Hauptsitz nahe Osteuropa und nicht in Osteuropa pr

Seite 13 von 21
neuester Beitrag: 11.03.14 18:02
eröffnet am: 07.02.13 12:56 von: Dicki1 Anzahl Beiträge: 509
neuester Beitrag: 11.03.14 18:02 von: Dicki1 Leser gesamt: 102997
davon Heute: 2
bewertet mit 1 Stern

Seite: 1 | ... | 10 | 11 | 12 |
| 14 | 15 | 16 | ... | 21   

27.07.13 10:44

8596 Postings, 5908 Tage Dicki1Darf nicht sein

Habe mich über Singapore unterrichtet.
Singapore ist kein Niedriglohnland.

First Sensor müsste ein Sensorikunternehmen aus Osteuropa oder China übernehmen, um von dort den Vertrieb nach Osteuropa und China zu organisieren.
Von dort könnte auch die Produktion FÜR kUNDEN AUS cHINA UND oSTEUROPA ERFOLGEN:

eS IST SEHR KOSTSPIELIG; dass mit deutschem Personal, der Vertrieb nach Osteuropa und China erfolgt.
Die Produktion in Deutschland für China und Osteuropa ist auch zu kostspielig.  

27.07.13 11:07

8596 Postings, 5908 Tage Dicki1Sagt bitte Eure Meinung

Kann überhaupt nicht nachvollziehen, weshalb First Sensor kein Personal in Osteuropa hat, obwohl es nur wenige Kilometer zur Grenze sind.
Der Unternehmenssitz der FIrst Sensor in Berlin ist ziemlich in Ostdeutschland, nahe der polnischen Grenze.
Der Produktionssitz in Dresden ist nahe der tschechischen Grenze.

Das der deutschsprachige Vertrieb in Deutschland aus bei First Sensor stattfindet ist noch nachvollziehbar.

Die Produktionsstätten in Chemnitz und Münschen der First Sensor, sind viel weiter entfernt, als mögliche Standorte in Polen oder Tschechien, nach Berlin.

Frage mich, weshalb der komplette osteuropäische und asiatische Vertrieb der First Sensor zu deutschen Lohnkosten stattfinden muss, wenn das billigere Osteuropa näher an Berlin liegt, als andere deutsche Standorte der First Sensor.

Entwicklungstätigkeiten, könnten auch mit polnischen oder tschechischen Ingeniuren im nahen Ausland erfolgen.
Wäre sogar näher an Berlin als München.
Dresden und Elbau sind in der Lage aus jegliche Sensorarten, Sensorsysteme zu produzieren.
Würden Sensorfirmen anderer Sensorarten in Polen oder Tschechien gekauft,
könnte Dresden und Berlin, daraus preiswerte Sensorsysteme herstellen.
Die Margen der Dresdner Niederlassung und der Elbau könnten dadurch erhöht werden.
------------------
Das First Sensor mit Hauptsitz in Berlin und Produktionsstätte in Dresden überhaupt keine Aufgabengebiete nach Tschechien und Polen verlagert haben oder dort zumindestens aufbauen, ist wegen der Nähe nach Berlin für mich nicht nachvollziehbar.
Universitäten und Ingeniure sollten in Tschechien und Polen auch in der Nähe zu Berlin oder Dresden vorhanden sein.

Im 2.Quartal wurde bei First Sensor ein negatives Finanzergebnis von minus 1 Mio Euro ausgewiesen, gleichzeitig hat First Sensor kein Personal in osteuropa, obwohl wenige Kilometer von Berlin und Dresden aus nach Osteuropa zu fahren sind.

Kauf von tschechischen oder polnischen Sensorfirmen,   wäre ein erster Schritt.
Dort könnte dann auch ein englischsprachiger Vertrieb und Entwicklung aufgebaut werden.
Die Packagingtöchter könnten dann größerer Margen beim bau von Sensorsystemen verdienen, da Einzelteile aus Osteuropäischer First Sensor-Niederlassung kommen würde.

