hat keine wirklichen Überraschungen gebracht. Bemerkenswert war vielleicht die Aussage, dass man über 2 Mrd USD Projekte in der "Pipeline" sieht und eine Reihe davon im kommenden Jahr als Backlog umgesetzt werden können. Aber solche Aussichten haben wir schon einige Male gehört. Interessant ist die sich stark geänderte Fokussierung der Präsentation. Wurden früher noch die Zahlen der Quartale relativ genau dargestellt, reicht für die Zahlen nun eine Folie mit Balkendiagrammen, die nicht mehr genau lesbar sind. Gut, man hat auch alles schriftlich und daher glaube ich nicht an eine absichtliche Verschleierung. Dagegen hat man sich jetzt auf die verschiedenen Realisierungsmodelle konzentriert und gezeigt, wie man solche Projekte umsetzen kann. Ich denke, dass FCE damit den richtigen Weg geht, da sich bei aller Liebe zum Umweltschutz solche Projekte für den Kunden auch realisieren lassen und rechnen müssen. Damit bietet FCE nicht nur eine supermoderne Technologie, sondern auch Erfahrungen und Möglichkeiten in der Umsetzung an. Damit kann viel Zeit und Mühe gespart werden. Diese Erkenntnis ist deutlich über die letzten Jahre gereift. Zudem kommen nun mehr und mehr Projekte dazu, die, wie Chip sagte, auch sorgfältig koordiniert werden müssen, um nicht plötzlich in Lieferprobleme zu kommen (sinngemäß). Ich kann wirklich sagen, dass ich mit meinen mittlerweile 75% Verlust und dem signifikanten Kapitaleinsatz eigentlich schon längst hätte das verbleibende Kapital hätte retten müssen. Aber ich glaube absolut an die Technologie und auch das Team von FCE. Natürlich ärgere ich mich, dass der Kurs so absäuft aber wenn an der Börse die Zukunft gehandelt wird, müsste hier schon längst Bewegung nach Norden eingesetzt haben. Wenn ich mir die Verluste von Tesla ansehe und deren Kurs, steht das in keinem Verhältnis. Alles Jammern hilft nicht - Augen zu und durch. Es werden bessere Tage kommen, da bin ich ganz sicher und ich bleibe investiert! |