Nordex vor einer Neubewertung

Seite 1216 von 1732
neuester Beitrag: 08.08.25 16:49
eröffnet am: 20.06.13 10:14 von: Rene Dugal Anzahl Beiträge: 43276
neuester Beitrag: 08.08.25 16:49 von: Homeopath Leser gesamt: 15880625
davon Heute: 87
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 1214 | 1215 |
| 1217 | 1218 | ... | 1732   

05.12.17 19:47

5306 Postings, 7691 Tage naivusDeine Rechnung geht immer noch

nicht auf, da kannst du schreiben was du willst :-)  

05.12.17 23:47

506 Postings, 4458 Tage AndinityNDX1 Finanzkalender

5. Dezember 2017 - - - HSBC Zurich Investors Conference 2017
Zürich

 Gibt es diesbezüglich schon irgendwelche Infos heute? Habe noch nichts dazu gefunden....

 

06.12.17 09:10

2000 Postings, 3685 Tage silfermanwer von euch

hat denn gestern Abend noch für 700T€ Nordex gekauft?  

06.12.17 09:22

2000 Postings, 3685 Tage silfermanviel schlimmer

wer hat sie verkauft? Am Kursverlauf hat sich dadurch nichts verändert,der Käufer wird sie jetzt wieder scheibchenweise auf den Markt schmeißen um den Kurs noch weiter gegen Süden zu treiben bis der letzte Kleinanleger sein Depot aufgibt. Auf der anderen Seite wird der Verkäufer sie nach und nach wieder zu verbilligten Kursen einsammeln. Dann wird der Sack zugemacht (analog zu Aixtron bei 3€)  

06.12.17 09:26
1

3492 Postings, 3442 Tage Andtec@ silferman

06.12.17 09:56
1

17012 Postings, 6166 Tage ulm000Analog zu Aixtron ?

Ich denke mal, dass hier der eine oder andere einen größeren Denkfehler macht. Man kann Aixtron und Nordex nicht vergleichen.

- Aixtron ist ein ganz klassischer Turn Arounder, der wohl seine ganz miese Zeit hinter sich hat.

- Nordex steht die schlechte Zeit erst bevor und keiner kann einschätzen wie schwach die Zahlen werden (Q1 und zu 95% auch Q2 2018 werden richtig miserabel ausfallen) und wie lange diese miese Zeit gehen wird.

Dazu kommen bei Nordex noch die Branchenprobleme: Kaum Wachstum, hoher Preisdruck, in vielen Ländern Umstellung auf ein Auktionssystem (macht das ganze zumindest temporär noch schwieriger einzuschätzen wie es mit Onshore weiter geht) und in den USA drohen mit der Steuerreform gleich zwei Probleme mit BEAT (kurz gesagt hier können die Tax Equity Subventionen deutlich schlechter zu Geld gemacht werden) und mit direkten Kürzungen der Windsubventionen via PTC um gut 30% auf nur noch 0,015 $/kWh.

Man kann das ganze auch aktuell ganz einfach analysieren: Nordex ist aktuell schlicht weg eine Black Box. Trifft aber auch teilweise auf die anderen Mühlenbauer zu. Vestas in den letzten 3 Monate Minus 36%, Gamesa Minus 23%, Senvion Minus 28% trotz eines großen Aktienrückkaufprogrammes. Die riesen Unischerheit ist in der Branche drin und eines dürfte klar sein die eganze fetten Jahren mit tollen Wachstumsraten, auch bei Nordex, sind erstmals vorbei. Bei ordex gesellt sich hinzu, dass die Auftragseingänge ganz einfach schwach sind. Aber das ist ja nun auch kein allzu großes Geheimnis, denn das war schon seit gut 8 Monate zu sehen.  

06.12.17 09:57

2000 Postings, 3685 Tage silfermanAndtec

danke, habe es jetzt verstanden. War wohl der Einfluß der Derivate gestern welcher zu so einem hohen Volumen führte.  

06.12.17 10:18

3492 Postings, 3442 Tage AndtecDenkfehler?

nicht unbedingt! Ich habe meine Zweifel, dass ein Unternehmen, das ca. 210-230 Millionen Euro Umsatz (nicht Gewinn!) in diesem Jahr erwirtschaftet, mit 1,3 Milliardenkapitalisierung  noch fair bewertet ist, obwohl es bereits einen Rutsch um ca 20% vom diesjährigen Höchstkurs erfahren hat. Mir sind persönlich sind umgekehrte Relationen wie bei Nordex lieber. Ich finde es auch besser, wenn das Unternehmen in den letzten Jahren Gewinne zu verbuchen hatte. Wie die Zukunft aussehen wird, werden wir erst mal sehen. Ich halte lieber einen Spatzen in der Hand und schaue nicht auf die Taube auf dem Dach.  

