So oder so - Baumot wird im guten Licht stehen. Baumot hat die Lösung, damit kann kein mögliches (auch allerschlechtestes) Szenario Baumot schaden. Darüber hinaus wird Baumot immer mehr von den Fernseh- und Nachrichtenauftritten profitieren. Auftragslage ist bereits durch Londonauftrag sowie kommende Busumrüstungen in Deutschland gesichert und Voraussetzung für steigende Kurse geschaffen. Dass noch weitere Aufträge zur Umrüstung von Bussen, Landmaschinen etc. folgen ist nur eine frage der Zeit. Man wartet nur ab, wie sich die Baumottechnik macht, denn bis November ist in London die Testphase. Aber Baumot-Produkt wird sich behaupten, das ist Fakt.
Insofern kann sich Baumot eigendlich während der Sendung heute zurücklehnen und hören und beobachten. Selbst die allerschlechteste Nachricht - nämlich dass Baumot-Hardware nicht zum zuge kommt bei den PKW's - kann lediglich kurzfristig sinkende Kurse verursachen. Und das nur bis spätestens 2018 ( und auch begrenzt, bis in den Bereich 0,40-0,50 EUR schlimmstenfalls), dann wird nämlich der Newsflow positiv ohne Ende sein: "Busumrüstungen in London liefern Umsätze", "Folgeaufträge", "Nachrüstungen bei Müll-LKW's, Baumaschinen etc." Negative Nachrichten wird es dann keine geben, denn thema Hardware bei PKW's ist dann vom Tisch, die 4,2 Mios, die Baumot vor kurzem eingesammelt hat und in den Vertrieb im Osten investieren will tragen nächsten Jahr sicherlich auch bereits Früchte. Insolvenzen dürften dann auch verdaut und vergessen sein. Es wird so gesehen kaum etwas geben, was den Kurs negativ beeinflußen kann.
Also meine Strategie - auch wenn die Wahlen nicht gut ausgehen; und wenn es nicht zu Hardwarenachrüstungen bei PKW's kommt - einfach die Aktie noch 1-2 Jahre liegen lassen.
Nur meine Meinung, keine Kaufs-/Verkaufsempfehlung! |