Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt

Seite 1340 von 2180
neuester Beitrag: 24.08.25 19:37
eröffnet am: 07.08.19 22:50 von: Bozkaschi Anzahl Beiträge: 54490
neuester Beitrag: 24.08.25 19:37 von: inexio Leser gesamt: 23693706
davon Heute: 19357
bewertet mit 54 Sternen

Seite: 1 | ... | 1338 | 1339 |
| 1341 | 1342 | ... | 2180   

02.07.21 15:07

1404 Postings, 1863 Tage Jacky ColaVola

Ist wieder da ;) Silber 26.50
Kann mir das einer erklären ? Zahlen waren doch eigentlich besser als erwartet und somit schlechter für EM  

02.07.21 15:21

8934 Postings, 6171 Tage Alfons1982Jacky

Ja waren besser aber gleichzeitig wird die Inflation dadurch immer mehr angeheizt. Eigentlich laut Kabalen war der Peak im letzten Monat gewesen was wissentlich gelogen war. Die von de FED befragten Firmen sagen für den nächsten Monat statt 5 % jetzt 5,7 % voraus. Die Wolken nur die Märkte beruhigen und das man nicht auf weiter steigende Zinsen setzt. Ganz einfach und der Dollar als Leitwährung soll gestärkt werden was ja auch geklappt hat.  

02.07.21 16:00
4

9 Postings, 1514 Tage Algea_2.0G&S

Servus,
ich hab hier vor ein paar Monaten unter dem Namen Algea ein bischen mitgepostet. Hatte den Account dann zeitbedingt wieder gelöscht, mich nun aber noch einmal neu registriert, um noch einmal abschließend meinen Senf abzugeben.

Ich bin seit 2013 im EM Bereich dabei, war die letzte Zeit ALL-IN im GDX. Im Mai auch endlich wieder im Plus.
Nach der Notenbanksitzung gings dann wieder heftig abwärts. Ich hab jetzt die Reißleine gezogen und (mit deftigen Verlusten) meinen Einsatz auf 25% GDX (Rest Cash) reduziert.

Warum? Weil mein unerschütterlicher EM Optimismus nicht mehr besteht.
Ich hab keine Lust wieder auf eine Jahrelange Hängepartie.
Seit letztem August erwarten wir mindestens (!) eine Verdopplung der Minen. Statt dessen ging es abwärts. Trotz immer besserer Fundamentaldaten. Und immer wieder hat man sich eingeredet, dann halt zum Jahresende 2020, dann halt im Frühjahr 2021, dann halt im Sommer 2020. Warren Buffett ist ein Trottel etc.

Alles kam wie erhofft. Bessere Fundamentaldaten der Minen, Stimulus ohne Ende in den USA, sinkende Realzinsen, hohe Inflation aufgrund des Basiseffekts. Und dennoch, der GDX fast wieder auf vor Corona Stand als Gold noch viel viel tiefer und die Bilanzen der Minen viel viel schlechter waren.

Ich mag mir nicht mehr in die Tasche lügen. Ich verstehe es nicht, aber es ist, wie es ist. Wer versteht Japan?? Die Inflation halte ich immer noch für wahrscheinlich, aber sie ist nicht sicher. Siehe Japan! Deflation ist nach wie vor nicht auszuschließen und das könnte dann - so verrückt das auch ist - durchaus positive Realzinsen in den USA bedeuten - und da spielt nach wie vor die Musik!

Ich werde den Sektor nicht aufgeben. 25% GDX bleiben als minimale Basis bis zum bitteren Ende im Depot. Und sollte Gold im dritten Quartal doch wieder nachhaltig über 1800 Dollar steigen, werde ich meinen Einsatz auch wieder erhöhen. Aber ALL-IN in den Sektor gehe ich nie wieder, egal was passiert.

Vielleicht hab ich auch im verkehrstesten Moment reduziert.  (Wäre leider nicht ungewöhnlich.) Weiß man erst in Zukunft. Aber Fakt ist. In den letzten 11 Monaten war der Sektor eine einzige Enttäuschung! Und an Durchhalteparolen hat es in der gesamten Zeit nie gefehlt!  

