Ich weiß ehrlich gesagt garnicht, warum sich so viele Sorgen um die Ladepunkte machen...
Der neue Tesla mit 90 KWh Akku hat eine Reichweite von über 500 km....die fahre ich eigentlich NIE an einem Tag, es sei denn es geht in den Urlaub. Also ich brauche keine Ladestellen in Parkhäusern oder an Laternen oder auf Arbeit....ich lade den zuhause über Nacht.
Klar gibt es Elektroautos die nur 60 km schaffen, im Winter dann nur noch 40. Da muss ich überall wo ich das Auto verlasse den Stecker rein stecken. Aber Tesla muss sich darum doch nicht kümmern. Wenn die anfangen ihr Superchargernetz auszuweiten auf z.B. normale Tankstellen...die uns sicherlich noch 20 Jahre so erhalten bleiben, dann wäre das völlig ausreichend meiner Ansicht nach. Denn alles was so in Parkhäusern und co angeboten wird lädt maximal mit 22 kw/h, da braucht ein Tesla 5 Stunden bis er voll ist, das ist absolut inakzeptabel. Da sind die Supercharger mit ca. 120 kw/h schon sinnvoll.
Wer mal an einem Stand und beobachtet hat wie ein Model S nach dem anderen ran fährt, 20-30 mins tankt und dann wieder abdüst, weiß wovon ich rede.
Fakt ist die meisten vorhandenen Stationen geben nicht genug Strom her....Laternen sind ja groß in der Diskussion. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Parkhaus mehrere 300 A Phasen frei hat.....ich sehe das Potential eher bei Tankstellen und Einkaufsläden oder Möbelhäusern. |