Ich bekam von der IR Abteilung die folgende Antwort: ... Es freut uns, dass Sie den strategischen Ansatz der freenet AG im neuen Geschäftsfeld TV begrüßen. Was den kommunizierten freenet tv Jahrespreis betritt, möchten wir Ihnen mitteilen, dass freenet die Vermarktung des Produkts zunächst mit diesem Preis starten wird. Nichtsdestotrotz unterliegt das Preismodell für freenet tv einer kontinuierlichen Überprüfung. Vorstellbar sind beispielsweise flexiblere Ausgestaltungen in Bezug auf Laufzeit und Umfang. Für den Erfolg von freenet tv sprechen mehrere Faktoren: vergleichsweise geringe Kosten (z.B. gegenüber Kabelanschluss), hervorragende Bandbreiteneffizienz und Bildqualität (Full HD ohne Kabel und Buchsen), Möglichkeit der mobilen Nutzung unterwegs, Zusatzservices, wie z.B. der Zugriff auf Mediatheken, attraktives Senderpaket (insgesamt 35 Kanäle, davon etwas 20 in Full HD Qualität, einfacher Zugang (Abo-Modell). Insgesamt spricht freenet mit seinem neuen tv Produkt eine große potentielle Kundenbasis an, primär die bisherigen DVB-T e. Dabei handelt es sich um ca. 7 Millionen Haushalte. Zu den geplanten Umsätzen aus dem Privatkundengeschäft kommen die Erlöse, die bislang mit Geschäftskunden (Medienanstalten) für die Verbreitung ihres Programmes erzielt wurden. Mit Ausnutzung der starken Vertriebskraft der freenet AG sind wir zuversichtlich, dass die Vermarktung von freenet tv ein Erfolg werden wird. |