Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1468 von 3130
neuester Beitrag: 02.08.25 13:45
eröffnet am: 07.09.17 11:39 von: Melon Usk Anzahl Beiträge: 78250
neuester Beitrag: 02.08.25 13:45 von: Maxlf Leser gesamt: 26209594
davon Heute: 20557
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1466 | 1467 |
| 1469 | 1470 | ... | 3130   

27.05.21 12:30
2

5970 Postings, 3827 Tage EuglenoLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.05.21 15:54
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung

 

 

27.05.21 14:38
3

1522 Postings, 1599 Tage Frauke60Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.05.21 12:50
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 12 Stunden
Kommentar: Provokation

 

 

27.05.21 15:04

5970 Postings, 3827 Tage Eugleno@Frauke

Stimmt irgendetwas nicht?
Weshalb genau siehst du ein Problem darin, wenn si h Hausbesitzer eine PV Anlage aufs Dach schrauben?

Und übrigens,  haben Dorfbewohner keine Freude daran vom ÖPNV abgeschnitten zu sein und euch Großstädtern die Mega Infrastruktur zu bezahlen.
Zudem noch Theater,  Oper und den ganzen Kram, der hochsubventioniert fast ausschließlich Städtern zur Verfügung steht.

Und dann den Landeiern nicht mal einen günstigen, umweltfreundlichen Untersatz mit Eigenversorgug gönnen ist wohl das heuchlerischste, was ich so bei dir herauslese.
Einfach nur übel. Aber so sind halt die Münchner. Vom Dorf in die Stadt gezogen und die Herkunft vergessen.  

27.05.21 15:25
1

5904 Postings, 2693 Tage StreuenFrauke60

Die Kritik an Hybriden teilen wir zu 100%. Die Förderrung von E-Autos soll und kann auch sehr bald auslaufen.

Eine neue deutlich bessere Technologie am Anfang zu fördern ist ein sehr üblicher und sinnvoller Vorgang. Gerade bei der Ladeinfrastruktur hat man sonst das Henne/Ei Problem. Außer Tesla hat da ja kein Hersteller nennenswert investiert.

Die aufgelaufenen Subventionen für fossile Brennstoffe, Atomkraft oder Wasserstoff sind aber klar ungleich höher.

Der Hinweis auf eine PV-Anlage auf dem Dach ist natürlich nicht für alle sinnvoll. Aber es gibt halt noch sehr sehr viele ungenutzte Dächer. Es wird allerhöchste Zeit dass mehr in PV investiert wird.

Vor allem weil PV  und Windkraft inzwischen die billigsten Strom-Quellen sind.

Ich bleibe dabei, dein Wissenstand ist sehr oberflächlich und vor allem von der fossilen Lobby gefüttert. Darüber sollte man sich nicht wundern wenn man bedenkt dass jeden Tag viele Milliarden Umsatz mit fossilen Brennstoffen gemacht werden. Da kann man schon mal ein paar Vereine und Think-Tanks gründen die die Öffentlichkeit mit "Informationen" versorgen.  

27.05.21 15:28

5904 Postings, 2693 Tage StreuenErste Produktionszahlen Giga Shanghai April 2021

Eine größere Anzahl der MIC Modelle ist im April wohl nach Süd-Korea gegangen wegen der aktuellen Subventionen dort. Daher sind sie vorher in keiner Statistik aufgetaucht.

Ich bin mal sehr gespannt auf die offiziellen Zahlen. Im Moment ist alles sehr wirr. In Fremont ist ja bald die offizielle Vorstellung der neuen Model S und X. Ich hoffe dass Tesla da auch ein wenig Klarheit über die aktuelle Geschäftslage schafft.  