02.07.21 16:07

898 Postings, 4466 Tage leilei1@algea.

Kann dich gut verstehen.... bin auch die letzten Wochen suggestive raus aus G&S Minen..... :(  

02.07.21 16:18
1

252 Postings, 1677 Tage Bulle_7Frust verstehe ich auch sehr gut ...


.... aber sollte uns das nicht etwas Hoffnung geben, dass die Kabalen nicht mehr so viel manipulieren können durch Basel III oder verstehe ich

da was falsch ...

... wenn der Markt von G&S weiter manipuliert wird ... dann ist es wahrscheinlich gscheiter sich anderweitig umzusehen  

02.07.21 16:21
2

908 Postings, 1942 Tage Silversurfer76@Algea

Hast es gut zusammengefasst! Der Minensektor war bis jetzt eine einzige Enttäuschung, vom großen Geld links liegen gelassen, ignoriert obwohl viele der Produzenten sich gesund geschrumpft und entschuldet haben und zum Teil große cash Reserven haben. Kommt mir wie eine große Absprache unter den großen HF und  Institutionellen vor, diesen Markt einfach zu meiden. Und die Privatanleger bewegen wenig...
Ich bin schon seit 2011 dabei und habe mein Depot kleinweise aufgebaut. Zu diesem Zeitpunkt anzufangen war das schlechteste Timing überhaupt. Es gibt ja den Slogan: "Don't fight the FED!" Aber genau das zun wir bei den EM und dem Minensektor. Bei allen Analysen wird immer von normalen Verhältnissen dahergeschwafelt, aber bei den EM herrschen keine normalen Verhältnisse. Sieht man es als Risiko oder Chance, sich auf die Gegenseite der Manipulationen zu stellen?! Das ist die Frage...
Ungeduld ist halt der Feind des Anlegers. Im Minensektor sowieso. Wenn es nach oben geht, dann sehr dynamisch und dann wieder lange Zeit Sendepause. Aber alles braucht auch seine Zeit, Anstiege, Korrekturen und die große Vola sind zermürbend.
Und auch wenn es lange dauert und immer wieder von herben Rückschlägen gekennzeichnet ist so glaube ich, dass der GDX und der GDXJ zur Zeit ein sehr gutes Chance Risiko Verhältnis haben. Aus diesem Grund habe ich auch gut nachgekauft in den letzten Tagen, jeden Rücksetzer genutzt.
Ich habe auch meinen Silber ETF fast halbiert, der war schon zu hoch, und Seitwärts- bzw. Korrekturphasen sind Gift für die performance eines gehebelten ETF. Ich halte mir aber trotzdem noch cash, um bei einem Silber dip nochmals zuschlagen zu können. All in in einen Sektor ist immer so eine Sache. Wenn es aufgeht ist es super, aber wenn nicht dann steht man blöd da. Ich habe auch aus der Vergangenheit gelernt und etwas differenziert, trotzdem bleibt der Großteil in Gold und Silber...  

02.07.21 16:27
4

4244 Postings, 4553 Tage MoneyplusDiversifiziere

seit einigen Monaten auch stärker. G/S mittlerweile nur noch rd. 17 % vom Depot (was allerdings auch an einer nicht unerheblichen Recon-Position liegt, welche ich letzte Woche allerdings auch etwas reduziert habe um Cash für die Käufe dieser Woche zu haben)

Diese Woche eingestiegen in
- Invictus
- Piedmont
- Sayona

Recon jedoch immer noch die mit Abstand größte Position im Depot.

