Selbst CNBC schreibt schon: "U.S. Treasury prices fell Wednesday, sending benchmark yields up to 4.0 percent for the first time in eight months, after an auction of 10-year notes heightened concerns over the burgeoning U.S. budget deficit. It was the first test of the government's long-term borrowing ability since investors began to wonder last month whether the United States' prized AAA credit rating may be living on borrowed time."
Ich weiche von den üblichen Gold-Kommentaren, die man an verschiedenen Stellen findet, absichtlich ab. Und dies sicherlich nicht aus dem Grund, weil Gold für mich keine Bedeutung mehr hat.
Gestern (10. Juni) tendierten die 10-jährigen U.S. Treasuries bei knapp 4,0 %, während der USDX bei 80,2 praktisch auf dem Vortagesstand verharrte. Der Quotient aus USDX und den Real-Zinsen der Treasuries erreichte mit 20,1 ein neues Allzeittief. Seit 7. Mai beobachte ich diesen Quotienten genauer, weil er mir wegen des manipulierten Gold-Preises eine bessere Indikation des derzeitigen Zustandes des Systems gibt, als der Gold-Preis selbst. Wenn man den Kanarien-Vogel (= "Gold") in der Kohle-Mine (= "unser Wirtschafts- und Finanzsystem") mit Frischluft versorgt, dann kann er seine Warnfunktion eben nicht korrekt ausüben. Warum soll ich dann über den angeblich gesunden Vogel berichten - das tun schon viel zu viele "Gold-Kommentatoren". Auf der anderen Seite: während sich bei den Minen-Arbeiter schon die ersten Erstickungs-Symtome breitmachen, singt der Kanarien-Vogel munter weiter. Die Zeiger- oder Warnfunktion ist ausgeschaltet und die grosse Katastrophe scheint wohl für die Unwissenden unausweichlich. Hier helfen auch keine Durchhalte-Parolen, z.B. dass Wirtschaft zu 50 Prozent Psychologie sei. Ludwig Erhard würde sich nicht nur im Grab umdrehen, wenn sozialistische Eingriffe von "Big Government" oder die Anwendung Orwellscher Methoden ("Wahrheitsministerien") mit seinen Aussagen in der Vergangenheit im Zusammenhang gebracht werden.
Zurück zu dem Markt, wo sich etwas tut: Heute früh erreichten die Treasuries zu Beginn des Handels die Marke von 4 %. Um 16:00 Uhr MEZ fielen die Renditen aber bis auf 3,9 % um 18:00 Uhr MEZ zurück. Wie verhielt sich der USDX zu diesem Zeitpunkt: Um 16:00 Uhr stand der USDX noch bei 80,3, verfiel dann aber in den folgenden Stunden bis auf 79,7. Aha - die FED hat in Panik wohl wieder einmal Treasuries aufgekauft (deshalb die sinkenden Renditen), um sich den "Bond Wächtern" in den Weg zu stellen. Aber das frisch gedruckte Geld der FED haben die "Bond Wächter" sofort für Investments ausserhalb des US-Dollar-Raum genutzt. Deshalb ist der USDX gleichzeitig mit den sinkenden Renditen gesunken.
Vielleicht wollten die "Bond Wächter" ihre Dollar in Gold eintauschen. Auch hier hat ihnen die US-Regierung unter die Arme gegriffen: Gold wurde heute gerade an den beiden physischen Marken des Londoner Handels, dem A.M. Fix und dem P.M. Fix gedrückt. Glück für die Bond-Investoren, die heute ausgestiegen sind: Eine niedrige Real-Rendite hat ihren einen hohen Verkaufspreis garantiert und mit der Gold-Preisdrückung konnten sie die erworbenen Dollars ohne Verluste in Gold umschichten.
Die Gold-Kurse der letzten beiden Tage: A.M. Fix am Mittwoch: $961,25 (EUR 681,88) --- $9 höher als am Vortag P.M. Fix am Mittwoch: $953,75 (EUR 680,96) --- $2 niedriger als am Vortag A.M. Fix heute: $953,00 (EUR 679,89) --- $8 niedriger als am Mittwoch P.M. Fix heute: $947,50 (EUR 675,10) --- $6 niedriger als am Mittwoch Im Anschluss an den P.M. Fix brach Gold dann im verbleibenden COMEX-Handel aus. Mit $960,30 konnte es $12,80 gegenüber dem P.M. Fix zulegen.
Die Aktionen der beiden letzten Tage wurden an dem Londoner Markt durchgeführt - d.h. richtiges Gold (= 400oz Barren) war hier im Spiel. Da sich die "Bond-Wächter" anscheinend in grösserem Umfang von Treasuries getrennt haben und die Dollars gleich in Gold umgeschichtet haben, müssen hier wohl wieder einmal grössere Gold-Mengen den Weg über den Londoner Markt gefunden haben. Ich weiss nicht, wie lange dieses Spiel noch gut gehen wird. Allen Lesern sei deshalb geraten, sich solange noch mit Gold zu Discount-Preisen einzudecken, bis die "Bond Wächter" die Bestände der westlichen Zentralbanken endgültig leergekauft haben. Genug Geld haben sie dazu auf alle Fälle.
Zurück zu meinem Kommentar vom letzten Dienstag. Anscheinend gab es Leser, die sich über meine Text-Passage von den "fiessen Fresse" des Russen beschweren mussten. Ich verstehe diese Russen-Freundschaft in Deutschland wirklich nicht (und habe sie auch in der Vergangenheit nicht verstanden) - wer hat denn nach dem Zweiten Weltkrieg Leid und Unterdrückung über die Hälfte der Menschheit gebracht und dabei Methoden angewandt, die wir nur aus den dunkelsten Kapiteln der Menschheits-Geschichte kennen ? Wie viele Millionen Menschen mussten dabei ihr Leben lassen ? Auch mit den starken staatlichen Eingriffe in die Märkte und dem Fälschen von Statistiken spielen die Amerikaner in einer anderen Liga, als die Russen. Das dürfen wir nie vergessen und müssen es uns deshalb Tag für Tag wieder bewusst machen. Das heisst nicht, dass wir täglich einen "Big Mac" oder "Doppel Whopper" verspeisen müssen.
http://www.hartgeld.com/Ziemanns-gold-news.htm ----------- "Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany) "Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber) |