27.05.21 15:29
2

4456 Postings, 2201 Tage MaxlfLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.05.21 12:32
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 12 Stunden
Kommentar: Provokation

 

 

27.05.21 16:07

5970 Postings, 3827 Tage Eugleno@Maxlf

Vielleicht kannst du mir ja das mit der Missgunst und Neid der Münchnerin mit Zugang zur perfekten öffentlichen Infrastruktur gegenüber dem Dorfbewohner mit Wunsch zur Kombi PV/BEV erläutern.
Ich komme da nicht dahinter, und halte das für einen wichtigen Punkt.  

Frauke checkt irgendwie mein Anliegen nicht.

Also Fördermittel nur für Stadtbewohner? Ist das richtig verstanden?

Dorfbewohner dürfen sich an jeder U-Bahnfahrt und an jeder Theaterkarte mit ca. 100 € pro Eintritt beteiligen.
Wollen sie aber etwas für Zukunft,  Unabhängigkeit von fossilen Ressourcen tun, so müssen sie das selbst stemmen. Neben Abzahlung des Hauses und Unterhalt für Kids?

Zurechtstutzen würde ich das nicht zwingend nennen. Eher wehren.  

27.05.21 16:33

5970 Postings, 3827 Tage Eugleno@ Maxlf

Ja siehst du Maxlf. Da möchte Streuen mit erläuternden Beiträgen helfen und hinsichtlich Elektromobilität aufklären, da kommt schon wieder einer der Missgünstigen aus der Deckung gesprungen und meldet.
Ist das so die Art der Diskussion, wie du sie dir vorstellst?
Wo bleibt die Entrüstung?

Und natürlich die Antwort zu meiner Frage s.o. nicht vergessen. Wir wollen ja im freundlichen Dialog bleiben.  

27.05.21 16:49

1221 Postings, 5185 Tage Maniko@Eugleno

"Strommix. Ja ihr Bayern seid ja die schlauesten. Erst den regenerativen Ausbau verhindern und dann jammern, es gäbe keinen Ökostrom. Und ja, es wäre möglich, auch Windstrom in deinen Stadtbezirk zu verschicken."

Im Süden der Republik (Bayern und Baden-Württemberg) sind die Windbedingungen halt weniger optimal (1) als in den küstennahen Bundesländern. Wäre schon Schildbürgerstreich wenn man Windräder dahin baut wo sie am wenigsten effizient betrieben werden können. Dennoch nimmt Bayern den 8. Platz von 16 Bundesländern bei Windenergie ein. (2)

Besser sind die Bedingungen in Bayern für Sonne und Wasser. Bei Photovoltaikanlagen steht Bayern deshalb klar auf Platz 1 mit mehr als doppelt soviel installierter Leistung (3) wie Baden-Württemberg auf Platz 2. Das gleiche gilt für Wasserkraftwerke: Bayern auf Platz 1 vor Baden-Württemberg. (4)

Auch scheinen nach den letzten verfügbaren Zahlen die meisten Biogasanlagen in Bayern zustehen, knapp vor Niedersachen. (5)

Nach "Erst den regenerativen Ausbau verhindern..." sieht mir das nicht aus.

(1) https://www.udo-leuschner.de/basiswissen/SB109-1.htm
(2) http://windmonitor.iee.fraunhofer.de/...usbaustand_der_Bundeslaender/
(3) https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...ng-nach-bundesland/
(4) https://www.wasserkraft-deutschland.de/...t-in-den-bundeslaender.html
(5) https://www.foederal-erneuerbar.de/landesinfo/...desland/BY/#goto_189  

27.05.21 17:32

5970 Postings, 3827 Tage Eugleno@ Maniko

PV: richtig

Da in BW und Bayern aber große Teile der Industrie liegen, ist unumstritten auch Windkraft notwendig. Die Bayern sind ja auch gegen Leitungsbau von Nord nach Süd. Und will man die Leitung vergraben, was 5x so teuer ist, wehren sich die Bauern, weil auf 8 m Breite über der Leitung nichts mehr wächst. Die Leitung hat nämlich solch einen hohen Energieverlust, dass sie den Boden austrocknet.