Wie man an meinen aktuellen Käufen sieht, richte ich mein Augenmerk auf Lithium + ÖL/Gas (sowie Helium / Desert Mountain + Helium One )

Denke mit EV-Werten wird man in den nächsten Jahren nicht viel verkehrt machen bzw. sehe ich auch bei Helium enormen zukünftigen Nachfragebedarf. Und da sind für mich gerade diese beiden Werte - aufgrund des sehr hohen Heliumgehaltes - Pur-Play-Favoriten (gibt ja noch mehr, Gazprom etc., aber da eher Beiprodukt wenn auch in erheblichen Mengen)  

02.07.21 16:30
1

908 Postings, 1942 Tage Silversurfer76Schwache Hände

Ist so eine Phrase und sagt sich leicht daher von den Analysten: "Der letzte Rückgang schüttelte die letzten schwachen Hände raus. Das war auch notwendig, damit der Markt weiter steigen kann."
Wenn man selber betroffen ist mit großen Buchverlusten denkt man gar nicht daran, da wird im Gehirn irgend etwas aktiviert...und am Ende ist man selber die schwache Hand, die sich hat vertreiben lassen.

Ich für meinen Teil werde das zukünftig so handhaben, nicht mehr ALL IN zu gehen, sondern immer ein paar Prozent cash zurückzuhalten. Die Gier lässt einen an den Gewinnentgang denken, wenn der Markt steigt. Allerdings sind Nachkaufchancen am Ende auch nicht das schlechteste, so kann man sich selber etwas austricksen, wenn es zu dips nach unten kommt...

 

02.07.21 17:06
1

9 Postings, 1514 Tage Algea_2.0@Silversurfer

Genau!
Will den Markt keinesfalls schlecht reden!!!!
Und denke wie Du, dass das Chance-Risiko Verhältnis ganz klar für den GDX spricht. Nur, dass fand ich halt auch letzten September, Oktober, November ...

Wie gesagt, unter 25% geh ich nicht und wenn ich wirklich am Tiefpunkt verkauft habe, dann ärger ich mich, und erhöhe dann wieder. Aber aktuell halte ich durchaus für möglich, dass wir die 1680 im Gold rasch wieder sehen. Und in der Panik, wer weiß, obs nicht auch bis 1500 runtergehen kann. Ich will dann (!) kaufen können!

Mein Plan für die Zukunft ist, eine feste Quote im GDX zu halten, bis die Schuldenproblematik nachhaltig abgebaut ist.

Das erleichtert auch das Verkaufen in der Euphorie (letzter August) und das Nachkaufen in den Phasen der Verzweiflung. Damit kann man natürlich nicht die Bombenperformance im Depot schaffen, aber es schützt eben für extremer Fehlpositionierung und grottenschlechtem Timing (da bin ich Experte!!).

Wo genau ich die Quote setze, hab ich noch nicht entschieden, nur, dass sie mindestens 25% und max. 50% beträgt.

 

02.07.21 17:08
1

2157 Postings, 5839 Tage niniveKann es sein,

daß die großen/institutionellen Investoren um den Markt genau wegen der nicht analysierbaren Manipulationen einen Bogen gemacht haben?
Wenn der Grund der Meidung jetzt wegfällt, und da wiederhole ich mich, kommt es dieser Tage/Wochen vielleicht nicht zur Explosion der Kurse, aber zur Trendumkehr. Was Rückschläge nicht ausschließt, aber die gibt es bei Amazo und Apple auch.

Normales Marktgeschehen eben. Aber Markt, und nicht Manipulation!  

02.07.21 17:19
6

4120 Postings, 1869 Tage grafikkunstSchuldenproblematik:

"Mein Plan für die Zukunft ist, eine feste Quote im GDX zu halten, bis die Schuldenproblematik nachhaltig abgebaut ist."

In diesem Wirtschaftssystem wird die Schuldenproblematik nie mehr abgebaut werden können.
Es gibt kein Zurück mehr, bis zum Reset!
Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie gibt HInweise auf ein sich ca alle 100 Jahre wiederholendes Phänomen: Das Ende einer Währung durch totale Entwertung bei gleichzeitig ausgeuferten Schulden.  

