14 Tage habe ich die „Deutschland-Auswanderer“ besucht, genauer gesagt ich war in Playa Del Ingles auf Gran Canaria. Gewohnt habe ich in dieser Zeit im Sun-Club.
Der Sun-Club ist eine absolut grüne Wohnanlage, bestehend aus 48 kleine bis mittelgroße Fincas. Als ich das erste mal vor 20 Jahren dort wohnte, waren zirka 10 Wohneinheiten verkauft und der Rest wurde an Urlauber vermietet. Jetzt stehen noch 5 Wohnanlagen für den Tourismus ( vorwiegend aus Deutschland) zu Verfügung.
Die Eigentümer sind durchweg eine verschworene Deutsche Gemeinde. Gesellschaftlich setzt sich die Gemeinde aus Ruheständler, aber auch aus Eigentümern zusammen, die noch ihrem Beruf in Deutschland nachgehen müssen. Zum größten Teil sind es ehemalige Handwerker, aber auch 2 Beamte und 4 Angestellte bereichern die Truppe der „Deutschen Auswanderer“. Die „Deutschen Auswanderer“ haben ihr Geburtsland aus den unterschiedlichsten Gründen verlassen. Die meisten gaben aber die steigende Kriminalität , die desolate Politik und erstarkte Zukunftsängste als Auswanderungsgrund an.
Zumindest bei denen die in den letzten 3 Jahren nach Playa del Ingles kamen wurden mir genau diese Gründe genannt. Sie haben in Deutschland alles zu Geld gemacht, ihre Familie, ihre Freunde zurückgelassen, und haben den Garten Eden hier gefunden. Es gibt auch einen Bäckermeister, der hier eine kleine Bäckerei eröffnet hat in der er vorwiegend deutscher Bachware anbietet. Der Laden brummt dermaßen, wie es in Deutschland kaum möglich wäre. Neben einem deutschen Gesellen beschäftigt er 3 Spanier, 2 Lehrlinge, und 2 spanische Verkäuferinnen. Auch ein deutscher Metzger aus dieser „deutschen Auswanderer Truppe“ hat sich hier in Playa del Ingles selbstständig gemacht, auch er ist erfolgreich und somit gutsituiert.
Alle Deutschen die auf Gran Canaria leben, und mit denen ich gesprochen habe, sprechen fast perfekt Spanisch. Es war für mich eine wahre Freude zu erleben, wie sich die Deutschen mit den Spaniern in ihre Landessprache unterhielten. Für die „ Deutschen Auswanderer“ war es eine Selbstverständlichkeit, so schnell wie möglich die spanische Sprache zu lernen. Erst durch die erlernte Sprache haben sie den Zugang zur spanischen Bevölkerung erreicht. Bezahlte Integrationskurse, wie in Deutschland, gibt es hier nicht. Wenn man danach fragt, bekommt man ein müdes Lächeln geschenkt.
Es werden div. Intensivkurse angeboten, und genutzt. Keiner der „Deutschen Auswanderer“ will jemals nach Deutschland zurück. Politik ist für fast alle kein wirkliches interessantes Thema mehr. Spaß dagegen ist bei Jung und Alt das was diese Menschen gewollt haben, diese netten Deutschen haben die Faulheit und das gute Leben für sich entdeckt und perfektioniert.
Die Integrationsdauer ( Sprache, Ämter und div. Behörden, Gesetze, Gewerbe und Gesellschaft) der „Deutschen Auswanderer“ dauerte nach Angaben zwischen 12 und 18 Monate.
Que ahora era mi pequeño informe de viaje, me gustaría que los usuarios y sus familias un buen fin de semana ----------- Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft. |