Seht Ihr es anders, als ich, dass es nicht nachvollziehabr ist, dass die First Sensor, mit Hauptsitz in Berlin und Produktionssitz in Dresden nahe an den osteuropäischen Ländern liegt, näher sogar als an Müchen und Chemnitz und keine Aufgabengebiete im nahen Osteuropa erarbeitet, obwohl es mit der englischen Sprache und dortigen Ingeniuren keine große Sache wäre??
Die Kosten des First Sensor Konzerns, könnten mit Hilfe aus osteuropäischer Nähe, gravierend gesenkt werden, was dem ganzen Konzern zugute kommen würde.
Zum Beispiel aufbau vom Vertrieb und Entwicklung im nahen Osteuropa.    

27.07.13 12:15

8596 Postings, 5908 Tage Dicki1Meine Meinung

Kann überhaupt nicht nachvollziehen, weshalb First Sensor kein Personal in Osteuropa hat, obwohl es nur wenige Kilometer zur Grenze sind.
Der Unternehmenssitz der FIrst Sensor in Berlin ist ziemlich in Ostdeutschland, nahe der polnischen Grenze.
Der Produktionssitz in Dresden ist nahe der tschechischen Grenze.

Das der deutschsprachige Vertrieb in Deutschland aus bei First Sensor stattfindet ist noch nachvollziehbar.

Die Produktionsstätten in Chemnitz und Münschen der First Sensor, sind viel weiter entfernt, als mögliche Standorte in Polen oder Tschechien, nach Berlin.

Frage mich, weshalb der komplette osteuropäische und asiatische Vertrieb der First Sensor zu deutschen Lohnkosten stattfinden muss, wenn das billigere Osteuropa näher an Berlin liegt, als andere deutsche Standorte der First Sensor.

Entwicklungstätigkeiten, könnten auch mit polnischen oder tschechischen Ingeniuren im nahen Ausland erfolgen.
Wäre sogar näher an Berlin als München.
Dresden und Elbau sind in der Lage aus jegliche Sensorarten, Sensorsysteme zu produzieren.
Würden Sensorfirmen anderer Sensorarten in Polen oder Tschechien gekauft,
könnte Dresden und Berlin, daraus preiswerte Sensorsysteme herstellen.
Die Margen der Dresdner Niederlassung und der Elbau könnten dadurch erhöht werden.
------------------
Das First Sensor mit Hauptsitz in Berlin und Produktionsstätte in Dresden überhaupt keine Aufgabengebiete nach Tschechien und Polen verlagert haben oder dort zumindestens aufbauen, ist wegen der Nähe nach Berlin für mich nicht nachvollziehbar.
Universitäten und Ingeniure sollten in Tschechien und Polen auch in der Nähe zu Berlin oder Dresden vorhanden sein.

---------------------------------

Weshalb beschäftigt First Sensor in der Nähe von Berlin (Polen) keine Ingeniure.

Oder nähe Dresden (Tschechien), die

Ingeniur, Vertriebsarbeiten, oder auch Entwicklungsarbeiten für den First Sensor-Konzern ausführen.

Leichte Aufgaben, die momentan in Dresden oder Berlin ausgeführt werden, könnten eventuell von osteuropäischem Personal ausgeführt werden.

 

27.07.13 12:27

8596 Postings, 5908 Tage Dicki1Warum

Es gibt auch genug Ingeniure in Polen und Tschechien, nähe von Berlin und Dresden)
Warum wird kein osteuropäisches Personal für Vertriebund Entwicklung eingesetzt?
Wie geschrieben, könnten leichte Tätigkeiten aus Dresden und Berlin auch an diesem osteuropäischem Standort ausgeführt werden.  

28.07.13 15:57

8596 Postings, 5908 Tage Dicki1An Dr. Martin U. Schefter

Die Gründer der meisten rusischen Photodiodenunternehmen sind meistens berühmte Wissenschaftler aus St. Petersburg.

Könnte nicht ein rusisches Photodiodenunternehmen gekauft werden.
Die Standard-Photodioden, von First Sensor könnten dann in Russland produziert werden.
Am Anfang natürlich mit Unterstützung deutscher Ingeniure.´
Die kundenspezifische Photodioden in Berlin, die Standard-Photodioden in Russland.