06.12.17 10:21
1

2893 Postings, 4744 Tage US21Nordex

Mich wundert, daß tatsächlich hier immer wieder die Argumente kommen "Genau wie bei Aixtron" "Genau wie bei Lufthansa", obwohl wie oben erwähnt die Ausgangslage total unterschiedlich ist.

Genauso fand ich gestern erstaunlich, daß viele davon ausgehen, daß jetzt bzw. nächstes Jahr  in der Krise größeres Interesse an Nordex besteht (acciona, Klatten, xy). Auf die Idee daß sich im Augenblick keiner einen weiteren Klotz ans Bein hängen will kommen scheinbar nur wenige. Und nur weil eine Aktie von 30 auf 7 fällt ist sie eben auch nicht billig.  

06.12.17 10:30

2000 Postings, 3685 Tage silfermanulm000

verstehe, dass Nordex nicht mit dem Unternehmen Aixtron zu vergleichen ist, sehe hier nur den chartverlauf. Was die Windkraft betrifft denke ich dass nach dem Atom- und Braunkohleausstieg nur noch Wind- und Solarenergie übrig bleibt. Der Politik bleibt nichts anderes übrig als diese Form von Energieerzeugung weiter zu fördern. Der Stromverbraucher ist doch gerne bereit auch das doppelte für den Strom zu zahlen, wenn er sauber und sicher hergestellt wird.
Auch dem Neuindustrieland Bayern wird nichts anderes übrig beiben als seine 80% Atomstromversorgung 2022 aufzugeben und ihre Audi und BMW Werke künftig mit Windenergie zu versorgen. Der Atomausstieg kostete den Bürger ca. 1000 Milliarden € das Gleiche wird in den nächsten 10 Jahren in erneuerbare Energie investiert.  

06.12.17 10:51

2000 Postings, 3685 Tage silfermannur durch Windkraft

ist die Energiewende und der Ausstieg aus Braunkohle und Verbrennungsmotor zu stemmen. Erst wenn die letzte Dampfturbine in der BRD vom Netz geht ist es sinnvoll auf e-Antriebe umzustellen. Der aktuelle Schwachsinn mit Kohlestrom e-Autos zu laden wird ein Ende nehmen.  

06.12.17 11:22

202 Postings, 2854 Tage heulboje1Nordex Bestnote für Stabilität und Wachstum

06.12.17 11:31

5514 Postings, 3293 Tage xtrancerxDeutschland verfehlt Klimaziele weit

"Im Grunde ein Desaster"

Deutschland verfehlt Klimaziele weit

Vor nicht allzu langer Zeit wollte Angela Merkel noch die Klimakanzlerin sein. Eine neue Studie zeigt jetzt: Die Bundesregierung hat alle wesentlichen Ziele in Sachen Energiewende weit verfehlt. Weder sinkt der Energiekonsum, noch steigt die Energieproduktivität.

...und Kraft geht in den Aufsichtsrat des Steinkohlekonzerns RAG !

https://www.n-tv.de/politik/...t-Klimaziele-weit-article20168527.html  

06.12.17 11:45

3176 Postings, 4322 Tage Benz1Weiß eigentlich nicht

was in letzter Zeit mit Börsen los ist, nicht nur Energie-Aktien sondern auch Tech-Aktien siehe Asien und Deutschland leiden sehr stark, USA ist noch in Ordnung.....  

06.12.17 12:08

1593 Postings, 6315 Tage sleupendriewerenergiewende

ich empfehle mal durchzurechnen, was ein ausbau von wind onshore und offshore jeweils 5GW/anno und 10-20GW pv bedeuten würde bis 2030 - wenn man 2020 startet :

50GW onshore -> 150TWh
50GW offshore -> 200-250TWh
100-200GW PV -> 100-200TWh

dazu noch ca. 100TWh aus verbleibendem Altbestand

sind summa summarum 5xx-6xxTWh - also Vollabdeckung des deutschen Nettostromverbrauchs ...

Wer glaubt, dass durch E-Mobilität viel hinzukommt :

Golf-Klasse Fahrzeug verbraucht 12kWh/100km - Fahrleistug bei 44mio Fahrzeugen in D ca. 14000km, Wirkungsgrad von Erzeugung bis Batterie ca. 90% : 85TWh

Das wird teilweise kompensiert durch Stillegung von Raffinerien, Tagebauen, Kraftwekseigenbedaf im zweistelligen TWh-Bereich - am Ende reden wir ggf. von 10% Mehrverbrauch - wie oben zu sehen ist - locker in dem Szenario mit 5GW onshore und 5GW offshore enthalten + PV enthalten - insbesondere wenn der 2030 nicht abrupt abrechen soll - Lebensdauer von WKA liegt ja mittlerweile bei 20-30 Jahren - typisch sind on- wie offshore erwartungen von 25 jahren ...

