Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1467 von 3136
neuester Beitrag: 11.08.25 21:40
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78379
neuester Beitrag: 11.08.25 21:40 von: Top-Aktien Leser gesamt: 26475575
davon Heute: 2762
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1465 | 1466 |
| 1468 | 1469 | ... | 3136   

26.05.21 09:06
2

5980 Postings, 3837 Tage Eugleno@Frauke

Niemand muss sich nen Tesla kaufen.

Wenn es sich rumspricht, dass es günstiger ist ne PV Anlage aufs Dach zu schrauben und z. B. nen Opel Corsa e , statt ein H2 Fahrzeug zu kaufen und den damit zu laden und mit der PV Anlage noch die Wärmepumpe zu betreiben und die Regierung endlich die Vermarktung, z. B.  durch zugängliche Wallboxen im Dorf erleichtert, dann werden die Dinge endlich sinnvoll.

Zudem könnten Betriebe endlich ihre Ladeinfrastruktur ausbauen. Dort kann der Strom wesentlich günstiger an Arbeitnehmer abgegeben werden. Und das auch noch ohn Geldwerten Vorteil.
Und wo genau zerstörst du damit Umwelt?

Auch die öffentlichen Ladestationen werden mit Zunahme an E-Fahrzeugen ausgebaut. Wo ist das Problem?

Und in der Stadt sollte man sich eh überlegen, ob man ein Auto 23 h auf die Straße stellen muss.

Du bist ja ne Bedenkenträgerin sondergleichen.

Nochmals: Wo informierst du dich?  

26.05.21 09:49
4

900 Postings, 2225 Tage Testthebest@ Frauke60

Zu ihren Fragen.
Ja schnellladefähige Autos werden verbaut.
Nein, Ladesäulen an der Straßenecke laden meistens mit 11kW/h mehr müssen sie auch nicht. Da an der Straßenecke auch über Nacht geladen werden kann/soll.
Ja, Akkus vertragen dauerhaft schnelles Laden. Teslafahrer aus den Niederlanden führen seit 2013 online eine Statistik. Die Degression hört in den allermeisten Fällen bei 85% auf.
Siehe folgende Statistik: https://www.reddit.com/r/dataisbeautiful/comments/..._little_battery/

Doch die Ladefähigkeit kann über Software eingeschränkt und erweitert werden. Bei meinem Tesla P85+ wurde sie eingeschränkt und bei meinem ID3 First wurde sie nach einem Softwareupdate auf 100kW/h erweitert. Ein Batterie Managment System von einem Notebook mit einem BMS vom E-Auto zu vergleichen ist ziemlich gewagt.

Was wollen sie mit Verfügbarkeit und Wirkungsgrad von H2 sagen? Der Satz ist nicht zu verstehen.
Die Ladeinfrastruktur muss neu geschaffen werden. Ja es kostet Geld. Alles in einer Marktwirtschaft kostet Geld.

Den Ausbau zahlt der, der davon profitiert: Staat, Betreiber, Benutzer. Wo sehen sie das Problem und was hat PAPA damit zu tun?
Wo etwas produziert wird, werden Rohstoffe benötigt. Rostoffe wurden nie, werden zurzeit und auch in Zukunft nicht ohne Schäden abgebaut werden.
Egal welches Produkt sie kaufen, werden Schäden an der Umwelt bei der Rohstoffgewinnung erzeugt.
Das geniale bei den Batterierohstoffen ist, dass sie schon jetzt zu 95% bis 99,5% recycelt werden können.
Ist das beim Rohöl auch der Fall? Gibt es beim Rohöl und bei den Raffinerierten Öl-Produkten keine Umweltverschmutzung. (Deep Water Horizon, Amoco Cadiz, Russische Dieslkatastrophe in Norilsk , Tausende Pipelinebrüche in Russland, Golfkrieg 1, Tanklaster die auf unseren Straßen verunglücken, Benzintropfen, die beim Betanken vorbeispritzen. Motor-und Getriebeöl welches beim Fahren und Stehen unsere Umwelt schädigt usw, usw.)

Sie haben recht, das Niveau ist leider etwas gesunken. Sie haben mit ihren Post einen großen Teil dazu beigetragen.
Jemanden als einseitig und schmalsichtig und als nicht sehr intelligent zu bezeichnen ist nicht sehr niveauvoll.

