Nun, ich finde solche Beiträge schon immer etwas erstaunlich, insbesondere eine "Blase" mit absoluten Zahlenwerten zu begründen. Dies ist nicht möglich... ca. 5% der Anleger haben Gold und deshlab kann es keine Blase sein? Wenn zuvor nur 1% der Anleger Gold gehabt hätten, dann wäre das ein 500% Steigerung der Goldbesitzer. Wäre das auch keine Blase? Im Ernst, ich weiß weder wieviel Anleger früher Gold hatten, noch wieviel genau heute Gold besitzen, aber nur es heute 5 % sind kann man nicht sagen: Deshalb kann es keine Blase sein... Ebenso ist ein absoluter Kurs in US Dollar keinerlei Begründung für eine Blase. Eine Blase entsteht aufgrund falscher Erwartungen, jedoch wenn die Erwartungen existieren weiß keiner ob diese falsch oder richtig sind. Keiner will in einer Blase kaufen d.h. z.B. heute mit ca. 1115 USD der angemessen Preis gefunden. Dieser Preis existiert, weil Käufer der Meinung sind "billig" zu kaufen und Verkäufer der Meinung sind "teuer" zu verkaufen. Die Käufer haben bestimmte Erwartungen und deshlab kaufen sie genau zu diesem Preis z.B. langfristig 7% Inflation, in 3 Jahren Währungsreform, mittelfristige Zinsentwicklung, Realzinsentwicklung etc., etc. Was passiert nun? Wenn diese Erwartungen exakt Eintreffen, dann war der Preis heute genau angemessen. Wenn die Erwartungen (wie eigentlich fast immer) nicht zutreffend sind, dann kann es heute (im Nachhinein betrachtet) eine Blase gewesen sein z.B. wider Erwarten geringere Inflation, bessere Realzinsen etc. existieren. Natürlich kann es auch sein, dass es viel "schlimmer" wird und der Goldpreis heute (im Nachhinein betrachtet) unterbewertet war. Deshalb läßt sich eine Blase nie im heute erkennen (übrigens auch nicht bei der Dotcom Blase) sondern nur in der Retroperspektive, denn heute entspricht der Preis für Gold oder Aktien genau den durchschnittliche Erwartungen aller Käufer und Verkäufer. |