.
Tolle Analysen, viele interessante Themen. Danke euch!

Nad man könnte Renko denke ich mal mit den Heiken Ashi vergleichen denn die gleichen die Bewegung der Märkte auch aus. Übrigens gibt es auch einen, ich sag mal so evtl. brauchbaren
Experten auf der Basis der Renko Charts für die Devisen.
Gruß
Nau  

31.10.12 23:24
6

21075 Postings, 5476 Tage wes_so...

und damit fortan auch Fragen beantwortet werden können, die ich nicht beantworten kann (schon allein aus Zeitgründen), wobei ich allen Fragen gern zu Verfügung stehe, hier zwei nützliche Quellen, eine website (leider in englisch) und eine deutsche (als Monographie), wobei die deutsche, die beinahe einzige deutschsprachige vernünftige Literatur ist, die ich zu diesem speziellen Thema gefunden habe. Ein suchen bei ariva macht schnell deutlich, dass außer 1,2 usern wovon einer ich bin, diese Technik schlicht nicht verwendet, was aber im Gegenzug nicht heißt, dass sie schlecht ist .-) die alten Japaner wussten schon was sie machten... und weshalb sie es so machten... die standen vor den gleichen Problemen, wie wir heute, weshalb also fernöstliche Techniken nicht einfließen lassen, wenn dies nützlich ist?

mir persönlich haben beide Quellen sehr geholfen, nur am Rande erwähnt, es macht keinen Sinn für ein Buch etwas auszugeben, wenn man die Charts gar nich selbstt konstruieren kann, sprich sie in der Charting Plattform, die man verwendet, nicht enthalten sind, dies mag bei dem einen Programm der Fall sein, bei einem anderen wiederum nicht, ohne dass ich da einen Überblick hätte... ich vermute aber, 0-8-15 Lösungen, haben die Methode zum Leidwesen des interessierten Anwender vermtl. niicht dabei... dafür sind "Kerzen" einfach zu dominant/beliebt...

Quellen:
---------

1.) web: http://stockcharts.com/school/...id=chart_school:chart_analysis:renko

2.) Buch: Craciun, John: Renko, Kagi, Three Line Break. Erfolgreiches Trading mit japanischen Trendcharts. FinanzBuch Verl. (2009)


Gruß & N8!  

31.10.12 23:33
3

21075 Postings, 5476 Tage wes_ich sehe gerade die website

macht auch Vorschläge zur Steingrößenbestimmung ("brick size")

z.B.:

"Typically you will need to choose a value that is roughly 1/20th the average price of the stock during the time frame you want to chart."

oder:

"The "Average True Range (ATR)" method uses the value of the ATR indicator to determine the brick size. The ATR indicator is designed to ignore the normal volatility of a stock and thus it can "automatically" find good brick sizes regardless of the value or volatility of the stock selected. ATR with a value of 14 is the default value for Renko charts and should generate a very usable chart in most cases."


ich kann nur sagen es ist Geschmacksache... man sieht ja direkt, wasd das Chartbild anzeigt, wenn man drann rumspielt... man kann da ein Wissenschaft draus machen oder keep it simple... ich hab durchaus schon erlebt, wie Experten sich uneins waren und jeder "seine" Methode für heilig hielt... aber da geben die Quellen nun wirklich sehr gute Anleitungen und Handreichungen


Gruß & N8!  

31.10.12 23:40
3

1383 Postings, 5342 Tage Naddmer@wes:...

... ich hätte liebend gerne von Dir als Praktiker etwas über den konkreten Anwendungsfall des Renko gelernt. Denn den Indikator als solchen sehe für ich recht vielversprechend an.

Das theoretische Gezumpel in irgendwelchen Büchern ist mir persönlich etwas zu ballaststoffreich, wenn Du verstehst, was ich meine.

Denn Ballast habe ich selber mehr als genug im Kopf, da wäre es recht erfrischend und erhellend, von Dir aus erster Hand die Dinge zu erfahren, die wirklich in der Verwendung des Indikators beim GER30 wichtig sind.  

31.10.12 23:43
4

21075 Postings, 5476 Tage wes_@Naddmer

du wirst sehen, ich krücke nicht, es ist absolut variabel! und *kein* Nachteil, dass es variabel ist, schau hier habe ich die brick größe nur geringfügig nach oben gefahren und schwups, schon umfasst der Chart eine viel größere Zeitachse (bis Februar 2012!), da es für den Kurs viel schwieriger und langwieriger ist, die vorgegebenen Strecken zurückzulegen + zu halten, trotzdem ergibt sich ein Bild, nicht etwa aus zahlreichen whipsaws oder einem wahllosen Durcheinander, sondern aus mächtigen, wochenlangen Trendstrecken, weise Trader (nicht ich, ich bin da viel zu sehr auf kurzfristige Strecken fixiert), also weise Trader, die so ein Teil über 3, 4 Steine solcher Trendstrecken halten, müssen fette Summen akkumulieren... da passt der Chart oben vielfach rein... tausendfach rein... es sind dem einfach keine Grenzen gesetzt... Gruß & viel Spaß!  
Angehängte Grafik:
dax_renko_feb_okt12.png (verkleinert auf 58%) vergrößern
dax_renko_feb_okt12.png