Der ganze osteuropäische  und asiatische Vertrieb für Photodioden könnte dann statt aus Berlin aus Russland erfolgen.


http://translate.google.de/...ari&rls=en&biw=1253&bih=859

http://translate.google.de/...%3D40%26sa%3DN%26biw%3D1250%26bih%3D840

http://translate.google.de/...%3D40%26sa%3DN%26biw%3D1250%26bih%3D840


http://translate.google.de/...%3D40%26sa%3DN%26biw%3D1250%26bih%3D840

 

28.07.13 16:42

8596 Postings, 5908 Tage Dicki1Russland lohnt sich

http://durchschnittseinkommen.net/durchschnittseinkommen-russland/

Nach Angaben der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar betrug das monatliche Durchschnittseinkommen in Russland im Jahr 2011 knapp 24.000 Rubel. Das sind umgerechnet etwa 580 Euro

http://durchschnittseinkommen.net/...chnittseinkommen-in-deutschland/

Nach dem  Statistischem Bundesamt lag das mittlere Brutto-Monatsgehalt der Deutschen 2011 bei 2.522,33 Euro. Für 2012 soll es voraussichtlich 2.703,83 Euro betragen.  

29.07.13 09:10

8596 Postings, 5908 Tage Dicki1Photodioden

Habe Euch gestern mehrere rusische Photodiodenunternehmen gezeigt.
Wie geschrieben, könnte der Vertrieb für China und Osteuropa von dort erfolgen.
Nach Übernahme eines rusischen Photodiodenunternehmens, könnte die Berliner Photodiodenproduktion von First Sensor mit der Photodiodenproduktion des rusischen Unternehmens kooperieren.

Als erstens könnte Berlin, die kundenspezifische Photodioden, sowie einen Teil der Standardphotodioden herstellen.

Das rusische Unternehmen, könnte First Sensor bei der Produktion von Standardphotodioden ergänzen.

Beide Photodiodenunternehmen (In Russland und Berlin) könnten vernetzt werden, damit beide Photodiodenproduktionen, sich bei den Produktionsaufträgen ergänzen könnten.

Wenn beide Photodioden-Fabriken miteinander vernetzt sind, sieht ein Standort, falls der andere Standort, mit der Photodiodenproduktion nicht nachkommt und kann rechtzeitig Samstagsschichten fahren.  

29.07.13 15:59

8596 Postings, 5908 Tage Dicki1Verkauf unumgänglich

Behält die First Sensor AG, die Micro Packaging Dresden, kostet es unnötiges Kapital.
(Workingkapital und sehr geringe Margen.
Da MPD im Auftrag anderer Konzerne, im Großseriengeschäft tätig ist, schreibt die First Sensor Tochter, schnell Verluste, wenn der Kunde, seine Produkte nicht absetzten kann, da MPD die Produktionanlagen, Betriebsmittel und die Mitarbeiter stellt.


Bei den First Sensor Töchtern, die kleine und mitlere Serien herstellen, können mit den selben Maschinen, die kundenspezifischen Sensoren , für andere Kunden herstellen. Andere Aufträge, können dort die möglichen Ausfälle kompensieren, da im mitlere und kleine Serie, mit den selben Maschinen hergestellt werden.
Beim Großseriengeschäft in Dresden (MPD) ist es leider nicht so.
Umsätze von mehreren Mio. Euro lassen sich bei der MPD sehr schlecht ersätzen.
sollten die Aufträge einbrechen.
Wie geschrieben.
Anders bei den kleinen und mitleren Serien anderer First Sensor-Töchter.
-----------------
Da MPD Auftragshersteller ist, werden verschiedene Produkte wie Blutzuckermessgeräte etc, im Auftrag anderer Hersteller hergestellt.
Läuft die Produktion, bekommt MPD eine kleine Marge.
Läuft es nicht, schreibt MPD Verluste.
Das Unternehmen, welches seine elektronische Baugruppen bei MPD herstellen lässt, trägt weniger Risiko.
Die Produkte, welches das Unternehmen bei MPD herstellen lässt, verkauft das Unternehmen an Endkunden, der automobilindustrie etc. zu viel höheren Preisen als von MPD bekommen weiter.
Läuft der Absatz dieser produkte schlecht, trägt das Risiko die MPD und nicht der Kunde, der die Produkte teurer verkauft und fast keine Risiken eingeht.
------------------------------------------
First Sensor soll sich als kundenspezifischen Sensorikanbieter, auf Sensorlösungen fokusieren.
Siehe. sensortechnics.
http://www.sensortechnics.com/de/home/
Die Auftragsfertigung(MPD, sollte abgestoßen werden.
Dieses Geld könnte für die Internationalisierung des Sensorikgeschäftes benutzt werden.

