Untersuchung der Bank of America: Währungsstudie:
"Der Tag danach":
Das passiert, wenn der Euro auseinanderbricht" :
Die Bank of America hat untersucht, was passieren würde, wenn die Euro-Zone zerbricht und jedes Land zu seiner eigenen Währung zurückkehrt. Dafür hat sie sich die Ungleichgewichte zwischen den einzelnen Volkswirtschaften genauer angeschaut - mit erschreckendem Ergebnis.
Auszug: Dafür hat er sich die Ungleichgewichte zwischen den einzelnen Volkswirtschaften genauer angeschaut. Das Ergebnis: Die neue D-Mark müsste am meisten gegenüber dem alten Euro aufwerten, nämlich rund 15 Prozent. D-Mark wäre plötzlich 40 Prozent teurer als Währungen in Südeuropa
Weiter hier: http://www.focus.de/finanzen/videos/...einanderbricht_id_6876781.html
Nichts hat Europa mehr gespalten als der EURO ! Früher konnten die Volkswirtschaften je nach Wirtschaftslage bei Überhitzung aufwerten und zur Belebung der selben abwerten ! Dieses volkswirtschaftliche Instrument haben die Träumer dieser produzierten Mißgeburt den einzelnen EU-Mitgliedstaaten genommen, ihnen dadurch die Möglichkeit genommen, ausgleich-ende, stabilisierende, währungspolitische Maßnahmen zur Korrektur von Schieflagen zu treffen um wirtschaftliche Situationen, wie z.B. in Griechenland, Spanien, Portugal, Italien, Frankreich wunderbar zu beobachten, abzuwenden ! Das Griechenlandproblem gäbe es, -zumindest in diesem Umfang-, nicht, mit einer schwächeren Drachme wäre man wettbewerbsfähiger geblieben und nicht in dieser, -selbst mit allen seit Jahren wirkungslosen, geldpolitischen Maßnahmen-, welche die Kreditgeber, besser gesagt Schenkerstaaten sehr belasten, ausweglosen, äußerst prekären Situation ! Nach dem Zusammenbruch werden wir trotz schwierigerer, preislicher Marktsituation unsere hervorragenden Produkte an den Mann bringen. Ausgleichend und stabilisierend würde man die Binnennachfrage stärken MÜSSEN ! Bestes Beispiel für ein MEHR als nur überleben OHNE den EURO ist z.B. das Nicht-EU-Land Schweiz. Von den 29 EU-Staaten haben immer noch 9 von 28 Mitgliedsstaaten ihre eigene, nationale Währung ! WIE würden wohl heute, Tschechien, Rumänien oder Kroatien MIT dem EURO stehen, vielleicht ebenso wie Greece ? Da ohne den EURO konnten sich diese und andere besser "über Wasser" halten ! |