- was vielen nicht klar zu sein scheint - acciona hat ihr invest - awp - schon mehr als bezahlt bekommen :
wer ist denn heute bereit 366 in bar auf den tisch zu legen für einen laden, der 80+% des umsatzes nicht extern sondern mit seinem hauptanteilseigner macht und dabei gerade mal 1mrd umsatz hat.
was die mühlen angeht : awp brauchte nach meiner lesart zum zeitpunkt des merger dringend einen partner, der die mühlen "upgraded" und bei dem man leveragen kann, um damit kostengünstig im spiel zu bleiben ...
wenn ich mir ansehe, was für läden wie ecotecnia, kenersys oder adwen (offshore) so aufgerufen wurde - dann muss sich acciona ja immer noch ins fäustchen lachen ...
dass es obendrein noch 30% von nordex gab - ist ein nettes incentive - das ganze dann noch mit 900 mio zu bewerten ist völlig weltfremd - wenn man mal läden wie senvion betrachtet ....
das investment zu schützen ist also eine "interessante" formulierung - denn : da gibt es auf dem niveau nichts zu schützen ...
die sache ist doch eher so zu sehen :
- margen werden im projektgeschäft bei acciona vereinnahmt - so muss man nicht mit dem freefloat bei nordex teilen - capex für die verlagerung / den aufbau der produktion in spanien und die entwicklung einer neuen plattform kommt aus dem cashflow der aufträge der vergangenen jahre - oder aus der substanz - wie es absehbar in 2018/19 laufen wird ... - wenn deckungsbeiträge von dritten hinzukommen - ok - wenn nicht - dann hilft das bei der konsoliderung der überkapzitäten und fehlallokierten produktion bei nordex - vor einer aufstockung des aktienanteils
ich sehe keine handhabe sich gegen so ein vorgehen zu wehren - insbbeosndere wenn nordex zu 50+% von diesem aktionär als hauptabnehmer abhängig ist. ich habe nicht gesagt, dass acciona nordex pleite gehen lässt - aber sie haben die leine an der der laden läuft in jeder hinsicht in der hand - und keiner - weder klatten - noch der rest des freefloat kann sich vor dem hintergrund der marktsituation und des auftragseingangs dagegen wehren ...
und wenn man das so sieht - dann muss man bei ulm's netter projektliste auch mal anfangen zwischen projekten von acciona und denen dritter unterscheiden ...
@naivus : nein, ich gehe keinesfalls davon aus, dass hier abrupte kursbewegungen auftreten - aber ich muss auch kein grosser linienzeichner sein, um zu sehen, dass der intakte abwärtstrend genau in die region von 3€ führt ende 2018/anfang 2019 ...
das ganze wird perfekt gestützt durch die marktbedingungen, den ausbleibenden auftragseingang, die steuerbarkeit durch acciona als zunehmend wichtigeren hauptkunden, die bisher ausbleibende wirklich harte konsolidierung bei nordexund die daraus resultierenden kostenstrukturen und margen ...
ich habe da also eine etwas längere perspektive ;) |