interessant für nordex ist der onshore-wka-bereich - hier werden die preise pro MW ordentlich fallen - imho richtung 500€/kw (allein um mit PV mitzuhalten) - also reden wir von einem Markt von 2.x-3.xmrd - von dem nordex vielleicht 10% hat - also 2xx - 3xx mio - das sind nicht mal 10% vom umsatz der notwendig ist um break even zu werden mit den in 2018/19 absehbaren kostenstrukturen ...

von daher : die kohlekraftwerke, akw werden locker innerhalb der nächsten 12 jahre kompensiert werden können - und werden es auch - da sie wirtschaftlich - aber auch politisch - nicht mehr darstellbar sein werden - bzw. ihre vollasstunden werden sich soweit reduzieren, dass sie der co2- und sonstige emissionsausstoss drastisch sinkt.

wer daras aber wachstum und potential fü wka-hersteller ableitet - der irrt.

wir reden über business as usual und einen markt der von konsolidierung und bloody competition geprägt sein wird - nicht nur durc überkapazitäten in der wka-branche - sondern auch intersegment durch pv vs wind (ein aspekt den viele bisher noch nicht auf der agenda haben - der aber bspw. in den beiden letzten aufkionen in spanien sehr deutlich wurde - aus denen man ableiten kann, dass in südeuropa pv bereits heute gegen wind gewinnt und dass die preise mit 3.x cent/kwh kohle/gas (und akws) aus dem netz treiben  werden ...)




 

06.12.17 12:20

1593 Postings, 6315 Tage sleupendriewerallein wenn man solche zahlen liest :

" Der Atomausstieg kostete den Bürger ca. 1000 Milliarden € das Gleiche wird in den nächsten 10 Jahren in erneuerbare Energie investiert. "

wie kommt man nur auf solche bullshit-zahlen ?

50GW onshore sind alltogether unter 50mrd
50GW offshore werden bei unter 100mrd in der nächsten dekade liegen
200GW PV bei ebenfalls deutlich unter 100mrd in der nächsten dekade

und das sind letztlch ersatzinvestitionen (!) für abgeschriebene kraftwerke - im kohlebereich in guten teilen richtung 50 jahre alt (also 20 jahre over deignlife)

wer jetzt mit netzkosten kommt - der möge da erstmal wirkliche zahlen liefern - der km höchstspannungsleitung kostet 4-16mio € - neu (!) - nicht die verstärkung von 220 auf 380kV ...
also kann man für wenige 10mrd mehr bauen als in jedem netzplan bisher augetaucht ist ...

wie kommt man da nur auf 1000mrd ? (nur für die  akw)

china baut gerade für 16mrd 5mio schnelladestationen (also mehr als genug, für das was notwendig wäre für 44mio fahrzeuge - selbst wenn die nicht in teilen zu Hause / in Firmen von privaten PV-Arrays geladen würden)

selbst 44mio elektro-kfz kosten bei der von volkswagen als abfangschwelle für tesla bezeichneten 30k€ "nur" 1300 mrd - und das sind im endeffekt ersatzinvestitionen, die alle10 jahre ehedem in der fahrzeugflotte anfallen - weil die lebensdauer von fahrzeugen nun mal endlich ist und die "wirtschaft" leben will

also - wie kommt man nur auf 1000 mrd für  die stillegung alter abgeschriebender akws, die _durch_ die energiewende entstehen ?  

06.12.17 12:33

1593 Postings, 6315 Tage sleupendriewerkleiner hinweis :

senvion hat zwei dinge getan :

- sie haben seit august das aktienrückkaufprogramm ausgesetzt - begründung im call : liquide mittel schonen

- sie haben sich genehmigen lassen, dass sie das aktienrückkaufprogramm auch unter 10,-€ fortsetzen können (schien vorher - von centerbridge - nicht vorstellbar - die mit dem arp schön die kurspflege hedgefonds-mässig wie vieles andere auch auf senvion  outsourcen - aber irgendwann ist halt die bruchlast erreicht ;))

 

06.12.17 12:54

5306 Postings, 7691 Tage naivusSleupe

warum schreibst du immer mehr je mehr der Kurs steigt :-)  

06.12.17 13:11

17012 Postings, 6166 Tage ulm000Andrec Denkfehler

So habe ich das auch nicht gemeint.

Bei Nordex hatten wir von 2013 bis 2016 einen ganz ähnlichen Kursverlauf wie bei Aixtron.

Ich hab diesen Thread 2013 aufgemacht bei 5 € und damals war ganz klar abzusehen, zumindest für mich, andere haben damals Nordex nach wie vor als klaren Pleitekandidat gesehen, dass der Turn Around mit ganz großer Wahrscheinlichkeit gelingen wird. Hat ja dann auch super funktioniert und die Aktie ist dann ja auch 3 Jahre richtig toll gelaufen.