http://www.avt.et.tu-dresden.de/fileadmin/saet/...g_Schneider_MPD.pdf

Da First Sensor kein Maschinenbauunternehmen ist, gehört Klay Instruments mit abgestoßen.

Die MEMS-Sparte, eventuell auch die Kamerasparte der silicon micro Sensors gehört zur MEMSfertigung der First Sensor GmbH und der Elbau (Kameras) verlagert.
Ein teil der Sensorikproduktion (kleine und mitlere Serien könnten zu Elbau verlagert werden.
Ein Sensorikunternehmen braucht nur einen Packagingbereich.  

29.07.13 16:07

8596 Postings, 5908 Tage Dicki1Internationalisierung

Dass First Sensor, durch Elbau für die eigene Sensorikproduktion, einen Packagingbereich hat ist gut.

Einen Packagingbereich für fremde konzerne wie bei Micro Packaging Dresden, sollte für einen Konzern wie First Sensor nicht nötig sein.
Das Geld soll in die Internationalisierung eigener Sensoriklösungen gesetzt werden.  

29.07.13 16:19

8596 Postings, 5908 Tage Dicki1Was sagt ihr?

Könnte das Geld nicht in die Internationalisierung des Sensorikgeschäftes gesteckt werden?

Reicht ein Packagingbereich für die eigene Sensorik nicht aus.

Ist First Sensor für einen Packagingbereich für Fremde (MPD, Auftragsfertigung für Fremde und eigener Sensorikproduktion nicht zu klein.

Reicht eien Packagingbereich für die eigene Fertigung nicht aus? (Elbau
Statt Auftragsfertigung (MPD) könnte nach dem MPD Verkauf langfristig eigene Produkte wie die Krebssonde unter eigenem  Namen vertrieben werden.

Würde es nicht Kosten einsparen, wenn die Auftragsfertigung und der Packagingbereich Dresden verkauft würden und das Geld in die internationalisierung des Sensorikbereiches gesteck würde?

LG
 

29.07.13 16:23

8596 Postings, 5908 Tage Dicki1Klay

Klay Instruments passt mit dem restlichen Geschäft auch nicht zusammen.
Ein Maschinenbauunternehmen passt nicht zu First sensor.
Dieser verkaufserlös könnte auch für die Sensorik eingesammelt werden.  

31.07.13 20:06

8596 Postings, 5908 Tage Dicki1Bitte um Antwort

Was würdet Ihr davon halten, wenn First Sensor durch den Verkauf von MPD und Klay Instruments von Randaktivitäten trennt und sich dem Kerngeschäft in anderen Ländern widmet?

Mit 35-40 Mio Euro Verkaufserlös, ließe sich die Internationalisierung sicherlich voranbringen.

Vor First Sensor sich von der MPD trennt, muss Elbau für potenzielle Automobilaufträge fit gemacht werden.
Dass Elbau nach Verkauf der MPD, Kriterien der Automobilindustrie erfüllt.

 

31.07.13 20:09

8596 Postings, 5908 Tage Dicki1Hallo

In einem Bericht ist mal gestanden, dass First Sensor 2005, für 75% der Anteile an Micro Packaging Dresden ca 15 Mio Euro gezahlt hat.
Seit ein paar Jahren besitzt First Sensor 100% der Anteile.