Dezentrale Energieerzeugung ist deshalb der Schlüssel zur Elektromobilität, um beim Thema Tesla zu bleiben. Z. B. Nordex hat hierfür ganz hervorragende Schwachwindanlagen entwickelt.

https://www.nordex-online.com/de/product/produkte/

Das Problem: gegen jede einzelne Anlage wird geklagt.

Die Windlage im Südwesten und in den Alpen dürfte hervorragend sein. Alle Messungen bestätigen dieses. Was dazu kommt, ist der Klimawandel. Durch die Erwärmung und ist mehr Energie in der Atmosphäre. Und diese nimmt jedes Jahr zu. Sh. auch Zunahme der Stürme im Süden.

Z. B. Projektierer im Süden:
https://www.solarcomplex.de/energieanlagen/windkraft.html
 

27.05.21 17:55

4456 Postings, 2201 Tage MaxlfEugleno Entrüstung

Habe den Inhalt des gelöschten Post nicht mehr auf dem Schirm!
Welche Frage?
(vielleicht möchte ich mich entrüsten!)
LOL! Alles in Ordnung!  

27.05.21 18:10

5970 Postings, 3827 Tage Eugleno@Maxlf

„ Habe den Inhalt des gelöschten Post nicht mehr auf dem Schirm!
Welche Frage?
(vielleicht möchte ich mich entrüsten!)“

Aha.
Darf ich feststellen:
Du kannst oder willst dem roten Faden hier nicht folgen, bzw. bist nur hier zum Quatsch machen und provozieren. Aber klar, so ein Tesla Forum ist natürlich auch ein Plätzchen, wo man seinen Frust an was auch immer ablassen kann und gleichgesinnte Freunde und Gesprächspartner finden kann. Wenn es sonst an sozialem Umfeld mangelt...

Offene Frage: sh. #36710, erster Satz.  

28.05.21 00:14

4456 Postings, 2201 Tage MaxlfLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.05.21 17:43
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 12 Stunden
Kommentar: Unterstellung

 

 

28.05.21 00:46

5970 Postings, 3827 Tage Eugleno@Maxlf

Und nichts zur Sache. Das dachte ich mir schon.
Dann hast du also nichts als Beleidigung auf Lager?  

29.05.21 09:28
1

899 Postings, 2215 Tage Testthebest@ Frauke60 Sie haben eine ganz starke Meinung

Bei meiner Meinungsbildung hilft es mir immer wenn ich mir Fachwissen aneigne. Das geschieht durch unterschiedlichste Quellen. Auch diese Foren helfen mir immer, meinen Blickwinkel zu erweitern. Durch mehr Fachwissen ist man sehr häufig  gezwungen seine Meinung zu überdenken u. ggf. zu überdenken. Das ist kein Zeichen von Schwäche sondern zeugt von Reife und Selbstreflektionsfähigkeit.
Diese Meinungsbildung erfolgt bei mir tatsächlich nicht durch die Bildzeitung. "BILD dir deine Meinung"

Förderung: Tesla hat der Automobilindustrie einen im Jahre 2012 einen Schock versetzt. Herr Zietsche ist damals das Model S zur Probe gefahren. Als er nach Deutschland zurück kam hat er seine Ingenieure gefragt warum sie so ein geniales Auto nicht entwickelt haben.
Tesla hat sich auch in den USA ohne Förderung aufgrund der Technik durchgesetzt. Später wurden alle E-Autos mit einer Förderung bedacht. Durch die überlegene Technik wurden sehr schnell, der 5er BMW, die Mercedes E-Klasse und der Audi A6 bei den Verkaufszahlen deklassiert. Das selbe passierte als das Model 3 auf den Markt kam.
Da die deutsche Autoindustrie und die deutsche Politik die Marke Tesla total unterschätz hatten, siehe legendäres Video Oktober 2017: https://www.youtube.com/watch?v=wSklSKRkIpk,
mussten seitens der Regierung u. der Autoindustrie massive Fördermaßnahmen für die E-Autos geschaffen werden, um die deutsche Autoindustrie überhaupt noch am Leben zu erhalten.
Wir sind in Deutschland leider immer noch nicht in der Lage Tesla auch nur annähernd das Wasser zu reichen. Mein 2013 Tesla ist meinem 2020 ID3 First technisch immer noch überlegen.
Bis die deutsche Autoindustrie muss meiner Meinung nach noch so lange gefördert werden, bis sie den Vorsprung eingeholt hat und bis das E-Auto so günstig wie ein Verbrenner ist. Ichh schätze in das wird spätestensin 2 Jahren der Fall sein.