Welche langen Ladezeiten in welchen Berichten meinen sie?
Jemanden als Dumm und auf einem hohen Rand sitzend zu beschreiben ist auch nicht niveauvoll... oder?

Die Lithium-Stromer machen nicht die selben Fehler. z.B. Wird der Strom nicht aus Fraking gewonnen. Der Strom wird meistens dort erzeugt, wo er gebraucht wird. Es werden keine Putins und keine Öligarchen und keine Scheichs mit der Produktion von Strom unterstützt, jedenfalls noch nicht. Es werden keine Kriege um die Erzeugung von Strom geführt.
Diese großen Fehler werden also schon heute nicht gemacht.

Deutschland ist die viert größte
Amerika ist die größte
China die zweitgrößte und
Japan die drittgrößte Wirtschaftsmacht der Welt.
Alle diese Staaten schwenken zurzeit auf die sauberste Mobilität um und weil alle dies Staaten Autos produzieren kann auch Deutschland und die EU das Weltklima retten.
Soll ihrer Meinung nach die Bahamas, St. Marino, oder Zypern zuerst mit der Rettung des Weltklimas beginnen?

Das ist gut, das es ihre Meinung ist. Wir haben in Deutschland Meinungsfreiheit.
Würde sich ihre Meinung ändern, wenn sie mehr Wissen über die E-Mobilität haben?

 

26.05.21 10:17

4476 Postings, 2211 Tage MaxlfIkaruz Sensor

So wie ich in einem Post gelesen habe, wird der Radar Sensor nur in USA Modellen entfernt.Bei China und EU Modellen soll er bleiben. Falls sich das bestätigt, kann sich jeder selbst einen Reim über die zuständigen  Zulassungsbehörden machen.  

26.05.21 11:18

4476 Postings, 2211 Tage MaxlfIkaruz Sensor

Hier der Link zu meiner Aussage:

https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/...ensoren-an/27222202.html

Ist schon toll, die Hardware wird abgemagert, aber alles ist so schön wie bisher, eher besser! Das wird hier im Thread bestimmt gefeiert werden!  

26.05.21 14:26

893 Postings, 6024 Tage andkos@TestTheBest

"Wo etwas produziert wird, werden Rohstoffe benötigt. Rohstoffe wurden nie, werden zurzeit und auch in Zukunft nicht ohne Schäden abgebaut werden."

Völlig richtig! Der größte Lithium Exporteur ist aktuell Australien, dort wird Lithium mit ganz konventionellem Bergbau gewonnen. Der Energieauwand ist natürlich, der maschinelle Auwand ebenso. Ist nun mal Rohstoffabbau, nur weil man in Europa nur mehr wenig abbaut, heißt das nicht, dass nicht jemand anders die Drecksarbeit übernehmen muss.

Denke Lithiumabbau in Deutschland oder Österreich werden wir nicht mehr erleben. Vielleicht machen die Tschechen mal in ihrem Bereich eine Mine auf, würde ich begrüßen.  

26.05.21 15:18
1

1221 Postings, 5195 Tage Maniko@Andkos Lithium aus Deutschland


"Denke Lithiumabbau in Deutschland oder Österreich werden wir nicht mehr erleben."

So wie es aussieht könnten wir das doch erleben:

>Im sogenannten Oberrheingraben, einer 300 Kilometer langen und bis zu 40 Kilometer breiten Tiefebene zwischen Frankfurt und Basel, liegt Europas größte Lithium-Quelle.

>"Studien haben gezeigt, dass allein 30 Prozent dieses Gebiets Deutschland auf den dritten Platz der Lithium-Produzenten weltweit bringen würde“.....

>Das Start-up [Vulcan Energie] will den Lithium-Schatz heben. Ende des Jahres soll die erste Pilotanlage stehen, in drei Jahren soll die Produktion starten. Gelingt das Vorhaben, würde Deutschland auf einen Schlag zu einem der größten Lithium-Produzenten der Welt werden.

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/...ZYG7EsbVv6aB1-ap3  

26.05.21 16:52

5980 Postings, 3837 Tage EuglenoLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 26.05.21 19:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

26.05.21 16:55
1

5980 Postings, 3837 Tage EuglenoTesla geht ab

vielleicht hat es mit der Meldung zu tun, dass Shell jetzt die Umwelt schützen muss. Die Gerichte kommen auf Ideen!

Da hat wohl wieder der Lobbyismus versagt.