Heute haben wir aber bei Nordex eine ganz andere Situation. Wir können pt überhaupt nicht einschätzen wie lange und wie tief die Krise bei Nordx sein wird. Das ist dann schon ein himmelweiter Unterschied bei der Betrachtungsweise. Dass Nordex in einer Krise steckt werden spätestens die Q1 2018er Zahlen belegen wo man von einem lächerlichen Umsatz von gerade mal um die 400 Mio. € ausgehen kann inkl. tief roter Zahlen.

Das schöne bei Nordex ist, dass man anhand der Auftragseingänge Nordex normalerweise sehr auf 6 bis 9 Monate gut einschätzen kann. Darum bin ich auch schon vor zig Monaten raus. Außerdem halte ich mich bei meinen Invests sehr stark an die 200-Tageslinie und Nordex ging bei 26,30 € damals unter die 200er.

Die Auftragseingänge sind nach wie vor sehr zäh auch wenn man davon ausgehen kann, dass bis Weihnachten wohl gut 500 MW (vor allem aus den USA und Chile), wenn nicht ein Tick mehr, noch gemeldet werden. Aber selbst dann reden wir bei Nordex erst von einem Umsatz im kommenden Jahr von um die 1,5 bis 1,6 Mrd. € !!. Also es muss bis Mai/Juni 2018 noch einiges an Aufträgen (ca. 600 MW) her um über 2 Mrd. € an Umsatz zu kommen. Halte ich jetzt nicht für unrealistisch (z.B. Irland, Finnland, Indien, Frankreich, Türkei), aber ein Umsatz von 2,3 oder 2,5 Mrd. € ist ja nun nicht gerade der Hit. Zumal der Break Even-Umsatz eher bei 2,6 Mrd. € liegt.
 

06.12.17 13:30

1593 Postings, 6315 Tage sleupendriewerwie kommt man

auf einen break even umsatz - bei einer von nordex (!) prognostizierten rohmarge in 2018 von 21-23% (siehe seite 25 q3/2017 präsi) - von 2.6mrd .... ?

ist bei 300mio personalkosten (nach konso mit 24mio effekt), opex von 240mio (nach konso mit 20mio effekt), 160mio abschreibungen, 33mio zinsen nicht nachvollziehbar.

erklär mal.  

06.12.17 13:36

2070 Postings, 5662 Tage Egbert_SIch versuchs mal

Abschreibungen sind nicht liquiditätswirksam. Bei geringer Auftragslage ist Kurzarbeit zumindest eine vorübergehende Lösung, um Personalkosten deutlich zu reduzieren.  

06.12.17 13:48

2000 Postings, 3685 Tage silfermansleupe

rechne mal alles zusammen was die Energiewende unseren Bürger kostet:
EEG Umlagen, Stillegungskosten, Rückbau, Netzerweiterung, Neuanlagen .... in den Jahrzehneten der Wende, da werden 1000 Milliarden nicht reichen. Aber sei es was es wolle, wir sind in 20Jahren das sauberste Land der Welt ohne NOX und CO2 und retten die Welt und deren Klima.  

06.12.17 13:50
1

2893 Postings, 4744 Tage US21?

Wird doch inzwischen spannend hier. Bei wallstreet wurden den Leuten über Monate jeden Tag von morgends bis abends negative Zahlen über Nordex um die Ohren gehauen. Von einem Teilnehmer, solange bis viele aufgegeben haben.

Jetzt wird das (negative) Zahlenwirrwar auch auf diesen thread ausgeweitet

Ich gehe mal davon aus gleicher Name bedeutet gleicher Teilnehmer.

Dann viel Glück beim widerlegen der geschätzten Zahlenspiele.

 

06.12.17 13:51

10260 Postings, 3793 Tage MissCashNachgekauft :)

06.12.17 13:53

1593 Postings, 6315 Tage sleupendriewerkurzarbeit

sicher ist das eine möglichkeit - dann kannst du 1000+ leute mit durchschnittlich 60k vollkosten in rostock defakto  für 12 monate "parken" - hilft ein wenig - aber nicht wirklich vollständig, wenn der umsatz richtung 2mrd und die rohmarge in den bereich von 21-23% marschier um einen satten verlust zu vermeiden - korrekt ?

ich habe nicht gesagt, dass ich die liqui per se bei nordex gefährdet sehe - ich sage erstmal nur, dass sich der buchwert massiv anpassen wird ...

desweiteren stellt sich bei solchen ergebniszahlen dann die frage nach convenants (war auch thema im CC) - und damit wird die p&l / das ergebnis (ebitda) - so wie nordex aufgestellt ist - durchaus interessant für die liquidität - right ?  

Seite: 1 | ... | 1214 | 1215 |
| 1217 | 1218 | ... | 1732   
   Antwort einfügen - nach oben