Strom: Sie müssen hier nicht durch ihre Kommentare spalten:
Die Bayern, die Norddeutschen, die Münchener, die Anderen, die Städter, die Landpomeranzen, usw.
Wir leben im europäischen Stromverbund. Mit hier erzeugt, meine ich diesen Stromverbund. Hier findet dann auch die Wertschöpfung statt.
Kein Geld wird mehr an Putin und die Scheichs überwiesen. Dadurch keine Unterstützung von totalitären Systemen und keine Kriege mehr um die Ölquellen zu sichern.

 

29.05.21 10:20
5

12556 Postings, 3613 Tage ubsb55Testthebest

" Kein Geld wird mehr an Putin und die Scheichs überwiesen. Dadurch keine Unterstützung von totalitären Systemen und keine Kriege mehr um die Ölquellen zu sichern."

Dafür werden jetzt DRK, Peru usw. für Stimmung sorgen. Dein Ausspruch da oben belegt nur, dass man immer dann aufhört einen Gedanken weiterzudenken, wenn die Quintessenz der vorgefassten Meinung zuwider läuft. Für schlichte Gemüter zusammengefaßt . Auch für die Energiewende braucht es Rohstoffe, die den entwickelten Ländern nicht ausreichend zur Verfügung stehen, und die liegen auch nicht nur in lupenreinen Demokratien. Die Realität ist eben oft hart.  

29.05.21 15:42
2

1522 Postings, 1599 Tage Frauke60Jeder gegen Jeden oder was

VORWEG:
Stadt gegen Land, Preussen gegen Bayern oder Rest der Welt gegen TESLA-Fahrer sollte HIER kein Thema sein.

Mein kleiner Aufreger geht darum, dass für eine minimale CO2 Senkung viel Steuergeld in Form von
Kaufprämien, Ladesäulen usw. ausgegeben wird. Dabei ist doch bekannt wo und wie die Rohstoffe erzeugt werden.
So unähnlich wie zu Beginn des Rohöls geht es nicht zu.

Darum bin ich für H2.
Das Rohstoffproblem wie für Batterien gibt es dabei nicht.
Das steht aber gerade nicht auf dem Plan der Industrie – also erst mal Lithium-Stromer.

Natürlich wird die Politik den gesenkten CO2-Ausstoß 2020 den wenigen Stromern zuschreiben
und die Corona-Fahrverbote sowie Arbeiten im HomeOffice vergessen.

Die DE-Autohersteller verlassen sich darauf, dass der Dauerschlaf nicht durch Brüssel gestört wird.
Dafür sorgen Lobbyisten mit schrägen Rechenkünsten.

Elon hat es einfach. Er träumt etwas, schreibt es ins Netz und Millionen stimmen mit Kommentaren
oder Kursbewegungen ab. Dann nimmt er Dollar in die Hand und meistens kommen mehr Dollar zurück.

Grünheide ist  für Elon kein soziales Projekt.
Für Wohnungen muss jemand anderes sorgen. Wenn in ein paar Jahren das Wasser knapp wird,
sieht die Entscheidung einfach aus. Arbeitsplätze weg oder die Menschen dort kauft Trinkwasser in Flaschen.