Weiter so. Gut für Tesla. :-)
Umweltschützer hatten geklagt. Das Gericht gibt ihnen Recht: Shell muss seinen Kohlendioxid-Ausstoß künftig um fast die Hälfte senken. 
 

26.05.21 17:47
1

5980 Postings, 3837 Tage EuglenoNoch ein größeres Lithiumvorkommen Europas

Wie gesagt, bei den Sachsen. Die werden alles tun, um den so extrem schädlichen Abbau zu verhindern.

Größtes Lithium-Vorkommen Europas
In dieser Zeche, beiderseits der deutsch-tschechischen Grenze, soll eines der größten Lithium-Vorkommen Europas liegen, das haben Geologen und Chemiker der Bergakademie Freiberg gemeinsam mit dem Minenunternehmen Deutsche Lithium bei ihren Untersuchungen ermittelt.

Quelle:
https://www.deutschlandfunk.de/....724.de.html?dram:article_id=473571

Viel lieber widmen die sich ihrer Holzschnitzindustrie und schnitzen den Drosten für ihre Schwurbler, bevor sie Lithium für den verhassten Tesla abbauen.
Der Drosten raucht auch fast so schön wie ein Diesel:-)
Quelle:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/...ge-museum-100.html
 
Angehängte Grafik:
060a1f96-a593-44d5-b35b-7a45b068f54a.jpeg (verkleinert auf 39%) vergrößern
060a1f96-a593-44d5-b35b-7a45b068f54a.jpeg

26.05.21 17:49

19240 Postings, 6810 Tage RPM1974Jetzt gilt es.

Bin gespannt ob Shell seinen Firmensitz bis 2030 aus den Niederlanden auslagert.

Wäre ein Exempel.
 

26.05.21 18:13

5980 Postings, 3837 Tage Eugleno@RPM1974

Ja, Shell geht nach Sachsen.
Das wird das neue Paradies für alles was stinkt und raucht.

P. S.
Wollte grad den Drosten bestellen.

Lieferzeit beachten!
Spielwarenmacher Günther ✓ Räuchermann Virologe ✓ ✓ Größe: ca 26 cm✓ Neuheit 2021 ✓ Schneller Versand ✓ Versandkostenfrei ab 59,95 € ✓ Original Erzgebirge
 

26.05.21 18:21
1

19240 Postings, 6810 Tage RPM1974Stimmt ja, Sachsen liegt ja, wie

Großbritannien nicht in der EU. Weshalb ja BP den Brexit unterstützen, wie die Sächsischen Räuchermännleinhersteller den Sächsit unterstützen.  

26.05.21 18:55
1

1522 Postings, 1609 Tage Frauke60Lithium in Sachsen

was ist denn jetzt anders als in der Zeit zwischen 2016 und 2020?

WKN: A14XRL mit 144 Mio Börsenwert.

Von den damaligen Meldungen sind nicht mehr viele vorhanden.
Absturz und jetzt wiederbelebt.
Viel Erfolg beim Megazock.  

26.05.21 22:18
1

701 Postings, 2653 Tage RainerF.Anschlag auf Tesla

Anschlag auf Stromversorgung der Baustelle Tesla-Giga-Fabrik in Grünheide:

https://www.tagesspiegel.de/berlin/...a-stromversorgung/27223324.html

Unterm Strich Werbung für Tesla.


 

26.05.21 23:09

5910 Postings, 2703 Tage StreuenFirmensitz von Shell

Das war doch schon lange beschlossen so weit ich weiß. War in den Niederlanden doch der große Aufreger.  

26.05.21 23:18
1

5910 Postings, 2703 Tage StreuenFrauke60

Erst schreibst du von Schnellladesäulen und dann von Wohngebieten. Das eine hat mit dem anderen rein gar nichts zu tun. Du hast dich mit dem Thema offensichtlich nur oberflächlich beschäftigt und tust so als ob deine Frage eine völlig neue Perspektive aufmachen.

Das tun sie nicht. Diese ganzen Dinge wurden schon lange durchgerechnet und diskutiert. Ein paar Steckdosen zu montieren ist nicht wirklich ein Problem wenn es politisch gewollt wäre. Und die Kosten sind im Vergleich zu dem was wir sonst für Energie und Mobilität ausgeben schlichtweg Peanuts.