Seit 2005 hat sich MPD sehr gut entwickelt.

Mit 25Mio  Euro Firmenwert kann man sicherlich rechnen.

Klay Instruments dürfte auch einen zweistelligen Miobetrag einbringen.


------------------


35- 40 Mio Euro würde First Sensor durch dem Verkauf beider Töchter  zustehen.
Für ein mittelständisches Unternehmen wie First Sensor reichen die Packagingkapazitäten der Elbau und der Lewicki aus.
Das Auftragsfertigungsgeschäft der MPD bringt zuviele Risiken dem First Sensor Konzern.

Für 35-40 Mio euro könnte First Sensor das Amerikageschäft deutlich voranbringen.

Was das beste ist, First Sensor könnte sich dadurch von Randaktivitäten trenennen und sich um die  Internationalisierung des First sensor Konzerns kümmern.


-----


 

18.08.13 16:13

8596 Postings, 5908 Tage Dicki1osteuropa

Habe einen osteuropaeischem distributor fuer sensortechnik gefunden.
wie wir wissen ist die uebernommene sensortechnics auch ein distributor.
all implex hat niederlassungen in moskau, kiew, bukarest,warschau.
wuerde all implex mit first sensor verschmolzen, koennte das distributorengeschaefr von muenchen, sowie das vertriebsgeschaeft von berlin, auf die niederlassungen der all implex verlagert werden.

das osteuropaeische personal koennte dann fuer first sensor genutzt werden.  

18.08.13 18:46

8596 Postings, 5908 Tage Dicki1kostensenkung.

All implex, hat seine vertriebsbueros und seine distributorbueros alle in osteuropa.
das distributorgeschaeft der sensortechnics ist in muenchen, der vertrieb in berlin.
dieses geschaeft, koennte nach eine uebernahme von all implex, die osteuropaeische niederlassungen, von all inplex uebernehmen.
der unternehmenssitz mit allen taetigkeiten, koennten zu all implex nach osteuropa verschoben werden, dass nur noch die entwicklung und die oroduktion in deutschland bleibt.
alle anderen taetigkeiten,koennten in osteuropaeischen niederlassungen der all implex geschehen.

dazu waere eine produktionsniederlassubg in osteuropa sinvoll.
habe hier kuerzlich mehrere rusische photodiodenhersteller vorgrschlagen.  

18.08.13 19:11

8596 Postings, 5908 Tage Dicki1Ab nach Osteuropa

http://allimpex.firma.cc/index.php?iso=de&docid=226

Habe einen osteuropaeischem distributor fuer sensortechnik gefunden.
wie wir wissen ist die uebernommene sensortechnics auch ein distributor.
all implex hat niederlassungen in moskau, kiew, bukarest,warschau.
wuerde all implex mit first sensor verschmolzen, koennte das distributorengeschaefr von muenchen, sowie das First Sensor vertriebsgeschaeft von berlin, auf die niederlassungen der all implex verlagert werden.

das osteuropaeische personal koennte dann fuer first sensor genutzt werden.
Nachdem First Sensor mit all implex verschmolzen wurde, koennte der Firmensitz der First Sensor zu all implex nach Osteuropa verlagert werden, damit nur noch die Produktion der First Sensor in Deutschland bleibt.
Osteuropäische Ingeniure, könnten Aufgabengebiete der First Sensor übernehmen.
Auch wenn erstmal die Entwicklung in Berlin bleibt.

-----------------------
Hier sind mehrere rusische Photodiodenunternehmen

http://translate.google.de/...ari&rls=en&biw=1253&bih=859

http://translate.google.de/...%3D40%26sa%3DN%26biw%3D1250%26bih%3D840

http://translate.google.de/...%3D40%26sa%3DN%26biw%3D1250%26bih%3D840

http://translate.google.de/...%3D40%26sa%3DN%26biw%3D1250%26bih%3D840

---------------------------  

18.08.13 19:44

8596 Postings, 5908 Tage Dicki1Unternehmenssitzverlagerung Osteuropa

Es gibt genug Photodiodenhersteller in Russland, wo Standardprodukte der First sensor hergestellt werden können.