@ Testthebest  (Zitat)
>>> Strom: Sie müssen hier nicht durch ihre Kommentare spalten:
       Die Bayern, die Norddeutschen, die Münchener, die Anderen, die Städter, die Landpomeranzen, usw.
      Wir leben im europäischen Stromverbund. Mit hier erzeugt, meine ich diesen Stromverbund.
      Hier findet dann auch die Wertschöpfung statt. <<<

@Testthebest (Zitat)
>>> Die Lithium-Stromer machen nicht die selben Fehler. z.B. Wird der Strom nicht aus Fraking gewonnen.
       Der Strom wird meistens dort erzeugt, wo er gebraucht wird. <<<

Das „hier“ ist aber ganz schön groß. Also auch unsichere AKWs rechts und links von Deutschland.
Dann fahren TESLAs also auch mit Atomstrom.
Das war Ihnen bis diese Woche nicht bekannt?

Gehen wir mal davon aus, dass Sie und andere dabei an das eigene Dach und selbst produziertem Strom
und ich an ein Wohnviertel mit 2 Ladestationen für mind. 10  E-KFZ gedacht habe.

Welcher Städter sollte den Häuschenbesitzern auf dem Land denn eine PV-Anlage verweigern?
Niemand!
Das kann ohne Verbote auch ganz anders laufen.

Erwartung:
Die PV-Anlage rechnet sich innerhalb 10 Jahre.
Aber:
Irgendwo kommt jemand von der Feuerwehr darauf, dass es lebensgefährlich ist einen Hausbrand
zu löschen – also lieber abbrennen lassen (schon Realität).
Darauf reagiert die Versicherung mit einer saftigen Erhöhung der Prämie (wie in sicheren Hochwassergebieten).
Der Dorfelektriker will auch etwas vom Kuchen und überzeugt über seinen Verband die Versicherung
dass ohne seine jährliche Bescheinigung keine Versicherung möglich ist.
… und der TÜV kommt auch noch jährlich vorbei.

So werden aus 10 Jahren schnell 15 Jahre  in denen alles 100% glatt laufen muss.
Da wackelt die Bereitschaft.
Vielleicht ist einiges bereits so.

Ein zu abgedrehter Gedanke?
Aus ähnlicher Richtung kommen „schleichende Maßnahmen“ z. B. Umweltzonen, höhere KFZ-Steuer,
Fahrverbote für bestimmte KFZ, Parkplätze reduzieren usw. damit die BRD-Flotte verjüngt wird und
die Dividende gezahlt werden kann.

Ich bin klar für PV-Anlagen.
Vor ca. 15-20 Jahren habe ich mal darüber nachgedacht anstatt in die Rentenversicherung lieber mit einigen
anderen einen Acker mit Solar zu bepflanzen.
Dann kamen größere Investoren auf den Plan Flachdächer von Supermärkten usw. zu bestücken – Betonstopp der Idee.

Oder ganz einfache möglicher Hindernisse für PV-Anlagen:
        1.§Wie das Finanzamt den selbst erzeugten und verbrauchten Strom besteuern kann.
        2.§Die Ladestationen müssen sich rechnen.

Wenn ich Raps auf dem Balkon züchte und daraus 1 Ltr. Öl presse und in den Tank kippe sind das mind. zwei  Steuervergehen.
Nämlich Hinterziehung von Mineralölsteuer + MwSt.

Das alles sehe ich so ohne Blick auf die Parteien, Regionen oder der einzig "wahren" Informationsquelle.
 