Einerseits von den Kosten reden, aber andererseits den extrem teuren Wasserstoff preisen. Wasserstofftankstellen sind und bleiben viel teurer als herkömmliche Tankstellen. H2 hat eine sehr kleine Energiedichte und braucht daher sehr hohe Drücke die wiederum sehr hohe Kosten verursachen. Die gleiche Energiemenge mit Tanklastern zu transportieren kostet z.B. das fünffache wie beim Benzin. Die miserable Effizienz garantiert auch dass die Betriebskosten hoch bleiben. Daher wird sich H2 außerhalb von hochsubventionierten Nischen niemals durchsetzen. Wozu auch wenn die Batterie-Autos in allen Belangen weit überlegen sind.

Und uns wirfst du Niveaulosigkeit vor. ROFL  

26.05.21 23:30

4476 Postings, 2211 Tage MaxlfStreuen Niveau

Wie gehabt, zum Schluss des Textes kurz mal eben einen in den Nacken geben!
Aber von Niveau schreiben.  

26.05.21 23:38

5910 Postings, 2703 Tage StreuenMaxlf

Und wer hat damit angefangen? Gähn  

27.05.21 00:22

17478 Postings, 4602 Tage börsianer1Shell geht nach Sachsen

Positive Entwicklung: Shell geht nach Sachsen.  Habe Gazprom im Depot, auch mal BP, jetzt könnte Shell überlegenswert sein.  

27.05.21 10:17
1

5910 Postings, 2703 Tage StreuenPowerwall

Tesla hat in einem Jahr so viele PowerWalls installiert wie in den fünf Jahren zuvor zusammen. Dazu kommen ja die PowerPacks, MegaPacks usw.

Damit kommt das Speichergeschäft jetzt so richtig ins Rollen. Sobald die Verfügbarkeit von Zellen kein limitierender Faktor mehr ist dürfte es erst richtig los gehen. Ist auch höchste Zeit, denn die Welt braucht viel viel mehr Speicher um eine nachhaltige Energieversorgung sicher zu stellen.

https://electrek.co/2021/05/26/...owerwalls-installed-over-last-year/  

27.05.21 11:00
5

1522 Postings, 1609 Tage Frauke60Point of no Return

Da fragt man sich wieviel roter Teppich für E-Mobilität ausgerollt werden muss.
Bis zu 9.000 € Umweltbonus
KFZ-Steuer Befreiung
Ladesäulen an jeder Straßenecke
… und das für ein „E“ um 40 KM elektrisch zu fahren (es wenigstens zu können).

Kosten tragen alle für wenige.
Die Besitzer sind anscheinend der festen Überzeugung allein mit der (subventionierten) Anschaffung
ihren Teil beigetragen zu haben. Wie die Rohstoffe gewonnen werden wird einfach ausgeblendet.
Ein Verbrenner steckt meistens trotzdem unter der Haube.

M.M. wird die Gesellschaft von oben nach unten durchverar---t.
Hersteller/Lobbyisten -> Politiker -> PremiumVerbraucher -> Mittelfeld -> Breite Masse

Wie abgehoben das untere Mittelfeld argumentiert, erkennt man z. B. an Vorschlägen sich eine PV-Anlage
aufs Hausdach zu installieren. Gibt es denn wirklich noch Menschen ohne frei stehenden Haus?

@Eugleno (Zitate)
>>> Wenn es sich rumspricht, dass es günstiger ist ne PV Anlage aufs Dach zu schrauben <<<

Aha, jeder hat ein Hausdach und das Geld für eine PV-Anlage?
Sowas ist in einer Eigentümergemeinschaft nur schwer durchsetzbar.

>>> Zudem könnten Betriebe endlich ihre Ladeinfrastruktur ausbauen.
       Dort kann der Strom wesentlich günstiger an Arbeitnehmer abgegeben werden. <<<

PV-Anlagen konnten Betriebe schon immer installieren – haben  sie aber nicht.
Da gab es früher bessere Förderungen die jetzt auslaufen.

>>> Und das auch noch ohne Geldwerten Vorteil.<<<

Nicht das Finanzamt unterschätzen. Das ist phantasievoller als das Gesundheitsministerium.

>>> Ja schnellladefähige Autos werden verbaut.
      Nein, Ladesäulen an der Straßenecke laden meistens mit 11kW/h mehr müssen sie auch nicht.
      Da an der Straßenecke auch über Nacht geladen werden kann/soll. <<<

Bei zwei Plätzen auf der Straße wird das demnächst eng. Sollte man einen Termin machen?
Zwischen 2:00 und 5:00 wäre noch was frei oder vielleicht woanders laden.
Das konnte der Hausbesitzer mit eigener PV-Anlage ja nicht wissen.