02.07.21 17:30
3

10623 Postings, 7117 Tage BozkaschiSchöne Beiträge

ich halte mich hier ganz gewollt zurück, weil ich nicht immer die gleichen Parolen raushauen möchte. Ich bin immer noch vollends überzeugt hier bald den Ausbruch zu schaffen aufgrund der Fundamentalen Rahmenbedingungen gibt es keine Alternative für mich.Ich kann Algea aber auch verstehen das geht jetzt schon länger als jeder für möglich gehalten hätte.Und ja ich denke das ist jetzt ein wash out um alle schwachen Hände rauszuspülen. Und Ninive die Institutionellen steigen erst in großen maße ein wenn wir den chartausbruch geschafft haben. Vorher tummeln sich nur kleinanleger im Markt die immer mehr die Reißleine ziehen.Der G&S Markt wird am kurzen ende manipuliert, aber langfristig lässt er sich nicht unten halten, die Erwartungshaltung die wir haben speziell beim Zeithorizont müssen wir anpassen. Ich denke es dauert nicht mehr lange und wir richten unsere Blicke wieder nach oben.Viel Glück allen rest investierten.
-----------
Silversqueeze

02.07.21 17:38
1

628 Postings, 6583 Tage spekulant10Verstehe schon

Ich kann den Unmut bzgl Erwartungen durchaus nachvollziehen, so verhält es sich oder oft mit Erwartungen. Ich selber bin aktuell voll investiert und zwar durch stetige Nachkäufe, hierzu hatte ich ja nun die letzten Monate genug Zeit und Möglichkeiten.
Für mich steht hier fest, dass die Zeit langsam abläuft und der Druck im EM Sektor stetig steigt. Halt nur nicht, wie wir es erwarten im Zeitrahmen. Ich hab aufgeben hier vorherzusehen, wann es los geht aber es wird los gehen, daher bin ich mit meiner Überzeugung hier überall investiert. Sicherlich habe ich viele Möglichkeiten liegen gelassen, um mich selbst zu optimieren, die Folgen werden aber auf längere Sicht zumindest für mich in erträglichen Rahmen liegen.  

02.07.21 17:48
1

592 Postings, 2134 Tage Silbär85Sehr schöne Charts!

Warenknappheit trifft auf Geldflut - Rohstoffe vor "Superzyklus"! - Marktupdate Edelmetalle 7/2021

ab 38:17 kommen die Charts (ich habe bisher nur diesen Teil angesehen):

https://www.youtube.com/watch?v=DlCISV8X40c

zB.:
Gold zu SP500 Ratio
Silber zu SP500 Ratio (!!!)
 

02.07.21 17:58
1

9 Postings, 1514 Tage Algea_2.0Schulden

"In diesem Wirtschaftssystem wird die Schuldenproblematik nie mehr abgebaut werden können."

Da wär ich vorsichtig. Einerseits ist die Kreativität der Zentralbanken groß, andererseits kann die Politik jederzeit die Spielregeln ändern (und wird es denke ich auch tun). Es gibt sehr viel Vermögen auf dieser Welt. Das kann man alles abschöpfen ...
Recht ist von Menschen geschaffen und kann jederzeit von Menschen beliebig geändert werden. Die Mächtigen zeigen wie es geht. In der EU kann man gerade live beobachten, wie stark geltendes Recht durchgesetzt wird, wenn es der vermeintlichen "guten Sache" im Weg steht.

Es gibt meiner Meinung nach nur einen absolut sicheren Weg sein Vermögen vor dem Zugriff anderer zu schützen. Und das ist, es umgehend zu verzehren ...

 

