wird in seiner Bedeutung meiner Meinung nach überbewertet. Es gab ja letztendlich auch vor der Einführung von Geld eine Ökonomie und war der Mensch ja bereits vor dem Gelde da gewesen und nicht mit dem Geld entstanden.
Geld ist letztendlich nix Anderes als ein Produkt einer langen Weiterentwicklung, mit dem man diverse Probleme lösen konnte bzw. musste, damit die Wirtschaft auf das hohe heutige Niveau aufsteigen konnte.
D.h. man musste das Problem der Allgemeingültigkeit klären. Edelmetalle boten hier lange Zeit eine Lösung, wiederum war der Gegenwert teils sehr unterschiedlich gehandelt worden, so dass daraus Münzen mit einem vorgegebenen Wert entstanden, so dass die Allgemeingültigkeit geklärt werden konnte, vor allem als man mit dem Dinar es gar schaffte eine einheitliche europäische Währung einzuführen, quasi der Euro in Urform.
Da vor allem größere Beträge mit Münzen jedoch sehr unpraktisch zu bezahlen waren, man teils Kisten oder Säcke voller Münzgeld mit sich führen musste, die Gefahr vor Raub und Diebstahl damit stiegen, so führte man Papiergeld ein, womit man dann auch größere Summen bewegen konnte.
Später mit der Industrialisierung einher gehend genügte aber auch dies nicht mehr, denn es wurde ein reger Zahlungsverkehr geführt, so dass das Tauschen des Papiergeldes an seine Grenzen gelangte und schlichtweg viel zu lange, zu unsicher und zu kostspielig wurde. Demzufolge entstand hieraus das Buchgeld, so dass eben Geld am Ende des Tages nicht 5mal, sondern nur noch 1mal die Hand wechselte, man quasi Einkünfte und Ausgaben gegeneinander buchte und nur noch die Differenz die Hände wechselte.
Und an diesem Punkt stehen wir letztendlich noch Heute, einem Geldsystem, welches mit den Herausforderungen der Zeit nach Lösungen strebte, mittlerweile aber seit Jahrzehnten keine nennenswerte Veränderung / Weiterentwicklung mehr erfuhr.
Ja und dieser Trend ist nicht beendet und läuft letztendlich immer weiter und aktuell in Form von Bitcoin & Co.
Dass Coins nicht kreditfähig sind und aus keiner Schuld heraus geschöpft werden können, halte ich nicht für ein K.O. Kriterium, weil die Kreditfähigkeit durch andere Mechanismen wie Crowdfunding ersetzt werden kann. Auch für die Berechnung des Gegenwertes eines Coins halte ich Geld nicht für notwendig, denn man kann dies ebensogut auch über Preisindizes und dem Marktprinzip regeln.
|