http://translate.google.de/...ari&rls=en&biw=1253&bih=859

http://translate.google.de/...%3D40%26sa%3DN%26biw%3D1250%26bih%3D840

http://translate.google.de/...%3D40%26sa%3DN%26biw%3D1250%26bih%3D840

http://translate.google.de/...%3D40%26sa%3DN%26biw%3D1250%26bih%3D840
-----------------
http://allimpex.firma.cc/index.php?iso=de&docid=226
Wuerde all implex uebernommen, koennte das osteuropaeische Vertriebspersonal, die Taetigkeiten von First Sensor Berlin, Muenchen uebernehmen.
Da all implex auch Distributor ist, koennte das Geschäft der sensortechnics auch bei all implex in Osteuropa geschehen.
Wuerde der Unternehmenssitz zu all implex nach Osteuropa verlagert, koennte der Anteil an osteuropäische Ingeniure gesteigert werden.

Da  Fabriken der First Sensor in Berlin und Dresden sind, koennte der unternehmenssitz nach Osteuropa verlagert werden.(nahe Berlin, Dresden)

Da die Standorte der First Sensor nahe Osteuropa sind, koennte First Sensor auch den Sprung ueber der Grenze schaffen.
--------------
Weitere Unternehmen
http://translate.google.de/...2Sensorik%2522%26biw%3D1600%26bih%3D761


 

18.08.13 20:02

8596 Postings, 5908 Tage Dicki1Drucksensorik in Russland

18.08.13 20:24

8596 Postings, 5908 Tage Dicki1Waere was

Da First Sensor in der optischen Sensorik daheim ist, wäre Dieses Spin-OFF Unternehmen was.

Koennte beim Auftragsfertiger MPD als eigene Marke geführt werden.

http://xarion.com/  

18.08.13 20:42

8596 Postings, 5908 Tage Dicki1Verlagerung Hauptsitz

http://www.first-sensor.com/de/ueber-first-sensor/ansprechpartner

Riesiger Kostenblock.
Mit Verlagerung des Hauptsitzes hinter Berlin (polnische Grenze)
, könnten osteuropäische Ingeniure angestellt werden.

Für ein kleines Unternehmen, ist Dies ein gewaltiger Kostenblock.
http://www.first-sensor.com/de/ueber-first-sensor/ansprechpartner  

19.08.13 22:00

8596 Postings, 5908 Tage Dicki1Osteuropa

http://allimpex.firma.cc/index.php?iso=de&docid=226

Habe einen osteuropaeischem distributor fuer sensortechnik gefunden.
wie wir wissen ist die uebernommene sensortechnics auch ein distributor.
all implex hat niederlassungen in moskau, kiew, bukarest,warschau.
wuerde all implex mit first sensor verschmolzen, koennte das distributorengeschaefr von muenchen, sowie das First Sensor vertriebsgeschaeft von berlin, auf die niederlassungen der all implex verlagert werden.

das osteuropaeische personal koennte dann fuer first sensor genutzt werden.
Nachdem First Sensor mit all implex verschmolzen wurde, koennte der Firmensitz der First Sensor zu all implex nach Osteuropa verlagert werden, damit nur noch die Produktion der First Sensor in Deutschland bleibt.
Osteuropäische Ingeniure, könnten Aufgabengebiete der First Sensor übernehmen.
Auch wenn erstmal die Entwicklung in Berlin bleibt.
 

19.08.13 22:14

8596 Postings, 5908 Tage Dicki1Dresden

Wenn Dresden nicht verkauft wird, sollte zumindestens an eine Verlagerung nach Osteuropa gedacht werden..

Ein Osteuropäisches Unternehmen koennte gekauft werden, wo MPD hin verlagert wird.

Es gibt genügend osteuropäische Optoelektronikunternehmen.

Die Kleinserien von Dresden müssten nicht nach Osteuropa, sondern koennten nach Berlin verlagert werden.

 

Seite: 1 | ... | 10 | 11 | 12 |
| 14 | 15 | 16 | ... | 21   
   Antwort einfügen - nach oben