02.07.21 18:40
5

4120 Postings, 1869 Tage grafikkunstAlgea, da bin ich anderer Meinung

Die weltweiten Schulden ( Ausnahme: China, Russland ) steigen exponential. Daher sind sie nicht mehr umkehrbar.
Beispiel: "Geldvermehrung" Seit 2018 zeigen die Amerikaner, dass jede Form von Tapering sofort zum Crash an den Aktienmärkten führt. Beispiel: Repo Seit mehr als 2 Jahren hängt der Bondmarkt am Tropf der Übernacht/14 Tage/4 Wochen Spritzen der New Yorker Fed. Es waren mal 80 Mrd., jetzt sind es "at least 120 Mrd". Wobei viele Analysten und Marktteilnehmer "at least" zunächst überhaupt nicht beachtet hatten. Inzwischen sind wir mit "at least" weit über die 120 Mrd raus.
Das Papiergeld ist sowohl in $ wie in € da. Da keine Bank mehr der anderen traut ( hatten wir auch schon mal ) muß die Fed die Liquidität Nacht für Nacht gegen Staatspapiere abschöpfen und morgens gehts wieder zurück. Was passiert, wenn die Fed das Programm tapert? Oder dem Bond-Markt über Zinserhöhungen die Liquidität entzieht. In beiden Fällen rumst es so laut und schnell, dass wir keine weihnachtliche Konferenz des Finanzministers mit den Bankvorständen und der Fed mehr brauchen. ( hatten wir mal.... ) Sobald der 1. Dominostein gefallen ist, wird der Sturzbach durch keine Maßnahme der Fed oder der EZB mehr aufzuhalten sein.
Wir hangeln uns derzeit von Baustelle zu Baustelle und hoffen, dass das Gebäude möglichst lange nicht einstürzt. Aber sichern und sanieren ist nicht mehr. Der Zug ist schon lange abgefahren.

 

02.07.21 18:49

293 Postings, 1703 Tage BavareseK92 Gold

ist einer der wenigen Titel die mir momentan Freude bereiten.
Neues ATH.  

02.07.21 18:52
3

3115 Postings, 2139 Tage GoldkinderAlgea - hust

als wenn sich irgendein Staat über steuerlichen Zugriff auf das Vermögen der wirklich Vermögenden entschulden könnte. Deshalb ist auch die gesamte MMT murks; der Staat hat zwar das Steuermonopol, kann dies aber nicht politisch durchsetzen. Stimme Grafikkunst absolut zu - geld- und fiskalpolitisch sind wir im Endspiel.  

02.07.21 18:58
2

10623 Postings, 7117 Tage BozkaschiWarum sollte vermögen für wertloses

Fiatgeld herhalten wenn man bedenkt das die Politik durch die vermögenden gesteuert wird. Es ist ein trugschluss zu glauben das Die Schulden abgebaut werden.Unser Finanzsystem baut auf immer währende Schulden auf. Es ist wird nur durch vertrauen, das unser wertloses Fiatgeld einen Wert hat, am leben gehalten .Es wird 100% auf einen Reset zulaufen der vielleicht durch Gold gedeckt ist , aber hundertprozentig aus einer Kryptowährung bestehen wird.
-----------
Silversqueeze

02.07.21 18:59
1

9 Postings, 1514 Tage Algea_2.0@Grafikkunst

Stimme Dir innerhalb der aktuell geltenden Regel absolut zu!!

Aber was, wenn die Politik mal über Nacht alle Konten einfriert und alles oberhalb von 10.000 $,€ o.ä. mit einer 20% Zwangsabgabe belegt?
Allein in Deutschland ließe sich so schnell über eine Billion € mobilisieren. Und das betrifft nur das Geldvermögen. Zwangsabgaben auf Depots, Immobilien u.ä. kann man noch dazudenken, dann sind noch ganz andere Summen möglich.
Dann sind die Schulden ratzfatz wieder tragbar, alles kann wieder viele Jahre weitergehn wie bisher und wer nicht geschröpft wurde, preist die Herschenden!
Undenkbar?
Da denk ich z.B. an Zypern 2013. Was da möglich war und zwischendurch möglich schien ....

Das sind natürlich Extremszenarien. Die können kommen oder auch nicht ...



 

02.07.21 19:02
2

9 Postings, 1514 Tage Algea_2.0@Goldkinder

Natürlich gehts den wirklich Vermögenden nur sehr bedingt an den Kragen. Die Masse aller Steuern und Abgaben wird immer von der breiten Mitte getragen, egal was vorher versprochen wird!  