@Testthebest (Zitat)
>>> Die Lithium-Stromer machen nicht die selben Fehler. z.B. Wird der Strom nicht aus Fraking gewonnen.
Der Strom wird meistens dort erzeugt, wo er gebraucht wird. <<<

Falsch!
Womit z.B. TESLA in Muc-Stadtmitte seinen Strom erzeugt weis ich nicht. Ein Windrad ist es jedenfalls nicht.
In meinem Stadtteil Münchens wird schon mal kein Strom für die Ladestationen im Wohngebiet erzeugt.
Die 2,2% selbst erzeugten Strom (Stand 2019) verbraucht München woanders. Jedenfalls nicht an den Ladesäulen.
Aber Parkscheinautomaten laufen wirklich mit Solar.

Argument H2 ist teuer und wenig verbreitet:
Vor 5 Jahren gab es auch nicht so viele „E“ auf den Straßen nebst Ladesäulen.
Mit den Subventionen wurde und wird der „E“-Absatz angekurbelt und Ladesäulen gebaut.
Beim gleichen Aufwand in H2 investiert sähe es heute und in Zukunft anders aus.

Zum Verständnis:
Ich habe außer dem eigenen Lebensverhalten keine kurzfristige Lösung für das Klima.

Auf Menschen, die ihr Geld in den Kreislauf werfen war und bin ich nicht neidisch.
Mit meinem Footprint von 60% gegenüber Durchschnitt bin ich ganz zufrieden (trotz Diesel).

Elon hat einige tolle Dinge angestoßen – von einigen hat man nichts mehr gehört.
Bei dem Vermögen kann er auch mal eben 1 MRD $ Spielgeld im Himmel versenken.

Nicht alles ist auf Zukunft durchdacht –Bitcoin rein und raus. Die Begründung war schwach.
Nicht auszudenken wenn er mal davon twittert/signalt woher die Batterien kommen die H2 nicht brauchen würde.
Dann sieht es mit dem Wertverfall bei gebrauchten TESLAs ff. schlecht aus.
… und dann sehen „E“-KFZ nach Umweltzerstörern aus die sogar steuerlich gefördert wurden.

Also lieber weiter zum Point of no Return und ausblenden was nicht ins Weltbild passt?
Traut man der Politik heutzutage wirklich noch zu die richtigen Weichen für die nächsten 5, 10, 20 Jahre zu stellen?
Nach der Wahl ist vor der Wahl. Das haben die Vorgänger beschlossen und wird nicht geändert.
Egal wer gewählt wird.
 

27.05.21 11:58
3

1311 Postings, 6666 Tage ikaruzErste Produktionszahlen Giga Shanghai April 2021

Dafür dass gemunkelt wird dass die MY line zwei Wochen still stand doch recht hohe Zahlen die Gangoo da meldet. In Q1 hatten wir jedenfalls rund 79.242 produzierte Fahrzeuge in Shanghai und 180.338 gesamt mit Fremont (wohlgemerkt ohne Model S&X). Diesmal landen wir so wie es aussieht bei um die 100k produzierten Fahrzeugen in Shanghai und >200k pro Quartal.  
Angehängte Grafik:
8904026e-4825-43dd-a2f8-ef4d2ae77dfc.jpeg (verkleinert auf 40%) vergrößern
8904026e-4825-43dd-a2f8-ef4d2ae77dfc.jpeg

27.05.21 12:20
1

1311 Postings, 6666 Tage ikaruzDer ICE Industrie steht das Wasser mittlerweile

Bis zum Hals. Das geht jetzt wohl recht schnell, die kommenden Jahre werden sehr interessant.

“Dutch court rules oil giant Shell must cut carbon emissions by 45% by 2030 in landmark case

The landmark ruling comes at a time when the world’s largest corporate emitters are under immense pressure to set short, medium and long-term emissions targets that are consistent with the Paris Agreement.

A spokesperson for Shell said the company “fully expect to appeal today’s disappointing court decision.”
Roger Cox, a lawyer for environmental activists in the case, said in a statement that the ruling marked “a turning point in history” and could have major consequences for other big polluters.“

https://www.cnbc.com/2021/05/26/...cent-by-2030-in-landmark-case.html    

Seite: 1 | ... | 1465 | 1466 |
| 1468 | 1469 | ... | 3136   
   Antwort einfügen - nach oben