Zitat aus deiner Quelle (https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/...opklubs-da-w673267-2000696689/)
Im Finanzranking der 25 Klubs belegt der BVB in diesem Zeitraum bei der Transferbilanz Platz fünf mit einem Plus von 70,7 Millionen Euro. Berücksichtigt werden dabei die Ein- und Verkäufe aller Spieler der letzten zehn Jahre. Hier ergibt sich für die Schwarzgelben ein satter Überschuss. Dabei profitiert die Borussia auch von horrenden Transfer-Einnahmen bei den Abgängen von Ousmane Dembélé (bis zu 145 Mio zum FC Barcelona), Jadon Sancho (85 Mio zu Manchester United) und Erling Haaland (75 Mio zu Manchester City). Zitat Ende
Leider ist in diesem Bericht nicht angegeben, aus welcher Quelle die Zahlen für die Transferbilanz stammen. Ich vermute mal, die verwenden, wie so manche anderen auch, die Schätzzahlen von transfermarkt.de oder vergleichbare Plattformen. Diese Zahlen nachzuprüfen ist mir gelinde gesagt zu blöde. (sorry für den Ausdruck)
Ich halte mich dann doch lieber an die Zahlen vaus den jeweiligen Geschäftsberichten. Da komme ich für die letzten 10 Berichte (von 12/13 bis 21/22) insgesamt auf ein Transferminus von 28,3 Millionen Euro. Die einzelnen Transferergebnisse für jedes dieser Jahre habe ich aus dem Ergebnis von Auszahlungen für immaterielle Vermögenswerte und den Einzahlungen aus Abgängen immaterieller Vermögenswerte erhalten. Diese beiden Werte sind in der Konzernkapitalflussrechnung unter Cashflow für Investitionstätigkeit bilanziert. Hierbei ist jedoch noch nicht berücksichtigt dass die Transfereinnahmen eigentlich in Netto verrechnet werden müssten, was das Transferminus noch erhöhen würde. Leider liegen die Netto Angaben für die Transfereinnahmen erst ab dem Geschäftsbericht 18/19 vor.
Wie schon weiter oben beschrieben liegen die Transferverluste unter Berücksichtigung der Einzahlungen aus Transfergeschäften netto im Zeitraum von 18/19 bis 21/22 bei 250 Millionen Euro. Wobei man hier sicher noch berücksichtigen darf, dass gerade in diesem Zeitraum auch Corona einen erheblichen Anteil hatte, dass der Transfermarkt solche Auswüchse zuließ. Doch es stellt sich auch die Frage, warum der BVB in diesem Zeitraum so viel mehr ausgegeben hat, wenn abzusehen war, dass Transfereinnahmen nur im geringen Maß zu realisieren waren.
Quelle der Daten: die jeweiligen Zahlen aus den angegebenen Geschäftsberichten Dieser Kommentar entspricht der Meinung des Autors und muss nicht zwangsläufig die Ansicht des gesamten Forums widerspiegeln. Dieser Kommentar ist keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung. |