02.07.21 19:08
2

908 Postings, 1942 Tage Silversurfer76Marktpsychologie

Ich bewundere jeden, der seine Emotionen komplett im Griff hat, entweder ist Boz wirklich so ein abgebrühter Hund oder ein guter Schauspieler jeje.
Spass beiseite, ich für meinen Teil schaffe das nicht immer, am Ende falle ich in alte Muster zurück, schaue 10 mal am Tag auf die Kurse und habe nur die Verluste im Kopf und hätte ich besser nicht…zu meiner Verteidigung, es geht bei mir nicht um ein paar k sondern um ein paar hundert k.
Philipp Hopf hat vor ein paar Tagen ein Video genau zu diesem Thema gemacht, emotionale Distanz zu seinen Investments. Vielleicht kann sich dort der eine oder andere ein paar Tipps holen, wie man sich austrickst.
Die Märkte sind neben fundamentalen Fakten vor allem auch psychologisch getrieben. Als ungeübter Investor hat man da richtige psychologisch geschulte Profis gegenüber und alle können nicht gewinnen, Stichwort schwache Hände. Das sogenannte SMART money geht genau dann in den Markt, wenn die meisten Privatanleger ihr Geld im Verlust abgezogen haben und zumeist ist das am oder nahe am Wendepunkt.
Ist auch klar, dass kurz vor diesem Wendepunkt viele Anleger psychologisch angeschlagen und am Ende sind und einfach nur raus aus dem Markt wollen. In diesem Forum ist diese Psychologie oder Sentiment oder wie man es auch immer nennen will auch am oder nahe des Tiefpunkts…und ich nehme mich da auch nicht aus.
Sagen wir mal, dass das ein gutes Vorzeichen für ein Korrekturende ist :-)
 

02.07.21 19:11
1

12584 Postings, 3635 Tage ubsb55Algea_2.0

"  Die Masse aller Steuern und Abgaben wird immer von der breiten Mitte getragen, "

Dann sollte man schon mal Mistgabeln kaufen. Der Deutsche ist ja eher geduldig, aber wenn er aufmuckt, macht er das sicher gründlich.  

02.07.21 19:29
1

9 Postings, 1514 Tage Algea_2.0Schulden

Nicht falsch verstehen. Ich halte auch die Inflation für wahrscheinlicher, auch weil Sie von Politik und Zentralbanken gewollt ist. Allein schon, weil die Masse diese Enteignung weniger begreift, als die über direkte Abgaben/Steuern (siehe Mistgabeln).
Ich wollte nur aufzeigen, dass es kein "gesetztes" Zukunftsszenario gibt.
Wer hätte es vor Jahren für möglich gehalten, das Japan bei seiner extremen Geldpolitik immer noch kaum Inflation und einen Aktienmarkt unter den alten Höchstständen der 90er hat?
Alles ist möglich und ich hab für mich entschieden, dass es mir zu riskant ist, weiterhin zu 100% auf das Einsetzten eines Szenarios zu warten, das mir schon lange als zwingend erscheint (höhere Inflation) es aber möglicherweise nicht ist.  

02.07.21 19:34
1

4120 Postings, 1869 Tage grafikkunstAlgea zu Japan

Ein Land auf diesem Planeten kann eine solche Politik wie Japan fahren. Wenn viele Länder das machen, funktioniert das nicht mehr. Und die USA und Europa sind lange schon auf dem japanischen Tripp.  Die Geldpolitik ( = Abwertung ) kann nicht gegen die Kollegen, die dasselbe machen, funktionieren. Wenn alle abwerten, dann haben wir "nur" mehr Geld gedruckt, was weniger Wert hat und die Inflation anheizt. Das dauert zwar einige Zeit, aber inzwischen bleibt das Mehr an Geld ja nicht mehr an den Börsen und in den Banken hängen, sondern schlägt auf die Realwirtschaft durch. ( Siehe Wirschaftsdaten )  

Seite: 1 | ... | 1338 | 1339 |
| 1341 | 1342 | ... | 2180   
   Antwort einfügen - nach oben