30.05.21 07:12
2

899 Postings, 2215 Tage Testthebest@ubsb55 Rohstoffe

Nur damit es keine Definitionsprobleme in der Diskussion gibt.
Sind wir uns einig,
1. dass Öl ein Energieträger ist.
2. dass das Öl ein endlicher Rohstoff und somit auch Energieträger ist
3. dass Öl bei der Produktion und der Raffineration Energie benötigt und die Umwelt stark belastet und immer belasten wird
4. dass es extrem viele Umweltkatastrophen bei der Gewinnung, beim Transport, bei der Verbrennung und beim Gebrauch gab und immer geben wird.
5. dass Öl niemals umweltfreundlich genutzt und weiterverarbeitet werden kann.
6. dass die daraus gewonnenen Kraftstoffe die Energie ist, die die Verbrenner antreibt
7. dass Öl nicht erneuert werden kann?
8. dass der Kraftstofftank (Energiespeicher), der aus Ölprodukten hergestellt wird, recycelt werden kann?

Sind wir uns auch einig, dass
1. Strom ein Energieträger ist
2. das Strom eine unendlich verfügbare Energiequelle ist
3. das die Erzeugung von Strom nach anfänglicher Belastung der Umwelt immer sauberer wird/werden kann
4. das es bei der Gewinnung von Strom viele Umweltkatastrophen gab aber in Zukunft immer sauberer wird
5. das Strom schon jetzt umweltfreundlich genutzt und fgespeichert werden kann.
6. das Strom die Energieform ist, die die E-Autos antreibt.
7. das Strom durch erneuerbare Energieträger heute teilweise und in Zukunft immer mehr erzeugt wird
8. das die Lithium-Ionen-Batterie (Energiespeicher) schon heute zu 95% bis 99% recycelt werden kann?

Wollen wir auf dieser Basis diskutieren?  

30.05.21 08:34
1

899 Postings, 2215 Tage Testthebest@Frauke60

Also möchten sie hier nicht polarisieren und spalten!
DANKE

Allerdings habe ich das Gefühl, dass sie ihr "Fachwissen" noch nicht so weit ausgebaut haben, dass sie wirklich diskutieren wollen.
Sie sind der Meinung, dass eine minimale Senkung des CO2 Ausstoßes nichts bringt... oder?

Ladesäulen Rohstoffe zu Beginn des Rohöls. Den Inhalt verstehe ich nicht, sorry?

Warum H2 nicht für PKw geeignet ist:
H2 steht schon seit 40 Jahren auf dem Plan der Industrie. Alle Versuche hatte ernüchternde Ergebnisse.
Doch das H2 Rohstoffproblem gibt es jetzt heute und hier.
https://edison.media/...und-traeumen-stromer-vs-wasserstoff/25216883/

Nein, die Politk schreibt den gesenkten CO2 Ausstoß der Corona Krise zu.

Elon hat es einfach. Jetzt bringen sie aber "BILD dir deine Meinung" Meinungen.. oder?

Stromverbund und Wertschöpfung.
Sie haben natürlich Recht,  Der europäische Stromverbund ist ganz schön groß. Trotzdem bleibt die Wertschöpfung in Europa und nicht bei den Scheichs und den anderen "lupenreinen Demokraten" . Uups ich vergaß doch glatt Venezuela.

Tesla Atomstrom?
Ja und Nein.
E-Autofahrer können, wenn sie zuhause eine PV-Anlage oder eine Biogasanlage oder ein Wasserkraftwerk, oder ein Windrad oder, oder haben ohne Atomstrom laden.
E-Autofahrer können ihren Stromanbieter auswählen. Wer 100% erneuerbaren Strom kauft, sorgt dafür, dass die Braunkohle und die Atomkraftwerke immer weniger werden und dass immer mehr erneurbare Strom produziert wird.
Der Strommix verschiebt sich jedes Jahr immer mehr in Richtung erneuerbarer Energien.

Wohnviertel? Ich habe die Frage nicht verstanden, sorry.

PV-Brand Feuerwehr?
Ja Häuser können brennen und ja PV-Anlagen auch. Wie oft brennen PV-Anlagen. Werden Feuerwehrmänner geschult um PV-Anlagen zu löschen?

Abgedreher Gedanke: Ich verstehe nicht was sie meinen.

