1. Wer der Überzeugung ist, daß EON in absehbarer Zeit auf 15 oder darunter fällt, kann doch um die 20 noch verkaufen... und dann wieder bei 15 oder darunter einsteigen :-) Also, Frage ob raus oder halten, braucht man nicht öffentlich stellen, ist eigene Entscheidung aus persönlicher Überzeugung. Wer weiß das schon... Und das Ergebis am Ende des Tages und nachträglich zu kennen und zu interpretieren, hilft im Vorfeld nicht...
2. Unser aufrichtiges Mitgefühl mit GANZ Japan! In erster Linie war es ein brutales Erdbeben mit einem darauf folgenden erheblichen Tsunami. Häuser, Straßen, Landstriche u.a. Infrastruktur weg, wahrscheinlich zehntausende Tote. Dadurch weitere schwerwiegende Resultate - das schlimmste ist vorausschauend die Sache mit den AKW's. Was kommt da noch nach? In spätestens 1 Woche wissen wir Genaueres, weil das der benötigte Zeitraum für die laufenden Maßnahmen ist, wo etwas mehr Klarheit über die Beherrschbarkeit der Unfallsituation geben kann.
3. Uns EON-ler interessiert die Auswirkung auf EON, Kursentwicklung etc. So schlimm wie die Katastrophe -insbes. AKW-Unfälle mit möglichen Auswirkungen- in seiner Komplexität auch in Japan und vorrangig für die Japaner ist, EON ist WIRTSCHAFTLICH davon nicht mal ansatzweise betroffen. Die politischen Auswirkungen sind eine andere Sache und müssen für die zukünftige Bewertung mit beachtet werden. Was sagt mir das? Eigentlich alter Hut: Börse ist und bleibt Psychologie, bei manchen Katstrophen irrational und hysterisch gewollt und gesteuert, wo sich wieder mal (DAS IST EIN STÄNDIG WIEDERKEHRENDER PROZESS AN DER BÖRSE!!) einige wenige Leute eine GOLDENE NASE zu Lasten Anderer verdienen. Sorry, das ist so seit es die Börse gibt!!
4. Meine persönliche Meinung/Vorausschau: allerhöchstens wird die Laufzeitverlängerung nur für Einige oder evtl. alle AKW's in D zurück genommen werden. Sofortiges kontrolliertes Runterfahren ein paar der ältesten AKW's sicher auch kein Problem (Versorgung). ALLE AKW's sofort abschalten ist der potenzierte Blödsinn -nur aus wirtschaftlichen Betrachtungen! Denn dann beziehen wir eben billigen Atomstrom aus Frankreich, Belgien, Niederlanden, Dänemark etc. Noch vergrauchen wir gesamtgesellschaftlich rund 25% Energie aus Atomenergiegewinnung! Das grundsätzliche Herangehen an Vertragsveränderungen zur den Laufzeiten kann ich mir unter Schwarz/Gelb nicht vorstellen. Dann kommt der Regierungswechsel (?) zu Rot/Grün. Mal sehen, wie die rangehen. Egal wer was macht, ALLE, ob Schwarz/Gelb oder Rot/Grün, die kriegen kurzfristig entweder politisch oder wirtschaftlich massive Probleme - unabhängig davon, ob ihr Handeln sinnvoll ist oder nicht...
5. Wirtschaftlich wird es für Japan spürbare Auswirkungen geben (Produktionsbeeinträchtigungen; Exporte...). Wir werden es evtl. nur gering spüren (Importe aus Japan - die aber vorwiegend aus dem Fahrzeugsektor, techn. Konsumgüter etc. stammen - also nicht "lebensnotwendig").
6. Japan steht zukünftig vor immensen polit. Problemen und Herausforderungen. Japan als 3. größte Wirtschaftsnation besteht aus Inseln mitten im Pazifik, abgeschnitten von allen anderen kontinentalen Landmassen und hat durch seine Wirtschaft und Bevölkerungsdichte einen der größten "ENERGIEHUNGER" aller Nationen. Es gibt nicht einfach wie bei anderen großen Wirtschaftsnationen so günstige Bedingungen für die Energieversorgung! Wir sind vernetzt mit unseren Nachbarn auf dem Landweg, wir bauen einfach mal paar Pipelines für Gas und Öl etc.! Denkt mal drüber nach. Daraus, und aus den Erkenntnissen der 50-er, 60-er und 70-er Jahre ergab sich der Ruf nach Energie aus friedlicher Atomnutzung (kompakt und billig). Mit dem bissel Kohle, was die japaner haben, geht so gut wie nichts vorwärts. Und: erste Umfragen in Japan unter der Bevölkerung haben schon wieder ergeben, daß man eigentlich keine richtige Alternative will... Langfristig muß und wird sich da auch in Japan etwas tun (regenerativ, umweltfreundlich) - aber: off shore ist viel problematischer als bei uns, sucht mal ausreichend Flächen für die Nutzung von regen. Energiequellen bei dieser extremen Bevölkerungsdichte und was damit verbunden ist... O.k., überlegen werden sie ernsthaft müssen...
Ich bin auch über die weitere Entwicklung der AKW-Probleme in Japan interessiert. Ebenso über die wirtsch. und polit. Diskussion bei uns. Wenn aber diese Katastrophe zum Anlaß genommen wird , um auf dessen Problemen politische Macht-Spielchen zu inszenieren und für Wahlkämpfe zu benutzen, dann finde ich das abscheulich und widerlich von den Menschen und den Politikern bei uns. Wenn wir sonst national und international keinen Arsch in der Hose haben (oder van Gaal würde sagen: Eier in der Hose...), um unsere Meinung zu vertreten und auf die Straße zu gehen, hier geht es. Hysterie wie bei uns wegen AKW's in Frankreich, Belgien, Niederlande, woanders auf der Welt? Habe mal im www kurz geschaut! Ja, aber nicht prinzipiell! Fehlanzeige! Keine Demos von 60.000 Menschen als Demo-Schlange... Um uns herum lachen sich die anderen Nationen wahrscheinlich über uns kaputt, mit der Erkenntnis: so sind sie eben mal - die Deutschen... Bei wichtigen weltbewegenden Dingen ziehen sie sich in ihr Mauseloch zurück oder ducken sich vor anderen Nationen, weil sie eben keinen Arsch in der Hose haben (man kann auch SELBSTBEWUßTSEIN dazu sagen!), und wo sie mal trommeln können, weil nichts passiert - da simmer dabei, dat is prima, viva Deutschland...
Viel Glück für EON und seinen Kurs, der nun mal so gar nichts für manches Problem auf dieser Welt was kann, aber dieses von manchen Scharfmachern und Kleinkarierten immer wieder eingeredet bekommt!
FAV |