Es ist doch offensichtlich, die Presse hat einen "Maulkorb" verpasst bekommen. Es soll uns doch eindeutig vermittelt werde, Wirecard ist eine "einfache" Betrügerbande". Das ist doch völliger Quatsch. Ich habe und will endlich wissen, wer alles als Bank/ Gläubiger ist/ war und welche Summen wirklich als Kredite vergeben wurde. Hier wird uns vermittelt, die haben nur Geld verpulvert. Das ist Unsinn. Es wurden Gelder als Löhne gezahlt und es wurden Steuern gezahlt. Diese Verhalten der Presse hat einen Grund. Wir werden nur eingelullt. Und wenn dann auch der Letzte noch nicht in der Spur läuft, dann bekommen wir, eine Verfilmung präsentiert. Damit soll dann auch dem Letzten eine Gehirnw....... verpasst werden. Ich glaube nicht ein Wort von diesem ganzen Theater. Wirecard wird sich, entsprechend der alten "Manier" auch dem "schmutzigen Geschäft" weiter bedienst haben. Ist doch für mich völlig logisch. Wenn von Glücksspiel die Rede ist, dann rümpfen alle die Nase. Wieso ? Mag sein, ich sehe es zu einfach. Gerne Kritik dazu. Nur wenn der Staat jede Woche zig Millionen damit, in Form von Lotto verdient, da wird nicht drüber nachgedacht. Ist doch auch Glücksspiel !!! Wird doch der Bürger jede Woche mit abgezockt. Alle hoffen auf das große Geld. Damit ist es dann in unserem Kopf auch legitim.
Mir ist und geht dieses Thema Blockchain nicht aus dem Kopf. Wirecard hat auch in Entwicklung von KI investiert. Diese Themen kosten enorm viel Geld. Sind in der Forschung und Entwicklung. Wenn Wirecard da wirklich viel weiter involviert war, kann ich auch die andere Seite von Einnahmen verstehen. Wenn es noch nicht genügend "saubere" Kunden gab, dann hat man diesen Kundenstamm eben auch weiter bedient. Und noch mal. Wirecard selbst, hat zu keinem Zeitpunkt einem Gesetz zur Geldwäsche unterlegen. Nur die Wirecardbank. Und dieses ständige falsche Darstellen ist auch mit ein Grund, warum bei uns der Eindruck entsteht, oder auch bewußt vermittelt werden soll, die haben sich nicht an Gesetze gehalten. Ob und in welchem Ausmaße sie überhaupt in dieser Richtung tätig waren, ist doch bis heute nicht bewiesen. Mag sein, es kommt dazu wirklich mal die Wahrheit ans Licht. Noch sind es, wie auch zu früheren Zeiten, nur Spekulationen, die sich natürlich sehr gut verkaufen lassen.
Und zu dem Thema, Geschenk-Karten. Ich habe selbst mal eine bekommen. War eine gute Idee. Lasst euch doch nicht verwirren. Ob das Geschäft aufgebläht war, ist doch nicht mehr bewiesen worden. Es hat keine Korrektur der JA bis heute gegeben. Ich habe gerade die Tage nachgesehen. Der JA für 2018 steht noch drin.
Und was mir so richtig stinkt. Dieses Kartell von WPs. Die haben in fast jedes große Unternehmen Einsicht. Ich bin jetzt mal ganz frech oder böse. Es gibt immer jemanden, der nicht ehrlich ist. Diese Unternehmen haben Einsicht und Informationen. Wer garantiert mir, diese Informationen bleiben auch da, wo sie hingehören. Soll keine Unterstellung sein. Ich mache es frei nach der Presse, ich mutmaße mal.
Und noch etwas ist mir aufgefallen. Die Presse hat nur kurz angerissen, dieses irische Unternehmen hat die Kredite der KfW-Bank aufgekauft. Ich habe keine Angaben weiter gefunden. Sonst wird doch so ein Gewese zu Allem gemacht. Es ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar, wer sind die eigentlich. Ich finde keine Informationen dazu. Eigentlich sollte es doch im öffentlichen Interesse sein, wer ist dieses Unternehmen? Wenn Kredite, die ja eigentlich nur von Kundeneinlagen generiert werden können, dann mit hohen Abschlägen verhökert werden, dann ist diese Info scheinbar schon normal für uns Bürger. Es ist doch unser Geld. Jetzt wird man doch zweimal zu Kasse gebeten.Einmal mit den Verlusten durch Anlagen und dann alle mit dem verhökerten Kredit. Hier wird schamlos mit unserem sauer verdienten Geld spekuliert und keiner reagiert. Aufwachen. Es ist unser Geld !!! Und genau darum sehe ich eine Haftung des Staates. Die sollen sich nicht mit Schuldzuweisungen beschäftigen. Das haben wir längst hinter uns. Die sollen eingestehen, hier haben wir auf ganzer Linie versagt. Die strafrechtliche Untersuch wird noch dauern. Das ist uns doch allen klar.
Wenn aber die Aufklärung nicht vorangetrieben werden kann, weil politische Interessen von "Bedeutung" sind, dann soll man es auch ehrlich zugeben. Ist es wirklich so? Oder sind da noch ganz andere Dinge von Bedeutung? Auch wirtschaftliche Interessen? Oder einfach nur ein Konkurrent platt gemacht worden? Hat man womöglich übereilt gehandelt, weil man einfach überfordert war? Dann soll man es doch zugeben. Staatshaftung im besonderen Fall. Fertig.
Da werden Abgeordnet durch unsere Steuergelder finanziert und man bekommt nur politisches Gerangel. Ich denke, Briefe schreiben, damit sind die noch gute bedient.
|