Mich nerven auch einige Gesetze.
Abschaltung der PV-Anlage.
Keine Smartzähler Zulassung usw.
Das noch viele Gesetze angepasst werden müssen, ist mir und den Politikern klar. Sie jammern nicht, sie arbeiten dran.




 

30.05.21 16:18

1522 Postings, 1599 Tage Frauke60@Testthebest

ich lasse Ihre Antwort mal so stehen weil es zu mühsam ist, jede falsch verstandene Zeile erklären zu wollen.
Es reicht schon, wenn Sie oder andere Leser Ihre eigenen Widersprüche erkennen.

Eine Lösung oder Ergebnis wird es hier eh nicht geben.  

30.05.21 18:37
1

899 Postings, 2215 Tage Testthebest@ Frauke60

Das nenne ich doch einmal eine Diskussion.
Manchmal ist es echt schwer über den Tellerrand zu schauen und dann noch die Horizonterweiterung zu ertragen.
Das geht mir und vielen anderen auch so. Sie sind nicht allein.
 

31.05.21 10:01

5970 Postings, 3827 Tage EuglenoJa Frauke

Weil H2 ohne Rohstoffe auskommt, vergessen wir die Elektromobilität und wir sind für H2.

Dass aber weder Herstellung noch Infrastruktur für H2 sinnvoll lösbar ist, vergessen wir. Auch die hohen Anschaffungen der FCEV: egal. Und die hohen „Spritkosten“ die sich aus der miserablen Effizienz zwangsläufig und immer ergeben: geschenkt.

Auch, dass man Strom im Gegensatz zu H2 easy selbst ökologisch herstellen kann: Unzulässig, da ja nicht jeder ein Dach hat.

Auch ja, auch das Brennstoffzellen KFZ braucht eine Lithiumbatterie, die durch die vielen Zyklen schnell an Effizienz verliert: Das verschweigen wir.

Und Rohstoffe: Man braucht immer noch Platin als Katalysator. Hat einer von den FDP Genies mal die Mengen hochgerechnet und mit den Vorkommen verglichen? Nö, Fakten sind nicht so wichtig.

Wichtig ist, dass die Industrie weiter fett gestopft wird.

https://youtu.be/ZL6T--ElMjo
 

31.05.21 10:54

6819 Postings, 1877 Tage Micha01Es wird in meinen Augen nicht DAS zukünftige

Konzept geben. Es werden je nach Anwendungsfall verschiedene Konzepte genutzt werden.
Ob Wasserstoff die Lösung ist? K.A. - auf alle Fälle sind viele der Meinung und es wird gerade richtig Geld ausgegeben.
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...-4eec-b4e4-4afb90aaedaa

https://www.zeit.de/mobilitaet/2021-05/...-klimaschutz-energieprojekt

https://www.golem.de/news/...asserstofftanker-fertig-2105-156880.html

Es wird Anwendungen für nur Batterie geben, dann Hybride, dann Wasserstoff, ?Biokraftstoff?, XX, und noch viele Jahre Diesel/Benzin  

31.05.21 12:01
1

5970 Postings, 3827 Tage EuglenoH2

ja sehr witzig finde ich,  dass sich Leute wie Frauke aufregen über Förderung in der Elektromobilität,  wenn aber 8 Mrd. für unsinnigen Wasserstoff verblasen werden so schweigt man.
Ganz wie die FDP übrigens,  die ja sonst immer für den freien Markt ohne Subventionen sind.

Die ganze Verlogenheit offenbart sich nicht nur hier.  

31.05.21 16:01
1

6819 Postings, 1877 Tage Micha01Global April 2020 aufbereitet via EV Sales

https://ev-sales.blogspot.com/2021/05/global-top-20-april-2021.html - die Mai Zahlen sollten ja auch absehbar verfügbar sein.  

Seite: 1 | ... | 1466 | 1467 |
| 1469 | 1470 | ... | 3130   
   Antwort einfügen - nach oben