01.11.12 00:59
5

1107 Postings, 4993 Tage iwealLadyZac zu #9467 Seite 379

http://www.ariva.de/forum/...e-DAX-daily-440278?page=378#jump14466681

Hat jetzt ein wenig gedauert aber zugesagt ist zugesagt.

------------- „Ach, und noch etwas: Ich persönlich führe ein Börsen- Tagebuch.“

Tagebuch führe ich auch allerdings nicht so ausführlich wie Du, da fehlt mir einfach die Zeit obwohl ich sie mir vielleicht auch noch nehmen sollte, denn man könnte dort sein Tradeverhalten genauer aufzeichnen und später so eine Art Backtest durchführen.

Halte täglich darin fest:
aktueller verfügbarer Kontostand, die über Nacht gehaltenen Positionen (falls vorhanden), die hinterlegte Margin, den Gesamtwert und es gibt dort eine Bemerkungsspalte für Besonderheiten.
Halte darin Dinge fest wie zBsp.:
Gold abgeschmiert, Verfallstag, Größe von Positionen (ob Short oder Long), weshalb über Nacht oder auch über das Wochenende gehalten, war ich vielleicht abwesend und liefen Positionen unbeaufsichtigt, wie erfolgreich oder auch nicht war dies usw..

------------- „Ich würde allerdings erst einmal WENIGER  Trades PARLLEL laufen lassen.“

Mache ich inzwischen auch, wobei ein Trade bei mir aus mehreren Positionen bestehen kann, siehe etwas weiter ober mein Posting an Naddmer (#14823 Seite 593).

Trade hauptsächlich und vorrangig den Dax und den Dow, manchmal wahlweise oder auch gleichzeitig je nachdem was meine ermittelten Einstiegsmarken hergeben.

Der €/USD läuft mit und wenn es sich ergibt gehe ich da auch rein.

Meine derzeitigen Positionsgrößen sind in der Regel beim Dax 5 Cfd´s, Dow 7 Cfd´s, und beim €/USD 50.000 Einheiten.

Von Rohstoffen lasse ich im Moment die Finger, habe sie mir erst vor kurzem verbrannt.

Meine Trade-Vorbereitung sieht folgendermaßen aus:
Informationen/Meinungen/Anregungen sammeln, Chart erstellen, Charts von anderen User zum Abgleich heranziehen, Vortagesverlauf noch einmal anschauen mit Hilfe von BB, Fibonacci und das ganze im 5er Zeitraum.

Informationen hole ich mir aus verschiedenen Threads wzBsp. hier im BB, im Indexhandel 2012, im QV und natürlich auch im Elliot Wave Dax und ein paar sekundäre Threads gibt es auch noch.

Überwiegend trade ich nur wenn ich am PC sitzen kann.
Auf meinem Bildschirm ist offen: das Euwax-Sentiment im Wechsel mit der täglichen Terminübersicht von Börse Go, Ariva mit meinem Leseverzeichnis (zwischendrin wird mitgelesen) und natürlich meine Tradeplattform von CMC.

Bei CMC habe ich folgende Charts geöffnet: DAX, DOW, €/USD nebenher läuft der S&P und der NDX mit.

Im Dax und Dow will ich traden und der Rest läuft so mit, da es Korrelationen gibt auf die ich achte.

Auf die Art sehe ich wenn es zeitnahe Marken gibt die immer wieder angelaufen werden und kann gegebenenfalls kurzfristig reagieren.

Die Charts sind gefüllt mit dem BB, dem Pivot und den Unterstützungen als auch den Wiederständen das ganze läuft im 5er über einem 3Std. Zeitraum, unterstützt wird das ganze durch den Fibonacci auf den komme ich noch gesondert zu sprechen, da ich zu ihm eine Frage habe.

So das war lang, ausführlich und bedanke mich für die Blumen bei Dir, meine ich nicht sarkastisch sondern ehrlich.

Hätte ich beinahe vergessen!

------------ „so kam ich z.B.: zur 3PDH“

Hiermit meinst Du sicher  -Three Peaks and Domed House-
ist bereits notiert aber bisher noch keine Zeit gefunden mich damit zu beschäftigen.

iweal  

Seite: 1 | ... | 592 | 593 |
| 595 | 596 | ... | 702   
   Antwort einfügen - nach oben