https://www.dailypolitical.com/2020/09/24/...d-by-berenberg-bank.html
BioNTech (NASDAQ:BNTX) Aktien-Rating von der Berenberg Bank bestätigt 24. September 2020 - Kommentare zum BioNTech-Aktienrating (NASDAQ:BNTX) von der Berenberg Bank erneut bestätigt - eingereicht unter - von Stacy Sanders teilen BioNTech-LogoDie Aktie von BioNTech (NASDAQ:BNTX) wurde in einem am Dienstag veröffentlichten Bericht der Berenberg Bank erneut zum Kauf empfohlen, berichtet AnalystRatings.com. Sie haben derzeit ein Kursziel von 98,00 $ für die Aktie. Das Kursziel der Berenberg Bank deutet auf ein potentielles Kurspotential von 53,53% gegenüber dem aktuellen Kurs der Aktie hin.
Auch andere Research-Analysten haben kürzlich Berichte über das Unternehmen veröffentlicht. SVB Leerink hob ihr Kursziel für BioNTech von 42,00 $ auf 69,00 $ an und stufte das Unternehmen in einem Forschungsbericht am Donnerstag, den 6. August, als "marktgerecht" ein. HC Wainwright wiederholte am Montag, den 27. Juli, in einem Forschungsbericht eine "Halten"-Einstufung für Aktien von BioNTech. BofA Securities stufte BioNTech in einem Forschungsbericht am Dienstag, den 21. Juli, von einem "neutralen" Rating auf ein "Kaufen"-Rating herauf und hob ihr Kursziel für das Unternehmen von $71,00 auf $105,00 an. Bryan, Garnier & Co haben am Donnerstag, den 2. Juli, in einem Forschungsbericht ihr Kursziel für BioNTech von 50,00 $ auf 62,00 $ angehoben. Schließlich senkte Zacks Investment Research in einem Forschungsbericht am Dienstag, 7. Juli, das Rating für BioNTech von "Kaufen" auf "Halten". Fünf Aktienanalysten haben die Aktie mit einem "Halten"-Rating und fünf mit einem "Kaufen"-Rating bewertet. Die Aktie hat derzeit ein Konsensus-Rating von "Kaufen" und ein Konsensus-Zielkurs von 69,27 Dollar.
Die Aktien von NASDAQ:BNTX eröffneten am Dienstag bei 63,83 Dollar. Das Unternehmen hat einen gleitenden 50-Tage-Durchschnittskurs von 67,43 $ und einen gleitenden 200-Tage-Durchschnittskurs von 58,53 $. Die Aktie hat eine Marktkapitalisierung von $14,44 Milliarden und ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von -56,49. BioNTech hat ein 52-Wochen-Tief von $12,52 und ein 52-Wochen-Hoch von $105,00.
BioNTech (NASDAQ:BNTX) gab seine Quartalsergebnisse zuletzt am Dienstag, den 11. August, bekannt. Das Unternehmen meldete ($0,38) Gewinn pro Aktie für das Quartal und verfehlte damit die Konsensschätzung von ($0,06) um ($0,32). Das Unternehmen hatte für das Quartal einen Umsatz von 41,80 Millionen Dollar, verglichen mit den Erwartungen der Analysten von 84,52 Millionen Dollar. BioNTech hatte eine negative Nettomarge von 182,30% und eine negative Eigenkapitalrendite von 46,77%. Der Quartalsumsatz des Unternehmens stieg im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres um 62,0%. Forschungsanalysten gehen davon aus, dass BioNTech für das laufende Geschäftsjahr einen Gewinn pro Aktie von -1,13 verzeichnen wird. Mehrere institutionelle Anleger haben kürzlich Aktien von BNTX gekauft und verkauft. FMR LLC erhöhte seine Position in Aktien von BioNTech im zweiten Quartal um 1.283,2%. FMR LLC besitzt nun 10.210.814 Aktien des Unternehmens im Wert von 681.470.000 US-Dollar, nachdem im letzten Quartal weitere 9.472.629 Aktien gekauft wurden. Primecap Management Co. CA hat seinen Anteil an Aktien von BioNTech im ersten Quartal um 22,7% erhöht. Primecap Management Co. CA besitzt nun 2.612.117 Aktien des Unternehmens im Wert von 152.548.000 Dollar, nachdem es im letzten Quartal weitere 483.935 Aktien erworben hatte. Candriam Luxembourg S.C.A. erwarb im zweiten Quartal eine neue Beteiligung an Aktien von BioNTech im Wert von etwa 27.386.000 US-Dollar. Logos Global Management LP erwarb im zweiten Quartal eine neue Beteiligung an Aktien von BioNTech im Wert von etwa 19.688.000 Dollar. Schließlich erwarb Cormorant Asset Management LP im zweiten Quartal eine neue Beteiligung an Aktien von BioNTech im Wert von etwa 11.680.000 US-Dollar. Institutionelle Investoren und Hedgefonds besitzen 11,77% der Aktien des Unternehmens.
BioNTech-Firmenprofil
BioNTech SE, ein Biotechnologieunternehmen, entwickelt und vermarktet Immuntherapien für Krebs und andere Krankheiten. Das Unternehmen ist an der Entwicklung von FixVac-Produktkandidaten beteiligt, darunter BNT111, das sich in Phase I der klinischen Erprobung für fortgeschrittenes Melanom befindet; BNT112 für Prostatakrebs; BNT113, das sich in Phase I der klinischen Erprobung zur Behandlung von HPV+-Kopf- und Halskrebs befindet; BNT114, das sich in Phase I der klinischen Erprobung für dreifach negativen Brustkrebs befindet; und BNT115 und BNT116 zur Behandlung anderer Krebsarten, einschließlich Eierstockkrebs.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) |